Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Helpsen
Der Gewerbesteuerhebesatz in Helpsen liegt bei 375 % (Stand: 2024). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Niedersachsen erreicht Helpsen Platz 231. Helpsen belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 4.451 beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Helpsen einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
375 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
231
Ranking in Deutschland:
4.451
Gewerbesteuer-Rechner für Helpsen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Helpsen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Helpsen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Helpsen
Radius von 25 km
Buchholz (bei Stadthagen)
Aktueller Hebesatz: 340 %
35 % ggü. Helpsen sparen, 9.63 km entfernt
Ahnsen
Aktueller Hebesatz: 350 %
25 % ggü. Helpsen sparen, 6.42 km entfernt
Heeßen
Aktueller Hebesatz: 350 %
25 % ggü. Helpsen sparen, 8.87 km entfernt
Luhden
Aktueller Hebesatz: 350 %
25 % ggü. Helpsen sparen, 9.67 km entfernt
Heuerßen
Aktueller Hebesatz: 350 %
25 % ggü. Helpsen sparen, 11.13 km entfernt
Beckedorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
25 % ggü. Helpsen sparen, 13.88 km entfernt
Apelern
Aktueller Hebesatz: 350 %
25 % ggü. Helpsen sparen, 15.20 km entfernt
Seggebruch
Aktueller Hebesatz: 355 %
20 % ggü. Helpsen sparen, 1.81 km entfernt
Hespe
Aktueller Hebesatz: 355 %
20 % ggü. Helpsen sparen, 1.88 km entfernt
Nienstädt
Aktueller Hebesatz: 355 %
20 % ggü. Helpsen sparen, 3.99 km entfernt
Radius von 50 km
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
55 % ggü. Helpsen sparen, 28.74 km entfernt
Halle (Weserbergland)
Aktueller Hebesatz: 335 %
40 % ggü. Helpsen sparen, 46.91 km entfernt
Buchholz (bei Stadthagen)
Aktueller Hebesatz: 340 %
35 % ggü. Helpsen sparen, 9.63 km entfernt
Vahlbruch
Aktueller Hebesatz: 340 %
35 % ggü. Helpsen sparen, 46.04 km entfernt
Hehlen
Aktueller Hebesatz: 345 %
30 % ggü. Helpsen sparen, 43.66 km entfernt
Ahnsen
Aktueller Hebesatz: 350 %
25 % ggü. Helpsen sparen, 6.42 km entfernt
Heeßen
Aktueller Hebesatz: 350 %
25 % ggü. Helpsen sparen, 8.87 km entfernt
Luhden
Aktueller Hebesatz: 350 %
25 % ggü. Helpsen sparen, 9.67 km entfernt
Heuerßen
Aktueller Hebesatz: 350 %
25 % ggü. Helpsen sparen, 11.13 km entfernt
Beckedorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
25 % ggü. Helpsen sparen, 13.88 km entfernt
Radius von 100 km
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
75 % ggü. Helpsen sparen, 55.56 km entfernt
Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
75 % ggü. Helpsen sparen, 56.67 km entfernt
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
75 % ggü. Helpsen sparen, 68.17 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
65 % ggü. Helpsen sparen, 78.50 km entfernt
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
55 % ggü. Helpsen sparen, 28.74 km entfernt
Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %
55 % ggü. Helpsen sparen, 57.07 km entfernt
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
55 % ggü. Helpsen sparen, 72.79 km entfernt
Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %
50 % ggü. Helpsen sparen, 79.72 km entfernt
Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
45 % ggü. Helpsen sparen, 50.09 km entfernt
Lohne (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 330 %
45 % ggü. Helpsen sparen, 71.26 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Helpsen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Helpsen (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Helpsen haben in den letzten Jahren eine deutliche Entwicklung durchlaufen, wobei die Gewerbesteuer und die Grundsteuern A und B kontinuierlich angehoben wurden. Im Jahr 2008 lag der Gewerbesteuer-Hebesatz bei 300, während er im Jahr 2024 auf 375 ansteigen soll. Dies entspricht einer Steigerung von 25% in diesem Zeitraum. Die Grundsteuer A und B folgten einem ähnlichen Trend, wobei der Hebesatz für Grundsteuer A von 285 im Jahr 2008 auf 380 im Jahr 2024 anstieg, was einer Steigerung von 33% entspricht. Bei der Grundsteuer B stieg der Hebesatz von 285 im Jahr 2008 auf 395 im Jahr 2024, was einer Steigerung von 38% entspricht. Dieser Anstieg der Hebesätze in Helpsen ist signifikant und könnte auf die Bemühungen der Gemeinde zurückzuführen sein, ihre Einnahmen zu erhöhen oder mit den steigenden Kosten Schritt zu halten.
Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen zeigt sich, dass die Hebesätze in Helpsen unter dem Landesdurchschnitt liegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedersachsen lag im Jahr 2022 bei 407, während er in Helpsen im selben Jahr bei 355 lag. Dies deutet darauf hin, dass Helpsen im Vergleich zu anderen Gemeinden im Bundesland niedrigere Steuersätze hat. Ein ähnliches Muster zeigt sich bei den Grundsteuern, wobei die Hebesätze in Helpsen in den letzten Jahren zwar gestiegen sind, aber immer noch unter dem Landesdurchschnitt liegen.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Helpsen ebenfalls niedriger als der Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland lag im Jahr 2022 bei 403, während er in Helpsen bei 355 lag. Bei den Grundsteuern A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, wobei die Hebesätze in Helpsen im Jahr 2022 deutlich unter dem deutschlandweiten Durchschnitt lagen. Dies könnte darauf hindeuten, dass Helpsen im Vergleich zu anderen Gemeinden in Deutschland eine relativ niedrige Steuerbelastung hat.
Entwicklung des Steueraufkommens in Helpsen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 14.000 € | 120.000 € | 1.277.000 € | 5.000 € | 42.000 € | 426.000 € | k.A. | 277.000 € | k.A. | 575.000 € | 108.000 € | k.A. |
2009 | 14.000 € | 123.000 € | 466.000 € | 5.000 € | 43.000 € | 155.000 € | k.A. | 102.000 € | k.A. | 572.000 € | 99.000 € | k.A. |
2010 | 16.000 € | 138.000 € | 662.000 € | 5.000 € | 46.000 € | 213.000 € | k.A. | 152.000 € | k.A. | 555.000 € | 100.000 € | k.A. |
2011 | 15.000 € | 127.000 € | 1.485.000 € | 5.000 € | 42.000 € | 479.000 € | k.A. | 335.000 € | k.A. | 593.000 € | 106.000 € | k.A. |
2012 | 13.000 € | 130.000 € | 665.000 € | 4.000 € | 43.000 € | 215.000 € | k.A. | 148.000 € | k.A. | 674.000 € | 97.000 € | k.A. |
2013 | 15.000 € | 141.000 € | 410.000 € | 5.000 € | 45.000 € | 128.000 € | k.A. | 88.000 € | k.A. | 719.000 € | 98.000 € | k.A. |
2014 | 16.000 € | 147.000 € | 1.340.000 € | 5.000 € | 45.000 € | 412.000 € | k.A. | 285.000 € | k.A. | 772.000 € | 100.000 € | k.A. |
2015 | 16.000 € | 197.000 € | 1.558.000 € | 5.000 € | 61.000 € | 479.000 € | k.A. | 331.000 € | k.A. | 787.000 € | 95.000 € | k.A. |
2016 | 15.718 € | 154.617 € | 831.989 € | 4.912 € | 47.574 € | 255.997 € | 1.260.707 € | 176.638 € | 655.351 € | 811.295 € | 98.276 € | 1.993.640 € |
2017 | 15.203 € | 156.761 € | 1.096.165 € | 4.751 € | 48.234 € | 337.282 € | 1.597.787 € | 231.038 € | 865.127 € | 865.090 € | 122.234 € | 2.354.073 € |
2018 | 16.537 € | 170.441 € | 985.651 € | 4.864 € | 48.697 € | 285.696 € | 1.395.180 € | 195.130 € | 790.521 € | 897.761 € | 130.913 € | 2.228.724 € |
2019 | 16.562 € | 165.400 € | 421.728 € | 4.871 € | 47.257 € | 122.240 € | 734.081 € | 78.234 € | 343.494 € | 940.363 € | 144.975 € | 1.741.185 € |
2020 | 17.004 € | 180.432 € | 3.585.470 € | 4.858 € | 48.765 € | 1.009.992 € | 4.291.383 € | 353.497 € | 3.231.973 € | 888.606 € | 159.478 € | 4.985.970 € |
2021 | 16.969 € | 178.129 € | 1.214.994 € | 4.848 € | 48.143 € | 342.252 € | 1.628.648 € | 119.788 € | 1.095.206 € | 913.986 € | 150.008 € | 2.572.854 € |
2022 | 16.266 € | 178.822 € | 1.470.862 € | 4.647 € | 48.330 € | 414.327 € | 1.920.681 € | 145.014 € | 1.325.848 € | 958.269 € | 133.967 € | 2.867.903 € |
2023 | 16.773 € | 189.976 € | 2.921.080 € | 4.659 € | 49.994 € | 811.411 € | 3.586.384 € | 283.994 € | 2.637.086 € | 982.752 € | 136.116 € | 4.421.258 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Helpsen im Detail
Gemeindeverband | Nienstädt |
Kreis | Schaumburg |
Regierungsbezirk | Statistische Region Hannover |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Weserbergland |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag