gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Hespe - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer für gewerbliche Unternehmen, die der Kommune zugutekommt. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland obligatorisch. Jede Gemeinde kann den Gewerbesteuersatz selbst festlegen.

Diese Seite bietet Ihnen alle notwendigen Informationen zur Gewerbesteuer in Hespe.


Über Hespe:

Hespe ist eine charmante Gemeinde in der malerischen Region Schaumburg in Niedersachsen. Sie ist Teil der Samtgemeinde Nienstädt und bietet ihren Bewohnern und Besuchern eine ländliche Idylle mit einer Vielzahl von Annehmlichkeiten. Die Gemeinde ist bekannt für ihre natürliche Schönheit, umgeben von Feldern und Wäldern, die zu erholsamen Spaziergängen und Radtouren einladen. Hespe verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur mit lokalen Geschäften, Restaurants und einem aktiven Gemeindeleben.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hespe

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Hespe liegt bei 375 % (Stand: 2024). Im Ranking des Bundeslandes Niedersachsen belegt Hespe mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 231. In der Bundesrepublik steht Hespe mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 4.451. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Hespe einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

375 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

231

Ranking in Deutschland:

4.451

Gewerbesteuer-Rechner für Hespe

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hespe. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hespe mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hespe

Radius von 25 km


Buchholz (bei Stadthagen)
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Hespe sparen, 11.47 km entfernt


Ahnsen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Hespe sparen, 8.18 km entfernt


Heeßen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Hespe sparen, 10.67 km entfernt


Luhden
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Hespe sparen, 11.41 km entfernt


Heuerßen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Hespe sparen, 11.43 km entfernt


Beckedorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Hespe sparen, 14.01 km entfernt


Apelern
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Hespe sparen, 16.05 km entfernt


Helpsen
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hespe sparen, 1.88 km entfernt


Seggebruch
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hespe sparen, 3.10 km entfernt


Nienstädt
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hespe sparen, 5.50 km entfernt


Radius von 50 km


Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Hespe sparen, 27.57 km entfernt


Halle (Weserbergland)
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Hespe sparen, 48.61 km entfernt


Buchholz (bei Stadthagen)
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Hespe sparen, 11.47 km entfernt


Vahlbruch
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Hespe sparen, 47.91 km entfernt


Hehlen
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Hespe sparen, 45.45 km entfernt


Ahnsen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Hespe sparen, 8.18 km entfernt


Heeßen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Hespe sparen, 10.67 km entfernt


Luhden
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Hespe sparen, 11.41 km entfernt


Heuerßen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Hespe sparen, 11.43 km entfernt


Beckedorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Hespe sparen, 14.01 km entfernt


Radius von 100 km


Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Hespe sparen, 54.34 km entfernt


Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Hespe sparen, 55.54 km entfernt


Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Hespe sparen, 66.93 km entfernt


Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Hespe sparen, 77.02 km entfernt


Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Hespe sparen, 27.57 km entfernt


Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Hespe sparen, 55.88 km entfernt


Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Hespe sparen, 71.27 km entfernt


Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Hespe sparen, 78.06 km entfernt


Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Hespe sparen, 51.89 km entfernt


Lohne (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Hespe sparen, 69.86 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Hespe (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Hespe (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

In Hespe ist eine stetige Erhöhung der Hebesteuersätze in den letzten Jahren zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz hat seit 2018 einen deutlichen Anstieg erfahren und liegt im Jahr 2024 bei 375, was einem Zuwachs von 10% in nur sechs Jahren entspricht. Ein ähnlicher Trend ist bei der Grundsteuer A und B zu erkennen, mit einem noch stärkeren Anstieg in den letzten zwei Jahren. Insbesondere die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke gilt, hat einen signifikanten Zuwachs von 15% zwischen 2022 und 2024 erlebt. Dieser Trend zeigt, dass die Gemeinde Hespe ihre Steuerpolitik in den letzten Jahren angepasst hat, was sich in höheren Hebesätzen widerspiegelt.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegen die Hebesteuersätze in Hespe unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Hespe ist seit 2018 zwar gestiegen, bleibt aber deutlich unter dem niedersächsischen Durchschnitt. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, wobei die Hebesätze in Hespe tendenziell niedriger sind, insbesondere bei der Grundsteuer B. Dies könnte auf unterschiedliche finanzielle Bedürfnisse und Strategien der Gemeinde im Vergleich zum Landesdurchschnitt hindeuten.

Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Hespe ebenfalls unterdurchschnittlich. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt deutlich unter dem deutschen Mittelwert, was auf eine relativ geringe Steuerbelastung für Unternehmen in Hespe hindeutet. Bei der Grundsteuer A und B sind die Unterschiede weniger ausgeprägt, jedoch bleiben die Hebesätze in Hespe auch hier unter dem bundesweiten Durchschnitt. Dies könnte ein attraktiver Faktor für die Ansiedlung von Unternehmen und Privatpersonen in der Gemeinde sein.

Entwicklung des Steueraufkommens in Hespe

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200812.000 €125.000 €98.000 €4.000 €41.000 €32.000 €k.A.21.000 €k.A.669.000 €10.000 €k.A.
200912.000 €131.000 €28.000 €4.000 €43.000 €9.000 €k.A.6.000 €k.A.648.000 €9.000 €k.A.
201012.000 €135.000 €55.000 €4.000 €42.000 €18.000 €k.A.13.000 €k.A.628.000 €9.000 €k.A.
201113.000 €134.000 €60.000 €4.000 €42.000 €19.000 €k.A.13.000 €k.A.671.000 €10.000 €k.A.
201213.000 €139.000 €87.000 €4.000 €43.000 €28.000 €k.A.19.000 €k.A.763.000 €10.000 €k.A.
201313.000 €145.000 €129.000 €4.000 €44.000 €41.000 €k.A.28.000 €k.A.814.000 €11.000 €k.A.
201413.000 €141.000 €132.000 €4.000 €43.000 €41.000 €k.A.29.000 €k.A.874.000 €11.000 €k.A.
201513.000 €145.000 €75.000 €4.000 €44.000 €23.000 €k.A.16.000 €k.A.907.000 €13.000 €k.A.
201611.559 €143.975 €101.563 €3.612 €43.629 €31.738 €341.435 €21.899 €79.664 €934.153 €12.933 €1.266.622 €
201713.411 €144.963 €190.852 €4.191 €43.928 €59.641 €460.026 €40.854 €149.998 €996.094 €16.086 €1.431.352 €
201812.547 €155.366 €188.528 €3.690 €44.390 €54.646 €441.897 €37.323 €151.205 €1.033.160 €19.410 €1.457.144 €
201912.911 €155.150 €270.195 €3.797 €44.329 €78.317 €539.390 €50.123 €220.072 €1.082.187 €21.496 €1.592.950 €
202013.417 €168.127 €218.853 €3.833 €45.440 €61.649 €477.136 €21.577 €197.276 €1.022.624 €23.646 €1.501.829 €
202113.648 €169.822 €441.494 €3.899 €45.898 €124.365 €735.779 €43.528 €397.966 €1.139.763 €25.112 €1.857.126 €
202212.541 €169.627 €259.475 €3.583 €45.845 €73.092 €529.975 €25.582 €233.893 €1.194.985 €22.427 €1.721.805 €
202315.809 €176.498 €397.381 €4.391 €46.447 €110.384 €682.062 €38.634 €358.747 €1.225.516 €22.787 €1.891.731 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Hespe im Detail

Gemeinde­verband Nienstädt
Kreis Schaumburg
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Hannover
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Weserbergland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: