gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Nienstädt - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine kommunale Abgabe, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn bezahlen müssen. Jedes gewerblich tätige Unternehmen in Deutschland muss der Pflicht zur Gewerbesteuerzahlung nachkommen. Die Höhe der Gewerbesteuer wird individuell von jeder Gemeinde entschieden.

Hier finden Sie umfassende Daten zur Gewerbesteuer in Nienstädt.


Über Nienstädt:

Nienstädt ist eine charmante Gemeinde in der malerischen Region Schaumburg in Niedersachsen. Sie ist Teil der gleichnamigen Samtgemeinde Nienstädt und bietet ihren Bewohnern und Besuchern ein idyllisches ländliches Ambiente. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche, die von sanften Hügeln und grünen Landschaften geprägt ist, die typisch für diese Region sind. Nienstädt verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur, einschließlich lokaler Geschäfte und Dienstleistungen, die den Bewohnern ein komfortables Leben ermöglichen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Nienstädt

Der Gewerbesteuerhebesatz in Nienstädt liegt bei 375 % (Stand: 2024). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Niedersachsen erreicht Nienstädt Platz 231. Nienstädt belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 4.451 beim Gewerbesteuerhebesatz. Nienstädt liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

375 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

231

Ranking in Deutschland:

4.451

Gewerbesteuer-Rechner für Nienstädt

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Nienstädt. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Nienstädt mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Nienstädt

Radius von 25 km


Buchholz (bei Stadthagen)
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Nienstädt sparen, 8.19 km entfernt


Ahnsen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Nienstädt sparen, 6.11 km entfernt


Heeßen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Nienstädt sparen, 7.90 km entfernt


Heuerßen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Nienstädt sparen, 8.59 km entfernt


Luhden
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Nienstädt sparen, 8.97 km entfernt


Beckedorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Nienstädt sparen, 11.48 km entfernt


Apelern
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Nienstädt sparen, 11.61 km entfernt


Helpsen
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Nienstädt sparen, 3.99 km entfernt


Seggebruch
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Nienstädt sparen, 4.91 km entfernt


Hespe
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Nienstädt sparen, 5.50 km entfernt


Radius von 50 km


Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Nienstädt sparen, 32.71 km entfernt


Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Nienstädt sparen, 46.57 km entfernt


Halle (Weserbergland)
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Nienstädt sparen, 43.13 km entfernt


Buchholz (bei Stadthagen)
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Nienstädt sparen, 8.19 km entfernt


Vahlbruch
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Nienstädt sparen, 43.00 km entfernt


Heinsen
Aktueller Hebesatz: 343 %

Standort-Informationen aufrufen

32 % ggü. Nienstädt sparen, 49.04 km entfernt


Hehlen
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Nienstädt sparen, 40.07 km entfernt


Ahnsen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Nienstädt sparen, 6.11 km entfernt


Heeßen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Nienstädt sparen, 7.90 km entfernt


Heuerßen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Nienstädt sparen, 8.59 km entfernt


Radius von 100 km


Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Nienstädt sparen, 55.53 km entfernt


Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Nienstädt sparen, 56.38 km entfernt


Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

75 % ggü. Nienstädt sparen, 72.14 km entfernt


Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Nienstädt sparen, 82.47 km entfernt


Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Nienstädt sparen, 32.71 km entfernt


Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Nienstädt sparen, 56.95 km entfernt


Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Nienstädt sparen, 76.74 km entfernt


Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Nienstädt sparen, 83.56 km entfernt


Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Nienstädt sparen, 46.57 km entfernt


Osterheide
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Nienstädt sparen, 72.89 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Nienstädt (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Nienstädt (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Gemeinde Nienstädt hat in den letzten Jahren eine stetige Erhöhung der Hebesteuersätze vorgenommen, insbesondere bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz hat sich seit 2008 um 50 Punkte erhöht, was einem Anstieg von über 16% entspricht. Dieser Anstieg ist vor allem in den letzten fünf Jahren deutlich zu beobachten, mit einer Steigerung von 10 Punkten zwischen 2019 und 2020 und weiteren 5 Punkten in 2023 und 2024. Auch bei der Grundsteuer B ist ein ähnlicher Trend erkennbar, mit einem Anstieg von 85 Punkten seit 2008, was einem prozentualen Anstieg von 21% entspricht. Die Grundsteuer A hingegen wurde etwas moderater erhöht, mit einem Anstieg von 85 Punkten seit 2008, was einem prozentualen Anstieg von 29% entspricht. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass Nienstädt eine aktivere Steuerpolitik verfolgt, um die Einnahmen der Gemeinde zu erhöhen.

Im Vergleich zum niedersächsischen Durchschnitt liegen die Hebesteuersätze in Nienstädt in den letzten Jahren meist darunter. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Nienstädt ist im Jahr 2022 um 42 Punkte niedriger als der Landesdurchschnitt, was auf eine geringere Steuerbelastung für Unternehmen in Nienstädt hindeutet. Bei der Grundsteuer B ist der Unterschied weniger ausgeprägt, mit einem niedrigeren Hebesatz in Nienstädt von 17 Punkten im Jahr 2022. Allerdings ist der Hebesatz für die Grundsteuer A in Nienstädt im Jahr 2022 um 14 Punkte höher als der Landesdurchschnitt, was eine höhere Belastung für landwirtschaftliche Grundstücke in der Gemeinde bedeutet.

Im bundesweiten Vergleich sind die Hebesteuersätze in Nienstädt in den letzten Jahren tendenziell niedriger als der deutsche Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Nienstädt liegt im Jahr 2022 um 43 Punkte unter dem Bundesdurchschnitt, was auf eine potenziell attraktivere Steuerumgebung für Unternehmen in Nienstädt hindeutet. Bei der Grundsteuer B ist der Unterschied weniger signifikant, mit einem niedrigeren Hebesatz in Nienstädt von 16 Punkten im Jahr 2022. Die Grundsteuer A hingegen ist in Nienstädt im Jahr 2022 um 14 Punkte höher als der Bundesdurchschnitt, was auf eine relativ höhere Belastung für landwirtschaftliche Flächen in der Gemeinde schließen lässt.

Entwicklung des Steueraufkommens in Nienstädt

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200811.000 €320.000 €370.000 €4.000 €105.000 €119.000 €k.A.78.000 €k.A.1.504.000 €50.000 €k.A.
200910.000 €323.000 €325.000 €3.000 €106.000 €105.000 €k.A.69.000 €k.A.1.374.000 €55.000 €k.A.
201010.000 €344.000 €470.000 €3.000 €108.000 €147.000 €k.A.104.000 €k.A.1.332.000 €56.000 €k.A.
201110.000 €353.000 €632.000 €3.000 €110.000 €198.000 €k.A.138.000 €k.A.1.423.000 €59.000 €k.A.
201210.000 €363.000 €586.000 €3.000 €110.000 €178.000 €k.A.123.000 €k.A.1.622.000 €64.000 €k.A.
201311.000 €365.000 €784.000 €3.000 €110.000 €238.000 €k.A.164.000 €k.A.1.730.000 €64.000 €k.A.
201411.000 €373.000 €492.000 €3.000 €110.000 €145.000 €k.A.100.000 €k.A.1.857.000 €66.000 €k.A.
201511.000 €384.000 €604.000 €3.000 €110.000 €175.000 €k.A.121.000 €k.A.1.856.000 €83.000 €k.A.
201610.733 €379.763 €762.911 €3.204 €108.504 €221.134 €1.398.497 €152.582 €610.329 €1.912.051 €85.626 €3.243.592 €
201710.751 €384.330 €846.911 €3.209 €109.809 €245.481 €1.512.838 €168.154 €678.757 €2.038.833 €106.501 €3.490.018 €
20188.477 €413.510 €908.328 €2.493 €114.864 €263.283 €1.609.546 €179.822 €728.506 €2.118.101 €137.338 €3.685.163 €
201910.041 €406.803 €741.444 €2.953 €113.001 €214.911 €1.413.562 €137.543 €603.901 €2.218.612 €152.092 €3.646.723 €
202010.597 €428.319 €1.173.210 €3.028 €115.762 €330.482 €1.886.286 €115.669 €1.057.541 €2.096.501 €167.307 €4.034.425 €
202110.886 €431.079 €856.307 €3.110 €116.508 €241.213 €1.543.792 €84.425 €771.882 €2.230.020 €177.611 €3.866.998 €
202210.379 €407.280 €839.109 €2.965 €110.076 €236.369 €1.498.019 €82.729 €756.380 €2.338.065 €158.618 €3.911.973 €
202311.243 €451.791 €1.194.569 €3.123 €118.892 €331.825 €1.916.200 €116.139 €1.078.430 €2.397.801 €161.162 €4.359.024 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Nienstädt im Detail

Gemeinde­verband Nienstädt
Kreis Schaumburg
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Hannover
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Weserbergland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: