gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Flöthe - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn an die Stadt oder Gemeinde abführen. Jedes deutsche Unternehmen muss eine Gewerbesteuer abführen. Jede Gemeinde kann den Gewerbesteuersatz nach eigenem Ermessen bestimmen.

Sie erhalten hier alle wesentlichen Informationen zur Gewerbesteuer in Flöthe.


Über Flöthe:

Flöthe ist eine charmante Gemeinde in der Samtgemeinde Oderwald im Landkreis Wolfenbüttel, Niedersachsen. Eingebettet in eine malerische Landschaft, bietet Flöthe seinen Bewohnern und Besuchern eine Mischung aus ländlichem Charme und Gemeinschaftsgefühl. Die Gemeinde ist Teil einer größeren Verwaltungseinheit, die ihren Sitz in der nahe gelegenen Stadt Börßum hat.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Flöthe

Der Gewerbesteuerhebesatz in Flöthe liegt bei 380 % (Stand: 2025). Im Ranking des Bundeslandes Niedersachsen belegt Flöthe mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz Platz 247. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Flöthe mit ihrem Hebesatz Platz 4.535 erreicht. Die Gemeinde Flöthe befindet sich im bundesweiten Mittelfeld, was den Gewerbesteuer-Hebesatz betrifft, und bietet damit eine ausgewogene Steuerstruktur.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

247

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Flöthe

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Flöthe. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Flöthe mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Flöthe

Radius von 25 km


Cremlingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Flöthe sparen, 21.86 km entfernt


Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel)
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Flöthe sparen, 18.42 km entfernt


Baddeckenstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Flöthe sparen, 16.39 km entfernt


Heere
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Flöthe sparen, 15.33 km entfernt


Haverlah
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Flöthe sparen, 10.50 km entfernt


Sickte
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Flöthe sparen, 17.95 km entfernt


Holle
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Flöthe sparen, 21.22 km entfernt


Elbe
Aktueller Hebesatz: 365 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Flöthe sparen, 13.84 km entfernt


Sehlde
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Flöthe sparen, 15.28 km entfernt


Bockenem
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Flöthe sparen, 24.96 km entfernt


Radius von 50 km


Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Flöthe sparen, 48.96 km entfernt


Völpke
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Flöthe sparen, 43.22 km entfernt


Ummendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Flöthe sparen, 49.10 km entfernt


Cremlingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Flöthe sparen, 21.86 km entfernt


Hötensleben
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Flöthe sparen, 37.71 km entfernt


Beendorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Flöthe sparen, 45.32 km entfernt


Tappenbeck
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Flöthe sparen, 46.88 km entfernt


Sommersdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Flöthe sparen, 42.42 km entfernt


Burgdorf (Landkreis Wolfenbüttel)
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Flöthe sparen, 18.42 km entfernt


Baddeckenstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Flöthe sparen, 16.39 km entfernt


Radius von 100 km


Colbitz
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

81 % ggü. Flöthe sparen, 81.63 km entfernt


Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Flöthe sparen, 48.96 km entfernt


Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Flöthe sparen, 65.67 km entfernt


Rohrberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Flöthe sparen, 79.00 km entfernt


Apenburg-Winterfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Flöthe sparen, 85.08 km entfernt


Kuhfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Flöthe sparen, 89.02 km entfernt


Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Flöthe sparen, 89.95 km entfernt


Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Flöthe sparen, 93.17 km entfernt


Beetzendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Flöthe sparen, 79.99 km entfernt


Bismark (Altmark)
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Flöthe sparen, 97.40 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Flöthe (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Flöthe (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Hebesätze in Flöthe haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Bei der Gewerbesteuer blieb der Hebesatz über einen längeren Zeitraum konstant bei 320, stieg dann aber 2018 deutlich auf 365 an. Seit 2019 liegt er bei 380 und soll bis 2025 auf diesem Niveau bleiben. Die Grundsteuer A und B zeigen ähnliche Trends mit anfänglich stabilen Sätzen, gefolgt von Erhöhungen ab 2012. Die Grundsteuer A stieg bis 2021 auf 450 an und wird für 2024 und 2025 auf 400 bzw. 350 reduziert. Die Grundsteuer B erreichte 2021 ihren Höchststand von 450 und wird ebenfalls für 2024 und 2025 auf niedrigere Werte angepasst.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen fallen die Unterschiede in der Hebesatz-Entwicklung auf. Während Niedersachsen bei der Gewerbesteuer über die Jahre hinweg relativ stabile Sätze aufweist, zeigt Flöthe eine deutlichere Veränderung mit einem Anstieg ab 2018. Bei den Grundsteuern A und B liegt Flöthe über dem Landesdurchschnitt, wobei die Steigerungen in Flöthe ausgeprägter sind. Der Anstieg der Grundsteuer B in Flöthe ist besonders markant, da der Hebesatz den Landesdurchschnitt überholt hat, was auf eine stärkere Belastung für Immobilienbesitzer in der Gemeinde hindeutet.

Im deutschlandweiten Vergleich ist ein ähnliches Muster erkennbar. Die Gewerbesteuer in Flöthe blieb zunächst unter dem Bundesdurchschnitt, stieg dann aber über dieses Niveau an. Die Grundsteuern A und B in Flöthe liegen deutlich über dem Bundesdurchschnitt, was auf eine höhere Steuerbelastung für Eigentümer von Grundstücken und Immobilien hinweist. Die Entwicklung der Hebesätze in Flöthe scheint somit eine Abkehr von den niedrigeren Sätzen in der Vergangenheit zu markieren und nähert sich teilweise den Durchschnittswerten in Niedersachsen und Deutschland an.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Flöthe

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200838.000 €94.000 €52.000 €12.000 €33.000 €17.000 €k.A.11.000 €k.A.343.000 €9.000 €k.A.
200936.000 €100.000 €20.000 €11.000 €33.000 €6.000 €k.A.4.000 €k.A.318.000 €8.000 €k.A.
201038.000 €103.000 €86.000 €12.000 €34.000 €27.000 €k.A.19.000 €k.A.309.000 €9.000 €k.A.
201138.000 €103.000 €69.000 €12.000 €34.000 €21.000 €k.A.15.000 €k.A.330.000 €9.000 €k.A.
201241.000 €119.000 €70.000 €12.000 €34.000 €22.000 €k.A.15.000 €k.A.392.000 €8.000 €k.A.
201342.000 €127.000 €50.000 €12.000 €36.000 €16.000 €k.A.11.000 €k.A.418.000 €8.000 €k.A.
201448.000 €143.000 €34.000 €12.000 €36.000 €11.000 €k.A.7.000 €k.A.449.000 €8.000 €k.A.
201551.000 €140.000 €58.000 €13.000 €35.000 €18.000 €k.A.13.000 €k.A.492.000 €7.000 €k.A.
201651.262 €151.836 €80.308 €12.816 €37.959 €25.096 €319.124 €17.316 €62.992 €506.943 €7.195 €815.946 €
201750.568 €149.513 €77.473 €12.642 €37.378 €24.210 €315.329 €16.584 €60.889 €540.557 €8.949 €848.251 €
201851.473 €153.377 €32.964 €12.868 €38.344 €9.031 €261.084 €6.168 €26.796 €634.661 €7.973 €897.550 €
201955.802 €160.595 €55.643 €13.286 €38.237 €15.245 €288.558 €9.757 €45.886 €664.777 €8.829 €952.407 €
202055.358 €159.830 €60.291 €13.180 €38.055 €15.866 €290.851 €5.553 €54.738 €628.188 €9.712 €923.198 €
202156.752 €176.636 €94.121 €12.612 €39.252 €24.769 €332.360 €8.669 €85.452 €623.701 €7.667 €955.059 €
202262.107 €176.322 €32.962 €13.802 €39.183 €8.674 €273.805 €3.036 €29.926 €653.919 €6.847 €931.535 €
202353.833 €157.863 €40.792 €13.458 €39.466 €10.735 €276.567 €3.757 €37.035 €670.626 €6.957 €950.393 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Flöthe im Detail

Gemeinde­verband Oderwald
Kreis Wolfenbüttel
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Braunschweiger Land

Nachrichten aus Flöthe

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: