Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hanstedt (Landkreis Uelzen)
Der Gewerbesteuerhebesatz in Hanstedt (Landkreis Uelzen) liegt derzeit bei 390 % (Stand: 2023). Hanstedt (Landkreis Uelzen) erreicht im Ranking des Bundeslandes Niedersachsen Platz 404. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Hanstedt (Landkreis Uelzen) deutschlandweit auf Platz 7.256. Die Platzierung im unteren Mittelfeld verdeutlicht, dass Hanstedt (Landkreis Uelzen) eine Steuerstruktur aufweist, die für einige Unternehmen weniger attraktiv sein könnte.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
390 %
(Stand: 2023)
Ranking im Bundesland:
404
Ranking in Deutschland:
7.256
Gewerbesteuer-Rechner für Hanstedt (Landkreis Uelzen)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hanstedt (Landkreis Uelzen). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hanstedt (Landkreis Uelzen) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hanstedt (Landkreis Uelzen)
Radius von 25 km
Wendisch Evern
Aktueller Hebesatz: 340 %
50 % ggü. Hanstedt (Landkreis Uelzen) sparen, 19.86 km entfernt
Barnstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %
40 % ggü. Hanstedt (Landkreis Uelzen) sparen, 9.93 km entfernt
Deutsch Evern
Aktueller Hebesatz: 350 %
40 % ggü. Hanstedt (Landkreis Uelzen) sparen, 17.86 km entfernt
Reinstorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
40 % ggü. Hanstedt (Landkreis Uelzen) sparen, 24.66 km entfernt
Gerdau
Aktueller Hebesatz: 360 %
30 % ggü. Hanstedt (Landkreis Uelzen) sparen, 9.23 km entfernt
Bienenbüttel
Aktueller Hebesatz: 360 %
30 % ggü. Hanstedt (Landkreis Uelzen) sparen, 13.11 km entfernt
Embsen
Aktueller Hebesatz: 360 %
30 % ggü. Hanstedt (Landkreis Uelzen) sparen, 14.50 km entfernt
Römstedt
Aktueller Hebesatz: 360 %
30 % ggü. Hanstedt (Landkreis Uelzen) sparen, 19.16 km entfernt
Kirchgellersen
Aktueller Hebesatz: 365 %
25 % ggü. Hanstedt (Landkreis Uelzen) sparen, 21.17 km entfernt
Eimke
Aktueller Hebesatz: 370 %
20 % ggü. Hanstedt (Landkreis Uelzen) sparen, 9.78 km entfernt
Radius von 50 km
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
140 % ggü. Hanstedt (Landkreis Uelzen) sparen, 44.14 km entfernt
Lütau
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Hanstedt (Landkreis Uelzen) sparen, 44.75 km entfernt
Dalldorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Hanstedt (Landkreis Uelzen) sparen, 45.99 km entfernt
Buchhorst
Aktueller Hebesatz: 310 %
80 % ggü. Hanstedt (Landkreis Uelzen) sparen, 39.76 km entfernt
Lanze
Aktueller Hebesatz: 310 %
80 % ggü. Hanstedt (Landkreis Uelzen) sparen, 40.73 km entfernt
Krukow
Aktueller Hebesatz: 310 %
80 % ggü. Hanstedt (Landkreis Uelzen) sparen, 41.97 km entfernt
Juliusburg
Aktueller Hebesatz: 310 %
80 % ggü. Hanstedt (Landkreis Uelzen) sparen, 42.12 km entfernt
Teldau
Aktueller Hebesatz: 310 %
80 % ggü. Hanstedt (Landkreis Uelzen) sparen, 42.46 km entfernt
Wangelau
Aktueller Hebesatz: 310 %
80 % ggü. Hanstedt (Landkreis Uelzen) sparen, 46.68 km entfernt
Schnakenbek
Aktueller Hebesatz: 320 %
70 % ggü. Hanstedt (Landkreis Uelzen) sparen, 38.58 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
150 % ggü. Hanstedt (Landkreis Uelzen) sparen, 76.34 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
140 % ggü. Hanstedt (Landkreis Uelzen) sparen, 44.14 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
140 % ggü. Hanstedt (Landkreis Uelzen) sparen, 61.43 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
130 % ggü. Hanstedt (Landkreis Uelzen) sparen, 74.80 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
115 % ggü. Hanstedt (Landkreis Uelzen) sparen, 62.27 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
110 % ggü. Hanstedt (Landkreis Uelzen) sparen, 61.53 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
110 % ggü. Hanstedt (Landkreis Uelzen) sparen, 79.16 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
110 % ggü. Hanstedt (Landkreis Uelzen) sparen, 79.79 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
110 % ggü. Hanstedt (Landkreis Uelzen) sparen, 79.98 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
110 % ggü. Hanstedt (Landkreis Uelzen) sparen, 96.43 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Hanstedt (Landkreis Uelzen) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Hanstedt (Landkreis Uelzen) (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Hanstedt haben in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung durchlaufen. Bei der Gewerbesteuer ist ein stetiger Anstieg zu verzeichnen, der sich seit 2013 beschleunigt hat. Im Jahr 2020 wurde der Hebesatz um weitere 10 Punkte erhöht und liegt nun bei 390. Dies ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu den Werten vor 2013, wo der Hebesatz über mehrere Jahre konstant bei 330 lag. Auch bei den Grundsteuern A und B sind seit 2013 deutliche Steigerungen zu beobachten. Der Hebesatz für Grundsteuer A stieg von 350 im Jahr 2013 auf 390 im Jahr 2022, eine Steigerung von 11,4%. Grundsteuer B erfuhr eine ähnliche Entwicklung, mit einem Anstieg von 330 im Jahr 2013 auf 370 im Jahr 2022, was einer Steigerung von 12,1% entspricht. Diese Entwicklung in Hanstedt steht im Kontrast zu den durchschnittlichen Werten in Niedersachsen. Während die Hebesätze in Hanstedt in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen sind, zeigt der Durchschnitt in Niedersachsen eine eher flachere Kurve. Im Vergleich zum Bundeslanddurchschnitt liegen die Hebesätze in Hanstedt bei der Gewerbesteuer seit 2016 unter dem Landesdurchschnitt, während sie bei den Grundsteuern A und B seit 2014 unter dem Landesdurchschnitt liegen. Im bundesweiten Vergleich zeigt sich, dass die Hebesätze in Hanstedt unter dem deutschen Durchschnitt liegen. Bei der Gewerbesteuer ist der Hebesatz in Hanstedt seit 2013 deutlich niedriger als der Bundesdurchschnitt, während die Grundsteuern A und B in Hanstedt seit 2016 unter dem Bundesdurchschnitt liegen. Dies deutet darauf hin, dass Hanstedt im Vergleich zu anderen deutschen Kommunen eine eher niedrige Steuerbelastung aufweist.
Entwicklung des Steueraufkommens in Hanstedt (Landkreis Uelzen)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 60.000 € | 81.000 € | 62.000 € | 19.000 € | 27.000 € | 20.000 € | k.A. | 13.000 € | k.A. | 205.000 € | 5.000 € | k.A. |
2009 | 70.000 € | 83.000 € | 61.000 € | 21.000 € | 27.000 € | 18.000 € | k.A. | 12.000 € | k.A. | 221.000 € | 7.000 € | k.A. |
2010 | 62.000 € | 85.000 € | 23.000 € | 19.000 € | 28.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 214.000 € | 8.000 € | k.A. |
2011 | 61.000 € | 86.000 € | 874.000 € | 18.000 € | 28.000 € | 265.000 € | k.A. | 185.000 € | k.A. | 229.000 € | 8.000 € | k.A. |
2012 | 61.000 € | 85.000 € | 224.000 € | 19.000 € | 28.000 € | 68.000 € | k.A. | 47.000 € | k.A. | 262.000 € | 11.000 € | k.A. |
2013 | 64.000 € | 106.000 € | 110.000 € | 18.000 € | 32.000 € | 32.000 € | k.A. | 22.000 € | k.A. | 279.000 € | 11.000 € | k.A. |
2014 | 65.000 € | 96.000 € | 166.000 € | 18.000 € | 29.000 € | 48.000 € | k.A. | 33.000 € | k.A. | 300.000 € | 11.000 € | k.A. |
2015 | 62.000 € | 97.000 € | 48.000 € | 18.000 € | 29.000 € | 14.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 320.000 € | 23.000 € | k.A. |
2016 | 71.033 € | 104.255 € | 110.587 € | 18.693 € | 28.960 € | 29.102 € | 312.883 € | 20.080 € | 90.507 € | 329.482 € | 23.308 € | 645.593 € |
2017 | 70.030 € | 106.361 € | 161.851 € | 18.429 € | 29.545 € | 42.592 € | 371.882 € | 29.176 € | 132.675 € | 351.329 € | 28.990 € | 723.025 € |
2018 | 68.893 € | 112.018 € | 186.934 € | 18.130 € | 31.116 € | 49.193 € | 406.271 € | 33.599 € | 153.335 € | 406.896 € | 71.907 € | 851.475 € |
2019 | 67.902 € | 112.637 € | 90.680 € | 17.869 € | 31.288 € | 23.863 € | 305.959 € | 15.272 € | 75.408 € | 426.205 € | 79.631 € | 796.523 € |
2020 | 71.007 € | 119.188 € | 35.083 € | 18.207 € | 32.213 € | 8.996 € | 252.758 € | 3.231 € | 31.852 € | 402.747 € | 87.597 € | 739.871 € |
2021 | 68.959 € | 119.129 € | 170.641 € | 17.682 € | 32.197 € | 43.754 € | 392.599 € | 15.314 € | 155.327 € | 423.801 € | 45.130 € | 846.216 € |
2022 | 74.501 € | 120.924 € | 99.007 € | 19.103 € | 32.682 € | 25.386 € | 328.091 € | 8.885 € | 90.122 € | 444.335 € | 40.304 € | 803.845 € |
2023 | 72.545 € | 118.520 € | 105.438 € | 18.601 € | 32.032 € | 27.035 € | 330.801 € | 9.462 € | 95.976 € | 455.687 € | 40.951 € | 817.977 € |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Hanstedt (Landkreis Uelzen) im Detail
Gemeindeverband | Bevensen-Ebstorf |
Kreis | Uelzen |
Regierungsbezirk | Statistische Region Lüneburg |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Lüneburger Heide |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag