gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Eimke - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen an Gemeinden gezahlt wird. Alle Unternehmen in Deutschland sind verpflichtet, Gewerbesteuer an die Gemeinde abzuführen. Jede Kommune ist befugt, den Gewerbesteuerhebesatz eigenverantwortlich festzulegen.

Sie finden hier alle wichtigen Details zur Gewerbesteuer in Eimke.


Über Eimke:

Eimke, eine idyllische Gemeinde im Herzen der Lüneburger Heide, bietet seinen Besuchern eine malerische Landschaft und eine ruhige Atmosphäre. Sie befindet sich im Landkreis Uelzen, Niedersachsen, und ist Teil der Samtgemeinde Suderburg. Mit einer Fläche von etwa 20 km² bietet Eimke seinen Einwohnern und Besuchern ein ländliches Idyll, das von Wäldern, Wiesen und der typischen Heidelandschaft geprägt ist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Eimke

Der Gewerbesteuerhebesatz in Eimke liegt derzeit bei 370 % (Stand: 2025). Eimke belegt im Bundesland Niedersachsen Platz 203 beim Gewerbesteuerhebesatz. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Eimke mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 4.141. Platz ein. Eimke liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

370 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

203

Ranking in Deutschland:

4.141

Gewerbesteuer-Rechner für Eimke

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Eimke. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Eimke mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Eimke

Radius von 25 km


Barnstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Eimke sparen, 19.19 km entfernt


Gerdau
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Eimke sparen, 7.07 km entfernt


Bienenbüttel
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Eimke sparen, 22.80 km entfernt


Embsen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Eimke sparen, 23.30 km entfernt


Wietzendorf
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

23.27 km entfernt


Melbeck
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

24.29 km entfernt


Munster
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

14.93 km entfernt


Rehlingen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

16.72 km entfernt


Emmendorf
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

18.17 km entfernt


Jelmstorf
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20.45 km entfernt


Radius von 50 km


Buchhorst
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Eimke sparen, 49.49 km entfernt


Schnakenbek
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Eimke sparen, 48.17 km entfernt


Osterheide
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Eimke sparen, 41.41 km entfernt


Dähre
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Eimke sparen, 43.98 km entfernt


Hittbergen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Eimke sparen, 45.88 km entfernt


Harmstorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Eimke sparen, 47.65 km entfernt


Wendisch Evern
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Eimke sparen, 29.60 km entfernt


Lohheide
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Eimke sparen, 30.99 km entfernt


Barum (Landkreis Lüneburg)
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Eimke sparen, 43.21 km entfernt


Diesdorf
Aktueller Hebesatz: 345 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Eimke sparen, 44.68 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Eimke sparen, 86.02 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Eimke sparen, 53.92 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Eimke sparen, 70.66 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Eimke sparen, 84.38 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

95 % ggü. Eimke sparen, 71.50 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Eimke sparen, 70.88 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Eimke sparen, 88.61 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Eimke sparen, 89.20 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Eimke sparen, 89.55 km entfernt


Neversdorf
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Eimke sparen, 99.86 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Eimke (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Eimke (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Hebesätze in Eimke sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit nur geringfügigen Erhöhungen bei der Grundsteuer A und B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2014 unverändert bei 370 Punkten, nachdem er zuvor für einige Jahre bei 360 Punkten lag. Die Grundsteuer A und B Hebesätze wurden hingegen seit 2013 allmählich von 370 auf 390 Punkte erhöht, wobei sie seit 2020 bei 390 Punkten stabil geblieben sind. Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen, wo die Hebesätze im Durchschnitt höher sind, hat Eimke in den letzten Jahren nur geringfügige Änderungen vorgenommen. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedersachsen seit 2008 stetig angestiegen ist und im Jahr 2022 bei 407 Punkten lag, hat Eimke seinen Satz seit 2014 konstant gehalten. Auch bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, wobei die Hebesätze in Niedersachsen im Durchschnitt höher sind und kontinuierlich angestiegen sind, während Eimke nur moderate Erhöhungen vorgenommen hat.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt zeigt sich, dass Eimke bei den Hebesätzen im unteren Bereich liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist im Durchschnitt höher und hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen, während Eimke seinen Satz seit 2014 konstant gehalten hat. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Eimke deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt, der in den letzten Jahren stetig angestiegen ist. Während Eimke seine Sätze nur moderat erhöht hat, ist der bundesweite Trend bei der Grundsteuer A und B durch kontinuierliche und teilweise deutliche Anstiege gekennzeichnet.

Insgesamt lässt sich feststellen, dass Eimke bei den Hebesätzen eine zurückhaltende Politik verfolgt und in den letzten Jahren nur geringfügige Änderungen vorgenommen hat. Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen und zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Eimke im unteren Bereich, wobei der Gewerbesteuer-Hebesatz seit 2014 konstant geblieben ist.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Eimke

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200838.000 €99.000 €-128.000 €11.000 €28.000 €-36.000 €k.A.-23.000 €k.A.234.000 €7.000 €k.A.
200937.000 €101.000 €109.000 €10.000 €28.000 €30.000 €k.A.20.000 €k.A.205.000 €9.000 €k.A.
201040.000 €99.000 €83.000 €11.000 €27.000 €23.000 €k.A.16.000 €k.A.199.000 €9.000 €k.A.
201139.000 €106.000 €162.000 €11.000 €29.000 €45.000 €k.A.31.000 €k.A.212.000 €9.000 €k.A.
201237.000 €110.000 €64.000 €10.000 €30.000 €18.000 €k.A.12.000 €k.A.251.000 €10.000 €k.A.
201340.000 €121.000 €282.000 €11.000 €32.000 €78.000 €k.A.54.000 €k.A.267.000 €10.000 €k.A.
201448.000 €114.000 €205.000 €12.000 €29.000 €55.000 €k.A.38.000 €k.A.287.000 €10.000 €k.A.
201540.000 €120.000 €384.000 €10.000 €31.000 €104.000 €k.A.72.000 €k.A.307.000 €12.000 €k.A.
201643.881 €125.566 €268.571 €11.252 €32.196 €72.587 €477.057 €50.085 €218.486 €316.142 €12.279 €755.393 €
201746.640 €119.312 €222.057 €11.959 €30.593 €60.015 €425.048 €41.110 €180.947 €337.104 €15.272 €736.314 €
201845.685 €111.619 €249.336 €11.714 €28.620 €67.388 €445.868 €46.026 €203.310 €356.166 €26.896 €782.904 €
201944.056 €118.735 €280.877 €11.296 €30.445 €75.913 €489.363 €48.584 €232.293 €373.067 €29.786 €843.632 €
202043.984 €120.795 €309.824 €11.278 €30.973 €83.736 €522.021 €29.308 €280.516 €352.533 €32.765 €878.011 €
202142.776 €118.844 €350.339 €10.968 €30.473 €94.686 €566.441 €33.140 €317.199 €394.548 €36.541 €964.390 €
202242.962 €120.216 €183.646 €11.016 €30.825 €49.634 €388.443 €17.372 €166.274 €413.664 €32.634 €817.369 €
2023k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Eimke im Detail

Gemeinde­verband Suderburg
Kreis Uelzen
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Lüneburg
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Lüneburger Heide

Nachrichten aus Eimke

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: