Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Krukow
Die Gemeinde Krukow erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 310 %, Stand 2025. Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Krukow den 66. Platz im Bundesland Schleswig-Holstein. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Krukow deutschlandweit auf Platz 368. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Krukow über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
310 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
66
Ranking in Deutschland:
368
Gewerbesteuer-Rechner für Krukow
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Krukow. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Krukow mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Krukow
Radius von 25 km
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Krukow sparen, 11.73 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Krukow sparen, 19.92 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Krukow sparen, 20.76 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Krukow sparen, 19.68 km entfernt
Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Krukow sparen, 14.55 km entfernt
Oststeinbek
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Krukow sparen, 24.86 km entfernt
Hohenfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 295 %
15 % ggü. Krukow sparen, 23.54 km entfernt
Lütau
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Krukow sparen, 4.84 km entfernt
Dalldorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Krukow sparen, 8.96 km entfernt
Sahms
Aktueller Hebesatz: 300 %
10 % ggü. Krukow sparen, 12.42 km entfernt
Radius von 50 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Krukow sparen, 42.07 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Krukow sparen, 11.73 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Krukow sparen, 19.92 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
50 % ggü. Krukow sparen, 33.00 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Krukow sparen, 20.76 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Krukow sparen, 19.68 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Krukow sparen, 37.19 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Krukow sparen, 38.32 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Krukow sparen, 39.49 km entfernt
Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %
20 % ggü. Krukow sparen, 14.55 km entfernt
Radius von 100 km
Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %
70 % ggü. Krukow sparen, 42.07 km entfernt
Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Krukow sparen, 11.73 km entfernt
Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %
60 % ggü. Krukow sparen, 19.92 km entfernt
Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %
50 % ggü. Krukow sparen, 33.00 km entfernt
Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %
35 % ggü. Krukow sparen, 20.76 km entfernt
Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Krukow sparen, 19.68 km entfernt
Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Krukow sparen, 37.19 km entfernt
Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Krukow sparen, 38.32 km entfernt
Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Krukow sparen, 39.49 km entfernt
Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %
30 % ggü. Krukow sparen, 56.59 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Krukow (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Krukow (Vergleich zu Schleswig-Holstein und Deutschland)
Die Gemeinde Krukow hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Steuerpolitik verfolgt, insbesondere in Bezug auf die Gewerbesteuer. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer ist seit 2008 unverändert bei 310 geblieben. Dies zeigt eine gewisse Stabilität und kann für Unternehmen attraktiv sein, da sie ihre Steuerlast besser planen können. Allerdings liegt dieser Wert deutlich unter dem Durchschnitt in Schleswig-Holstein, was auf eine potenzielle Unterfinanzierung der Gemeinde hindeuten könnte.
Im Vergleich zu den Grundsteuern A und B ist eine leichte Erhöhung im Jahr 2022 zu verzeichnen, was auf eine Anpassung an die Inflation oder andere wirtschaftliche Faktoren hindeuten könnte. Dennoch bleiben die Hebesätze für Grundsteuern in Krukow unter dem Landesdurchschnitt. Dies könnte ein Anreiz für Grundstückseigentümer sein, sich in Krukow anzusiedeln, da die Steuerbelastung niedriger ist als in anderen Teilen des Bundeslandes.
Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Krukow für alle Steuerarten deutlich niedriger als der Durchschnitt. Dies könnte auf eine bewusste Strategie der Gemeinde hindeuten, um sich als attraktiven Standort für Unternehmen und Immobilienbesitzer zu positionieren. Allerdings könnte dies auch eine Herausforderung für die Gemeindefinanzen darstellen, insbesondere wenn die Steuereinnahmen nicht mit den Ausgaben Schritt halten. Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt eine relativ statische Steuerpolitik, was in Zeiten wirtschaftlicher Veränderungen und Herausforderungen eine Überprüfung der Hebesätze rechtfertigen könnte.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Krukow
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 12.000 € | 12.000 € | 6.000 € | 5.000 € | 5.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 73.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 11.000 € | 12.000 € | 7.000 € | 4.000 € | 5.000 € | 2.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 71.000 € | 1.000 € | k.A. |
2010 | 11.000 € | 12.000 € | 6.000 € | 4.000 € | 5.000 € | 2.000 € | k.A. | 1.000 € | k.A. | 70.000 € | 1.000 € | k.A. |
2011 | 12.000 € | 13.000 € | 11.000 € | 5.000 € | 5.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 78.000 € | 1.000 € | k.A. |
2012 | 11.000 € | 13.000 € | 21.000 € | 4.000 € | 5.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 73.000 € | 1.000 € | k.A. |
2013 | 11.000 € | 13.000 € | 15.000 € | 4.000 € | 5.000 € | 5.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 78.000 € | 1.000 € | k.A. |
2014 | 11.000 € | 13.000 € | 21.000 € | 4.000 € | 5.000 € | 7.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 82.000 € | 1.000 € | k.A. |
2015 | 10.000 € | 14.000 € | 20.000 € | 4.000 € | 5.000 € | 6.000 € | k.A. | 4.000 € | k.A. | 83.000 € | 1.000 € | k.A. |
2016 | 10.397 € | 13.731 € | 13.651 € | 3.999 € | 5.281 € | 4.404 € | 55.405 € | 3.036 € | 10.615 € | 86.900 € | 1.466 € | 140.735 € |
2017 | 9.521 € | 14.972 € | 15.070 € | 3.662 € | 5.758 € | 4.861 € | 58.894 € | 3.327 € | 11.743 € | 95.409 € | 1.838 € | 152.814 € |
2018 | 11.435 € | 14.583 € | 4.424 € | 4.398 € | 5.609 € | 1.427 € | 47.153 € | 974 € | 3.450 € | 106.962 € | 2.881 € | 156.022 € |
2019 | 10.111 € | 15.108 € | 5.812 € | 3.889 € | 5.811 € | 1.875 € | 48.461 € | 2.851 € | 2.961 € | 116.237 € | 3.198 € | 165.045 € |
2020 | 10.372 € | 15.245 € | 24.249 € | 3.989 € | 5.863 € | 7.822 € | 73.084 € | 1.084 € | 23.165 € | 111.576 € | 3.466 € | 187.042 € |
2021 | 10.246 € | 14.802 € | 29.750 € | 3.941 € | 5.693 € | 9.597 € | 79.746 € | 3.356 € | 26.394 € | 84.667 € | 3.265 € | 164.322 € |
2022 | 17.245 € | 17.170 € | 35.247 € | 5.748 € | 5.723 € | 11.370 € | 93.768 € | 3.977 € | 31.270 € | 92.789 € | 2.762 € | 185.342 € |
2023 | 10.571 € | 17.376 € | 15.533 € | 3.524 € | 5.792 € | 5.011 € | 61.456 € | 1.751 € | 13.782 € | 94.541 € | 2.916 € | 157.162 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Krukow im Detail
Gemeindeverband | Lütau |
Kreis | Herzogtum Lauenburg |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | übrig. Schleswig-Holstein |
Nachrichten aus Krukow
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag