gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Embsen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen zahlen Gewerbesteuer an die Kommune, um die kommunale Infrastruktur zu unterstützen. In Deutschland sind alle Unternehmen verpflichtet, eine Gewerbesteuer zu zahlen. Jede Gemeinde entscheidet individuell über den Hebesatz der Gewerbesteuer.

Diese Seite bietet Ihnen alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Embsen.


Über Embsen:

Embsen ist eine charmante Gemeinde im Herzen des Landkreises Lüneburg in Niedersachsen. Mit seiner idyllischen Lage und einer reichen Geschichte ist Embsen ein wahres Juwel in der Region. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche, die von malerischen Landschaften und einer ländlichen Atmosphäre geprägt ist. Die Einwohner genießen die Ruhe und den Charme des Landlebens, während sie gleichzeitig von der Nähe zur Stadt Lüneburg profitieren.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Embsen

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Embsen 400 % (Stand: 2024). Mit einem Hebesatz von 400 % liegt Embsen im Bundesland Niedersachsen auf Platz 488. Im bundesweiten Vergleich erreicht Embsen Platz 8.195. Eine Platzierung im unteren Bereich zeigt, dass der Gewerbesteuerhebesatz von Embsen im Vergleich zu anderen Gemeinden relativ hoch ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

400 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

488

Ranking in Deutschland:

8.195

Gewerbesteuer-Rechner für Embsen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Embsen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Embsen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Embsen

Radius von 25 km


Hittbergen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Embsen sparen, 24.91 km entfernt


Wendisch Evern
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Embsen sparen, 9.53 km entfernt


Barum (Landkreis Lüneburg)
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Embsen sparen, 20.00 km entfernt


Barnstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Embsen sparen, 4.80 km entfernt


Deutsch Evern
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Embsen sparen, 6.95 km entfernt


Mechtersen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Embsen sparen, 11.76 km entfernt


Vierhöfen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Embsen sparen, 12.55 km entfernt


Radbruch
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Embsen sparen, 15.57 km entfernt


Reinstorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Embsen sparen, 16.51 km entfernt


Scharnebeck
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Embsen sparen, 17.02 km entfernt


Radius von 50 km


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Embsen sparen, 32.91 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Embsen sparen, 47.39 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

125 % ggü. Embsen sparen, 48.23 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Embsen sparen, 47.68 km entfernt


Oststeinbek
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Embsen sparen, 42.47 km entfernt


Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Embsen sparen, 43.01 km entfernt


Lütau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Embsen sparen, 31.87 km entfernt


Dalldorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Embsen sparen, 33.87 km entfernt


Sahms
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Embsen sparen, 40.89 km entfernt


Havekost
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Embsen sparen, 41.39 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

160 % ggü. Embsen sparen, 66.32 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Embsen sparen, 32.91 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Embsen sparen, 47.39 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

140 % ggü. Embsen sparen, 61.47 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

125 % ggü. Embsen sparen, 48.23 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Embsen sparen, 47.68 km entfernt


Kastorf
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Embsen sparen, 65.47 km entfernt


Schürensöhlen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Embsen sparen, 65.91 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Embsen sparen, 67.44 km entfernt


Mözen
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Embsen sparen, 81.96 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Embsen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Embsen (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Gemeinde Embsen hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2016 bei 330, stieg dann auf 360 in den Jahren 2017 bis 2022 und wird für 2023 und 2024 auf 380 bzw. 400 angehoben. Ein ähnlicher Trend ist bei den Grundsteuer-Hebesätzen zu beobachten, die seit 2017 ebenfalls erhöht wurden. Dies deutet auf eine bewusste Steuerpolitik hin, um die Einnahmen der Gemeinde zu steigern. Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen, wo die Hebesätze im Durchschnitt höher sind, liegt Embsen mit seinen Werten unter dem Durchschnitt, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Embsen anzusiedeln.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt ist die Entwicklung in Embsen bemerkenswert. Die Gemeinde hat deutlich niedrigere Hebesätze, was auf eine strategische Entscheidung hindeutet, um die lokale Wirtschaft zu fördern und die Gemeinde für Unternehmen attraktiv zu machen. Dieser Ansatz könnte zu einem Wirtschaftswachstum in der Region beitragen, da niedrigere Steuern oft ein entscheidender Faktor für die Standortwahl von Unternehmen sind. Allerdings könnte dies auch zu einer geringeren Einnahmequelle für die Gemeinde führen, was die Finanzierung öffentlicher Dienstleistungen und Infrastruktur beeinflussen kann.

Insgesamt zeigen die Daten, dass Embsen eine vorsichtige und strategische Steuerpolitik verfolgt, die auf die Förderung der lokalen Wirtschaft abzielt. Die Gemeinde hat die Hebesätze in den letzten Jahren angepasst, um einen ausgewogenen Ansatz zwischen der Attraktivität für Unternehmen und der Sicherstellung ausreichender Einnahmen zu finden. Dies könnte langfristig positive Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung der Region haben.

Entwicklung des Steueraufkommens in Embsen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200818.000 €292.000 €155.000 €6.000 €89.000 €47.000 €k.A.30.000 €k.A.651.000 €29.000 €k.A.
200917.000 €303.000 €239.000 €5.000 €92.000 €72.000 €k.A.48.000 €k.A.650.000 €28.000 €k.A.
201018.000 €300.000 €245.000 €5.000 €91.000 €74.000 €k.A.53.000 €k.A.630.000 €29.000 €k.A.
201122.000 €305.000 €178.000 €7.000 €92.000 €54.000 €k.A.38.000 €k.A.673.000 €30.000 €k.A.
201219.000 €306.000 €738.000 €6.000 €93.000 €224.000 €k.A.154.000 €k.A.783.000 €29.000 €k.A.
201319.000 €325.000 €467.000 €6.000 €99.000 €142.000 €k.A.98.000 €k.A.835.000 €29.000 €k.A.
201419.000 €317.000 €522.000 €6.000 €96.000 €158.000 €k.A.109.000 €k.A.897.000 €30.000 €k.A.
201523.000 €313.000 €436.000 €7.000 €95.000 €132.000 €k.A.91.000 €k.A.974.000 €35.000 €k.A.
201622.320 €324.236 €349.061 €6.764 €98.253 €105.776 €901.507 €72.985 €276.076 €1.003.959 €35.963 €1.868.444 €
201719.772 €352.834 €154.464 €5.492 €98.009 €42.907 €651.097 €29.391 €125.073 €1.070.528 €44.730 €1.736.964 €
201821.708 €371.987 €384.160 €6.030 €103.330 €106.711 €937.555 €72.884 €311.276 €1.150.016 €56.205 €2.070.892 €
201922.635 €380.121 €297.994 €6.288 €105.589 €82.776 €856.944 €52.977 €245.017 €1.204.588 €62.243 €2.070.798 €
202021.869 €384.194 €443.067 €6.075 €106.721 €123.074 €1.023.620 €43.076 €399.991 €1.138.288 €68.470 €2.187.302 €
202122.885 €387.825 €531.831 €6.357 €107.729 €147.731 €1.135.815 €51.706 €480.125 €1.228.649 €65.530 €2.378.288 €
202222.584 €389.887 €684.609 €6.273 €108.302 €190.169 €1.314.830 €66.559 €618.050 €1.288.177 €58.523 €2.594.971 €
202322.931 €433.935 €550.713 €5.733 €108.484 €144.924 €1.109.917 €50.723 €499.990 €1.321.089 €59.461 €2.439.744 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Embsen im Detail

Gemeinde­verband Ilmenau
Kreis Lüneburg
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Lüneburg
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Lüneburger Heide

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: