Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Fell
Der Gewerbesteuerhebesatz in Fell liegt derzeit bei 380 % (Stand: 2025). Fell belegt im Bundesland Rheinland-Pfalz Platz 156 beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Fell deutschlandweit auf Platz 4.535. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Fell über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
156
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Fell
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Fell. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Fell mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Fell
Radius von 25 km
Longen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Fell sparen, 3.62 km entfernt
Longuich
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Fell sparen, 4.06 km entfernt
Kenn
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Fell sparen, 5.20 km entfernt
Ensch
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Fell sparen, 6.92 km entfernt
Thörnich
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Fell sparen, 8.01 km entfernt
Bescheid
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Fell sparen, 8.04 km entfernt
Büdlich
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Fell sparen, 8.72 km entfernt
Leiwen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Fell sparen, 8.92 km entfernt
Klüsserath
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Fell sparen, 9.41 km entfernt
Schönberg
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Fell sparen, 10.20 km entfernt
Radius von 50 km
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Fell sparen, 34.75 km entfernt
Gipperath
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Fell sparen, 30.31 km entfernt
Kleinich
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Fell sparen, 31.99 km entfernt
Wiersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Fell sparen, 35.27 km entfernt
Strohn
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Fell sparen, 38.96 km entfernt
Nehren
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Fell sparen, 45.32 km entfernt
Nimsreuland
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Fell sparen, 46.54 km entfernt
Hellertshausen
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Fell sparen, 35.92 km entfernt
Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Fell sparen, 41.95 km entfernt
Longen
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Fell sparen, 3.62 km entfernt
Radius von 100 km
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Fell sparen, 94.02 km entfernt
Walsdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Fell sparen, 56.50 km entfernt
Lirstal
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Fell sparen, 56.92 km entfernt
Bereborn
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Fell sparen, 58.14 km entfernt
Heckenbach
Aktueller Hebesatz: 325 %
55 % ggü. Fell sparen, 79.58 km entfernt
Steinborn
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Fell sparen, 34.75 km entfernt
Arbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Fell sparen, 59.89 km entfernt
Wahlbach
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Fell sparen, 63.54 km entfernt
Rayerschied
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Fell sparen, 63.65 km entfernt
Grafschaft
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Fell sparen, 91.71 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Fell (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Fell (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesätze in Fell sind in den letzten Jahren stetig angestiegen, insbesondere bei der Grundsteuer B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2013 konstant bei 350 und stieg seitdem kontinuierlich auf 380 im Jahr 2023 an. Die Grundsteuer A blieb über einen längeren Zeitraum stabil, stieg jedoch 2023 deutlich auf 345 an. Die Grundsteuer B weist die dynamischste Entwicklung auf und stieg seit 2008 stetig an, von 320 auf nunmehr 465.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegt Fell mit seinen Hebesätzen unter dem Durchschnitt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Fell in den letzten Jahren näher an den Landesdurchschnitt herangerückt ist, liegen die Hebesätze für die Grundsteuern A und B weiterhin deutlich darunter. Der Anstieg der Hebesätze in Fell in den letzten Jahren entspricht dem allgemeinen Trend in Rheinland-Pfalz, auch wenn das Bundesland höhere Anpassungen vorgenommen hat.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Fell deutlich niedriger. Sowohl beim Gewerbesteuer-Hebesatz als auch bei den Grundsteuern A und B bewegt sich Fell unter dem Durchschnitt. Der Abstand zu den bundesweiten Werten ist in den letzten Jahren weitgehend konstant geblieben, da die Anpassungen in Fell im Einklang mit den bundesweiten Entwicklungen standen. Der allgemeine Trend hin zu höheren Hebesätzen ist jedoch auch in Fell erkennbar, insbesondere bei der Grundsteuer B.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Fell
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 16.000 € | 124.000 € | 99.000 € | 5.000 € | 39.000 € | 28.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 579.000 € | 13.000 € | k.A. |
2009 | 16.000 € | 129.000 € | 96.000 € | 5.000 € | 40.000 € | 27.000 € | k.A. | 18.000 € | k.A. | 558.000 € | 13.000 € | k.A. |
2010 | 17.000 € | 132.000 € | 117.000 € | 6.000 € | 41.000 € | 34.000 € | k.A. | 24.000 € | k.A. | 547.000 € | 13.000 € | k.A. |
2011 | 17.000 € | 148.000 € | 93.000 € | 6.000 € | 42.000 € | 27.000 € | k.A. | 19.000 € | k.A. | 600.000 € | 13.000 € | k.A. |
2012 | 15.000 € | 149.000 € | 123.000 € | 5.000 € | 43.000 € | 35.000 € | k.A. | 24.000 € | k.A. | 685.000 € | 12.000 € | k.A. |
2013 | 15.000 € | 161.000 € | 159.000 € | 5.000 € | 43.000 € | 45.000 € | k.A. | 31.000 € | k.A. | 707.000 € | 13.000 € | k.A. |
2014 | 15.000 € | 173.000 € | 113.000 € | 5.000 € | 43.000 € | 31.000 € | k.A. | 21.000 € | k.A. | 745.000 € | 13.000 € | k.A. |
2015 | 14.000 € | 177.000 € | 153.000 € | 5.000 € | 44.000 € | 42.000 € | k.A. | 29.000 € | k.A. | 704.000 € | 16.000 € | k.A. |
2016 | 14.388 € | 177.797 € | 84.314 € | 4.796 € | 44.449 € | 23.100 € | 314.635 € | 15.939 € | 68.375 € | 696.803 € | 16.533 € | 1.012.032 € |
2017 | 13.722 € | 178.473 € | 179.580 € | 4.574 € | 44.618 € | 48.535 € | 420.185 € | 33.247 € | 146.333 € | 759.946 € | 20.858 € | 1.167.742 € |
2018 | 13.224 € | 178.910 € | 158.578 € | 4.408 € | 44.728 € | 42.859 € | 398.535 € | 29.273 € | 129.305 € | 860.579 € | 22.191 € | 1.252.032 € |
2019 | 13.533 € | 179.508 € | 181.569 € | 4.511 € | 44.877 € | 49.073 € | 426.513 € | 31.406 € | 150.163 € | 911.440 € | 25.462 € | 1.332.009 € |
2020 | 12.413 € | 180.393 € | 278.856 € | 4.138 € | 45.098 € | 75.366 € | 531.444 € | 26.378 € | 252.478 € | 850.629 € | 27.248 € | 1.382.943 € |
2021 | 13.157 € | 182.651 € | 190.709 € | 4.386 € | 45.663 € | 51.543 € | 442.632 € | 18.040 € | 172.669 € | 983.618 € | 24.780 € | 1.432.990 € |
2022 | 12.767 € | 186.474 € | 217.734 € | 4.256 € | 46.619 € | 58.847 € | 478.697 € | 20.596 € | 197.138 € | 1.021.137 € | 22.691 € | 1.501.929 € |
2023 | 13.759 € | 215.680 € | 337.864 € | 3.988 € | 46.383 € | 88.912 € | 604.461 € | 31.119 € | 306.745 € | 1.065.853 € | 22.481 € | 1.661.676 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Fell im Detail
Gemeindeverband | Schweich an der Römischen Weinstraße |
Kreis | Trier-Saarburg |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Trier |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Mosel-Saar |
Nachrichten aus Fell
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag