gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Espelkamp (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuerart, die speziell auf den Gewerbebetrieb und seine Erträge abzielt. Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland eine Pflichtabgabe. Jede Gemeinde kann den Hebesatz für die Gewerbesteuer eigenständig bestimmen.

Diese Seite bietet Ihnen alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Espelkamp.


Über Espelkamp (Stadt):

Espelkamp ist eine Stadt in der ostwestfälischen Region Deutschlands, die für ihre einzigartige Geschichte und Entwicklung bekannt ist. Mit über 25.000 Einwohnern ist es eine lebendige Gemeinde im Kreis Minden-Lübbecke. Die Wurzeln der Stadt reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück, als sie 1229 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Espelkamps bemerkenswerte Entwicklung begann jedoch nach dem Zweiten Weltkrieg, als es zunächst als Lager für Kriegsflüchtlinge diente. Es wuchs zu einer modernen Plansiedlung für Vertriebene heran, die auf den Resten einer ehemaligen Munitionsanstalt errichtet wurde.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Espelkamp (Stadt)

Der Gewerbesteuerhebesatz in Espelkamp liegt derzeit bei 422 % (Stand: 2025). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Nordrhein-Westfalen erreicht Espelkamp Platz 95. Espelkamp erreicht deutschlandweit den 9.971. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Eine Platzierung im unteren Bereich zeigt, dass der Gewerbesteuerhebesatz von Espelkamp im Vergleich zu anderen Gemeinden relativ hoch ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

422 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

95

Ranking in Deutschland:

9.971

Gewerbesteuer-Rechner für Espelkamp (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Espelkamp. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Espelkamp (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Espelkamp (Stadt)

Radius von 25 km


Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

102 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 8.38 km entfernt


Wagenfeld
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

62 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 19.00 km entfernt


Brockum
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

47 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 17.57 km entfernt


Quernheim
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

47 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 18.88 km entfernt


Lemförde
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

47 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 20.03 km entfernt


Stemshorn
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

47 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 20.11 km entfernt


Marl
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

47 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 21.71 km entfernt


Hüde
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

47 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 22.83 km entfernt


Lembruch
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

47 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 24.52 km entfernt


Warmsen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

42 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 17.10 km entfernt


Radius von 50 km


Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

122 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 36.53 km entfernt


Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

102 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 8.38 km entfernt


Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

102 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 45.48 km entfernt


Lohne (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

92 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 41.69 km entfernt


Holdorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

92 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 41.71 km entfernt


Buchholz (bei Stadthagen)
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

82 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 37.15 km entfernt


Goldenstedt
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

82 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 47.62 km entfernt


Affinghausen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

82 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 48.10 km entfernt


Dinklage
Aktueller Hebesatz: 343 %

Standort-Informationen aufrufen

79 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 46.69 km entfernt


Dickel
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

72 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 31.63 km entfernt


Radius von 100 km


Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

122 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 36.53 km entfernt


Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

122 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 74.72 km entfernt


Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

122 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 77.18 km entfernt


Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

112 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 50.14 km entfernt


Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

102 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 8.38 km entfernt


Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

102 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 45.48 km entfernt


Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

102 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 73.98 km entfernt


Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

102 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 74.92 km entfernt


Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

102 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 76.58 km entfernt


Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

102 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 77.07 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Espelkamp (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Espelkamp (Stadt) (Vergleich zu Nordrhein-Westfalen und Deutschland)

Die Hebesätze in Espelkamp sind in den letzten Jahren stetig angestiegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2016 unverändert bei 403 und stieg dann schrittweise auf 417 im Jahr 2024 an. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze haben sich erhöht, wobei die Grundsteuer B einen deutlicheren Anstieg verzeichnete. Insbesondere der Sprung bei der Grundsteuer B im Jahr 2024 von 479 auf 579 fällt ins Auge. Im Vergleich zu den vorherigen Jahren, in denen die Hebesätze stabil blieben oder nur geringfügig angepasst wurden, stellt dieser Anstieg eine signifikante Veränderung dar.

Im Vergleich zum Bundesland Nordrhein-Westfalen liegen die Hebesätze in Espelkamp tendenziell niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Espelkamp ist durchgehend geringer als der Landesdurchschnitt, während die Grundsteuer A und B Hebesätze in Espelkamp zunächst unter dem Landesdurchschnitt lagen, diesen aber in den letzten Jahren teilweise übertroffen haben. Die Entwicklung der Hebesätze in Espelkamp folgt dabei nicht immer dem Trend des Bundeslandes. So ist beispielsweise der Anstieg der Grundsteuer B in Espelkamp deutlich stärker als im Landesdurchschnitt.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Espelkamp durchgehend niedriger. Sowohl beim Gewerbesteuer-Hebesatz als auch bei den Grundsteuern A und B sind die Werte in Espelkamp geringer als im Bundesdurchschnitt. Die Entwicklung der Hebesätze in Espelkamp folgt dabei teilweise dem bundesweiten Trend, weicht aber auch zu bestimmten Zeitpunkten davon ab. So ist beispielsweise der Anstieg der Grundsteuer B in Espelkamp im Jahr 2024 deutlich stärker als im Bundesdurchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz hingegen folgt eher dem bundesweiten Trend und steigt nur leicht an oder bleibt stabil.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Espelkamp (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200881.000 €2.480.000 €27.719.000 €42.000 €651.000 €6.878.000 €k.A.4.471.000 €k.A.6.034.000 €1.203.000 €k.A.
200982.000 €2.560.000 €18.171.000 €43.000 €672.000 €4.509.000 €k.A.2.616.000 €k.A.5.068.000 €1.230.000 €k.A.
201087.000 €2.590.000 €29.308.000 €45.000 €680.000 €7.273.000 €k.A.4.768.000 €k.A.4.789.000 €1.251.000 €k.A.
201182.000 €2.648.000 €29.195.000 €42.000 €695.000 €7.245.000 €k.A.5.071.000 €k.A.5.208.000 €1.320.000 €k.A.
201283.000 €2.667.000 €28.225.000 €43.000 €700.000 €7.004.000 €k.A.4.833.000 €k.A.5.802.000 €1.472.000 €k.A.
201383.000 €2.701.000 €29.536.000 €43.000 €709.000 €7.329.000 €k.A.4.989.000 €k.A.6.086.000 €1.488.000 €k.A.
201482.000 €2.711.000 €23.792.000 €43.000 €711.000 €5.904.000 €k.A.4.369.000 €k.A.6.432.000 €1.536.000 €k.A.
201590.000 €3.075.000 €27.438.000 €42.000 €727.000 €6.808.000 €k.A.5.038.000 €k.A.6.629.000 €2.038.000 €k.A.
201689.717 €3.133.373 €28.505.011 €42.121 €740.750 €7.073.204 €31.859.082 €5.234.171 €23.270.840 €6.843.898 €2.100.211 €35.569.020 €
201792.282 €3.209.593 €32.444.412 €42.526 €748.157 €7.780.435 €34.920.651 €5.679.717 €26.764.695 €7.239.433 €2.615.132 €39.095.499 €
201889.448 €3.289.230 €36.052.758 €41.220 €766.720 €8.645.745 €38.522.267 €6.276.804 €29.775.954 €8.371.340 €3.390.654 €44.007.457 €
201989.647 €3.301.017 €44.653.946 €41.312 €769.468 €10.708.380 €46.975.875 €6.849.042 €37.804.904 €8.647.218 €3.758.911 €52.532.962 €
202090.512 €3.436.597 €25.119.307 €41.711 €801.072 €6.023.815 €28.077.873 €2.111.466 €23.007.841 €8.261.019 €4.123.322 €38.350.748 €
202189.719 €3.434.480 €21.378.338 €41.345 €800.578 €5.126.700 €24.669.420 €1.794.840 €19.583.498 €9.121.071 €4.034.396 €36.030.047 €
202295.477 €3.933.761 €28.834.346 €38.655 €821.244 €6.914.711 €31.989.325 €2.419.879 €26.414.467 €9.360.999 €3.561.191 €42.491.636 €
202396.643 €3.932.860 €8.203.296 €39.127 €821.056 €1.967.217 €12.187.756 €657.658 €7.545.638 €9.446.584 €3.618.717 €24.595.399 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Espelkamp (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband Espelkamp
Kreis Minden-Lübbecke
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Detmold
Bundes­land Nordrhein-Westfalen
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Teutoburger Wald

Nachrichten aus Espelkamp (Stadt)

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: