Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Espelkamp (Stadt)
Der Gewerbesteuerhebesatz in Espelkamp liegt derzeit bei 422 % (Stand: 2025). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Nordrhein-Westfalen erreicht Espelkamp Platz 95. Espelkamp erreicht deutschlandweit den 9.971. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Eine Platzierung im unteren Bereich zeigt, dass der Gewerbesteuerhebesatz von Espelkamp im Vergleich zu anderen Gemeinden relativ hoch ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
422 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
95
Ranking in Deutschland:
9.971
Gewerbesteuer-Rechner für Espelkamp (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Espelkamp. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Espelkamp (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Espelkamp (Stadt)
Radius von 25 km
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
102 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 8.38 km entfernt
Wagenfeld
Aktueller Hebesatz: 360 %
62 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 19.00 km entfernt
Brockum
Aktueller Hebesatz: 375 %
47 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 17.57 km entfernt
Quernheim
Aktueller Hebesatz: 375 %
47 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 18.88 km entfernt
Lemförde
Aktueller Hebesatz: 375 %
47 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 20.03 km entfernt
Stemshorn
Aktueller Hebesatz: 375 %
47 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 20.11 km entfernt
Marl
Aktueller Hebesatz: 375 %
47 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 21.71 km entfernt
Hüde
Aktueller Hebesatz: 375 %
47 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 22.83 km entfernt
Lembruch
Aktueller Hebesatz: 375 %
47 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 24.52 km entfernt
Warmsen
Aktueller Hebesatz: 380 %
42 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 17.10 km entfernt
Radius von 50 km
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
122 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 36.53 km entfernt
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
102 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 8.38 km entfernt
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
102 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 45.48 km entfernt
Lohne (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 330 %
92 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 41.69 km entfernt
Holdorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
92 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 41.71 km entfernt
Buchholz (bei Stadthagen)
Aktueller Hebesatz: 340 %
82 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 37.15 km entfernt
Goldenstedt
Aktueller Hebesatz: 340 %
82 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 47.62 km entfernt
Affinghausen
Aktueller Hebesatz: 340 %
82 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 48.10 km entfernt
Dinklage
Aktueller Hebesatz: 343 %
79 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 46.69 km entfernt
Dickel
Aktueller Hebesatz: 350 %
72 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 31.63 km entfernt
Radius von 100 km
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
122 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 36.53 km entfernt
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
122 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 74.72 km entfernt
Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
122 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 77.18 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
112 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 50.14 km entfernt
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
102 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 8.38 km entfernt
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
102 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 45.48 km entfernt
Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
102 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 73.98 km entfernt
Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
102 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 74.92 km entfernt
Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %
102 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 76.58 km entfernt
Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %
102 % ggü. Espelkamp (Stadt) sparen, 77.07 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Espelkamp (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Espelkamp (Stadt) (Vergleich zu Nordrhein-Westfalen und Deutschland)
Die Hebesätze in Espelkamp sind in den letzten Jahren stetig angestiegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2016 unverändert bei 403 und stieg dann schrittweise auf 417 im Jahr 2024 an. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze haben sich erhöht, wobei die Grundsteuer B einen deutlicheren Anstieg verzeichnete. Insbesondere der Sprung bei der Grundsteuer B im Jahr 2024 von 479 auf 579 fällt ins Auge. Im Vergleich zu den vorherigen Jahren, in denen die Hebesätze stabil blieben oder nur geringfügig angepasst wurden, stellt dieser Anstieg eine signifikante Veränderung dar.
Im Vergleich zum Bundesland Nordrhein-Westfalen liegen die Hebesätze in Espelkamp tendenziell niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Espelkamp ist durchgehend geringer als der Landesdurchschnitt, während die Grundsteuer A und B Hebesätze in Espelkamp zunächst unter dem Landesdurchschnitt lagen, diesen aber in den letzten Jahren teilweise übertroffen haben. Die Entwicklung der Hebesätze in Espelkamp folgt dabei nicht immer dem Trend des Bundeslandes. So ist beispielsweise der Anstieg der Grundsteuer B in Espelkamp deutlich stärker als im Landesdurchschnitt.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Espelkamp durchgehend niedriger. Sowohl beim Gewerbesteuer-Hebesatz als auch bei den Grundsteuern A und B sind die Werte in Espelkamp geringer als im Bundesdurchschnitt. Die Entwicklung der Hebesätze in Espelkamp folgt dabei teilweise dem bundesweiten Trend, weicht aber auch zu bestimmten Zeitpunkten davon ab. So ist beispielsweise der Anstieg der Grundsteuer B in Espelkamp im Jahr 2024 deutlich stärker als im Bundesdurchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz hingegen folgt eher dem bundesweiten Trend und steigt nur leicht an oder bleibt stabil.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Espelkamp (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 81.000 € | 2.480.000 € | 27.719.000 € | 42.000 € | 651.000 € | 6.878.000 € | k.A. | 4.471.000 € | k.A. | 6.034.000 € | 1.203.000 € | k.A. |
2009 | 82.000 € | 2.560.000 € | 18.171.000 € | 43.000 € | 672.000 € | 4.509.000 € | k.A. | 2.616.000 € | k.A. | 5.068.000 € | 1.230.000 € | k.A. |
2010 | 87.000 € | 2.590.000 € | 29.308.000 € | 45.000 € | 680.000 € | 7.273.000 € | k.A. | 4.768.000 € | k.A. | 4.789.000 € | 1.251.000 € | k.A. |
2011 | 82.000 € | 2.648.000 € | 29.195.000 € | 42.000 € | 695.000 € | 7.245.000 € | k.A. | 5.071.000 € | k.A. | 5.208.000 € | 1.320.000 € | k.A. |
2012 | 83.000 € | 2.667.000 € | 28.225.000 € | 43.000 € | 700.000 € | 7.004.000 € | k.A. | 4.833.000 € | k.A. | 5.802.000 € | 1.472.000 € | k.A. |
2013 | 83.000 € | 2.701.000 € | 29.536.000 € | 43.000 € | 709.000 € | 7.329.000 € | k.A. | 4.989.000 € | k.A. | 6.086.000 € | 1.488.000 € | k.A. |
2014 | 82.000 € | 2.711.000 € | 23.792.000 € | 43.000 € | 711.000 € | 5.904.000 € | k.A. | 4.369.000 € | k.A. | 6.432.000 € | 1.536.000 € | k.A. |
2015 | 90.000 € | 3.075.000 € | 27.438.000 € | 42.000 € | 727.000 € | 6.808.000 € | k.A. | 5.038.000 € | k.A. | 6.629.000 € | 2.038.000 € | k.A. |
2016 | 89.717 € | 3.133.373 € | 28.505.011 € | 42.121 € | 740.750 € | 7.073.204 € | 31.859.082 € | 5.234.171 € | 23.270.840 € | 6.843.898 € | 2.100.211 € | 35.569.020 € |
2017 | 92.282 € | 3.209.593 € | 32.444.412 € | 42.526 € | 748.157 € | 7.780.435 € | 34.920.651 € | 5.679.717 € | 26.764.695 € | 7.239.433 € | 2.615.132 € | 39.095.499 € |
2018 | 89.448 € | 3.289.230 € | 36.052.758 € | 41.220 € | 766.720 € | 8.645.745 € | 38.522.267 € | 6.276.804 € | 29.775.954 € | 8.371.340 € | 3.390.654 € | 44.007.457 € |
2019 | 89.647 € | 3.301.017 € | 44.653.946 € | 41.312 € | 769.468 € | 10.708.380 € | 46.975.875 € | 6.849.042 € | 37.804.904 € | 8.647.218 € | 3.758.911 € | 52.532.962 € |
2020 | 90.512 € | 3.436.597 € | 25.119.307 € | 41.711 € | 801.072 € | 6.023.815 € | 28.077.873 € | 2.111.466 € | 23.007.841 € | 8.261.019 € | 4.123.322 € | 38.350.748 € |
2021 | 89.719 € | 3.434.480 € | 21.378.338 € | 41.345 € | 800.578 € | 5.126.700 € | 24.669.420 € | 1.794.840 € | 19.583.498 € | 9.121.071 € | 4.034.396 € | 36.030.047 € |
2022 | 95.477 € | 3.933.761 € | 28.834.346 € | 38.655 € | 821.244 € | 6.914.711 € | 31.989.325 € | 2.419.879 € | 26.414.467 € | 9.360.999 € | 3.561.191 € | 42.491.636 € |
2023 | 96.643 € | 3.932.860 € | 8.203.296 € | 39.127 € | 821.056 € | 1.967.217 € | 12.187.756 € | 657.658 € | 7.545.638 € | 9.446.584 € | 3.618.717 € | 24.595.399 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Espelkamp (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Espelkamp |
Kreis | Minden-Lübbecke |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Detmold |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Teutoburger Wald |
Nachrichten aus Espelkamp (Stadt)

Espelkamp (Stadt), 05.03.2025
Hebesätze in Espelkamp 2025
Espelkamp, im Kreis Minden-Lübbecke in Nordrhein-Westfalen gelegen, hat die aktuellen Hebesätze für das Jahr 2025 gewerbesteuer.net bekannt gegeben...
Ganzen Artikel lesen!

Espelkamp (Stadt), 12.12.2024
Harting Technologiegruppe aus Espelkamp meldet Umsatzrückgang
Die Harting Technologiegruppe mit Sitz in Espelkamp hat im vergangenen Jahr einen Umsatzrückgang von neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet...
Ganzen Artikel lesen!
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag