Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Gonbach
Der Gewerbesteuerhebesatz in Gonbach liegt derzeit bei 400 % (Stand: 2025). Gonbach erreicht im Ranking des Bundeslandes Rheinland-Pfalz Platz 1.711. Gonbach erreicht deutschlandweit den 8.195. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Gemeinde Gonbach liegt im unteren Drittel des bundesweiten Rankings, was darauf hinweist, dass der Hebesatz vergleichsweise hoch ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
1.711
Ranking in Deutschland:
8.195
Gewerbesteuer-Rechner für Gonbach
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Gonbach. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Gonbach mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Gonbach
Radius von 25 km
Münchweiler an der Alsenz
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Gonbach sparen, 1.61 km entfernt
Sippersfeld
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Gonbach sparen, 2.44 km entfernt
Neuhemsbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Gonbach sparen, 3.09 km entfernt
Lohnsfeld
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Gonbach sparen, 3.80 km entfernt
Börrstadt
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Gonbach sparen, 4.22 km entfernt
Imsbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Gonbach sparen, 4.28 km entfernt
Breunigweiler
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Gonbach sparen, 4.77 km entfernt
Wartenberg-Rohrbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Gonbach sparen, 4.78 km entfernt
Steinbach am Donnersberg
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Gonbach sparen, 6.64 km entfernt
Falkenstein
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Gonbach sparen, 7.01 km entfernt
Radius von 50 km
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Gonbach sparen, 48.64 km entfernt
Horschbach
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Gonbach sparen, 27.70 km entfernt
Dalheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Gonbach sparen, 41.74 km entfernt
Hahnheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Gonbach sparen, 42.30 km entfernt
Dexheim
Aktueller Hebesatz: 350 %
50 % ggü. Gonbach sparen, 44.41 km entfernt
Gerhardsbrunn
Aktueller Hebesatz: 352 %
48 % ggü. Gonbach sparen, 35.05 km entfernt
Fohren-Linden
Aktueller Hebesatz: 360 %
40 % ggü. Gonbach sparen, 44.56 km entfernt
Münchweiler an der Alsenz
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Gonbach sparen, 1.61 km entfernt
Sippersfeld
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Gonbach sparen, 2.44 km entfernt
Neuhemsbach
Aktueller Hebesatz: 365 %
35 % ggü. Gonbach sparen, 3.09 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
135 % ggü. Gonbach sparen, 59.82 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
120 % ggü. Gonbach sparen, 59.11 km entfernt
Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %
110 % ggü. Gonbach sparen, 88.27 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Gonbach sparen, 66.92 km entfernt
Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %
95 % ggü. Gonbach sparen, 95.57 km entfernt
Ingelheim am Rhein
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Gonbach sparen, 48.64 km entfernt
Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Gonbach sparen, 89.23 km entfernt
Karlstein a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Gonbach sparen, 96.71 km entfernt
Großwallstadt
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Gonbach sparen, 97.27 km entfernt
Sulzbach a.Main
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Gonbach sparen, 98.09 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Gonbach (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Gonbach (Vergleich zu Rheinland-Pfalz und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Gonbach haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Bei der Gewerbesteuer blieb der Hebesatz über einen langen Zeitraum konstant bei 350, stieg dann 2011 auf 352 und ab 2014 auf 365. Im Jahr 2022 wurde er dann deutlich erhöht und liegt nun bei 400. Im Vergleich dazu zeigt die Grundsteuer A eine kontinuierlichere Steigerung, von 270 im Jahr 2008 auf 345 im Jahr 2022. Die Grundsteuer B erlebte eine ähnliche Entwicklung, mit einem deutlichen Anstieg von 320 im Jahr 2008 auf 465 im Jahr 2022. Dieser starke Anstieg in den letzten Jahren ist ein auffälliger Trend in Gonbach.
Im Vergleich zum Bundesland Rheinland-Pfalz liegen die Hebesätze in Gonbach meist unter dem Durchschnitt. Bei der Gewerbesteuer war Gonbach bis 2021 niedriger, stieg dann aber über den Landesdurchschnitt. Die Grundsteuer A blieb in Gonbach immer unter dem Landesdurchschnitt, während die Grundsteuer B bis 2020 niedriger war und seitdem über dem Landesdurchschnitt liegt. Dies deutet darauf hin, dass Gonbach in den letzten Jahren seine Steuersätze anpasst, um mit den steigenden Landesdurchschnitten Schritt zu halten.
Im Vergleich zum deutschen Durchschnitt sind die Hebesätze in Gonbach meist niedriger. Die Gewerbesteuer lag in Gonbach bis 2022 unter dem Bundesdurchschnitt, während die Grundsteuer A und B konstant darunter lagen. Dieser Vergleich zeigt, dass Gonbach in den letzten Jahren seine Steuersätze erhöht hat, um näher an den Bundesdurchschnitt heranzukommen, insbesondere bei der Gewerbesteuer.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Gonbach
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 2.000 € | 44.000 € | 13.000 € | 1.000 € | 14.000 € | 4.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 164.000 € | 2.000 € | k.A. |
2009 | 2.000 € | 48.000 € | 11.000 € | 1.000 € | 15.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 151.000 € | 2.000 € | k.A. |
2010 | 2.000 € | 47.000 € | 15.000 € | 1.000 € | 15.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 148.000 € | 2.000 € | k.A. |
2011 | 2.000 € | 50.000 € | 14.000 € | 1.000 € | 15.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 162.000 € | 2.000 € | k.A. |
2012 | 2.000 € | 49.000 € | 16.000 € | 1.000 € | 15.000 € | 4.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 195.000 € | 2.000 € | k.A. |
2013 | 2.000 € | 52.000 € | -11.000 € | 1.000 € | 15.000 € | -3.000 € | k.A. | -2.000 € | k.A. | 202.000 € | 2.000 € | k.A. |
2014 | 2.000 € | 54.000 € | 1.000 € | 1.000 € | 15.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 212.000 € | 2.000 € | k.A. |
2015 | 2.000 € | 54.000 € | 12.000 € | 1.000 € | 15.000 € | 3.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 235.000 € | 2.000 € | k.A. |
2016 | 2.383 € | 54.143 € | 17.324 € | 745 € | 14.834 € | 4.746 € | 90.314 € | 3.275 € | 14.049 € | 232.996 € | 2.131 € | 322.166 € |
2017 | 2.365 € | 54.352 € | 13.917 € | 739 € | 14.891 € | 3.813 € | 87.799 € | 2.612 € | 11.305 € | 254.110 € | 2.689 € | 341.986 € |
2018 | 1.898 € | 55.198 € | 5.012 € | 593 € | 15.123 € | 1.373 € | 78.962 € | 938 € | 4.074 € | 270.835 € | 1.256 € | 350.115 € |
2019 | 2.000 € | 58.391 € | 7.634 € | 625 € | 15.998 € | 2.092 € | 86.578 € | 1.339 € | 6.295 € | 286.841 € | 1.441 € | 373.521 € |
2020 | 1.950 € | 57.495 € | 9.309 € | 609 € | 15.752 € | 2.550 € | 87.611 € | 893 € | 8.416 € | 267.703 € | 1.542 € | 355.963 € |
2021 | 2.039 € | 61.177 € | 9.451 € | 637 € | 16.761 € | 2.589 € | 93.235 € | 906 € | 8.545 € | 276.605 € | 667 € | 369.601 € |
2022 | 2.190 € | 75.915 € | 2.514 € | 635 € | 16.326 € | 629 € | 84.143 € | 220 € | 2.294 € | 287.156 € | 611 € | 371.690 € |
2023 | 2.184 € | 75.551 € | 34.902 € | 633 € | 16.248 € | 8.726 € | 117.850 € | 3.054 € | 31.848 € | 299.730 € | 605 € | 415.131 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Gonbach im Detail
Gemeindeverband | Winnweiler |
Kreis | Donnersbergkreis |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Rheinhessen-Pfalz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Pfalz |
Nachrichten aus Gonbach
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag