Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Altlußheim
Die Gemeinde Altlußheim hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 370 % festgelegt (Stand: 2025). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Baden-Württemberg erreicht Altlußheim Platz 693. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Altlußheim mit diesem Hebesatz auf Platz 4.118. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Altlußheim über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
370 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
693
Ranking in Deutschland:
4.118
Gewerbesteuer-Rechner für Altlußheim
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Altlußheim. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Altlußheim mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Altlußheim
Radius von 25 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
105 % ggü. Altlußheim sparen, 10.47 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Altlußheim sparen, 8.28 km entfernt
Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Altlußheim sparen, 23.85 km entfernt
Philippsburg
Aktueller Hebesatz: 330 %
40 % ggü. Altlußheim sparen, 7.94 km entfernt
Graben-Neudorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
40 % ggü. Altlußheim sparen, 14.30 km entfernt
Gaiberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
40 % ggü. Altlußheim sparen, 19.63 km entfernt
Oberhausen-Rheinhausen
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Altlußheim sparen, 4.68 km entfernt
Hambrücken
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Altlußheim sparen, 13.26 km entfernt
Kronau
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Altlußheim sparen, 13.44 km entfernt
Bad Schönborn
Aktueller Hebesatz: 340 %
30 % ggü. Altlußheim sparen, 14.45 km entfernt
Radius von 50 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
105 % ggü. Altlußheim sparen, 10.47 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Altlußheim sparen, 8.28 km entfernt
Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %
80 % ggü. Altlußheim sparen, 43.26 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Altlußheim sparen, 31.01 km entfernt
Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %
65 % ggü. Altlußheim sparen, 44.74 km entfernt
Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Altlußheim sparen, 44.36 km entfernt
Heddesheim
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Altlußheim sparen, 23.85 km entfernt
Niefern-Öschelbronn
Aktueller Hebesatz: 320 %
50 % ggü. Altlußheim sparen, 48.80 km entfernt
Philippsburg
Aktueller Hebesatz: 330 %
40 % ggü. Altlußheim sparen, 7.94 km entfernt
Graben-Neudorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
40 % ggü. Altlußheim sparen, 14.30 km entfernt
Radius von 100 km
Walldorf
Aktueller Hebesatz: 265 %
105 % ggü. Altlußheim sparen, 10.47 km entfernt
St. Leon-Rot
Aktueller Hebesatz: 280 %
90 % ggü. Altlußheim sparen, 8.28 km entfernt
Obrigheim
Aktueller Hebesatz: 290 %
80 % ggü. Altlußheim sparen, 43.26 km entfernt
Heddesbach
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Altlußheim sparen, 31.01 km entfernt
Hausen (bei Aschaffenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Altlußheim sparen, 81.39 km entfernt
Kreuzwertheim
Aktueller Hebesatz: 300 %
70 % ggü. Altlußheim sparen, 89.78 km entfernt
Güglingen
Aktueller Hebesatz: 305 %
65 % ggü. Altlußheim sparen, 44.74 km entfernt
Ispringen
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Altlußheim sparen, 44.36 km entfernt
Friolzheim
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Altlußheim sparen, 57.21 km entfernt
Röllbach
Aktueller Hebesatz: 310 %
60 % ggü. Altlußheim sparen, 75.38 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Altlußheim (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Altlußheim (Vergleich zu Baden-Württemberg und Deutschland)
Die Hebesätze in Altlußheim sind in den letzten Jahren gestiegen, insbesondere bei der Gewerbesteuer und der Grundsteuer B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz hat sich seit 2008 um 40 Punkte erhöht, mit einem deutlichen Anstieg von 2011 bis 2012 und einem weiteren Sprung von 2021 bis 2022. Die Grundsteuer B, die bebaute oder bebaubare Grundstücke betrifft, stieg ebenfalls an, allerdings weniger stark und mit einer Pause zwischen 2015 und 2020. Die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Flächen gilt, blieb bis 2015 konstant und stieg dann sprunghaft an, um bis 2025 einen deutlichen Höchstwert zu erreichen.
Im Vergleich zum Bundesland Baden-Württemberg liegen die Hebesätze in Altlußheim niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Altlußheim ist deutlich niedriger als der Landesdurchschnitt, wobei die Differenz zwischen 2008 und 2012 am größten war. Die Grundsteuer A und B in Altlußheim sind ebenfalls niedriger als der Landesdurchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B geringer ist. Die Hebesätze in Altlußheim liegen näher am Landesdurchschnitt als bei der Gewerbesteuer, was auf eine gewisse Konvergenz hinweist.
Verglichen mit dem bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Altlußheim deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Altlußheim liegt weit unter dem deutschen Durchschnitt, wobei die Differenz im Zeitverlauf relativ konstant bleibt. Die Grundsteuer A und B in Altlußheim sind ebenfalls niedriger als der bundesweite Durchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B geringer ist. Die Hebesätze in Altlußheim liegen näher am bundesweiten Durchschnitt als bei der Gewerbesteuer, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde im Vergleich zum Rest Deutschlands geringere Steuersätze auf land- und forstwirtschaftliche Flächen sowie bebaute oder bebaubare Grundstücke anwendet.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Altlußheim
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 13.000 € | 490.000 € | 3.032.000 € | 4.000 € | 163.000 € | 919.000 € | k.A. | 597.000 € | k.A. | 2.256.000 € | 91.000 € | k.A. |
2009 | 14.000 € | 510.000 € | 1.858.000 € | 4.000 € | 170.000 € | 563.000 € | k.A. | 372.000 € | k.A. | 1.966.000 € | 102.000 € | k.A. |
2010 | 15.000 € | 499.000 € | 1.353.000 € | 5.000 € | 166.000 € | 410.000 € | k.A. | 291.000 € | k.A. | 1.958.000 € | 103.000 € | k.A. |
2011 | 13.000 € | 513.000 € | 2.136.000 € | 4.000 € | 171.000 € | 647.000 € | k.A. | 453.000 € | k.A. | 2.086.000 € | 109.000 € | k.A. |
2012 | 12.000 € | 515.000 € | 3.953.000 € | 4.000 € | 172.000 € | 1.163.000 € | k.A. | 802.000 € | k.A. | 2.393.000 € | 136.000 € | k.A. |
2013 | 14.000 € | 526.000 € | 2.882.000 € | 4.000 € | 175.000 € | 848.000 € | k.A. | 784.000 € | k.A. | 2.579.000 € | 137.000 € | k.A. |
2014 | 13.000 € | 546.000 € | 2.792.000 € | 4.000 € | 182.000 € | 821.000 € | k.A. | 567.000 € | k.A. | 2.701.000 € | 141.000 € | k.A. |
2015 | 13.000 € | 558.000 € | 1.628.000 € | 4.000 € | 186.000 € | 479.000 € | k.A. | 472.000 € | k.A. | 2.753.000 € | 186.000 € | k.A. |
2016 | 14.243 € | 609.181 € | 2.200.512 € | 4.069 € | 190.369 € | 647.209 € | 3.484.971 € | 478.996 € | 1.721.516 € | 2.842.088 € | 191.795 € | 6.039.858 € |
2017 | 15.473 € | 603.331 € | 2.812.664 € | 4.421 € | 188.541 € | 803.618 € | 4.129.398 € | 520.957 € | 2.291.707 € | 3.176.177 € | 238.353 € | 7.022.971 € |
2018 | 14.301 € | 631.817 € | 3.449.825 € | 4.086 € | 197.443 € | 985.664 € | 4.909.388 € | 670.936 € | 2.778.889 € | 3.527.749 € | 299.964 € | 8.066.165 € |
2019 | 14.141 € | 677.235 € | 2.949.732 € | 4.040 € | 211.636 € | 842.781 € | 4.417.635 € | 569.185 € | 2.380.547 € | 3.738.124 € | 339.996 € | 7.926.570 € |
2020 | 14.318 € | 656.051 € | 2.792.970 € | 4.091 € | 205.016 € | 797.991 € | 4.187.395 € | 219.268 € | 2.573.702 € | 3.462.603 € | 368.640 € | 7.799.370 € |
2021 | 13.883 € | 735.457 € | 4.065.220 € | 3.967 € | 210.131 € | 1.161.491 € | 5.708.546 € | 426.978 € | 3.638.242 € | 3.676.984 € | 357.361 € | 9.315.913 € |
2022 | 15.133 € | 722.208 € | 3.888.999 € | 4.324 € | 206.345 € | 1.051.081 € | 5.253.516 € | 352.251 € | 3.536.748 € | 3.779.926 € | 320.363 € | 9.001.554 € |
2023 | 15.289 € | 718.386 € | 5.170.780 € | 4.368 € | 205.253 € | 1.397.508 € | 6.710.881 € | 522.228 € | 4.648.552 € | 4.140.005 € | 323.543 € | 10.652.201 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Altlußheim im Detail
Gemeindeverband | VVG der Stadt Hockenheim |
Kreis | Rhein-Neckar-Kreis |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Karlsruhe |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Nördliches Baden-Württemberg |
Nachrichten aus Altlußheim
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag