gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Bad Emstal - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von Unternehmen auf den erwirtschafteten Gewinn an die Stadt oder Gemeinde entrichtet. Jedes Unternehmen mit Sitz in Deutschland muss Gewerbesteuer entrichten. Jede Kommune kann selbst entscheiden, wie hoch der Gewerbesteuersatz ist.

Wir haben alle wichtigen Details zur Gewerbesteuer in Bad Emstal für Sie aufbereitet.


Über Bad Emstal:

Bad Emstal, eine charmante Gemeinde im Landkreis Kassel, hat eine einzigartige Eigenschaft: Sie ist die einzige Gemeinde in Hessen ohne ein offizielles Wappen. Diese Besonderheit macht Bad Emstal zu einem interessanten Ort für Ortsansässige und Besucher gleichermaßen. Die Gemeinde, die bis 1992 Emstal hieß, hat sich zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende entwickelt, die die ruhige Atmosphäre und die natürliche Schönheit der Region genießen möchten.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bad Emstal

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Bad Emstal (Stand: 2023) beträgt 380 %. Innerhalb von Hessen liegt die Gemeinde Bad Emstal mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 73. Bad Emstal belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 4.535 beim Gewerbesteuerhebesatz. Bad Emstal liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

73

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Bad Emstal

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bad Emstal. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bad Emstal mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bad Emstal

Radius von 25 km


Waldeck
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Bad Emstal sparen, 14.46 km entfernt


Fritzlar
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Bad Emstal sparen, 12.61 km entfernt


Guxhagen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Bad Emstal sparen, 15.99 km entfernt


Bad Arolsen
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Bad Emstal sparen, 22.70 km entfernt


Niedenstein
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

3.74 km entfernt


Gudensberg
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

10.34 km entfernt


Edertal
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

13.84 km entfernt


Bad Wildungen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

16.71 km entfernt


Wabern
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

17.05 km entfernt


Körle
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

19.28 km entfernt


Radius von 50 km


Waldeck
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Bad Emstal sparen, 14.46 km entfernt


Diemelstadt
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Bad Emstal sparen, 30.84 km entfernt


Frankenberg (Eder)
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Bad Emstal sparen, 38.21 km entfernt


Allendorf (Eder)
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Bad Emstal sparen, 47.78 km entfernt


Stadtallendorf
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Bad Emstal sparen, 49.28 km entfernt


Battenberg (Eder)
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Bad Emstal sparen, 49.84 km entfernt


Fritzlar
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Bad Emstal sparen, 12.61 km entfernt


Guxhagen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Bad Emstal sparen, 15.99 km entfernt


Schwarzenborn
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Bad Emstal sparen, 39.33 km entfernt


Bebra
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Bad Emstal sparen, 48.12 km entfernt


Radius von 100 km


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Bad Emstal sparen, 83.54 km entfernt


Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Bad Emstal sparen, 65.17 km entfernt


Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Bad Emstal sparen, 51.10 km entfernt


Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Bad Emstal sparen, 79.37 km entfernt


Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Bad Emstal sparen, 81.05 km entfernt


Pfaffschwende
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Bad Emstal sparen, 58.21 km entfernt


Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Bad Emstal sparen, 63.15 km entfernt


Seulingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Bad Emstal sparen, 70.81 km entfernt


Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Bad Emstal sparen, 77.67 km entfernt


Amöneburg
Aktueller Hebesatz: 333 %

Standort-Informationen aufrufen

47 % ggü. Bad Emstal sparen, 54.97 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Bad Emstal (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Bad Emstal (Vergleich zu Hessen und Deutschland)

Die Gemeinde Bad Emstal hat in den letzten Jahren eine relativ stabile Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt, wobei es einige signifikante Änderungen gab. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2011 konstant bei 350, stieg dann 2012 auf 380 und blieb seitdem unverändert. Dies deutet auf eine gewisse Kontinuität in der Steuerpolitik hin, mit einer moderaten Erhöhung vor über einem Jahrzehnt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze haben jedoch eine stärkere Entwicklung durchlaufen. Von 2008 bis 2011 blieben sie bei 330, stiegen dann schrittweise bis 2014 auf 500 und erlebten einen deutlichen Anstieg auf 950 im Jahr 2019, wo sie seitdem geblieben sind. Dieser starke Anstieg könnte auf finanzielle Herausforderungen oder eine Änderung der kommunalen Steuerstrategie hinweisen.

Im Vergleich zum hessischen Durchschnitt zeigen sich einige Unterschiede. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bad Emstal liegt seit 2012 unter dem Landesdurchschnitt, was auf eine potenziell attraktivere Steuerumgebung für Unternehmen hindeuten könnte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Bad Emstal waren bis 2016 niedriger als der Landesdurchschnitt, stiegen dann aber deutlich über den hessischen Durchschnitt. Dies könnte auf eine Anpassung an die steigenden Steuersätze im Land oder auf lokale Faktoren zurückzuführen sein.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bad Emstal seit 2012 niedriger, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Bad Emstal lagen bis 2013 unter dem bundesweiten Durchschnitt, stiegen dann aber deutlich an und liegen nun über dem Bundesdurchschnitt. Diese Entwicklung spiegelt den allgemeinen Trend in Deutschland wider, wo die Hebesätze in den letzten Jahren gestiegen sind, was auf die steigenden Finanzbedürfnisse der Kommunen zurückzuführen sein könnte.

Entwicklung des Steueraufkommens in Bad Emstal

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200848.000 €549.000 €592.000 €15.000 €166.000 €169.000 €k.A.110.000 €k.A.2.319.000 €94.000 €k.A.
200949.000 €539.000 €381.000 €15.000 €163.000 €109.000 €k.A.72.000 €k.A.2.151.000 €105.000 €k.A.
201046.000 €544.000 €523.000 €14.000 €165.000 €149.000 €k.A.106.000 €k.A.2.023.000 €107.000 €k.A.
201148.000 €553.000 €565.000 €15.000 €168.000 €161.000 €k.A.113.000 €k.A.2.103.000 €113.000 €k.A.
201251.000 €609.000 €567.000 €14.000 €169.000 €149.000 €k.A.103.000 €k.A.2.077.000 €130.000 €k.A.
201357.000 €695.000 €561.000 €15.000 €178.000 €148.000 €k.A.102.000 €k.A.2.242.000 €132.000 €k.A.
201469.000 €981.000 €513.000 €14.000 €196.000 €135.000 €k.A.93.000 €k.A.2.399.000 €136.000 €k.A.
201571.000 €896.000 €578.000 €14.000 €179.000 €152.000 €k.A.105.000 €k.A.2.583.000 €194.000 €k.A.
201668.174 €913.569 €751.292 €13.635 €182.714 €197.708 €1.683.990 €136.419 €614.873 €2.735.515 €198.282 €4.481.368 €
201780.790 €1.093.072 €937.385 €13.693 €185.266 €246.680 €1.907.241 €168.975 €768.410 €2.975.067 €247.987 €4.961.320 €
201880.484 €1.091.705 €544.190 €13.641 €185.035 €143.208 €1.496.034 €97.811 €446.379 €3.121.203 €332.541 €4.851.967 €
2019122.349 €1.725.482 €620.205 €12.879 €181.630 €163.212 €1.565.097 €104.456 €515.749 €3.328.257 €365.666 €5.154.564 €
2020129.507 €1.788.039 €831.780 €13.632 €188.215 €218.889 €1.822.676 €76.612 €755.168 €3.172.136 €402.672 €5.320.872 €
2021129.880 €1.824.290 €965.247 €13.672 €192.031 €254.012 €1.995.143 €88.904 €876.343 €3.454.967 €374.267 €5.735.473 €
2022130.364 €1.795.632 €1.362.257 €13.723 €189.014 €358.489 €2.506.805 €125.471 €1.236.786 €3.478.282 €330.369 €6.189.985 €
2023128.831 €1.793.526 €1.802.535 €13.561 €188.792 €474.351 €3.025.458 €166.022 €1.636.513 €3.671.497 €335.705 €6.866.638 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Bad Emstal im Detail

Gemeinde­verband Bad Emstal
Kreis Kassel
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Kassel
Bundes­land Hessen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Kassel- Land

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: