Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Waldeck (Nationalparkstadt)
Der Gewerbesteuerhebesatz in Waldeck liegt bei 380 % (Stand: 2025). Im Landesvergleich von Hessen steht Waldeck auf Platz 73. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Waldeck mit ihrem Hebesatz Platz 4.535 erreicht. Waldeck liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
73
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Waldeck (Nationalparkstadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Waldeck. (Nationalparkstadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Waldeck (Nationalparkstadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Waldeck (Nationalparkstadt)
Radius von 25 km
Frankenberg (Eder)
Aktueller Hebesatz: 357 %
23 % ggü. Waldeck (Nationalparkstadt) sparen, 24.62 km entfernt
Fritzlar
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Waldeck (Nationalparkstadt) sparen, 17.11 km entfernt
Diemelsee
Aktueller Hebesatz: 365 %
15 % ggü. Waldeck (Nationalparkstadt) sparen, 24.77 km entfernt
Bad Arolsen
Aktueller Hebesatz: 370 %
10 % ggü. Waldeck (Nationalparkstadt) sparen, 19.53 km entfernt
Edertal
Aktueller Hebesatz: 380 %
7.08 km entfernt
Bad Wildungen
Aktueller Hebesatz: 380 %
10.59 km entfernt
Bad Emstal
Aktueller Hebesatz: 380 %
14.46 km entfernt
Frankenau
Aktueller Hebesatz: 380 %
15.65 km entfernt
Niedenstein
Aktueller Hebesatz: 380 %
17.78 km entfernt
Bad Zwesten
Aktueller Hebesatz: 380 %
18.92 km entfernt
Radius von 50 km
Amöneburg
Aktueller Hebesatz: 333 %
47 % ggü. Waldeck (Nationalparkstadt) sparen, 46.54 km entfernt
Biedenkopf
Aktueller Hebesatz: 355 %
25 % ggü. Waldeck (Nationalparkstadt) sparen, 49.60 km entfernt
Frankenberg (Eder)
Aktueller Hebesatz: 357 %
23 % ggü. Waldeck (Nationalparkstadt) sparen, 24.62 km entfernt
Diemelstadt
Aktueller Hebesatz: 357 %
23 % ggü. Waldeck (Nationalparkstadt) sparen, 29.86 km entfernt
Allendorf (Eder)
Aktueller Hebesatz: 357 %
23 % ggü. Waldeck (Nationalparkstadt) sparen, 33.90 km entfernt
Battenberg (Eder)
Aktueller Hebesatz: 357 %
23 % ggü. Waldeck (Nationalparkstadt) sparen, 35.99 km entfernt
Stadtallendorf
Aktueller Hebesatz: 357 %
23 % ggü. Waldeck (Nationalparkstadt) sparen, 42.20 km entfernt
Fritzlar
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Waldeck (Nationalparkstadt) sparen, 17.11 km entfernt
Guxhagen
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Waldeck (Nationalparkstadt) sparen, 29.20 km entfernt
Schwarzenborn
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Waldeck (Nationalparkstadt) sparen, 42.53 km entfernt
Radius von 100 km
Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Waldeck (Nationalparkstadt) sparen, 96.91 km entfernt
Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Waldeck (Nationalparkstadt) sparen, 79.17 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Waldeck (Nationalparkstadt) sparen, 95.64 km entfernt
Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Waldeck (Nationalparkstadt) sparen, 65.55 km entfernt
Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Waldeck (Nationalparkstadt) sparen, 93.50 km entfernt
Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Waldeck (Nationalparkstadt) sparen, 95.27 km entfernt
Pfaffschwende
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Waldeck (Nationalparkstadt) sparen, 72.23 km entfernt
Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Waldeck (Nationalparkstadt) sparen, 76.41 km entfernt
Seulingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Waldeck (Nationalparkstadt) sparen, 85.01 km entfernt
Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Waldeck (Nationalparkstadt) sparen, 85.55 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Waldeck (Nationalparkstadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Waldeck (Nationalparkstadt) (Vergleich zu Hessen und Deutschland)
Die Hebesätze in Waldeck haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen, insbesondere bei der Gewerbesteuer und Grundsteuer B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2008 kontinuierlich gestiegen, mit einer deutlichen Erhöhung in den Jahren 2016 und 2017. Nach einer Phase der Stabilität wurde der Satz für 2022 erneut erhöht und soll bis 2025 auf diesem Niveau bleiben. Die Grundsteuer B folgte einem ähnlichen Muster mit einem sprunghaften Anstieg ab 2015, während die Grundsteuer A bis 2022 stabil blieb und dann einen starken Anstieg verzeichnete.
Im Vergleich zum Bundesland Hessen liegen die Hebesätze in Waldeck unter dem Durchschnitt, insbesondere bei der Grundsteuer A und B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Waldeck ist jedoch näher am hessischen Durchschnitt als die Grundsteuersätze. Die Entwicklung in Waldeck folgt dem Trend in Hessen, wobei die Sätze in beiden Gebieten im Zeitverlauf gestiegen sind, insbesondere bei der Grundsteuer B.
Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt liegen die Hebesätze in Waldeck deutlich niedriger, was insbesondere für die Grundsteuern A und B gilt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Waldeck ist dem bundesweiten Trend gefolgt und näher an den Durchschnitt herangerückt. Die Grundsteuersätze in Waldeck sind im Vergleich zum Bundesdurchschnitt stabiler geblieben, während die bundesweiten Sätze im Zeitverlauf stärker angestiegen sind, insbesondere bei der Grundsteuer B.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Waldeck (Nationalparkstadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 84.000 € | 478.000 € | 911.000 € | 31.000 € | 191.000 € | 304.000 € | k.A. | 198.000 € | k.A. | 2.307.000 € | 131.000 € | k.A. |
2009 | 85.000 € | 504.000 € | 453.000 € | 31.000 € | 202.000 € | 151.000 € | k.A. | 100.000 € | k.A. | 1.994.000 € | 118.000 € | k.A. |
2010 | 86.000 € | 490.000 € | 793.000 € | 32.000 € | 196.000 € | 264.000 € | k.A. | 188.000 € | k.A. | 1.875.000 € | 120.000 € | k.A. |
2011 | 80.000 € | 500.000 € | 796.000 € | 30.000 € | 200.000 € | 257.000 € | k.A. | 180.000 € | k.A. | 1.950.000 € | 126.000 € | k.A. |
2012 | 94.000 € | 494.000 € | 750.000 € | 35.000 € | 197.000 € | 242.000 € | k.A. | 167.000 € | k.A. | 1.995.000 € | 115.000 € | k.A. |
2013 | 84.000 € | 498.000 € | 854.000 € | 31.000 € | 199.000 € | 275.000 € | k.A. | 190.000 € | k.A. | 2.153.000 € | 116.000 € | k.A. |
2014 | 85.000 € | 631.000 € | 1.084.000 € | 31.000 € | 252.000 € | 350.000 € | k.A. | 241.000 € | k.A. | 2.303.000 € | 120.000 € | k.A. |
2015 | 86.000 € | 550.000 € | 1.020.000 € | 31.000 € | 200.000 € | 329.000 € | k.A. | 227.000 € | k.A. | 2.432.000 € | 126.000 € | k.A. |
2016 | 92.089 € | 656.700 € | 836.592 € | 30.493 € | 206.509 € | 252.747 € | 2.070.506 € | 174.394 € | 662.198 € | 2.574.891 € | 129.114 € | 4.600.117 € |
2017 | 101.222 € | 751.771 € | 1.245.326 € | 30.489 € | 205.965 € | 348.831 € | 2.471.414 € | 238.949 € | 1.006.377 € | 2.800.375 € | 161.480 € | 5.194.320 € |
2018 | 99.268 € | 755.400 € | 1.494.794 € | 29.900 € | 206.959 € | 418.710 € | 2.762.435 € | 285.979 € | 1.208.815 € | 3.017.834 € | 206.760 € | 5.701.050 € |
2019 | 99.668 € | 756.186 € | 1.443.338 € | 30.020 € | 207.174 € | 404.296 € | 2.717.170 € | 258.750 € | 1.184.588 € | 3.218.028 € | 227.355 € | 5.903.803 € |
2020 | 100.276 € | 782.893 € | 1.649.735 € | 30.204 € | 214.491 € | 462.111 € | 2.978.675 € | 161.739 € | 1.487.996 € | 3.067.079 € | 250.365 € | 6.134.380 € |
2021 | 98.481 € | 785.197 € | 1.784.138 € | 29.663 € | 215.122 € | 499.759 € | 3.152.778 € | 174.915 € | 1.609.223 € | 3.540.289 € | 278.029 € | 6.796.181 € |
2022 | 118.473 € | 948.321 € | 2.464.526 € | 28.896 € | 215.528 € | 648.559 € | 3.903.377 € | 226.996 € | 2.237.530 € | 3.564.180 € | 245.417 € | 7.485.978 € |
2023 | 119.477 € | 942.924 € | 2.615.157 € | 29.141 € | 214.301 € | 688.199 € | 4.116.625 € | 240.870 € | 2.374.287 € | 3.762.166 € | 249.382 € | 7.887.303 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Waldeck (Nationalparkstadt) im Detail
Gemeindeverband | Waldeck |
Kreis | Waldeck-Frankenberg |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Kassel |
Bundesland | Hessen |
Eigenschaft | Nationalparkstadt |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Waldecker Land |
Nachrichten aus Waldeck (Nationalparkstadt)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag