Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bad Wildungen (Stadt)
Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Bad Wildungen 380 % (Stand: 2024). Im Landesvergleich von Hessen steht Bad Wildungen auf Platz 73. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Bad Wildungen mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 4.535. Platz ein. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Bad Wildungen über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
73
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Bad Wildungen (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bad Wildungen. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bad Wildungen (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bad Wildungen (Stadt)
Radius von 25 km
Waldeck
Aktueller Hebesatz: 357 %
23 % ggü. Bad Wildungen (Stadt) sparen, 10.59 km entfernt
Frankenberg (Eder)
Aktueller Hebesatz: 357 %
23 % ggü. Bad Wildungen (Stadt) sparen, 23.74 km entfernt
Fritzlar
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Bad Wildungen (Stadt) sparen, 10.58 km entfernt
Edertal
Aktueller Hebesatz: 380 %
3.91 km entfernt
Bad Zwesten
Aktueller Hebesatz: 380 %
8.33 km entfernt
Frankenau
Aktueller Hebesatz: 380 %
13.66 km entfernt
Neuental
Aktueller Hebesatz: 380 %
14.46 km entfernt
Wabern
Aktueller Hebesatz: 380 %
15.85 km entfernt
Bad Emstal
Aktueller Hebesatz: 380 %
16.71 km entfernt
Gudensberg
Aktueller Hebesatz: 380 %
18.04 km entfernt
Radius von 50 km
Amöneburg
Aktueller Hebesatz: 333 %
47 % ggü. Bad Wildungen (Stadt) sparen, 38.55 km entfernt
Biedenkopf
Aktueller Hebesatz: 355 %
25 % ggü. Bad Wildungen (Stadt) sparen, 47.63 km entfernt
Waldeck
Aktueller Hebesatz: 357 %
23 % ggü. Bad Wildungen (Stadt) sparen, 10.59 km entfernt
Frankenberg (Eder)
Aktueller Hebesatz: 357 %
23 % ggü. Bad Wildungen (Stadt) sparen, 23.74 km entfernt
Stadtallendorf
Aktueller Hebesatz: 357 %
23 % ggü. Bad Wildungen (Stadt) sparen, 33.33 km entfernt
Allendorf (Eder)
Aktueller Hebesatz: 357 %
23 % ggü. Bad Wildungen (Stadt) sparen, 33.44 km entfernt
Battenberg (Eder)
Aktueller Hebesatz: 357 %
23 % ggü. Bad Wildungen (Stadt) sparen, 35.37 km entfernt
Diemelstadt
Aktueller Hebesatz: 357 %
23 % ggü. Bad Wildungen (Stadt) sparen, 40.07 km entfernt
Fritzlar
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Bad Wildungen (Stadt) sparen, 10.58 km entfernt
Guxhagen
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Bad Wildungen (Stadt) sparen, 26.48 km entfernt
Radius von 100 km
Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %
130 % ggü. Bad Wildungen (Stadt) sparen, 92.34 km entfernt
Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Bad Wildungen (Stadt) sparen, 80.81 km entfernt
Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Bad Wildungen (Stadt) sparen, 91.96 km entfernt
Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Bad Wildungen (Stadt) sparen, 65.19 km entfernt
Motten
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Bad Wildungen (Stadt) sparen, 92.13 km entfernt
Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Bad Wildungen (Stadt) sparen, 94.73 km entfernt
Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Bad Wildungen (Stadt) sparen, 96.20 km entfernt
Pfaffschwende
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Bad Wildungen (Stadt) sparen, 69.25 km entfernt
Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Bad Wildungen (Stadt) sparen, 79.52 km entfernt
Seulingen
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Bad Wildungen (Stadt) sparen, 86.03 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Bad Wildungen (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Bad Wildungen (Stadt) (Vergleich zu Hessen und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Bad Wildungen haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2014 konstant bei 380, was im Vergleich zu den vorherigen Jahren einen deutlichen Anstieg darstellt. Dieser Anstieg könnte auf die Bemühungen der Stadt zurückzuführen sein, die lokale Wirtschaft zu stärken und mehr Unternehmen anzuziehen. Interessanterweise blieb der Hebesatz in den letzten zehn Jahren stabil, was auf eine erfolgreiche Steuerpolitik und eine stabile Wirtschaftslage hindeuten könnte. Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten, mit einem Anstieg im Jahr 2014 und einer anschließenden Stabilisierung. Dies deutet auf eine kohärente Steuerstrategie hin, die möglicherweise auf die Bedürfnisse der lokalen Wirtschaft und der Einwohner abgestimmt ist.
Im Vergleich zum Bundesland Hessen liegt Bad Wildungen bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt. Während Hessen einen steigenden Trend bei den Hebesätzen aufweist, bleibt Bad Wildungen seit 2014 konstant. Dies könnte auf unterschiedliche Steuerstrategien und wirtschaftliche Prioritäten zwischen der Stadt und dem Bundesland zurückzuführen sein. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Bild, wobei Bad Wildungen niedrigere Hebesätze aufweist und seit 2014 konstant bleibt, während Hessen einen stetigen Anstieg verzeichnet. Dieser Vergleich unterstreicht die unterschiedlichen Ansätze in der Steuerpolitik und deren Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft.
Im deutschlandweiten Vergleich liegt Bad Wildungen bei den Gewerbesteuer-Hebesätzen ebenfalls unter dem Durchschnitt. Während der nationale Trend seit 2008 leicht ansteigt, bleibt Bad Wildungen seit 2014 konstant. Bei der Grundsteuer A und B zeigt sich ein ähnliches Muster, wobei die Stadt niedrigere Hebesätze aufweist und eine stabilere Entwicklung aufweist als der nationale Durchschnitt. Diese Analyse zeigt, dass Bad Wildungen eine eigene Steuerstrategie verfolgt, die sich von den allgemeinen Trends in Hessen und Deutschland unterscheidet. Dies könnte auf die spezifischen wirtschaftlichen Bedingungen und Prioritäten der Stadt zurückzuführen sein.
Entwicklung des Steueraufkommens in Bad Wildungen (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 62.000 € | 1.695.000 € | 1.904.000 € | 25.000 € | 678.000 € | 635.000 € | k.A. | 413.000 € | k.A. | 5.426.000 € | 526.000 € | k.A. |
2009 | 60.000 € | 1.711.000 € | 3.415.000 € | 24.000 € | 684.000 € | 1.138.000 € | k.A. | 751.000 € | k.A. | 4.722.000 € | 548.000 € | k.A. |
2010 | 75.000 € | 2.058.000 € | 3.908.000 € | 25.000 € | 686.000 € | 1.221.000 € | k.A. | 867.000 € | k.A. | 4.441.000 € | 558.000 € | k.A. |
2011 | 70.000 € | 2.095.000 € | 3.488.000 € | 23.000 € | 698.000 € | 1.090.000 € | k.A. | 763.000 € | k.A. | 4.617.000 € | 589.000 € | k.A. |
2012 | 73.000 € | 2.063.000 € | 3.477.000 € | 24.000 € | 688.000 € | 1.086.000 € | k.A. | 750.000 € | k.A. | 4.797.000 € | 619.000 € | k.A. |
2013 | 71.000 € | 2.022.000 € | 3.199.000 € | 24.000 € | 674.000 € | 1.000.000 € | k.A. | 690.000 € | k.A. | 5.177.000 € | 626.000 € | k.A. |
2014 | 89.000 € | 2.816.000 € | 3.400.000 € | 25.000 € | 782.000 € | 895.000 € | k.A. | 617.000 € | k.A. | 5.540.000 € | 646.000 € | k.A. |
2015 | 88.000 € | 2.498.000 € | 3.141.000 € | 25.000 € | 694.000 € | 827.000 € | k.A. | 570.000 € | k.A. | 5.937.000 € | 808.000 € | k.A. |
2016 | 86.174 € | 2.485.204 € | 4.119.337 € | 23.937 € | 690.334 € | 1.084.036 € | 7.618.500 € | 747.984 € | 3.371.353 € | 6.286.537 € | 825.448 € | 13.982.501 € |
2017 | 86.514 € | 2.491.971 € | 4.515.283 € | 24.032 € | 692.214 € | 1.188.232 € | 8.105.901 € | 813.939 € | 3.701.344 € | 6.837.055 € | 1.032.373 € | 15.161.390 € |
2018 | 86.582 € | 2.601.864 € | 4.107.669 € | 24.051 € | 722.740 € | 1.080.966 € | 7.841.414 € | 738.300 € | 3.369.369 € | 7.105.350 € | 1.385.970 € | 15.594.434 € |
2019 | 85.275 € | 2.508.571 € | 2.912.144 € | 23.688 € | 696.825 € | 766.354 € | 6.481.869 € | 490.467 € | 2.421.677 € | 7.576.703 € | 1.524.030 € | 15.092.135 € |
2020 | 84.705 € | 2.696.429 € | 3.028.878 € | 23.529 € | 749.008 € | 797.073 € | 6.851.374 € | 278.975 € | 2.749.903 € | 7.221.297 € | 1.678.265 € | 15.471.961 € |
2021 | 83.126 € | 2.613.098 € | 3.962.502 € | 23.091 € | 725.861 € | 1.042.764 € | 7.775.534 € | 364.967 € | 3.597.535 € | 8.173.896 € | 1.759.149 € | 17.343.612 € |
2022 | 83.280 € | 2.622.995 € | 4.415.246 € | 23.133 € | 728.610 € | 1.161.907 € | 8.628.727 € | 406.668 € | 4.008.578 € | 8.229.057 € | 1.552.815 € | 18.003.931 € |
2023 | 83.442 € | 2.637.082 € | 8.006.391 € | 23.178 € | 732.523 € | 2.106.945 € | 12.715.359 € | 737.431 € | 7.268.960 € | 8.686.173 € | 1.577.898 € | 22.241.999 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Bad Wildungen (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Bad Wildungen |
Kreis | Waldeck-Frankenberg |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Kassel |
Bundesland | Hessen |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Waldecker Land |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag