gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Körle - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuerart, die speziell auf den Gewerbebetrieb und seine Erträge abzielt. Jedes Unternehmen, das in Deutschland aktiv ist, muss Gewerbesteuer entrichten. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von jeder Gemeinde eigenständig festgelegt.

Sie finden hier alle wichtigen Details zur Gewerbesteuer in Körle.


Über Körle:

Körle, eine charmante Gemeinde im Herzen Nordhessens, bietet mit ihren vier Ortsteilen eine vielfältige ländliche Idylle. Eingebettet in die malerische Landschaft des Schwalm-Eder-Kreises, umfasst Körle die Dörfer Empfershausen, Lobenhausen und Wagenfurth, die jeweils ihren eigenen Charakter und Charme haben. Der namensgebende Hauptort Körle bildet das Herzstück der Gemeinde und ist für seine historische Architektur und die malerische Lage bekannt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Körle

Die Gemeinde Körle hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 380 % festgelegt (Stand: 2024). Körle erreicht im Ranking des Bundeslandes Hessen Platz 73. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Körle deutschlandweit auf Platz 4.535. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Körle über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

73

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Körle

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Körle. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Körle mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Körle

Radius von 25 km


Guxhagen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Körle sparen, 3.92 km entfernt


Fritzlar
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Körle sparen, 17.37 km entfernt


Rotenburg a. d. Fulda
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Körle sparen, 24.67 km entfernt


Gudensberg
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

10.35 km entfernt


Wabern
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

14.09 km entfernt


Niedenstein
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

15.60 km entfernt


Bad Emstal
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

19.28 km entfernt


Alheim
Aktueller Hebesatz: 385 %

Standort-Informationen aufrufen

19.84 km entfernt


Malsfeld
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

9.11 km entfernt


Hessisch Lichtenau
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

14.63 km entfernt


Radius von 50 km


Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Körle sparen, 38.84 km entfernt


Pfaffschwende
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Körle sparen, 41.40 km entfernt


Waldeck
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Körle sparen, 31.75 km entfernt


Dieterode
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Körle sparen, 43.06 km entfernt


Diemelstadt
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Körle sparen, 48.23 km entfernt


Guxhagen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Körle sparen, 3.92 km entfernt


Fritzlar
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Körle sparen, 17.37 km entfernt


Schwarzenborn
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Körle sparen, 29.83 km entfernt


Bebra
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Körle sparen, 30.00 km entfernt


Ludwigsau
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Körle sparen, 34.36 km entfernt


Radius von 100 km


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Körle sparen, 65.21 km entfernt


Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Körle sparen, 56.63 km entfernt


Stockheim (Unterfranken)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Körle sparen, 95.77 km entfernt


Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Körle sparen, 38.84 km entfernt


Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Körle sparen, 69.61 km entfernt


Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Körle sparen, 70.68 km entfernt


Motten
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Körle sparen, 88.12 km entfernt


Pfaffschwende
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Körle sparen, 41.40 km entfernt


Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Körle sparen, 58.01 km entfernt


Seulingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Körle sparen, 60.82 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Körle (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Körle (Vergleich zu Hessen und Deutschland)

In Körle ist in den letzten Jahren ein deutlicher Anstieg der Hebesteuersätze zu verzeichnen, insbesondere bei der Grundsteuer A und B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über die Jahre hinweg relativ stabil, mit einem leichten Anstieg von 310 auf 380 im Jahr 2016. Seitdem hat sich der Satz auf diesem Niveau eingependelt. Im Gegensatz dazu stieg der Hebesatz der Grundsteuer A zwischen 2019 und 2020 sprunghaft von 400 auf 600 an und blieb seitdem konstant. Ein ähnliches Muster zeigt sich bei der Grundsteuer B, die im Jahr 2020 ebenfalls einen deutlichen Anstieg auf 600 verzeichnete. Diese Entwicklung steht im Kontrast zu den moderaten Anpassungen in den Jahren zuvor.

Im Vergleich zum Bundesland Hessen liegt Körle bei den Hebesätzen für die Grundsteuern A und B über dem Durchschnitt. Während der hessische Durchschnitt für die Grundsteuer A im Jahr 2022 bei 430 liegt, beträgt der Satz in Körle 600. Bei der Grundsteuer B ist der Unterschied noch deutlicher: Hessen liegt bei 514, während Körle bei 600 verharrt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Körle ist jedoch niedriger als der hessische Durchschnitt, was darauf hindeutet, dass Körle in diesem Bereich attraktiver für Unternehmen sein könnte.

Im bundesweiten Vergleich ist die Situation in Körle bei der Gewerbesteuer ebenfalls günstiger als der Durchschnitt, da der Hebesatz in Deutschland im Jahr 2022 bei 403 liegt, während Körle bei 380 verharrt. Bei den Grundsteuern A und B zeigt sich ein anderes Bild: Die Sätze in Körle liegen deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt. Dies könnte ein Anreiz für die Gemeinde sein, die Hebesätze zu überdenken, um eine ausgewogenere Steuerbelastung zu erreichen. Die steigenden Hebesätze in den letzten Jahren könnten ein Grund zur Sorge sein, insbesondere für Grundstückseigentümer und Unternehmen.

Entwicklung des Steueraufkommens in Körle

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200815.000 €161.000 €216.000 €6.000 €65.000 €70.000 €k.A.45.000 €k.A.1.259.000 €34.000 €k.A.
200915.000 €159.000 €226.000 €6.000 €64.000 €73.000 €k.A.48.000 €k.A.1.206.000 €32.000 €k.A.
201015.000 €161.000 €427.000 €6.000 €64.000 €138.000 €k.A.98.000 €k.A.1.134.000 €33.000 €k.A.
201117.000 €174.000 €513.000 €6.000 €64.000 €156.000 €k.A.109.000 €k.A.1.179.000 €35.000 €k.A.
201217.000 €179.000 €449.000 €6.000 €66.000 €136.000 €k.A.94.000 €k.A.1.286.000 €33.000 €k.A.
201317.000 €177.000 €514.000 €6.000 €66.000 €156.000 €k.A.107.000 €k.A.1.388.000 €34.000 €k.A.
201420.000 €211.000 €373.000 €6.000 €66.000 €107.000 €k.A.74.000 €k.A.1.486.000 €35.000 €k.A.
201518.000 €243.000 €404.000 €5.000 €68.000 €115.000 €k.A.80.000 €k.A.1.596.000 €41.000 €k.A.
201622.222 €260.797 €736.304 €6.088 €71.451 €193.764 €1.126.635 €133.698 €602.606 €1.689.985 €42.298 €2.725.220 €
201720.059 €251.163 €351.899 €5.496 €68.812 €92.605 €713.717 €63.435 €288.464 €1.837.979 €52.902 €2.541.163 €
201819.967 €251.423 €334.317 €5.470 €68.883 €87.978 €697.638 €60.089 €274.228 €1.825.728 €65.414 €2.528.691 €
201921.743 €292.394 €439.427 €5.436 €73.099 €115.639 €832.171 €74.008 €365.419 €1.946.844 €71.931 €2.776.938 €
202032.667 €442.729 €611.321 €5.445 €73.788 €160.874 €1.015.266 €56.306 €555.015 €1.855.523 €79.210 €2.893.694 €
202132.586 €440.242 €727.412 €5.431 €73.374 €191.424 €1.143.654 €66.998 €660.414 €2.062.820 €80.191 €3.219.667 €
202232.491 €449.935 €702.361 €5.415 €74.989 €184.832 €1.169.955 €64.691 €637.670 €2.076.742 €70.785 €3.252.791 €
202332.331 €447.357 €770.589 €5.389 €74.560 €202.787 €1.259.139 €70.976 €699.613 €2.192.102 €71.929 €3.452.194 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Körle im Detail

Gemeinde­verband Körle
Kreis Schwalm-Eder-Kreis
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Kassel
Bundes­land Hessen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Kurhessisches Bergland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: