gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Guxhagen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen an Gemeinden gezahlt wird. In Deutschland unterliegen alle gewerblichen Unternehmen der Pflicht zur Zahlung der Gewerbesteuer. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von der jeweiligen Kommune bestimmt.

Diese Seite bietet Ihnen alle notwendigen Informationen zur Gewerbesteuer in Guxhagen.


Über Guxhagen:

Guxhagen, eine charmante Gemeinde in der idyllischen Region Nordhessen, liegt im Herzen des Schwalm-Eder-Kreises. Mit seiner malerischen Lage an den Ufern der Fulda bietet Guxhagen eine Mischung aus ländlicher Schönheit und historischem Charme. Die Gemeinde hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, was sich in ihrer Architektur und den lokalen Traditionen widerspiegelt. Guxhagen ist ein beliebter Ort für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten, da es von Wäldern und Wanderwegen umgeben ist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Guxhagen

Die Gemeinde Guxhagen erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 360 %, Stand 2024. Guxhagen erreicht im Ranking des Bundeslandes Hessen Platz 26. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Guxhagen mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 3.437. Platz ein. Guxhagen erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

360 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

26

Ranking in Deutschland:

3.437

Gewerbesteuer-Rechner für Guxhagen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Guxhagen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Guxhagen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Guxhagen

Radius von 25 km


Fritzlar
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

16.41 km entfernt


Körle
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

3.92 km entfernt


Gudensberg
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

8.45 km entfernt


Niedenstein
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

12.26 km entfernt


Wabern
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

14.54 km entfernt


Bad Emstal
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

15.99 km entfernt


Alheim
Aktueller Hebesatz: 385 %

Standort-Informationen aufrufen

23.76 km entfernt


Malsfeld
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

12.75 km entfernt


Hessisch Lichtenau
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

16.74 km entfernt


Homberg (Efze)
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

19.59 km entfernt


Radius von 50 km


Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Guxhagen sparen, 39.00 km entfernt


Pfaffschwende
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Guxhagen sparen, 43.20 km entfernt


Waldeck
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

3 % ggü. Guxhagen sparen, 29.20 km entfernt


Diemelstadt
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

3 % ggü. Guxhagen sparen, 44.36 km entfernt


Dieterode
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

3 % ggü. Guxhagen sparen, 44.42 km entfernt


Fritzlar
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

16.41 km entfernt


Schwarzenborn
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

32.68 km entfernt


Bebra
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

33.92 km entfernt


Ludwigsau
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

38.25 km entfernt


Rotenburg a. d. Fulda
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

28.60 km entfernt


Radius von 100 km


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Guxhagen sparen, 67.78 km entfernt


Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Guxhagen sparen, 55.95 km entfernt


Stockheim (Unterfranken)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Guxhagen sparen, 99.69 km entfernt


Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Guxhagen sparen, 39.00 km entfernt


Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Guxhagen sparen, 69.31 km entfernt


Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Guxhagen sparen, 70.55 km entfernt


Motten
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Guxhagen sparen, 91.70 km entfernt


Pfaffschwende
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Guxhagen sparen, 43.20 km entfernt


Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Guxhagen sparen, 56.57 km entfernt


Seulingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Guxhagen sparen, 60.54 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Guxhagen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Guxhagen (Vergleich zu Hessen und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Guxhagen sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einer Ausnahme bei der Gewerbesteuer, die im Jahr 2015 erhöht wurde. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Guxhagen lag im Jahr 2008 bei 335 und blieb bis 2014 konstant, stieg dann aber auf 360 im Jahr 2015 und hat sich seitdem nicht verändert. Dies steht im Kontrast zu den Grundsteuersätzen, die in diesem Zeitraum deutliche Anpassungen erfahren haben. Die Grundsteuer A und B wurden in Guxhagen im Jahr 2012 erhöht und im Jahr 2015 erneut angepasst, wobei die Hebesätze seitdem konstant geblieben sind. Im Vergleich zum Bundesland Hessen sind die Hebesätze in Guxhagen für die Grundsteuern A und B deutlich niedriger, während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Guxhagen unter dem hessischen Durchschnitt liegt. In den letzten Jahren hat sich die Differenz zwischen den Hebesätzen in Guxhagen und dem hessischen Durchschnitt verringert, insbesondere bei der Grundsteuer B. Im bundesweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Hebesätze in Guxhagen liegen für alle Steuerarten unter dem deutschen Durchschnitt. Der Abstand ist bei der Gewerbesteuer am geringsten, während die Grundsteuern A und B in Guxhagen deutlich unter dem Bundesdurchschnitt liegen. Die Entwicklung der Hebesätze in Guxhagen folgt einem ähnlichen Trend wie im Bundesland und im gesamten Land, mit einer Tendenz zu moderaten Anpassungen in den letzten Jahren.

Entwicklung des Steueraufkommens in Guxhagen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200825.000 €297.000 €1.768.000 €10.000 €119.000 €528.000 €k.A.343.000 €k.A.2.422.000 €63.000 €k.A.
200928.000 €298.000 €1.442.000 €11.000 €119.000 €430.000 €k.A.284.000 €k.A.2.270.000 €74.000 €k.A.
201026.000 €294.000 €1.533.000 €10.000 €117.000 €458.000 €k.A.325.000 €k.A.2.135.000 €76.000 €k.A.
201126.000 €297.000 €1.122.000 €10.000 €119.000 €335.000 €k.A.234.000 €k.A.2.219.000 €80.000 €k.A.
201229.000 €353.000 €1.468.000 €10.000 €120.000 €438.000 €k.A.302.000 €k.A.2.213.000 €102.000 €k.A.
201330.000 €341.000 €2.676.000 €10.000 €116.000 €799.000 €k.A.551.000 €k.A.2.389.000 €104.000 €k.A.
201430.000 €367.000 €2.077.000 €10.000 €124.000 €620.000 €k.A.428.000 €k.A.2.556.000 €107.000 €k.A.
201537.000 €439.000 €2.520.000 €11.000 €120.000 €700.000 €k.A.483.000 €k.A.2.782.000 €155.000 €k.A.
201634.583 €518.202 €3.729.614 €10.323 €141.973 €1.036.004 €4.835.566 €714.842 €3.014.772 €2.945.665 €158.244 €7.224.633 €
201734.505 €478.554 €4.624.976 €10.300 €131.111 €1.284.716 €5.812.736 €880.031 €3.744.945 €3.203.617 €197.913 €8.334.235 €
201837.147 €472.122 €5.692.124 €11.089 €129.348 €1.581.146 €7.005.707 €1.079.923 €4.612.201 €3.285.960 €338.711 €9.550.455 €
201935.143 €486.282 €3.783.737 €10.490 €133.228 €1.051.038 €4.906.892 €672.665 €3.111.072 €3.503.943 €372.452 €8.110.622 €
202034.799 €479.163 €5.572.488 €10.388 €131.278 €1.547.913 €6.857.413 €541.770 €5.030.718 €3.339.581 €410.145 €10.065.371 €
202134.885 €479.743 €5.283.356 €10.413 €131.436 €1.467.599 €6.587.160 €513.660 €4.769.696 €3.531.558 €481.391 €10.086.449 €
202234.850 €488.300 €12.700.416 €10.403 €133.781 €3.527.893 €15.266.668 €1.234.763 €11.465.653 €3.555.391 €424.928 €18.012.224 €
202329.517 €520.268 €6.469.276 €8.811 €142.539 €1.797.021 €8.252.057 €628.958 €5.840.318 €3.752.889 €431.792 €11.807.780 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Guxhagen im Detail

Gemeinde­verband Guxhagen
Kreis Schwalm-Eder-Kreis
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Kassel
Bundes­land Hessen
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Kurhessisches Bergland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: