gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Allendorf (Eder) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen aufgrund ihres wirtschaftlichen Erfolgs an die Gemeinde gezahlt wird. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist für alle in Deutschland tätigen Unternehmen Pflicht. Gemeinden sind befugt, die Höhe der Gewerbesteuer selbst zu bestimmen.

Diese Seite bietet Ihnen eine Übersicht zur Gewerbesteuer in Allendorf (Eder).


Über Allendorf (Eder):

Allendorf (Eder) ist eine charmante Gemeinde in der idyllischen Landschaft von Nordhessen, Deutschland. Sie befindet sich im Landkreis Waldeck-Frankenberg und ist bekannt für ihre malerische Lage im Ederbergland. Die Gemeinde bietet eine Mischung aus ländlicher Schönheit und kulturellem Erbe. Besucher können die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern erkunden, die einen Einblick in die traditionelle Architektur der Region geben. Das Wahrzeichen der Stadt ist die beeindruckende Kirche, die einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft bietet.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Allendorf (Eder)

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Allendorf (Eder) liegt bei 357 % (Stand: 2024). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Hessen erreicht Allendorf (Eder) Platz 8. Im bundesweiten Ranking steht Allendorf (Eder) auf Platz 3.373. Allendorf (Eder) gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

357 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

8

Ranking in Deutschland:

3.373

Gewerbesteuer-Rechner für Allendorf (Eder)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Allendorf (Eder). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Allendorf (Eder) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Allendorf (Eder)

Radius von 25 km


Dautphetal
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

17 % ggü. Allendorf (Eder) sparen, 20.72 km entfernt


Biedenkopf
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

2 % ggü. Allendorf (Eder) sparen, 16.15 km entfernt


Battenberg (Eder)
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

2.09 km entfernt


Frankenberg (Eder)
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

9.72 km entfernt


Breidenbach
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

21.65 km entfernt


Münchhausen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

8.00 km entfernt


Hatzfeld (Eder)
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

9.32 km entfernt


Burgwald
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

9.88 km entfernt


Wetter (Hessen)
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

14.19 km entfernt


Lahntal
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

18.36 km entfernt


Radius von 50 km


Amöneburg
Aktueller Hebesatz: 333 %

Standort-Informationen aufrufen

24 % ggü. Allendorf (Eder) sparen, 31.13 km entfernt


Dautphetal
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

17 % ggü. Allendorf (Eder) sparen, 20.72 km entfernt


Biedenkopf
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

2 % ggü. Allendorf (Eder) sparen, 16.15 km entfernt


Haiger
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

2 % ggü. Allendorf (Eder) sparen, 45.37 km entfernt


Battenberg (Eder)
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

2.09 km entfernt


Frankenberg (Eder)
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

9.72 km entfernt


Breidenbach
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

21.65 km entfernt


Stadtallendorf
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

32.81 km entfernt


Waldeck
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

33.90 km entfernt


Bischoffen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

38.91 km entfernt


Radius von 100 km


Gründau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Allendorf (Eder) sparen, 96.68 km entfernt


Beselich
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

52 % ggü. Allendorf (Eder) sparen, 74.13 km entfernt


Mengerskirchen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

47 % ggü. Allendorf (Eder) sparen, 62.84 km entfernt


Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

37 % ggü. Allendorf (Eder) sparen, 98.34 km entfernt


Eschborn
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

27 % ggü. Allendorf (Eder) sparen, 98.42 km entfernt


Amöneburg
Aktueller Hebesatz: 333 %

Standort-Informationen aufrufen

24 % ggü. Allendorf (Eder) sparen, 31.13 km entfernt


Dautphetal
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

17 % ggü. Allendorf (Eder) sparen, 20.72 km entfernt


Greifenstein
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

17 % ggü. Allendorf (Eder) sparen, 52.17 km entfernt


Verl
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

17 % ggü. Allendorf (Eder) sparen, 95.82 km entfernt


Langgöns
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Allendorf (Eder) sparen, 58.79 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Allendorf (Eder) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Allendorf (Eder) (Vergleich zu Hessen und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Allendorf (Eder) haben in den letzten Jahren eine stetige und deutliche Steigerung erfahren, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag im Jahr 2008 bei 280 und hat sich bis 2024 auf 357 erhöht, was einer Steigerung von über 27% entspricht. Dieser Anstieg ist besonders in den letzten Jahren signifikant, mit einem Zuwachs von 77 Punkten seit 2014. Bei der Grundsteuer A und B sind ebenfalls Erhöhungen zu verzeichnen, jedoch nicht in demselben Ausmaß. Der Grundsteuer A-Hebesatz stieg von 250 im Jahr 2008 auf 332 im Jahr 2024 an, während der Grundsteuer B-Hebesatz im gleichen Zeitraum von 250 auf 365 anstieg. Diese Steigerungen zeigen eine kontinuierliche Anpassung der Steuersätze, wobei die Gewerbesteuer die größte Veränderung aufweist.

Im Vergleich zum hessischen Durchschnitt liegt Allendorf (Eder) bei der Gewerbesteuer unter dem Mittelwert. Der hessische Gewerbesteuer-Hebesatz lag im Jahr 2022 bei 412, während Allendorf (Eder) bei 357 liegt. Dies deutet darauf hin, dass die Gemeinde eine relativ niedrigere Steuerbelastung für Unternehmen aufweist. Bei der Grundsteuer A und B hingegen ist Allendorf (Eder) über dem Landesdurchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B deutlicher ist. Im Jahr 2022 lag der hessische Grundsteuer B-Hebesatz bei 514, während Allendorf (Eder) bei 365 liegt, was einen erheblichen Unterschied darstellt.

Im bundesweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Allendorf (Eder) liegt bei der Gewerbesteuer unter dem deutschen Durchschnitt, der im Jahr 2022 bei 403 lag. Dies könnte ein Vorteil für die Ansiedlung von Unternehmen sein. Bei den Grundsteuern A und B hingegen liegt Allendorf (Eder) über dem bundesweiten Schnitt, wobei die Grundsteuer B mit einem Hebesatz von 365 im Jahr 2024 deutlich über dem deutschen Durchschnitt von 486 liegt. Diese Abweichungen vom Bundesdurchschnitt können Auswirkungen auf die Attraktivität der Gemeinde für verschiedene Steuerzahlergruppen haben.

Entwicklung des Steueraufkommens in Allendorf (Eder)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200827.000 €555.000 €3.091.000 €11.000 €222.000 €1.104.000 €k.A.718.000 €k.A.2.011.000 €507.000 €k.A.
200926.000 €561.000 €7.156.000 €10.000 €224.000 €2.556.000 €k.A.1.687.000 €k.A.1.949.000 €511.000 €k.A.
201026.000 €546.000 €5.348.000 €10.000 €218.000 €1.910.000 €k.A.1.356.000 €k.A.1.833.000 €519.000 €k.A.
201127.000 €566.000 €13.427.000 €11.000 €227.000 €4.795.000 €k.A.3.357.000 €k.A.1.905.000 €548.000 €k.A.
201224.000 €716.000 €9.046.000 €10.000 €286.000 €3.231.000 €k.A.2.229.000 €k.A.2.013.000 €527.000 €k.A.
201324.000 €617.000 €9.867.000 €10.000 €247.000 €3.524.000 €k.A.2.432.000 €k.A.2.173.000 €533.000 €k.A.
201428.000 €772.000 €10.213.000 €9.000 €262.000 €3.462.000 €k.A.2.389.000 €k.A.2.325.000 €550.000 €k.A.
201527.000 €750.000 €8.279.000 €9.000 €242.000 €2.671.000 €k.A.1.843.000 €k.A.2.400.000 €642.000 €k.A.
201630.786 €879.284 €9.230.814 €9.273 €240.900 €2.755.467 €12.166.158 €1.901.272 €7.329.542 €2.541.331 €655.808 €13.462.025 €
201730.188 €874.877 €10.294.663 €9.093 €239.692 €3.073.034 €13.504.629 €2.105.027 €8.189.636 €2.763.877 €820.206 €14.983.685 €
201832.750 €966.073 €8.988.296 €9.864 €264.678 €2.597.773 €11.728.190 €1.774.281 €7.214.015 €2.967.031 €1.153.496 €14.074.436 €
201931.091 €897.636 €9.087.453 €9.365 €245.928 €2.545.505 €11.464.553 €1.629.124 €7.458.329 €3.163.856 €1.268.397 €14.267.682 €
202031.209 €931.577 €9.058.214 €9.400 €255.227 €2.537.315 €11.405.682 €888.061 €8.170.153 €3.015.447 €1.396.764 €14.929.832 €
202131.461 €915.247 €16.757.369 €9.476 €250.753 €4.693.941 €20.170.042 €1.642.879 €15.114.490 €3.281.146 €1.469.697 €23.278.006 €
202229.581 €972.509 €19.012.391 €8.910 €266.441 €5.325.600 €23.348.065 €1.811.336 €17.201.055 €3.303.289 €1.297.312 €26.137.330 €
202344.854 €1.228.738 €15.854.750 €13.510 €336.641 €4.441.106 €20.275.001 €1.554.388 €14.300.362 €4.458.849 €1.529.348 €24.708.810 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Allendorf (Eder) im Detail

Gemeinde­verband Allendorf (Eder)
Kreis Waldeck-Frankenberg
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Kassel
Bundes­land Hessen
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Waldecker Land

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: