gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Wabern - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von der Kommune auf Unternehmen erhoben, basierend auf deren Gewinn. Alle deutschen Unternehmen sind gesetzlich zur Entrichtung der Gewerbesteuer verpflichtet. Der Gewerbesteuersatz wird von jeder Kommune autonom festgelegt.

Diese Seite bietet Ihnen einen Überblick über die Gewerbesteuer in Wabern.


Über Wabern:

Wabern, eine Gemeinde in Nordhessen, ist ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt. Der Bahnhof Wabern, Teil der Main-Weser-Bahn, verbindet Kassel und Frankfurt und ist auch der Ausgangspunkt für die Strecke nach Bad Wildungen. Diese strategische Lage macht Wabern zu einem bedeutenden Verkehrsknotenpunkt in der Region. Die Gemeinde liegt im Schwalm-Eder-Kreis und ist für ihre Eisenbahninfrastruktur bekannt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wabern

Die Gemeinde Wabern erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 380 %, Stand 2025. Wabern erreicht im Ranking des Bundeslandes Hessen Platz 73. Im bundesweiten Ranking steht Wabern auf Platz 4.535. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Wabern einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

73

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Wabern

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Wabern. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Wabern mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Wabern

Radius von 25 km


Waldeck
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Wabern sparen, 23.27 km entfernt


Fritzlar
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wabern sparen, 6.16 km entfernt


Guxhagen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wabern sparen, 14.54 km entfernt


Schwarzenborn
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wabern sparen, 22.30 km entfernt


Gudensberg
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

8.66 km entfernt


Bad Zwesten
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

13.36 km entfernt


Neuental
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

13.51 km entfernt


Frielendorf
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

14.04 km entfernt


Körle
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

14.09 km entfernt


Niedenstein
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

15.18 km entfernt


Radius von 50 km


Amöneburg
Aktueller Hebesatz: 333 %

Standort-Informationen aufrufen

47 % ggü. Wabern sparen, 45.07 km entfernt


Waldeck
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Wabern sparen, 23.27 km entfernt


Stadtallendorf
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Wabern sparen, 38.29 km entfernt


Frankenberg (Eder)
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Wabern sparen, 38.76 km entfernt


Diemelstadt
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Wabern sparen, 47.62 km entfernt


Allendorf (Eder)
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Wabern sparen, 48.23 km entfernt


Fritzlar
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wabern sparen, 6.16 km entfernt


Guxhagen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wabern sparen, 14.54 km entfernt


Schwarzenborn
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wabern sparen, 22.30 km entfernt


Bebra
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wabern sparen, 34.32 km entfernt


Radius von 100 km


Oppershausen
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

130 % ggü. Wabern sparen, 76.74 km entfernt


Waake
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Wabern sparen, 70.42 km entfernt


Stockheim (Unterfranken)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wabern sparen, 96.47 km entfernt


Kirchgandern
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wabern sparen, 52.92 km entfernt


Motten
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wabern sparen, 83.50 km entfernt


Wollershausen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wabern sparen, 83.60 km entfernt


Rhumspringe
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wabern sparen, 84.73 km entfernt


Pfaffschwende
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wabern sparen, 54.59 km entfernt


Nörten-Hardenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wabern sparen, 71.06 km entfernt


Seulingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wabern sparen, 74.82 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Wabern (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Wabern (Vergleich zu Hessen und Deutschland)

Die Hebesätze in Wabern sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen moderaten Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz stieg 2012 deutlich an und blieb seitdem unverändert. Die Grundsteuer A und B Hebesätze wurden schrittweise erhöht, wobei die Grundsteuer B einen etwas stärkeren Anstieg verzeichnete. Im Vergleich zu den vorherigen Jahren gab es 2025 eine deutliche Senkung des Grundsteuer B Hebesatzes.

Im Vergleich zum Bundesland Hessen liegen die Hebesätze in Wabern unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Wabern ist deutlich niedriger als der hessische Durchschnitt, während die Grundsteuer A und B Hebesätze in Wabern näher am hessischen Durchschnitt liegen. Die Entwicklung der Hebesätze in Wabern folgt einem ähnlichen Trend wie in Hessen, mit einem allgemeinen Anstieg der Hebesätze im Laufe der Jahre.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Wabern ebenfalls unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Wabern ist deutlich niedriger als der bundesweite Durchschnitt, während die Grundsteuer A und B Hebesätze in Wabern etwas näher am bundesweiten Durchschnitt liegen. Die Entwicklung der Hebesätze in Wabern ähnelt der bundesweiten Entwicklung, mit einem allgemeinen Anstieg der Hebesätze, wobei Wabern im Vergleich etwas stabiler bleibt.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Wabern

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200873.000 €384.000 €820.000 €29.000 €153.000 €265.000 €k.A.171.000 €k.A.2.552.000 €145.000 €k.A.
200975.000 €391.000 €825.000 €30.000 €156.000 €266.000 €k.A.176.000 €k.A.2.255.000 €137.000 €k.A.
201071.000 €395.000 €1.037.000 €29.000 €158.000 €334.000 €k.A.237.000 €k.A.2.121.000 €140.000 €k.A.
201174.000 €421.000 €1.000.000 €30.000 €168.000 €323.000 €k.A.226.000 €k.A.2.205.000 €147.000 €k.A.
201274.000 €414.000 €1.511.000 €30.000 €166.000 €398.000 €k.A.274.000 €k.A.2.246.000 €131.000 €k.A.
201365.000 €424.000 €1.330.000 €26.000 €170.000 €350.000 €k.A.241.000 €k.A.2.424.000 €132.000 €k.A.
201474.000 €421.000 €1.041.000 €30.000 €168.000 €274.000 €k.A.189.000 €k.A.2.594.000 €136.000 €k.A.
201586.000 €506.000 €776.000 €29.000 €169.000 €204.000 €k.A.141.000 €k.A.2.787.000 €142.000 €k.A.
201686.903 €527.535 €1.012.425 €28.968 €175.845 €266.428 €1.977.788 €183.835 €828.590 €2.951.203 €145.466 €4.890.622 €
201793.734 €572.081 €1.396.951 €29.757 €173.358 €367.619 €2.391.343 €251.819 €1.145.132 €3.209.642 €181.931 €5.531.097 €
201885.456 €576.547 €1.703.382 €27.129 €174.711 €448.258 €2.719.521 €306.292 €1.397.090 €3.543.149 €234.403 €6.190.781 €
201991.293 €564.409 €1.774.589 €28.982 €171.033 €466.997 €2.794.729 €298.756 €1.475.833 €3.778.194 €257.752 €6.531.919 €
202089.779 €589.897 €1.607.240 €28.501 €178.757 €422.958 €2.645.301 €148.035 €1.459.205 €3.600.968 €283.838 €6.382.072 €
202189.755 €598.677 €1.834.353 €28.494 €181.417 €482.724 €2.917.974 €168.953 €1.665.400 €3.964.123 €287.486 €7.000.630 €
202288.235 €585.008 €2.605.238 €28.011 €177.275 €685.589 €3.855.665 €239.956 €2.365.282 €3.990.875 €253.765 €7.860.349 €
202387.186 €610.693 €1.996.360 €27.678 €185.058 €525.358 €3.279.770 €183.876 €1.812.484 €4.212.564 €257.865 €7.566.323 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Wabern im Detail

Gemeinde­verband Wabern
Kreis Schwalm-Eder-Kreis
Re­gier­ungs­bezirk Reg.-Bez. Kassel
Bundes­land Hessen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Kurhessisches Bergland

Nachrichten aus Wabern

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: