Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bad Eilsen
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Bad Eilsen liegt bei 360 % (Stand: 2024). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Niedersachsen erreicht Bad Eilsen Platz 131. Im bundesweiten Ranking steht Bad Eilsen auf Platz 3.437. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Bad Eilsen als attraktive Option für Unternehmen.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
360 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
131
Ranking in Deutschland:
3.437
Gewerbesteuer-Rechner für Bad Eilsen
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bad Eilsen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bad Eilsen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bad Eilsen
Radius von 25 km
Buchholz (bei Stadthagen)
Aktueller Hebesatz: 340 %
20 % ggü. Bad Eilsen sparen, 1.95 km entfernt
Heeßen
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Bad Eilsen sparen, 0.95 km entfernt
Ahnsen
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Bad Eilsen sparen, 1.59 km entfernt
Luhden
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Bad Eilsen sparen, 1.89 km entfernt
Heuerßen
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Bad Eilsen sparen, 15.27 km entfernt
Apelern
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Bad Eilsen sparen, 16.60 km entfernt
Beckedorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Bad Eilsen sparen, 18.13 km entfernt
Seggebruch
Aktueller Hebesatz: 355 %
5 % ggü. Bad Eilsen sparen, 6.80 km entfernt
Nienstädt
Aktueller Hebesatz: 355 %
5 % ggü. Bad Eilsen sparen, 7.09 km entfernt
Helpsen
Aktueller Hebesatz: 355 %
5 % ggü. Bad Eilsen sparen, 7.92 km entfernt
Radius von 50 km
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Bad Eilsen sparen, 32.37 km entfernt
Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Bad Eilsen sparen, 43.96 km entfernt
Halle (Weserbergland)
Aktueller Hebesatz: 335 %
25 % ggü. Bad Eilsen sparen, 41.76 km entfernt
Buchholz (bei Stadthagen)
Aktueller Hebesatz: 340 %
20 % ggü. Bad Eilsen sparen, 1.95 km entfernt
Vahlbruch
Aktueller Hebesatz: 340 %
20 % ggü. Bad Eilsen sparen, 38.97 km entfernt
Heinsen
Aktueller Hebesatz: 343 %
17 % ggü. Bad Eilsen sparen, 45.59 km entfernt
Hehlen
Aktueller Hebesatz: 345 %
15 % ggü. Bad Eilsen sparen, 37.80 km entfernt
Heeßen
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Bad Eilsen sparen, 0.95 km entfernt
Ahnsen
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Bad Eilsen sparen, 1.59 km entfernt
Luhden
Aktueller Hebesatz: 350 %
10 % ggü. Bad Eilsen sparen, 1.89 km entfernt
Radius von 100 km
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Bad Eilsen sparen, 62.60 km entfernt
Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Bad Eilsen sparen, 63.47 km entfernt
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
60 % ggü. Bad Eilsen sparen, 71.53 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
50 % ggü. Bad Eilsen sparen, 83.08 km entfernt
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Bad Eilsen sparen, 32.37 km entfernt
Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Bad Eilsen sparen, 64.03 km entfernt
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
40 % ggü. Bad Eilsen sparen, 77.60 km entfernt
Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %
35 % ggü. Bad Eilsen sparen, 85.27 km entfernt
Pegestorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Bad Eilsen sparen, 43.96 km entfernt
Lohne (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 330 %
30 % ggü. Bad Eilsen sparen, 75.41 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Bad Eilsen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Bad Eilsen (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Bad Eilsen haben in den letzten Jahren eine interessante Entwicklung durchlaufen. Bei der Gewerbesteuer ist ein stetiger Anstieg zu verzeichnen, der seit 2018 bei einem Hebesatz von 360 stagniert. Im Vergleich zu den Jahren 2008 bis 2012, in denen der Hebesatz konstant bei 310 lag, ist dies eine deutliche Erhöhung. Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten, wobei die Steigerung hier noch deutlicher ausfällt. Der Hebesatz für Grundsteuer A erhöhte sich von 290 im Jahr 2012 auf 340 im Jahr 2018 und blieb seitdem unverändert. Die Grundsteuer B stieg im gleichen Zeitraum sogar noch stärker an, von 290 auf 380.
Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen liegt Bad Eilsen bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt. Während der Hebesatz in Bad Eilsen seit 2018 bei 360 stagniert, ist in Niedersachsen ein kontinuierlicher Anstieg zu verzeichnen, der 2022 bei 407 liegt. Bei der Grundsteuer A und B hingegen ist Bad Eilsen seit 2018 über dem niedersächsischen Durchschnitt. Die Hebesätze in Bad Eilsen liegen hier um 40 bis 60 Punkte höher als im Landesdurchschnitt.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegt Bad Eilsen bei der Gewerbesteuer ebenfalls unter dem Mittelwert. Der bundesweite Hebesatz liegt seit 2020 konstant bei 403, während Bad Eilsen bei 360 verharrt. Bei der Grundsteuer A und B ist die Differenz noch deutlicher. Bad Eilsen liegt hier seit 2018 deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt, wobei die Hebesätze um 40 bis 100 Punkte höher sind. Dies zeigt, dass die Steuerbelastung in Bad Eilsen, insbesondere bei der Grundsteuer, in den letzten Jahren überdurchschnittlich angestiegen ist.
Entwicklung des Steueraufkommens in Bad Eilsen
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 1.000 € | 216.000 € | 168.000 € | k.A. | 74.000 € | 54.000 € | k.A. | 35.000 € | k.A. | 619.000 € | 35.000 € | k.A. |
2009 | 1.000 € | 208.000 € | 123.000 € | k.A. | 72.000 € | 40.000 € | k.A. | 26.000 € | k.A. | 538.000 € | 46.000 € | k.A. |
2010 | 1.000 € | 213.000 € | 177.000 € | k.A. | 73.000 € | 57.000 € | k.A. | 40.000 € | k.A. | 522.000 € | 47.000 € | k.A. |
2011 | 1.000 € | 258.000 € | 143.000 € | k.A. | 89.000 € | 46.000 € | k.A. | 32.000 € | k.A. | 558.000 € | 50.000 € | k.A. |
2012 | 1.000 € | 212.000 € | 155.000 € | k.A. | 73.000 € | 50.000 € | k.A. | 34.000 € | k.A. | 614.000 € | 62.000 € | k.A. |
2013 | 1.000 € | 236.000 € | 241.000 € | k.A. | 71.000 € | 73.000 € | k.A. | 50.000 € | k.A. | 655.000 € | 63.000 € | k.A. |
2014 | 1.000 € | 259.000 € | 201.000 € | k.A. | 78.000 € | 61.000 € | k.A. | 42.000 € | k.A. | 703.000 € | 64.000 € | k.A. |
2015 | 1.000 € | 246.000 € | 205.000 € | k.A. | 75.000 € | 62.000 € | k.A. | 43.000 € | k.A. | 677.000 € | 87.000 € | k.A. |
2016 | 770 € | 247.720 € | 276.198 € | 241 € | 75.067 € | 83.696 € | 683.922 € | 57.750 € | 218.448 € | 697.745 € | 89.572 € | 1.413.489 € |
2017 | 770 € | 248.430 € | 327.755 € | 241 € | 75.282 € | 99.320 € | 753.399 € | 68.034 € | 259.721 € | 744.010 € | 111.409 € | 1.540.784 € |
2018 | 818 € | 286.436 € | 308.375 € | 241 € | 75.378 € | 85.660 € | 701.248 € | 58.506 € | 249.869 € | 763.412 € | 154.860 € | 1.561.014 € |
2019 | 818 € | 286.392 € | 314.150 € | 241 € | 75.366 € | 87.264 € | 710.774 € | 55.849 € | 258.301 € | 799.639 € | 171.496 € | 1.626.060 € |
2020 | 818 € | 288.057 € | 361.404 € | 241 € | 75.804 € | 100.390 € | 764.938 € | 35.137 € | 326.267 € | 755.627 € | 188.651 € | 1.674.079 € |
2021 | 818 € | 284.853 € | 391.199 € | 241 € | 74.961 € | 108.666 € | 799.504 € | 38.033 € | 353.166 € | 832.976 € | 187.774 € | 1.782.221 € |
2022 | 818 € | 296.267 € | 419.624 € | 241 € | 77.965 € | 116.562 € | 849.614 € | 40.797 € | 378.827 € | 873.334 € | 167.694 € | 1.849.845 € |
2023 | 798 € | 289.655 € | 372.392 € | 235 € | 76.225 € | 103.442 € | 771.265 € | 36.205 € | 336.187 € | 895.647 € | 170.384 € | 1.801.091 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Bad Eilsen im Detail
Gemeindeverband | Eilsen |
Kreis | Schaumburg |
Regierungsbezirk | Statistische Region Hannover |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Weserbergland |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag