gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Hoya (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Einnahmequelle der Gemeinden und wird auf den Gewerbeertrag erhoben. Alle deutschen Unternehmen sind verpflichtet, die Gewerbesteuer abzuführen. Gemeinden sind befugt, die Höhe der Gewerbesteuer selbst zu bestimmen.

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur Gewerbesteuer in Hoya.


Über Hoya (Stadt):

Hoya ist eine charmante Kleinstadt im Herzen Niedersachsens, die für ihre historische Bedeutung und malerische Lage an der Weser bekannt ist. Die Stadt fungiert als Verwaltungssitz der Samtgemeinde Grafschaft Hoya, die 2010 durch den Zusammenschluss mit der Samtgemeinde Eystrup entstand. Dieser Zusammenschluss stärkte die administrative Effizienz der Region. Die Stadtverwaltung wird von Detlef Meyer geleitet, der seit 2010 im Amt ist.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hoya (Stadt)

Der Gewerbesteuerhebesatz in Hoya liegt bei 360 % (Stand: 2024). Die Gemeinde Hoya erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Niedersachsen den 131. Platz. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Hoya mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 3.437. Platz ein. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Hoya über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

360 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

131

Ranking in Deutschland:

3.437

Gewerbesteuer-Rechner für Hoya (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hoya. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hoya (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hoya (Stadt)

Radius von 25 km


Langwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Hoya (Stadt) sparen, 19.30 km entfernt


Affinghausen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hoya (Stadt) sparen, 17.37 km entfernt


Hassel (Weser)
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hoya (Stadt) sparen, 4.74 km entfernt


Sudwalde
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hoya (Stadt) sparen, 19.71 km entfernt


Schwaförden
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hoya (Stadt) sparen, 22.61 km entfernt


Bücken
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

2.87 km entfernt


Hoyerhagen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

4.23 km entfernt


Hilgermissen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

4.44 km entfernt


Schweringen
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

7.19 km entfernt


Dörverden
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

7.69 km entfernt


Radius von 50 km


Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Hoya (Stadt) sparen, 31.19 km entfernt


Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Hoya (Stadt) sparen, 34.92 km entfernt


Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Hoya (Stadt) sparen, 32.80 km entfernt


Langwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Hoya (Stadt) sparen, 19.30 km entfernt


Osterheide
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Hoya (Stadt) sparen, 39.98 km entfernt


Affinghausen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hoya (Stadt) sparen, 17.37 km entfernt


Goldenstedt
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hoya (Stadt) sparen, 47.43 km entfernt


Hassel (Weser)
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hoya (Stadt) sparen, 4.74 km entfernt


Sudwalde
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hoya (Stadt) sparen, 19.71 km entfernt


Schwaförden
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hoya (Stadt) sparen, 22.61 km entfernt


Radius von 100 km


Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Hoya (Stadt) sparen, 31.19 km entfernt


Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Hoya (Stadt) sparen, 34.92 km entfernt


Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Hoya (Stadt) sparen, 66.51 km entfernt


Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Hoya (Stadt) sparen, 63.64 km entfernt


Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Hoya (Stadt) sparen, 32.80 km entfernt


Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Hoya (Stadt) sparen, 50.65 km entfernt


Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Hoya (Stadt) sparen, 57.89 km entfernt


Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Hoya (Stadt) sparen, 55.41 km entfernt


Ebersdorf
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Hoya (Stadt) sparen, 80.32 km entfernt


Alfstedt
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Hoya (Stadt) sparen, 82.70 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Hoya (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Hoya (Stadt) (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Stadt Hoya hat in den letzten Jahren eine relativ stabile Entwicklung der Hebesteuersätze gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen Zeitraum von 6 Jahren konstant bei 320 und wurde 2014 auf 360 erhöht, wo er bis heute geblieben ist. Dieser Hebesatz liegt deutlich unter dem Durchschnitt in Niedersachsen, der seit 2018 über 400 liegt. Es zeigt sich also, dass Hoya im Vergleich zum Rest des Bundeslandes eine eher niedrige Gewerbesteuer erhebt. Bei den Grundsteuern A und B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten. Die Hebesätze wurden 2014 erhöht und blieben seitdem unverändert. Auch hier liegen die Hebesätze in Hoya unter dem niedersächsischen Durchschnitt.

Im Vergleich zu ganz Deutschland zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Hebesätze in Hoya sind durchweg niedriger als der Bundesdurchschnitt, besonders bei der Grundsteuer B, wo der Unterschied am größten ist. Die Stadt Hoya hat also in den letzten Jahren eine vergleichsweise moderate Steuerpolitik verfolgt, was sich in den niedrigeren Hebesätzen im Vergleich zu anderen Regionen widerspiegelt.

Insgesamt ist die Entwicklung der Hebesteuersätze in Hoya seit 2014 stabil, mit einer leichten Erhöhung in diesem Jahr, die seitdem beibehalten wurde. Dies steht im Kontrast zu den steigenden Trends in Niedersachsen und Deutschland, wo die Hebesätze in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen sind.

Entwicklung des Steueraufkommens in Hoya (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20088.000 €566.000 €3.876.000 €3.000 €182.000 €1.211.000 €k.A.787.000 €k.A.1.033.000 €250.000 €k.A.
20098.000 €563.000 €2.509.000 €3.000 €182.000 €784.000 €k.A.518.000 €k.A.980.000 €268.000 €k.A.
20106.000 €567.000 €3.766.000 €2.000 €183.000 €1.177.000 €k.A.836.000 €k.A.950.000 €272.000 €k.A.
20118.000 €573.000 €3.823.000 €3.000 €185.000 €1.195.000 €k.A.836.000 €k.A.1.015.000 €289.000 €k.A.
20128.000 €597.000 €4.876.000 €2.000 €192.000 €1.524.000 €k.A.1.051.000 €k.A.1.111.000 €306.000 €k.A.
20138.000 €569.000 €4.643.000 €3.000 €184.000 €1.451.000 €k.A.1.001.000 €k.A.1.185.000 €310.000 €k.A.
20149.000 €658.000 €5.743.000 €2.000 €188.000 €1.595.000 €k.A.1.101.000 €k.A.1.273.000 €316.000 €k.A.
20159.000 €733.000 €5.424.000 €3.000 €210.000 €1.507.000 €k.A.1.040.000 €k.A.1.292.000 €396.000 €k.A.
201612.866 €787.256 €5.329.032 €3.676 €224.930 €1.480.287 €6.974.953 €1.021.398 €4.307.634 €1.331.269 €407.927 €7.692.751 €
201710.561 €738.799 €5.171.715 €3.017 €211.085 €1.436.588 €6.774.034 €984.063 €4.187.652 €1.419.541 €507.375 €7.716.887 €
201810.345 €747.374 €6.308.258 €2.956 €213.535 €1.752.294 €8.063.865 €1.196.817 €5.111.441 €1.450.203 €739.650 €9.056.901 €
20199.914 €753.099 €7.110.985 €2.833 €215.171 €1.975.274 €8.996.784 €1.264.175 €5.846.810 €1.519.020 €819.107 €10.070.736 €
202010.833 €761.976 €6.408.467 €3.095 €217.707 €1.780.130 €8.174.686 €623.046 €5.785.421 €1.435.414 €901.045 €9.888.099 €
2021k.A.805.892 €6.297.426 €k.A.230.255 €1.749.285 €8.153.413 €612.250 €5.685.176 €1.511.058 €929.816 €9.982.037 €
20228.840 €855.717 €12.056.333 €2.526 €244.491 €3.348.981 €14.691.326 €1.172.143 €10.884.190 €1.584.269 €830.387 €15.933.839 €
20237.932 €818.971 €9.652.049 €2.266 €233.992 €2.681.125 €12.108.368 €938.394 €8.713.655 €1.624.746 €843.706 €13.638.426 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Hoya (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband Grafschaft Hoya
Kreis Nienburg (Weser)
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Hannover
Bundes­land Niedersachsen
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Mittelweser

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: