gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer Wolfsburg

Gewerbesteuer-Hebesatz Wolfsburg (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von allen gewerblichen Unternehmen gezahlt und fließt in die Kassen der Gemeinden. Unternehmen, die in Deutschland tätig sind, müssen Gewerbesteuer entrichten. Der Gewerbesteuersatz wird von jeder Kommune autonom festgelegt.

Diese Seite bietet Ihnen einen Überblick über die Gewerbesteuer in Wolfsburg.


Über Wolfsburg (Stadt):

Wolfsburg, eine junge Stadt in Niedersachsen, ist eng mit der Automobilindustrie verknüpft. Sie wurde 1938 als Standort des Volkswagenwerks gegründet und war ursprünglich als Wohnort für die Mitarbeiter des Werks gedacht, in dem der VW Käfer produziert wurde. Mit über 127.000 Einwohnern ist Wolfsburg heute eine florierende Großstadt, die 1972 die 100.000-Einwohner-Marke überschritt. Die Stadt ist bekannt für ihre riesige Volkswagen-Fabrik, die bis 2022 die größte Fabrik der Welt war.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wolfsburg (Stadt)

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Wolfsburg (Stand: 2024) beträgt 360 %. Die Gemeinde Wolfsburg erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Niedersachsen den 131. Platz. Wolfsburg erreicht deutschlandweit den 3.437. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Wolfsburg als attraktive Option für Unternehmen.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

360 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

131

Ranking in Deutschland:

3.437

Gewerbesteuer-Rechner für Wolfsburg (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Wolfsburg. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Wolfsburg (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Wolfsburg (Stadt)

Radius von 25 km


Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wolfsburg (Stadt) sparen, 10.00 km entfernt


Tappenbeck
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wolfsburg (Stadt) sparen, 6.50 km entfernt


Barwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wolfsburg (Stadt) sparen, 11.25 km entfernt


Bergfeld
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wolfsburg (Stadt) sparen, 14.40 km entfernt


Cremlingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Wolfsburg (Stadt) sparen, 21.22 km entfernt


Parsau
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Wolfsburg (Stadt) sparen, 14.63 km entfernt


Weyhausen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Wolfsburg (Stadt) sparen, 6.55 km entfernt


Jembke
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Wolfsburg (Stadt) sparen, 8.60 km entfernt


Rühen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Wolfsburg (Stadt) sparen, 9.83 km entfernt


Tiddische
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Wolfsburg (Stadt) sparen, 10.62 km entfernt


Radius von 50 km


Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wolfsburg (Stadt) sparen, 10.00 km entfernt


Rohrberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wolfsburg (Stadt) sparen, 36.11 km entfernt


Apenburg-Winterfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wolfsburg (Stadt) sparen, 42.61 km entfernt


Kuhfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wolfsburg (Stadt) sparen, 46.12 km entfernt


Beetzendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wolfsburg (Stadt) sparen, 37.13 km entfernt


Jübar
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Wolfsburg (Stadt) sparen, 30.83 km entfernt


Völpke
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Wolfsburg (Stadt) sparen, 37.99 km entfernt


Ummendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Wolfsburg (Stadt) sparen, 39.99 km entfernt


Klötze
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Wolfsburg (Stadt) sparen, 34.13 km entfernt


Westheide
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Wolfsburg (Stadt) sparen, 47.72 km entfernt


Radius von 100 km


Colbitz
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

61 % ggü. Wolfsburg (Stadt) sparen, 57.15 km entfernt


Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wolfsburg (Stadt) sparen, 10.00 km entfernt


Rohrberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wolfsburg (Stadt) sparen, 36.11 km entfernt


Apenburg-Winterfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wolfsburg (Stadt) sparen, 42.61 km entfernt


Kuhfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wolfsburg (Stadt) sparen, 46.12 km entfernt


Lenzerwische
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wolfsburg (Stadt) sparen, 81.45 km entfernt


Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wolfsburg (Stadt) sparen, 84.43 km entfernt


Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wolfsburg (Stadt) sparen, 88.16 km entfernt


Lanz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wolfsburg (Stadt) sparen, 91.02 km entfernt


Breese
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Wolfsburg (Stadt) sparen, 93.59 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Wolfsburg (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Wolfsburg (Stadt) (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Stadt Wolfsburg hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Stabilität bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer gezeigt. Seit 2008 liegt der Hebesatz konstant bei 360, was deutlich unter dem Durchschnitt in Niedersachsen und Deutschland liegt. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Wolfsburg anzusiedeln, da die Steuerbelastung im Vergleich zu anderen Regionen geringer ist. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass andere Faktoren wie Infrastruktur, Fachkräfteangebot und Standortvorteile ebenfalls eine Rolle bei der Standortwahl spielen. Bei der Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke erhoben wird, gab es eine Erhöhung im Jahr 2016, die seitdem konstant geblieben ist. Im Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland liegt Wolfsburg hier über dem Durchschnitt, was zu höheren Belastungen für Grundstückseigentümer führen kann. Die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke gilt, wurde in Wolfsburg in den Jahren 2016 und 2021 erhöht. Mit einem Hebesatz von 495 im Jahr 2021 liegt Wolfsburg über dem niedersächsischen Durchschnitt, jedoch unter dem bundesweiten Wert. Dies könnte Auswirkungen auf die Wohn- und Immobilienkosten in der Stadt haben.

Im Vergleich zu Niedersachsen zeigt sich, dass Wolfsburg bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt, was die Stadt für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A in Wolfsburg ist seit 2016 über dem niedersächsischen Niveau, was auf eine stärkere Belastung für landwirtschaftliche Betriebe hindeutet. Bei der Grundsteuer B liegt Wolfsburg seit 2016 über dem Landesdurchschnitt, was auf höhere Kosten für Immobilienbesitzer und Mieter hindeutet. Dieser Vergleich zeigt, dass die Steuerpolitik in Wolfsburg sich in einigen Bereichen von der des Bundeslandes unterscheidet.

Im deutschlandweiten Vergleich ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Wolfsburg seit über einem Jahrzehnt konstant niedriger, was die Stadt für Investitionen und Unternehmensansiedlungen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A in Wolfsburg liegt seit 2016 über dem bundesweiten Durchschnitt, was eine höhere Belastung für land- und forstwirtschaftliche Betriebe bedeutet. Die Grundsteuer B in Wolfsburg ist seit 2016 ebenfalls über dem bundesweiten Durchschnitt, was auf steigende Kosten für Immobilienbesitzer und Mieter hindeutet. Diese Unterschiede in der Steuerpolitik können Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung und die Lebenshaltungskosten in der Stadt haben.

Entwicklung des Steueraufkommens in Wolfsburg (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008104.000 €22.296.000 €118.765.000 €38.000 €5.309.000 €32.990.000 €k.A.21.444.000 €k.A.42.405.000 €9.133.000 €k.A.
2009148.000 €21.464.000 €144.578.000 €55.000 €5.110.000 €40.161.000 €k.A.26.506.000 €k.A.42.139.000 €10.132.000 €k.A.
2010132.000 €23.392.000 €162.370.000 €49.000 €5.570.000 €45.103.000 €k.A.16.838.000 €k.A.40.836.000 €10.291.000 €k.A.
2011131.000 €22.007.000 €248.461.000 €48.000 €5.240.000 €69.017.000 €k.A.48.312.000 €k.A.43.630.000 €10.917.000 €k.A.
2012123.000 €22.251.000 €442.316.000 €46.000 €5.298.000 €122.865.000 €k.A.84.777.000 €k.A.46.583.000 €11.721.000 €k.A.
2013135.000 €22.492.000 €228.344.000 €50.000 €5.355.000 €63.429.000 €k.A.43.766.000 €k.A.49.687.000 €11.868.000 €k.A.
2014123.000 €22.447.000 €308.494.000 €46.000 €5.345.000 €85.693.000 €k.A.59.128.000 €k.A.53.352.000 €12.117.000 €k.A.
2015120.000 €22.815.000 €86.748.000 €45.000 €5.432.000 €24.097.000 €k.A.16.627.000 €k.A.59.325.000 €17.834.000 €k.A.
2016495.177 €24.523.880 €268.923.136 €154.743 €5.449.751 €74.700.871 €324.485.602 €51.543.601 €217.379.535 €61.127.931 €18.387.067 €352.456.999 €
2017138.045 €24.769.666 €144.915.188 €43.139 €5.504.370 €40.254.219 €187.746.965 €27.574.140 €117.341.048 €65.181.137 €22.869.576 €248.223.538 €
2018144.142 €25.629.343 €142.311.733 €45.044 €5.695.410 €39.531.037 €185.991.771 €26.999.698 €115.312.035 €75.801.347 €34.807.060 €269.600.480 €
2019133.573 €25.904.021 €153.002.118 €41.742 €5.756.449 €42.500.588 €198.865.402 €27.201.071 €125.801.047 €79.398.394 €38.546.257 €289.608.982 €
2020140.749 €26.951.985 €42.872.292 €43.984 €5.989.330 €11.908.970 €76.438.632 €4.168.140 €38.704.152 €75.028.332 €42.402.205 €189.701.029 €
2021134.920 €30.905.526 €77.186.582 €42.163 €6.243.541 €21.440.717 €116.638.431 €7.504.251 €69.682.331 €76.846.815 €36.415.998 €222.396.993 €
2022147.188 €30.239.476 €120.999.495 €45.996 €6.108.985 €33.610.971 €165.291.497 €11.764.789 €109.234.706 €80.570.057 €32.521.904 €266.618.669 €
2023139.177 €30.358.081 €254.213.700 €43.493 €6.132.946 €70.614.917 €318.707.659 €24.720.548 €229.493.152 €82.628.559 €33.043.540 €409.659.210 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Wolfsburg (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband Wolfsburg
Kreis Wolfsburg
Bundes­land Niedersachsen
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung dicht besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Braunschweiger Land

Nachrichten aus Wolfsburg (Stadt)

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: