gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Jembke - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Unternehmen zahlen Gewerbesteuer an die Kommune, um die kommunale Infrastruktur zu unterstützen. Alle Unternehmen in Deutschland sind zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer wird von den Kommunen frei festgelegt.

Diese Seite bietet Ihnen alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Jembke.


Über Jembke:

Jembke ist eine charmante Gemeinde im Herzen des Landkreises Gifhorn in Niedersachsen. Mit einer überschaubaren Einwohnerzahl bietet Jembke eine idyllische Atmosphäre und eine enge Gemeinschaft. Die Gemeinde liegt inmitten einer malerischen Landschaft, die von Feldern und Wäldern geprägt ist, was sie zu einem beliebten Ort für Naturliebhaber macht.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Jembke

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Jembke (Stand: 2024) beträgt 350 %. Jembke belegt im Bundesland Niedersachsen Platz 41 beim Gewerbesteuerhebesatz. Im bundesweiten Ranking steht Jembke auf Platz 2.396. Die Gemeinde Jembke liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

350 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

41

Ranking in Deutschland:

2.396

Gewerbesteuer-Rechner für Jembke

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Jembke. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Jembke mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Jembke

Radius von 25 km


Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Jembke sparen, 3.08 km entfernt


Jübar
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Jembke sparen, 23.43 km entfernt


Tappenbeck
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Jembke sparen, 2.86 km entfernt


Barwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Jembke sparen, 3.00 km entfernt


Bergfeld
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Jembke sparen, 7.83 km entfernt


Parsau
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Jembke sparen, 9.80 km entfernt


Tiddische
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

3.60 km entfernt


Weyhausen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

4.94 km entfernt


Rühen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

8.51 km entfernt


Tülau
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

11.82 km entfernt


Radius von 50 km


Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Jembke sparen, 3.08 km entfernt


Rohrberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Jembke sparen, 29.94 km entfernt


Apenburg-Winterfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Jembke sparen, 37.95 km entfernt


Kuhfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Jembke sparen, 39.86 km entfernt


Beetzendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Jembke sparen, 31.55 km entfernt


Jübar
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Jembke sparen, 23.43 km entfernt


Völpke
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Jembke sparen, 46.01 km entfernt


Ummendorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Jembke sparen, 47.52 km entfernt


Klötze
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Jembke sparen, 30.59 km entfernt


Tappenbeck
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Jembke sparen, 2.86 km entfernt


Radius von 100 km


Colbitz
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

51 % ggü. Jembke sparen, 60.94 km entfernt


Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Jembke sparen, 3.08 km entfernt


Rohrberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Jembke sparen, 29.94 km entfernt


Apenburg-Winterfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Jembke sparen, 37.95 km entfernt


Kuhfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Jembke sparen, 39.86 km entfernt


Lenzerwische
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Jembke sparen, 74.95 km entfernt


Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Jembke sparen, 79.96 km entfernt


Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Jembke sparen, 83.69 km entfernt


Lanz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Jembke sparen, 85.46 km entfernt


Breese
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Jembke sparen, 89.17 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Jembke (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Jembke (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

In Jembke ist eine bemerkenswerte Stabilität bei den Hebesteuersätzen zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 konstant bei 350. Dies ist ein ungewöhnlich stabiler Wert, da er sich nicht an die allgemeinen Trends und Entwicklungen in Deutschland und dem Bundesland Niedersachsen anpasst. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigen eine bemerkenswerte Konstanz, mit Werten von 380 und 350, die seit 2008 unverändert geblieben sind. Diese Stabilität könnte auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde zurückzuführen sein, um eine vorhersehbare und stabile Steuerumgebung für Unternehmen und Grundstückseigentümer zu schaffen.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen zeigt Jembke eine deutlich abweichende Entwicklung. Während die Hebesätze in Niedersachsen im Laufe der Jahre gestiegen sind, insbesondere bei der Grundsteuer B, bleibt Jembke bei seinen ursprünglichen Werten. Dies könnte darauf hindeuten, dass Jembke eine andere Strategie verfolgt und möglicherweise andere Einnahmequellen hat, um seine Gemeindefinanzen zu sichern. Die Gemeinde könnte sich auch für eine niedrigere Steuerbelastung für ihre Bürger und Unternehmen entschieden haben, um die lokale Wirtschaft anzukurbeln.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt ist die Abweichung noch deutlicher. Die Hebesteuersätze in Deutschland sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, insbesondere bei der Grundsteuer B, was auf den steigenden Bedarf an kommunalen Einnahmen zurückzuführen sein könnte. Jembke hingegen bleibt bei seinen ursprünglichen Werten, was eine erhebliche Diskrepanz zu den nationalen Trends darstellt. Diese Abweichung könnte auf die spezifischen Bedürfnisse und Prioritäten der Gemeinde zurückzuführen sein, die sich für eine andere Steuerpolitik entschieden hat, um ihre lokalen Ziele zu erreichen. Die Gemeinde könnte auch von anderen Einnahmequellen profitieren, die es ihr ermöglichen, ihre Steuersätze niedrig zu halten.

Entwicklung des Steueraufkommens in Jembke

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200819.000 €194.000 €91.000 €5.000 €55.000 €26.000 €k.A.17.000 €k.A.756.000 €9.000 €k.A.
200917.000 €207.000 €112.000 €5.000 €59.000 €32.000 €k.A.21.000 €k.A.780.000 €9.000 €k.A.
201017.000 €208.000 €95.000 €4.000 €59.000 €27.000 €k.A.19.000 €k.A.755.000 €9.000 €k.A.
201117.000 €204.000 €127.000 €4.000 €58.000 €36.000 €k.A.25.000 €k.A.807.000 €10.000 €k.A.
201216.000 €204.000 €104.000 €4.000 €58.000 €30.000 €k.A.21.000 €k.A.960.000 €11.000 €k.A.
201315.000 €203.000 €116.000 €4.000 €58.000 €33.000 €k.A.23.000 €k.A.1.024.000 €11.000 €k.A.
201418.000 €208.000 €173.000 €5.000 €60.000 €49.000 €k.A.34.000 €k.A.1.099.000 €11.000 €k.A.
201516.000 €230.000 €240.000 €4.000 €66.000 €69.000 €k.A.47.000 €k.A.1.191.000 €14.000 €k.A.
201616.304 €234.863 €275.635 €4.291 €67.104 €78.753 €640.641 €54.340 €221.295 €1.226.716 €14.817 €1.827.834 €
201715.948 €243.670 €131.122 €4.197 €69.620 €37.463 €491.563 €25.662 €105.460 €1.308.056 €18.430 €1.792.387 €
201819.045 €238.283 €195.985 €5.012 €68.081 €55.996 €563.705 €38.245 €157.740 €1.569.858 €27.505 €2.122.823 €
201916.513 €245.733 €211.828 €4.346 €70.209 €60.522 €592.476 €38.734 €173.094 €1.644.353 €30.459 €2.228.554 €
202018.583 €246.323 €343.248 €4.890 €70.378 €98.071 €745.744 €34.325 €308.923 €1.553.848 €33.505 €2.298.772 €
202117.255 €252.508 €416.132 €4.541 €72.145 €118.895 €842.134 €41.613 €374.519 €1.626.197 €36.840 €2.463.558 €
202217.598 €260.373 €668.681 €4.631 €74.392 €191.052 €1.147.742 €66.868 €601.813 €1.704.987 €32.900 €2.818.761 €
202317.279 €257.207 €494.101 €4.547 €73.488 €141.172 €931.627 €49.410 €444.691 €1.748.548 €33.428 €2.664.193 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Jembke im Detail

Gemeinde­verband Boldecker Land
Kreis Gifhorn
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Lüneburger Heide

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: