gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Jübar - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer für gewerbliche Unternehmen, die der Kommune zugutekommt. Alle Unternehmen in Deutschland sind verpflichtet, Gewerbesteuer an die Gemeinde abzuführen. Jede Gemeinde kann den Gewerbesteuersatz nach eigenem Ermessen bestimmen.

Sie finden hier alle wichtigen Details zur Gewerbesteuer in Jübar.


Über Jübar:

Jübar ist eine charmante Gemeinde in der idyllischen Landschaft der Altmark in Sachsen-Anhalt. Sie ist Teil der Verbandsgemeinde Beetzendorf-Diesdorf und bietet ihren Bewohnern und Besuchern einen ländlichen Rückzugsort. Die Gemeinde liegt im Herzen einer Region, die für ihre malerischen Dörfer und die historische Bedeutung bekannt ist. Jübar selbst hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, was sich in der traditionellen Architektur und dem lokalen Erbe widerspiegelt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Jübar

Der Gewerbesteuerhebesatz in Jübar liegt derzeit bei 320 % (Stand: 2023). In Sachsen-Anhalt steht die Gemeinde Jübar mit ihrem Hebesatz auf Platz 12. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Jübar mit diesem Hebesatz auf Platz 698. Jübar erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

320 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

12

Ranking in Deutschland:

698

Gewerbesteuer-Rechner für Jübar

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Jübar. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Jübar mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Jübar

Radius von 25 km


Rohrberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Jübar sparen, 9.12 km entfernt


Kuhfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Jübar sparen, 17.56 km entfernt


Apenburg-Winterfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Jübar sparen, 20.05 km entfernt


Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Jübar sparen, 24.55 km entfernt


Beetzendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Jübar sparen, 12.27 km entfernt


Klötze
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

18.48 km entfernt


Dähre
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

12.43 km entfernt


Bergfeld
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

16.43 km entfernt


Barwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20.44 km entfernt


Parsau
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

17.00 km entfernt


Radius von 50 km


Rohrberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Jübar sparen, 9.12 km entfernt


Kuhfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Jübar sparen, 17.56 km entfernt


Apenburg-Winterfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Jübar sparen, 20.05 km entfernt


Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Jübar sparen, 24.55 km entfernt


Beetzendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Jübar sparen, 12.27 km entfernt


Bismark (Altmark)
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Jübar sparen, 43.74 km entfernt


Klötze
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

18.48 km entfernt


Dähre
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

12.43 km entfernt


Bergfeld
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

16.43 km entfernt


Barwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20.44 km entfernt


Radius von 100 km


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Jübar sparen, 81.61 km entfernt


Elmenhorst (Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Jübar sparen, 98.34 km entfernt


Colbitz
Aktueller Hebesatz: 299 %

Standort-Informationen aufrufen

21 % ggü. Jübar sparen, 62.96 km entfernt


Rohrberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Jübar sparen, 9.12 km entfernt


Kuhfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Jübar sparen, 17.56 km entfernt


Apenburg-Winterfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Jübar sparen, 20.05 km entfernt


Bokensdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Jübar sparen, 24.55 km entfernt


Lenzerwische
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Jübar sparen, 51.79 km entfernt


Lanz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Jübar sparen, 63.29 km entfernt


Dalldorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Jübar sparen, 85.36 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Jübar (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Jübar (Vergleich zu Sachsen-Anhalt und Deutschland)

In Jübar sind in den letzten Jahren einige Entwicklungen bei den Hebesteuersätzen zu beobachten. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2010 konstant bei 320 Punkten, was auf eine stabile Wirtschaftslage und eine bewusste Entscheidung der Gemeinde hindeutet, die Steuerbelastung für Unternehmen nicht zu erhöhen. Im Gegensatz dazu gab es bei den Grundsteuern A und B unterschiedliche Trends. Die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Betriebe gilt, wurde nach einem anfänglichen Rückgang im Jahr 2010 in den folgenden Jahren schrittweise erhöht und erreichte ab 2012 wieder den Ausgangswert von 300 Punkten. Die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird, blieb bis 2016 konstant, erfuhr dann jedoch eine deutliche Anhebung auf 335 Punkte, die bis heute Bestand hat. Dieser Schritt könnte auf steigende Anforderungen an die Infrastruktur oder eine veränderte Strategie bei der Finanzierung kommunaler Aufgaben hindeuten.

Im Vergleich zum Bundesland Sachsen-Anhalt liegt Jübar mit seinen Hebesätzen unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Sachsen-Anhalt ist seit 2008 kontinuierlich gestiegen und liegt nun deutlich über dem Wert von Jübar. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze im Bundesland höher, wobei der Anstieg bei der Grundsteuer B in den letzten Jahren besonders stark war. Dies könnte auf unterschiedliche finanzielle Herausforderungen und Strategien der Gemeinden hindeuten. Jübar scheint hier einen eher moderaten Kurs zu verfolgen, während das Bundesland insgesamt höhere Steuersätze aufweist.

Im bundesweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Hebesätze in Jübar liegen deutlich unter dem deutschen Durchschnitt. Insbesondere bei der Gewerbesteuer ist die Differenz erheblich, was auf eine potenziell geringere Steuerbelastung für Unternehmen in Jübar hindeutet. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Werte in Jübar niedriger, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B weniger ausgeprägt ist. Dies könnte auf unterschiedliche finanzielle Rahmenbedingungen und Prioritäten der Gemeinden zurückzuführen sein, wobei Jübar einen eher zurückhaltenden Ansatz bei der Steuererhebung verfolgt.

Entwicklung des Steueraufkommens in Jübar

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20089.000 €40.000 €16.000 €3.000 €13.000 €5.000 €k.A.2.000 €k.A.95.000 €7.000 €k.A.
20099.000 €39.000 €77.000 €3.000 €13.000 €26.000 €k.A.8.000 €k.A.96.000 €7.000 €k.A.
201044.000 €191.000 €261.000 €16.000 €64.000 €81.000 €k.A.28.000 €k.A.265.000 €28.000 €k.A.
201147.000 €198.000 €235.000 €17.000 €66.000 €76.000 €k.A.27.000 €k.A.288.000 €30.000 €k.A.
201248.000 €197.000 €337.000 €16.000 €66.000 €105.000 €k.A.37.000 €k.A.346.000 €38.000 €k.A.
201348.000 €194.000 €354.000 €16.000 €65.000 €111.000 €k.A.39.000 €k.A.380.000 €39.000 €k.A.
201447.000 €196.000 €338.000 €16.000 €65.000 €105.000 €k.A.37.000 €k.A.412.000 €40.000 €k.A.
201544.000 €198.000 €78.000 €15.000 €66.000 €24.000 €k.A.9.000 €k.A.421.000 €54.000 €k.A.
201644.441 €197.132 €100.791 €14.814 €65.711 €31.497 €480.186 €11.024 €89.767 €435.061 €55.997 €960.220 €
201744.885 €228.898 €119.485 €14.962 €68.328 €37.339 €521.213 €13.069 €106.416 €460.749 €69.483 €1.038.376 €
201844.443 €227.596 €113.341 €14.814 €67.939 €35.419 €513.566 €12.397 €100.944 €557.720 €92.575 €1.151.464 €
201944.585 €227.084 €141.010 €14.862 €67.786 €44.066 €550.552 €15.423 €125.587 €583.932 €103.059 €1.222.120 €
202044.295 €231.440 €340.762 €14.765 €69.087 €106.488 €807.292 €37.271 €303.491 €584.234 €112.518 €1.466.773 €
202144.811 €229.397 €271.813 €14.937 €68.477 €84.942 €723.619 €29.730 €242.083 €612.966 €97.845 €1.404.700 €
202243.238 €227.561 €124.845 €14.413 €67.929 €39.014 €537.973 €13.655 €111.190 €637.541 €88.205 €1.250.064 €
202342.944 €223.250 €753.965 €14.315 €66.642 €235.614 €1.337.642 €82.465 €671.500 €650.367 €89.593 €1.995.137 €

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Jübar im Detail

Gemeinde­verband Beetzendorf-Diesdorf
Kreis Altmarkkreis Salzwedel
Bundes­land Sachsen-Anhalt
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Altmark

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: