gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Lanz - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine kommunale Abgabe, die Unternehmen je nach ihrem Gewinn bezahlen müssen. Jedes Unternehmen, das in Deutschland aktiv ist, muss Gewerbesteuer entrichten. Der Gewerbesteuersatz wird individuell von jeder Gemeinde festgelegt.

Wir haben alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Lanz für Sie zusammengestellt.


Über Lanz:

Lanz ist eine charmante Gemeinde in der malerischen Region Prignitz in Brandenburg, Deutschland. Sie bietet eine idyllische Atmosphäre und eine reiche Geschichte, die Besucher und Einheimische gleichermaßen anzieht. Die Gemeinde liegt inmitten einer ländlichen Umgebung, die für ihre sanften Hügel und weiten Felder bekannt ist. Die Landschaft ist ein Paradies für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten. Hier finden Sie eine Vielzahl von Wander- und Radwegen, die durch die umliegende Natur führen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Lanz

Der Gewerbesteuerhebesatz in Lanz liegt bei 300 % (Stand: 2024). Die Gemeinde Lanz erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Brandenburg den 7. Platz. Lanz belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 93 beim Gewerbesteuerhebesatz. Mit einer Platzierung unter den Top 100 von 10.959 Gemeinden zeigt Lanz, dass sie eine attraktive Option für Unternehmen ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

7

Ranking in Deutschland:

93

Gewerbesteuer-Rechner für Lanz

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Lanz. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Lanz mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Lanz

Radius von 25 km


Lenzerwische
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

16.25 km entfernt


Breese
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

14.96 km entfernt


Karstädt
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

13.28 km entfernt


Weisen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

13.63 km entfernt


Zehrental
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

15.56 km entfernt


Wittenberge
Aktueller Hebesatz: 323 %

Standort-Informationen aufrufen

13.42 km entfernt


Perleberg
Aktueller Hebesatz: 323 %

Standort-Informationen aufrufen

17.52 km entfernt


Rühstädt
Aktueller Hebesatz: 323 %

Standort-Informationen aufrufen

24.91 km entfernt


Cumlosen
Aktueller Hebesatz: 324 %

Standort-Informationen aufrufen

6.06 km entfernt


Lenzen (Elbe)
Aktueller Hebesatz: 324 %

Standort-Informationen aufrufen

8.70 km entfernt


Radius von 50 km


Lenzerwische
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

16.25 km entfernt


Pirow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

25.56 km entfernt


Gumtow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

44.64 km entfernt


Kuhfelde
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

45.83 km entfernt


Apenburg-Winterfeld
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

48.67 km entfernt


Breese
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

14.96 km entfernt


Legde/Quitzöbel
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

32.63 km entfernt


Gülitz-Reetz
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

28.13 km entfernt


Plattenburg
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

31.38 km entfernt


Hohenberg-Krusemark
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

45.41 km entfernt


Radius von 100 km


Rögnitz
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Lanz sparen, 71.20 km entfernt


Nostorf
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Lanz sparen, 73.13 km entfernt


Hamfelde (Herzogtum Lauenburg)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Lanz sparen, 96.14 km entfernt


Lohmen
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Lanz sparen, 75.14 km entfernt


Niendorf bei Berkenthin
Aktueller Hebesatz: 260 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Lanz sparen, 95.22 km entfernt


Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Lanz sparen, 72.19 km entfernt


Hamfelde (Stormarn)
Aktueller Hebesatz: 275 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Lanz sparen, 96.63 km entfernt


Mechow
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Lanz sparen, 89.07 km entfernt


Mühlenrade
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Lanz sparen, 94.00 km entfernt


Passee
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Lanz sparen, 98.71 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Lanz (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Lanz (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Lanz sind seit 2008 konstant geblieben. Sowohl der Gewerbesteuer-Hebesatz als auch der Grundsteuer A-Hebesatz liegen seit 15 Jahren bei 300. Der Grundsteuer B-Hebesatz wurde im Jahr 2012 von 300 auf 380 erhöht und ist seitdem stabil geblieben. Dieser Anstieg ist bemerkenswert, da er im Vergleich zu den anderen Hebesätzen eine deutliche Abweichung darstellt. Die Stadt Lanz hat sich damit in den letzten Jahren für eine konstant hohe Belastung der Gewerbetreibenden und Grundstückseigentümer entschieden.

Im Vergleich zum Bundesland Brandenburg zeigt sich, dass die Hebesätze in Lanz unter dem Durchschnitt liegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Brandenburg ist seit 2008 tendenziell gestiegen und liegt aktuell bei 334, während er in Lanz unverändert bei 300 bleibt. Auch bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Brandenburg über denen von Lanz, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B mit einem Unterschied von 38 besonders auffällig ist. Dies deutet darauf hin, dass die Stadt Lanz im Vergleich zum Landesdurchschnitt eine geringere Steuerbelastung aufweist.

Im bundesweiten Vergleich sind die Hebesätze in Lanz ebenfalls unterdurchschnittlich. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland ist seit 2008 kontinuierlich gestiegen und liegt aktuell bei 403, während er in Lanz bei 300 stagniert. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Deutschland deutlich höher als in Lanz. Dies zeigt, dass die Stadt Lanz im Vergleich zum Bundesdurchschnitt eine niedrigere Steuerbelastung aufweist, was für Unternehmen und Grundstückseigentümer attraktiv sein kann. Insbesondere die konstanten Hebesätze in Lanz bieten eine gewisse Planungssicherheit, die in anderen Regionen Deutschlands nicht gegeben ist.

Entwicklung des Steueraufkommens in Lanz

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200826.000 €42.000 €11.000 €9.000 €14.000 €4.000 €k.A.1.000 €k.A.91.000 €4.000 €k.A.
200927.000 €41.000 €33.000 €9.000 €14.000 €11.000 €k.A.4.000 €k.A.101.000 €4.000 €k.A.
201027.000 €44.000 €46.000 €9.000 €15.000 €15.000 €k.A.5.000 €k.A.103.000 €4.000 €k.A.
201127.000 €41.000 €35.000 €9.000 €14.000 €12.000 €k.A.4.000 €k.A.114.000 €5.000 €k.A.
201228.000 €54.000 €40.000 €9.000 €14.000 €13.000 €k.A.5.000 €k.A.119.000 €6.000 €k.A.
201326.000 €53.000 €39.000 €9.000 €14.000 €13.000 €k.A.5.000 €k.A.135.000 €6.000 €k.A.
201426.000 €69.000 €10.000 €9.000 €18.000 €3.000 €k.A.1.000 €k.A.138.000 €6.000 €k.A.
201529.000 €58.000 €37.000 €10.000 €15.000 €12.000 €k.A.4.000 €k.A.169.000 €7.000 €k.A.
201626.462 €56.786 €51.993 €8.821 €14.944 €17.331 €167.967 €6.066 €45.927 €176.042 €7.448 €345.391 €
201728.420 €59.271 €72.014 €9.473 €15.598 €24.005 €201.571 €8.402 €63.612 €186.843 €9.372 €389.384 €
201829.879 €58.121 €46.934 €9.960 €15.295 €15.645 €168.937 €5.476 €41.458 €196.635 €9.947 €370.043 €
201927.980 €58.252 €72.368 €9.327 €15.329 €24.123 €201.983 €8.443 €63.925 €209.625 €10.814 €413.979 €
202028.392 €58.394 €63.457 €9.464 €15.367 €21.152 €190.729 €7.403 €56.054 €201.974 €11.833 €397.133 €
202127.293 €58.862 €63.133 €9.098 €15.490 €21.044 €190.906 €7.366 €55.767 €220.951 €10.993 €415.484 €
202226.741 €59.721 €39.034 €8.914 €15.716 €13.011 €160.055 €4.554 €34.480 €226.570 €9.898 €391.969 €
202326.505 €61.672 €76.911 €8.835 €16.229 €25.637 €215.675 €8.973 €67.938 €239.761 €9.993 €456.456 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Lanz im Detail

Gemeinde­verband Lenzen-Elbtalaue
Kreis Prignitz
Bundes­land Brandenburg
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Prignitz

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: