Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Winkelsett
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Winkelsett liegt bei 380 % (Stand: 2025). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Winkelsett den 247. Platz im Bundesland Niedersachsen. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Winkelsett deutschlandweit auf Platz 4.535. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Winkelsett einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
247
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Winkelsett
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Winkelsett. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Winkelsett mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Winkelsett
Radius von 25 km
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Winkelsett sparen, 22.96 km entfernt
Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %
55 % ggü. Winkelsett sparen, 15.01 km entfernt
Goldenstedt
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Winkelsett sparen, 11.47 km entfernt
Barnstorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Winkelsett sparen, 18.19 km entfernt
Ehrenburg
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Winkelsett sparen, 18.23 km entfernt
Hatten
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Winkelsett sparen, 20.14 km entfernt
Eydelstedt
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Winkelsett sparen, 20.17 km entfernt
Scholen
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Winkelsett sparen, 21.88 km entfernt
Sudwalde
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Winkelsett sparen, 22.75 km entfernt
Schwaförden
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Winkelsett sparen, 24.62 km entfernt
Radius von 50 km
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Winkelsett sparen, 38.04 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Winkelsett sparen, 26.67 km entfernt
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Winkelsett sparen, 22.96 km entfernt
Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %
55 % ggü. Winkelsett sparen, 15.01 km entfernt
Lohne (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Winkelsett sparen, 30.15 km entfernt
Holdorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Winkelsett sparen, 41.73 km entfernt
Langwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Winkelsett sparen, 45.52 km entfernt
Garrel
Aktueller Hebesatz: 335 %
45 % ggü. Winkelsett sparen, 35.03 km entfernt
Goldenstedt
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Winkelsett sparen, 11.47 km entfernt
Affinghausen
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Winkelsett sparen, 25.65 km entfernt
Radius von 100 km
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Winkelsett sparen, 38.04 km entfernt
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Winkelsett sparen, 72.56 km entfernt
Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Winkelsett sparen, 76.27 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Winkelsett sparen, 26.67 km entfernt
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Winkelsett sparen, 22.96 km entfernt
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Winkelsett sparen, 52.00 km entfernt
Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Winkelsett sparen, 70.16 km entfernt
Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Winkelsett sparen, 72.94 km entfernt
Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Winkelsett sparen, 74.22 km entfernt
Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Winkelsett sparen, 75.87 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Winkelsett (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Winkelsett (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Hebesätze in Winkelsett sind in den letzten Jahren konstant geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz verharrte seit 2008 bei 380, während der Grundsteuer A-Hebesatz bis 2012 bei 260 lag und seitdem bei 350 liegt. Der Grundsteuer B-Hebesatz folgte 2013 mit einer Anpassung auf 350, die bis heute Bestand hat. Diese Konstanz unterscheidet sich von den Schwankungen auf Landes- und Bundesebene.
Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen, wo die Hebesätze im Laufe der Jahre angestiegen sind, hat Winkelsett seit 2013 keine Veränderungen bei den Hebesätzen vorgenommen. Während Niedersachsen seit 2008 einen Anstieg des durchschnittlichen Gewerbesteuer-Hebesatzes um 29 Punkte und des Grundsteuer B-Hebesatzes um 64 Punkte verzeichnete, blieb Winkelsett bei seinen Werten. Der Grundsteuer A-Hebesatz in Niedersachsen ist seit 2013 um 52 Punkte angestiegen, während er in Winkelsett seit 2012 unverändert ist.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt zeigt sich ein ähnliches Bild. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland seit 2008 um 19 Punkte anstieg, blieb er in Winkelsett unverändert. Die Grundsteuer A und B verzeichneten bundesweit einen deutlichen Anstieg, wobei die Grundsteuer A seit 2008 um 54 Punkte und die Grundsteuer B um 93 Punkte stiegen. Winkelsett passte seine Grundsteuer B seit 2013 nicht an, was zu einer Diskrepanz zum Bundesdurchschnitt führt.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Winkelsett
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 50.000 € | 27.000 € | 49.000 € | 19.000 € | 10.000 € | 13.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 110.000 € | 1.000 € | k.A. |
2009 | 47.000 € | 28.000 € | 59.000 € | 18.000 € | 11.000 € | 16.000 € | k.A. | 10.000 € | k.A. | 100.000 € | 2.000 € | k.A. |
2010 | 46.000 € | 32.000 € | 208.000 € | 18.000 € | 12.000 € | 55.000 € | k.A. | 39.000 € | k.A. | 97.000 € | 2.000 € | k.A. |
2011 | 47.000 € | 29.000 € | 50.000 € | 18.000 € | 11.000 € | 13.000 € | k.A. | 9.000 € | k.A. | 104.000 € | 2.000 € | k.A. |
2012 | 55.000 € | 29.000 € | 215.000 € | 21.000 € | 11.000 € | 57.000 € | k.A. | 39.000 € | k.A. | 154.000 € | 2.000 € | k.A. |
2013 | 71.000 € | 40.000 € | 192.000 € | 20.000 € | 11.000 € | 51.000 € | k.A. | 35.000 € | k.A. | 164.000 € | 3.000 € | k.A. |
2014 | 68.000 € | 44.000 € | 204.000 € | 19.000 € | 13.000 € | 54.000 € | k.A. | 37.000 € | k.A. | 176.000 € | 3.000 € | k.A. |
2015 | 69.000 € | 39.000 € | 174.000 € | 20.000 € | 11.000 € | 46.000 € | k.A. | 32.000 € | k.A. | 173.000 € | 7.000 € | k.A. |
2016 | 62.684 € | 40.813 € | 189.550 € | 17.910 € | 11.661 € | 49.882 € | 313.057 € | 34.419 € | 155.131 € | 178.082 € | 7.228 € | 463.948 € |
2017 | 72.178 € | 42.205 € | 322.694 € | 20.622 € | 12.059 € | 84.919 € | 467.240 € | 58.170 € | 264.524 € | 189.890 € | 8.992 € | 607.952 € |
2018 | 71.277 € | 43.164 € | 231.573 € | 20.365 € | 12.333 € | 60.940 € | 372.366 € | 41.622 € | 189.951 € | 227.764 € | 17.219 € | 575.727 € |
2019 | 67.086 € | 43.710 € | 265.303 € | 19.167 € | 12.489 € | 69.817 € | 406.372 € | 44.683 € | 220.620 € | 238.572 € | 19.069 € | 619.330 € |
2020 | 69.187 € | 44.034 € | 224.086 € | 19.768 € | 12.581 € | 58.970 € | 364.259 € | 20.640 € | 203.446 € | 225.441 € | 20.977 € | 590.037 € |
2021 | 69.072 € | 45.716 € | 216.133 € | 19.735 € | 13.062 € | 56.877 € | 360.650 € | 19.907 € | 196.226 € | 246.780 € | 21.617 € | 609.140 € |
2022 | 67.977 € | 44.800 € | 241.561 € | 19.422 € | 12.800 € | 63.569 € | 386.369 € | 22.249 € | 219.312 € | 258.736 € | 19.305 € | 642.161 € |
2023 | 66.460 € | 47.394 € | 359.893 € | 18.989 € | 13.541 € | 94.709 € | 527.555 € | 33.148 € | 326.745 € | 265.347 € | 19.615 € | 779.369 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Winkelsett im Detail
Gemeindeverband | Harpstedt |
Kreis | Oldenburg |
Regierungsbezirk | Statistische Region Weser-Ems |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Oldenburger Land |
Nachrichten aus Winkelsett
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag