gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Rhauderfehn - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer stellt eine Steuer dar, die zur Finanzierung der Gemeindeverwaltung genutzt wird und von Gewerbetreibenden erhoben wird. Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland eine Pflichtabgabe. Jede Kommune hat das Recht, den Gewerbesteuersatz frei festzulegen.

Auf dieser Seite erhalten Sie sämtliche Informationen zur Gewerbesteuer in Rhauderfehn.


Über Rhauderfehn:

Rhauderfehn ist eine Gemeinde im Landkreis Leer in Ostfriesland, Niedersachsen. Mit rund 18.620 Einwohnern ist sie eine der größten Gemeinden in der Region. Die Gemeinde entstand aus der 1769 gegründeten Fehnsiedlung, die nach dem nahe gelegenen Dorf Rhaude benannt wurde. Neben Rhaude sind Backemoor und Collinghorst die ältesten Ortsteile, während Klostermoor eine neuere Siedlung ist, die im Rahmen des Emslandplans erschlossen wurde.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rhauderfehn

Die Gemeinde Rhauderfehn erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 350 %, Stand 2024. Rhauderfehn belegt im Bundesland Niedersachsen Platz 41 beim Gewerbesteuerhebesatz. Rhauderfehn belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 2.396 beim Gewerbesteuerhebesatz. Rhauderfehn erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

350 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

41

Ranking in Deutschland:

2.396

Gewerbesteuer-Rechner für Rhauderfehn

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Rhauderfehn. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Rhauderfehn mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Rhauderfehn

Radius von 25 km


Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Rhauderfehn sparen, 20.06 km entfernt


Westoverledingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Rhauderfehn sparen, 8.11 km entfernt


Lorup
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Rhauderfehn sparen, 24.60 km entfernt


Ostrhauderfehn
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

3.45 km entfernt


Bockhorst
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

11.73 km entfernt


Surwold
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

15.48 km entfernt


Esterwegen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

16.98 km entfernt


Neulehe
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

18.11 km entfernt


Hilkenbrook
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

19.75 km entfernt


Breddenberg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

20.97 km entfernt


Radius von 50 km


Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Rhauderfehn sparen, 20.06 km entfernt


Westoverledingen
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Rhauderfehn sparen, 8.11 km entfernt


Lähden
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Rhauderfehn sparen, 44.10 km entfernt


Haren (Ems)
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Rhauderfehn sparen, 44.64 km entfernt


Garrel
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Rhauderfehn sparen, 36.83 km entfernt


Lorup
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Rhauderfehn sparen, 24.60 km entfernt


Westerstede
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Rhauderfehn sparen, 27.02 km entfernt


Rastdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Rhauderfehn sparen, 27.07 km entfernt


Vrees
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Rhauderfehn sparen, 31.36 km entfernt


Werlte
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Rhauderfehn sparen, 33.05 km entfernt


Radius von 100 km


Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Rhauderfehn sparen, 75.45 km entfernt


Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Rhauderfehn sparen, 61.14 km entfernt


Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Rhauderfehn sparen, 20.06 km entfernt


Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Rhauderfehn sparen, 60.99 km entfernt


Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Rhauderfehn sparen, 61.34 km entfernt


Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Rhauderfehn sparen, 63.92 km entfernt


Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Rhauderfehn sparen, 65.33 km entfernt


Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Rhauderfehn sparen, 66.50 km entfernt


Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Rhauderfehn sparen, 66.99 km entfernt


Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Rhauderfehn sparen, 60.24 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Rhauderfehn (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Rhauderfehn (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Rhauderfehn weist im Vergleich zu den vorherigen Jahren eine stabile Entwicklung der Hebesteuersätze auf. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2015 konstant bei 340 und wurde 2019 auf 350 erhöht, wo er seitdem unverändert geblieben ist. Ein ähnlicher Trend ist bei den Grundsteuern zu beobachten: Die Grundsteuer A und B Hebesätze blieben über einen längeren Zeitraum stabil und wurden 2015 auf 340 erhöht, wobei sie seitdem gleich geblieben sind. Dies deutet auf eine konservative Steuerpolitik in Rhauderfehn hin, mit einer Tendenz zu moderaten Erhöhungen in den letzten Jahren.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen zeigt Rhauderfehn niedrigere Hebesteuersätze. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedersachsen im Jahr 2022 bei 407 lag, betrug er in Rhauderfehn 350. Ein ähnliches Bild ergibt sich bei den Grundsteuern, wo die Hebesätze in Rhauderfehn unter dem Landesdurchschnitt liegen. Dies könnte auf eine Strategie zur Förderung von Wirtschaft und Immobilienbesitz in der Region hindeuten.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesteuersätze in Rhauderfehn deutlich niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Rhauderfehn ist signifikant geringer als der Durchschnitt von 403 im Jahr 2022. Bei den Grundsteuern A und B zeigt sich ein ähnliches Muster, mit Hebesätzen in Rhauderfehn, die unter dem bundesweiten Durchschnitt liegen. Dies könnte auf eine gezielte Steuerpolitik zur Attraktivität der Region für Unternehmen und Immobilienbesitzer hindeuten, indem niedrigere Steuern als Anreiz gesetzt werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Rhauderfehn

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200894.000 €1.492.000 €2.198.000 €29.000 €466.000 €666.000 €k.A.433.000 €k.A.2.981.000 €197.000 €k.A.
200996.000 €1.504.000 €2.249.000 €30.000 €470.000 €681.000 €k.A.446.000 €k.A.2.660.000 €212.000 €k.A.
201097.000 €1.516.000 €1.450.000 €30.000 €474.000 €440.000 €k.A.314.000 €k.A.2.577.000 €216.000 €k.A.
201197.000 €1.553.000 €2.168.000 €30.000 €485.000 €657.000 €k.A.460.000 €k.A.2.754.000 €229.000 €k.A.
201298.000 €1.564.000 €2.206.000 €31.000 €489.000 €668.000 €k.A.461.000 €k.A.3.598.000 €251.000 €k.A.
201396.000 €1.640.000 €2.909.000 €30.000 €497.000 €882.000 €k.A.608.000 €k.A.3.838.000 €254.000 €k.A.
201497.000 €1.674.000 €2.753.000 €30.000 €507.000 €834.000 €k.A.576.000 €k.A.4.121.000 €259.000 €k.A.
2015107.000 €1.780.000 €4.453.000 €31.000 €524.000 €1.310.000 €k.A.904.000 €k.A.4.195.000 €313.000 €k.A.
2016106.153 €1.787.214 €4.209.142 €31.221 €525.651 €1.237.983 €7.493.699 €854.208 €3.354.934 €4.322.669 €323.125 €11.285.285 €
2017105.123 €1.845.869 €3.590.586 €30.919 €542.903 €1.056.055 €6.896.839 €722.486 €2.868.100 €4.609.292 €401.899 €11.185.544 €
2018104.364 €1.875.970 €3.534.515 €30.695 €551.756 €1.039.563 €6.889.896 €710.022 €2.824.493 €5.095.127 €534.150 €11.809.151 €
2019107.470 €1.912.079 €4.444.977 €31.609 €562.376 €1.269.993 €7.900.942 €812.796 €3.632.181 €5.336.910 €591.532 €13.016.588 €
2020103.199 €1.939.584 €4.886.514 €30.353 €570.466 €1.396.147 €8.418.552 €488.651 €4.397.863 €5.043.168 €650.705 €13.623.774 €
2021100.456 €1.987.873 €5.177.222 €29.546 €584.669 €1.479.206 €8.879.371 €517.722 €4.659.500 €5.724.319 €661.903 €14.747.871 €
2022101.812 €2.004.057 €5.437.165 €29.945 €589.429 €1.553.476 €9.230.282 €543.716 €4.893.449 €6.001.663 €591.123 €15.279.352 €
2023103.868 €2.031.459 €4.534.114 €30.549 €597.488 €1.295.461 €8.156.933 €453.411 €4.080.703 €6.155.001 €600.605 €14.459.128 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Rhauderfehn im Detail

Gemeinde­verband Rhauderfehn
Kreis Leer
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Weser-Ems
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Ostfriesland

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: