gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Lahn - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuerart, die speziell auf den Gewerbebetrieb und seine Erträge abzielt. Jedes deutsche Unternehmen ist gesetzlich verpflichtet, Gewerbesteuer zu bezahlen. Jede Kommune legt den Gewerbesteuersatz nach ihren eigenen Vorgaben fest.

Alle Details zur Gewerbesteuer in Lahn finden Sie auf dieser Seite.


Über Lahn:

Lahn ist eine charmante Gemeinde im Landkreis Emsland, Niedersachsen. Sie ist Teil der Samtgemeinde Werlte und liegt im Osten der Region. Die Gemeinde besticht durch ihre idyllische Lage und bietet eine Mischung aus ländlicher Atmosphäre und lokalem Charme.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Lahn

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Lahn liegt bei 370 % (Stand: 2025). Lahn erreicht im Ranking des Bundeslandes Niedersachsen Platz 201. In ganz Deutschland liegt die Gemeinde Lahn mit diesem Hebesatz auf Platz 4.118. Eine Platzierung im Mittelfeld zeigt, dass Lahn über eine durchschnittliche Steuerpolitik verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv sein kann.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

370 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

201

Ranking in Deutschland:

4.118

Gewerbesteuer-Rechner für Lahn

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Lahn. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Lahn mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Lahn

Radius von 25 km


Lähden
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Lahn sparen, 8.67 km entfernt


Herzlake
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Lahn sparen, 14.62 km entfernt


Dohren (Emsland)
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Lahn sparen, 19.16 km entfernt


Werlte
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Lahn sparen, 5.70 km entfernt


Lorup
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Lahn sparen, 12.18 km entfernt


Rastdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Lahn sparen, 12.40 km entfernt


Vrees
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Lahn sparen, 13.27 km entfernt


Molbergen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Lahn sparen, 21.09 km entfernt


Essen (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Lahn sparen, 24.25 km entfernt


Börger
Aktueller Hebesatz: 347 %

Standort-Informationen aufrufen

23 % ggü. Lahn sparen, 11.99 km entfernt


Radius von 50 km


Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Lahn sparen, 47.86 km entfernt


Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Lahn sparen, 39.84 km entfernt


Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Lahn sparen, 25.27 km entfernt


Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Lahn sparen, 27.68 km entfernt


Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Lahn sparen, 28.01 km entfernt


Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Lahn sparen, 29.75 km entfernt


Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Lahn sparen, 32.16 km entfernt


Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Lahn sparen, 46.06 km entfernt


Wietmarschen
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Lahn sparen, 46.40 km entfernt


Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Lahn sparen, 46.85 km entfernt


Radius von 100 km


Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Lahn sparen, 47.86 km entfernt


Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Lahn sparen, 39.84 km entfernt


Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Lahn sparen, 25.27 km entfernt


Bawinkel
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Lahn sparen, 27.68 km entfernt


Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Lahn sparen, 28.01 km entfernt


Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Lahn sparen, 29.75 km entfernt


Langen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Lahn sparen, 32.16 km entfernt


Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Lahn sparen, 46.06 km entfernt


Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Lahn sparen, 56.06 km entfernt


Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Lahn sparen, 87.23 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Lahn (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Lahn (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Hebesätze in Lahn haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb zwischen 2008 und 2012 stabil bei 280, stieg dann jedoch kontinuierlich an und erreichte 2023 einen Wert von 355. Auch die Hebesätze für die Grundsteuer A und B folgten einem ähnlichen Muster, wobei sie zwischen 2013 und 2019 einen deutlichen Sprung machten und seitdem weitgehend unverändert geblieben sind. Im Jahr 2023 lagen sie bei 355, was eine Steigerung gegenüber den Werten von 2008 darstellt. Die Daten zeigen einen allgemeinen Aufwärtstrend bei den Hebesätzen in Lahn, mit einer Phase der Stabilität nach anfänglichen Erhöhungen.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen fallen die Unterschiede in der Entwicklung der Hebesätze auf. Während die Hebesätze in Niedersachsen im Laufe der Jahre tendenziell stiegen, insbesondere bei der Grundsteuer B, blieben die Hebesätze in Lahn bis 2013 unter dem Landesdurchschnitt. Seit 2013 hat sich die Lücke jedoch verringert, da die Hebesätze in Lahn stärker angestiegen sind, insbesondere beim Gewerbesteuer-Hebesatz. Im Jahr 2023 liegen die Hebesätze in Lahn immer noch unter dem Landesdurchschnitt, aber der Abstand hat sich verringert, was auf eine Angleichung an die landesweiten Trends hindeutet.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt zeigt sich ein ähnliches Muster wie im Vergleich zu Niedersachsen. Die Hebesätze in Lahn lagen bis 2013 deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, insbesondere bei der Grundsteuer. Seit 2013 hat sich die Differenz jedoch verringert, da die Hebesätze in Lahn stärker angestiegen sind als der Bundesdurchschnitt. Insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz hat sich dem Bundesdurchschnitt angenähert, während die Hebesätze für die Grundsteuer A und B immer noch deutlich darunter liegen. Die Daten deuten darauf hin, dass sich Lahn allmählich an die bundesweiten Trends anpasst, wobei die Hebesätze weiterhin unter dem Durchschnitt liegen.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Lahn

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200832.000 €58.000 €112.000 €11.000 €21.000 €40.000 €k.A.25.000 €k.A.162.000 €9.000 €k.A.
200934.000 €56.000 €133.000 €12.000 €20.000 €48.000 €k.A.31.000 €k.A.203.000 €8.000 €k.A.
201032.000 €58.000 €87.000 €11.000 €20.000 €31.000 €k.A.22.000 €k.A.197.000 €8.000 €k.A.
201135.000 €60.000 €143.000 €12.000 €21.000 €51.000 €k.A.36.000 €k.A.210.000 €8.000 €k.A.
201233.000 €68.000 €167.000 €12.000 €24.000 €60.000 €k.A.41.000 €k.A.243.000 €9.000 €k.A.
201337.000 €68.000 €234.000 €12.000 €22.000 €76.000 €k.A.52.000 €k.A.259.000 €9.000 €k.A.
201437.000 €70.000 €280.000 €12.000 €23.000 €90.000 €k.A.62.000 €k.A.278.000 €9.000 €k.A.
201536.000 €73.000 €292.000 €12.000 €23.000 €94.000 €k.A.65.000 €k.A.291.000 €12.000 €k.A.
201636.273 €73.405 €467.429 €11.701 €23.679 €150.784 €751.658 €104.041 €363.388 €299.698 €12.286 €959.601 €
201735.911 €74.576 €311.355 €11.584 €24.057 €100.437 €555.525 €68.799 €242.556 €319.571 €15.282 €821.579 €
201834.754 €79.341 €741.666 €11.211 €25.594 €239.247 €1.120.841 €163.406 €578.260 €305.435 €25.251 €1.288.121 €
201941.738 €87.297 €365.513 €12.276 €25.676 €107.504 €597.434 €68.803 €296.710 €319.929 €27.964 €876.524 €
202039.818 €94.446 €353.918 €11.711 €27.778 €104.094 €589.702 €36.433 €317.485 €302.320 €30.761 €886.350 €
202139.002 €89.814 €737.151 €11.471 €26.416 €216.809 €1.041.227 €75.883 €661.268 €341.291 €37.660 €1.344.295 €
202235.061 €89.428 €834.386 €10.312 €26.302 €245.408 €1.152.792 €85.893 €748.493 €357.827 €33.633 €1.458.359 €
202341.206 €95.667 €699.295 €11.607 €26.948 €196.985 €979.671 €68.945 €630.350 €366.969 €34.173 €1.311.868 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Lahn im Detail

Gemeinde­verband Werlte
Kreis Emsland
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Weser-Ems
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Grafschaft Bentheim-Emsland-Osnabrücker Land

Nachrichten aus Lahn

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: