gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Neundorf (bei Schleiz) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen aufgrund ihres wirtschaftlichen Erfolgs an die Gemeinde gezahlt wird. Alle Unternehmen in Deutschland sind zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Jede Kommune legt den Gewerbesteuersatz nach ihren eigenen Vorgaben fest.

Sie erhalten hier alle wesentlichen Informationen zur Gewerbesteuer in Neundorf (bei Schleiz).


Über Neundorf (bei Schleiz):

Neundorf, eine charmante Gemeinde im Herzen des thüringischen Saale-Orla-Kreises, bietet eine idyllische Atmosphäre und eine reiche Geschichte. Mit dem Ortsteil Pahnstangen bildet es eine Gemeinschaft, die von einer ländlichen Umgebung und einer engen Gemeinschaft geprägt ist. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche, die eine harmonische Mischung aus Natur und Kultur bietet. Neundorf ist bekannt für seine malerische Landschaft, die von sanften Hügeln und Wäldern geprägt ist, die zu entspannenden Spaziergängen und Naturerkundungen einladen.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Neundorf (bei Schleiz)

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Neundorf (bei Schleiz) 357 % (Stand: 2023). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Neundorf (bei Schleiz) den 23. Platz im Bundesland Thüringen. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Neundorf (bei Schleiz) mit ihrem Hebesatz auf Platz 3.374. Die Gemeinde Neundorf (bei Schleiz) liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

357 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

23

Ranking in Deutschland:

3.374

Gewerbesteuer-Rechner für Neundorf (bei Schleiz)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Neundorf (bei Schleiz). Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Neundorf (bei Schleiz) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Neundorf (bei Schleiz)

Radius von 25 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

157 % ggü. Neundorf (bei Schleiz) sparen, 13.63 km entfernt


Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Neundorf (bei Schleiz) sparen, 2.70 km entfernt


Töpen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Neundorf (bei Schleiz) sparen, 24.61 km entfernt


Oettersdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

37 % ggü. Neundorf (bei Schleiz) sparen, 3.55 km entfernt


Göschitz
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Neundorf (bei Schleiz) sparen, 7.58 km entfernt


Unterwellenborn
Aktueller Hebesatz: 355 %

Standort-Informationen aufrufen

2 % ggü. Neundorf (bei Schleiz) sparen, 23.91 km entfernt


Görkwitz
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

1.75 km entfernt


Kirschkau
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

8.41 km entfernt


Moßbach
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

9.17 km entfernt


Lemnitz
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

14.27 km entfernt


Radius von 50 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

157 % ggü. Neundorf (bei Schleiz) sparen, 13.63 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

107 % ggü. Neundorf (bei Schleiz) sparen, 31.76 km entfernt


Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Neundorf (bei Schleiz) sparen, 2.70 km entfernt


Töpen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Neundorf (bei Schleiz) sparen, 24.61 km entfernt


Steinbach a.Wald
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Neundorf (bei Schleiz) sparen, 34.33 km entfernt


Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Neundorf (bei Schleiz) sparen, 41.41 km entfernt


Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Neundorf (bei Schleiz) sparen, 42.85 km entfernt


Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Neundorf (bei Schleiz) sparen, 44.27 km entfernt


Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Neundorf (bei Schleiz) sparen, 47.05 km entfernt


Großschwabhausen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

47 % ggü. Neundorf (bei Schleiz) sparen, 42.43 km entfernt


Radius von 100 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

157 % ggü. Neundorf (bei Schleiz) sparen, 13.63 km entfernt


Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

127 % ggü. Neundorf (bei Schleiz) sparen, 81.62 km entfernt


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

117 % ggü. Neundorf (bei Schleiz) sparen, 77.40 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

107 % ggü. Neundorf (bei Schleiz) sparen, 31.76 km entfernt


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

87 % ggü. Neundorf (bei Schleiz) sparen, 98.91 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

72 % ggü. Neundorf (bei Schleiz) sparen, 54.44 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

67 % ggü. Neundorf (bei Schleiz) sparen, 82.43 km entfernt


Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Neundorf (bei Schleiz) sparen, 2.70 km entfernt


Töpen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Neundorf (bei Schleiz) sparen, 24.61 km entfernt


Steinbach a.Wald
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Neundorf (bei Schleiz) sparen, 34.33 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Neundorf (bei Schleiz) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Neundorf (bei Schleiz) (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)

In Neundorf (bei Schleiz) ist eine deutliche Steigerung der Hebesteuersätze in den letzten Jahren zu verzeichnen, insbesondere bei der Grundsteuer A und B. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2012 konstant bei 357, was einen Anstieg im Vergleich zu den vorherigen Jahren darstellt. Die Grundsteuer A und B haben seit 2012 einen deutlichen Sprung gemacht und liegen nun bei 271 bzw. 389. Diese Steigerung könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie z. B. Investitionen in die Infrastruktur oder Veränderungen in der lokalen Wirtschaft. Es ist auffällig, dass die Hebesätze in Neundorf über einen längeren Zeitraum hinweg unter dem Landesdurchschnitt lagen, was sich in den letzten Jahren geändert hat.

Im Vergleich zum Bundesland Thüringen zeigt sich, dass die Hebesteuersätze in Neundorf in den letzten Jahren über dem Landesdurchschnitt liegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Neundorf ist seit 2012 stabil, während er in Thüringen kontinuierlich gestiegen ist und nun deutlich über dem Wert von Neundorf liegt. Bei der Grundsteuer A und B ist der Unterschied noch deutlicher: Die Hebesätze in Neundorf sind seit 2012 deutlich höher als der Landesdurchschnitt und haben sich seitdem nicht verändert, während Thüringen eine stetige Steigerung aufweist. Dieser Vergleich zeigt, dass Neundorf in den letzten Jahren seine Steuersätze stärker angepasst hat als das Bundesland insgesamt.

Im deutschlandweiten Vergleich ist zu erkennen, dass die Hebesteuersätze in Neundorf generell unter dem Bundesdurchschnitt liegen, mit Ausnahme der Grundsteuer B, die seit 2012 über dem Durchschnitt liegt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Neundorf ist seit 2012 konstant, während er im Bundesdurchschnitt leichte Schwankungen aufweist. Bei der Grundsteuer A ist der Unterschied besonders auffällig: Neundorf liegt seit 2012 deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, was auf unterschiedliche Steuerstrategien und wirtschaftliche Gegebenheiten hindeuten könnte. Die Grundsteuer B in Neundorf ist seit 2012 über dem Bundesdurchschnitt, was auf eine stärkere Fokussierung auf diese Steuerart schließen lässt.

Entwicklung des Steueraufkommens in Neundorf (bei Schleiz)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20084.000 €13.000 €38.000 €2.000 €4.000 €12.000 €k.A.4.000 €k.A.35.000 €1.000 €k.A.
20094.000 €14.000 €-2.000 €2.000 €5.000 €-1.000 €k.A.k.A.k.A.35.000 €1.000 €k.A.
20104.000 €14.000 €2.000 €2.000 €5.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.36.000 €1.000 €k.A.
20114.000 €14.000 €23.000 €2.000 €5.000 €7.000 €k.A.2.000 €k.A.40.000 €1.000 €k.A.
20126.000 €19.000 €40.000 €2.000 €5.000 €11.000 €k.A.4.000 €k.A.45.000 €1.000 €k.A.
20136.000 €18.000 €22.000 €2.000 €5.000 €6.000 €k.A.2.000 €k.A.49.000 €1.000 €k.A.
20146.000 €18.000 €23.000 €2.000 €5.000 €6.000 €k.A.2.000 €k.A.53.000 €1.000 €k.A.
20156.000 €19.000 €-5.000 €2.000 €5.000 €-1.000 €k.A.-1.000 €k.A.58.000 €2.000 €k.A.
20166.208 €19.569 €k.A.2.291 €5.031 €k.A.28.625 €k.A.k.A.62.007 €1.749 €92.586 €
20175.577 €19.737 €15.016 €2.058 €5.074 €4.206 €47.650 €1.472 €13.544 €65.707 €2.160 €114.045 €
20185.585 €19.931 €17.068 €2.061 €5.124 €4.781 €50.415 €1.673 €15.395 €76.194 €2.610 €127.546 €
20195.493 €19.209 €18.713 €2.027 €4.938 €5.242 €51.526 €1.835 €16.878 €77.643 €2.927 €130.261 €
20205.490 €19.946 €13.894 €2.026 €5.128 €3.892 €47.070 €1.362 €12.532 €75.717 €3.292 €124.717 €
20215.490 €19.964 €2.104 €2.026 €5.132 €589 €34.078 €206 €1.898 €81.484 €1.839 €117.195 €
20224.908 €19.843 €4.892 €1.811 €5.101 €1.370 €36.667 €480 €4.412 €83.536 €1.762 €121.485 €
2023k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Neundorf (bei Schleiz) im Detail

Gemeinde­verband Seenplatte
Kreis Saale-Orla-Kreis
Bundes­land Thüringen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Thüringer Wald

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: