gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer Steinbach a.Wald

Gewerbesteuer-Hebesatz Steinbach a.Wald - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von allen gewerblichen Unternehmen gezahlt und fließt in die Kassen der Gemeinden. Alle Unternehmen in Deutschland sind verpflichtet, Gewerbesteuer an die Gemeinde abzuführen. Jede Kommune kann selbst entscheiden, wie hoch der Gewerbesteuersatz ist.

Wir haben alle wichtigen Details zur Gewerbesteuer in Steinbach a.Wald für Sie aufbereitet.


Über Steinbach a.Wald:

Steinbach am Wald ist eine idyllische Gemeinde im bayerischen Landkreis Kronach, die von der Schönheit der fränkischen Natur umgeben ist. Sie liegt im nördlichen Teil Oberfrankens und ist bekannt für ihre malerische Lage im Waldgebiet. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von etwa 45 Quadratkilometern und bietet ihren Bewohnern und Besuchern eine Mischung aus ländlicher Atmosphäre und charmantem Kleinstadtcharme.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Steinbach a.Wald

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Steinbach a.Wald liegt bei 300 % (Stand: 2023). Steinbach a.Wald erreicht im Ranking des Bundeslandes Bayern Platz 47. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Steinbach a.Wald mit ihrem Hebesatz Platz 94 erreicht. Die Gemeinde Steinbach a.Wald befindet sich unter den 100 besten Gemeinden in Deutschland, wenn es um den Gewerbesteuerhebesatz geht.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

300 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

47

Ranking in Deutschland:

94

Gewerbesteuer-Rechner für Steinbach a.Wald

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Steinbach a.Wald. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Steinbach a.Wald mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Steinbach a.Wald

Radius von 25 km


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Steinbach a.Wald sparen, 3.86 km entfernt


Stockheim (Oberfranken)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

15.16 km entfernt


Pressig
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10.30 km entfernt


Mitwitz
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

23.13 km entfernt


Tettau
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

8.24 km entfernt


Geroldsgrün
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

19.68 km entfernt


Marktrodach
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

20.40 km entfernt


Lichtenberg
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

22.96 km entfernt


Wallenfels
Aktueller Hebesatz: 331 %

Standort-Informationen aufrufen

19.85 km entfernt


Steinwiesen
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

16.94 km entfernt


Radius von 50 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Steinbach a.Wald sparen, 47.56 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Steinbach a.Wald sparen, 3.86 km entfernt


Schneckenlohe
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

27.19 km entfernt


Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

33.15 km entfernt


Töpen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

36.65 km entfernt


Kasendorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

44.09 km entfernt


Untermerzbach
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

49.42 km entfernt


Stockheim (Oberfranken)
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

15.16 km entfernt


Rugendorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

26.77 km entfernt


Coburg
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

34.15 km entfernt


Radius von 100 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Steinbach a.Wald sparen, 47.56 km entfernt


Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Steinbach a.Wald sparen, 72.91 km entfernt


Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Steinbach a.Wald sparen, 90.13 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Steinbach a.Wald sparen, 3.86 km entfernt


Aubstadt
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Steinbach a.Wald sparen, 66.57 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Steinbach a.Wald sparen, 73.05 km entfernt


Hartenstein
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Steinbach a.Wald sparen, 93.69 km entfernt


Schneckenlohe
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

27.19 km entfernt


Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

33.15 km entfernt


Töpen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

36.65 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Steinbach a.Wald (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Steinbach a.Wald (Vergleich zu Bayern und Deutschland)

In Steinbach a.Wald ist eine interessante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen zu beobachten. Bei der Gewerbesteuer gab es einen deutlichen Rückgang von 290 im Jahr 2008 auf 280 im Jahr 2010, der über mehrere Jahre konstant blieb. Seit 2017 ist jedoch ein Anstieg auf 300 zu verzeichnen, der bis heute anhält. Die Grundsteuer A und B zeigen eine ähnliche Tendenz: Nach einem anfänglichen konstanten Hebesatz von 290 bzw. 300 stieg dieser ab 2017 auf 300 bzw. 310 an und blieb seitdem stabil. Dieser Anstieg könnte auf steigende finanzielle Anforderungen der Gemeinde hinweisen, die durch höhere Steuereinnahmen gedeckt werden sollen.

Im Vergleich zum Bundesland Bayern liegt Steinbach a.Wald bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt. Während der bayerische Durchschnitt im Jahr 2022 bei 376 liegt, beträgt der Hebesatz in Steinbach a.Wald nur 300. Dies könnte ein Indiz für eine steuerlich attraktive Gemeinde sein, um Unternehmen anzuziehen. Bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied weniger ausgeprägt, wobei Steinbach a.Wald leicht über dem bayerischen Durchschnitt liegt.

Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild: Steinbach a.Wald liegt bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt, während die Grundsteuern A und B leicht darüber liegen. Dies könnte auf eine strategische Entscheidung der Gemeinde hindeuten, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen der Attraktivität für Unternehmen und der Finanzierung kommunaler Aufgaben zu schaffen. Der Anstieg der Hebesätze in den letzten Jahren könnte eine Reaktion auf steigende Kosten und Anforderungen sein, was eine Herausforderung für die Gemeinde darstellt, ihre Attraktivität zu erhalten.

Entwicklung des Steueraufkommens in Steinbach a.Wald

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200825.000 €294.000 €5.276.000 €9.000 €98.000 €1.819.000 €k.A.1.182.000 €k.A.1.137.000 €207.000 €k.A.
200927.000 €295.000 €8.702.000 €9.000 €98.000 €3.001.000 €k.A.1.980.000 €k.A.1.145.000 €156.000 €k.A.
201026.000 €288.000 €5.764.000 €9.000 €96.000 €2.059.000 €k.A.1.462.000 €k.A.1.092.000 €211.000 €k.A.
201125.000 €290.000 €5.652.000 €9.000 €97.000 €2.019.000 €k.A.1.413.000 €k.A.1.152.000 €225.000 €k.A.
201225.000 €289.000 €6.553.000 €9.000 €96.000 €2.340.000 €k.A.1.540.000 €k.A.1.129.000 €242.000 €k.A.
201325.000 €300.000 €6.592.000 €9.000 €100.000 €2.354.000 €k.A.1.563.000 €k.A.1.221.000 €244.000 €k.A.
201425.000 €296.000 €8.046.000 €9.000 €99.000 €2.874.000 €k.A.1.760.000 €k.A.1.315.000 €251.000 €k.A.
201525.000 €312.000 €7.456.000 €9.000 €104.000 €2.663.000 €k.A.1.981.000 €k.A.1.386.000 €292.000 €k.A.
201625.107 €321.612 €8.081.981 €8.658 €107.204 €2.886.422 €12.067.044 €1.968.294 €6.113.687 €1.429.942 €297.599 €11.826.291 €
201726.383 €324.154 €2.723.610 €8.794 €104.566 €907.870 €4.168.727 €682.420 €2.041.190 €1.564.664 €377.135 €5.428.106 €
201825.794 €336.989 €6.431.032 €8.598 €108.706 €2.143.677 €9.161.465 €1.509.797 €4.921.235 €1.628.450 €471.088 €9.751.206 €
201925.313 €338.232 €4.953.962 €8.438 €109.107 €1.651.321 €7.205.753 €1.121.825 €3.832.137 €1.710.730 €519.981 €8.314.639 €
202025.328 €338.467 €6.590.291 €8.443 €109.183 €2.196.764 €9.341.471 €866.961 €5.723.330 €1.632.766 €568.210 €10.675.486 €
202125.026 €347.787 €6.919.520 €8.342 €112.189 €2.306.507 €9.870.924 €738.016 €6.181.504 €1.678.340 €513.769 €11.325.017 €
202225.521 €415.572 €810.229 €8.507 €134.055 €270.076 €1.769.842 €244.622 €565.607 €1.717.951 €465.967 €3.709.138 €
2023k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Steinbach a.Wald im Detail

Gemeinde­verband Steinbach a.Wald
Kreis Kronach
Re­gier­ungs­bezirk Oberfranken
Bundes­land Bayern
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Frankenwald

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: