gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Oettersdorf - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuerart, die speziell auf den Gewerbebetrieb und seine Erträge abzielt. Alle in Deutschland ansässigen Unternehmen müssen Gewerbesteuer leisten. Der Hebesatz für die Gewerbesteuer wird von den Kommunen frei festgelegt.

Alle Informationen zur Gewerbesteuer in Oettersdorf stehen Ihnen hier zur Verfügung.


Über Oettersdorf:

Oettersdorf ist eine charmante Gemeinde im Herzen des thüringischen Saale-Orla-Kreises. Mit einer Fläche von 12,25 km² bietet sie ihren Einwohnern und Besuchern eine idyllische ländliche Umgebung. Die Gemeinde ist der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte, was sie zu einem administrativen Zentrum in der Region macht. Oettersdorfs Bedeutung geht jedoch über die Verwaltung hinaus.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Oettersdorf

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Oettersdorf (Stand: 2023) beträgt 320 %. Die Gemeinde Oettersdorf erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Thüringen den 11. Platz. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Oettersdorf mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 692. Platz ein. Die Gemeinde Oettersdorf liegt im oberen Drittel aller deutschen Gemeinden und bietet damit einen konkurrenzfähigen Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

320 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

11

Ranking in Deutschland:

692

Gewerbesteuer-Rechner für Oettersdorf

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Oettersdorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Oettersdorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Oettersdorf

Radius von 25 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Oettersdorf sparen, 10.29 km entfernt


Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Oettersdorf sparen, 6.07 km entfernt


Töpen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Oettersdorf sparen, 23.73 km entfernt


Göschitz
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

4.53 km entfernt


Görkwitz
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

2.77 km entfernt


Neundorf (bei Schleiz)
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

3.55 km entfernt


Kirschkau
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

4.88 km entfernt


Moßbach
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

8.48 km entfernt


Lemnitz
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

13.60 km entfernt


Tömmelsdorf
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

13.92 km entfernt


Radius von 50 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Oettersdorf sparen, 10.29 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Oettersdorf sparen, 34.61 km entfernt


Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Oettersdorf sparen, 6.07 km entfernt


Töpen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Oettersdorf sparen, 23.73 km entfernt


Steinbach a.Wald
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Oettersdorf sparen, 37.33 km entfernt


Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Oettersdorf sparen, 40.82 km entfernt


Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Oettersdorf sparen, 41.41 km entfernt


Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Oettersdorf sparen, 43.86 km entfernt


Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Oettersdorf sparen, 49.47 km entfernt


Schwarzenbach a.d.Saale
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Oettersdorf sparen, 42.94 km entfernt


Radius von 100 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Oettersdorf sparen, 10.29 km entfernt


Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Oettersdorf sparen, 81.27 km entfernt


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Oettersdorf sparen, 76.34 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Oettersdorf sparen, 34.61 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Oettersdorf sparen, 55.46 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Oettersdorf sparen, 81.79 km entfernt


Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Oettersdorf sparen, 6.07 km entfernt


Töpen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Oettersdorf sparen, 23.73 km entfernt


Steinbach a.Wald
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Oettersdorf sparen, 37.33 km entfernt


Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Oettersdorf sparen, 40.82 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Oettersdorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Oettersdorf (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)

Oettersdorf zeigt eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze in den letzten Jahren. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2008 unverändert bei 320, was im Vergleich zu anderen Kommunen eine niedrige Rate darstellt. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze sind seit 2008 stabil und liegen mit 200 und 300 unter dem Durchschnitt vieler deutscher Städte. Diese Konstanz könnte auf eine stabile wirtschaftliche Situation und eine vorsichtige Finanzpolitik der Gemeinde hindeuten.

Im Vergleich zum Bundesland Thüringen liegen die Hebesätze in Oettersdorf unter dem Durchschnitt. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Thüringen seit 2008 gestiegen ist und 2022 bei 410 liegt, bleibt er in Oettersdorf konstant auf einem niedrigeren Niveau. Auch bei der Grundsteuer A und B gibt es eine ähnliche Entwicklung, wobei die Hebesätze in Thüringen deutlich gestiegen sind, während sie in Oettersdorf unverändert blieben. Dies könnte auf unterschiedliche finanzpolitische Strategien oder wirtschaftliche Bedingungen in der Region zurückzuführen sein.

Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Oettersdorf ebenfalls niedriger als der Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt in Deutschland bei 403, während er in Oettersdorf bei 320 stagniert. Auch bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Deutschland seit 2008 gestiegen und liegen 2022 bei 350 bzw. 486, was einen deutlichen Kontrast zu den stabilen Werten in Oettersdorf darstellt. Diese Diskrepanz könnte auf die unterschiedlichen wirtschaftlichen Gegebenheiten und Steuerpolitik auf kommunaler, regionaler und nationaler Ebene hinweisen.

Entwicklung des Steueraufkommens in Oettersdorf

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20086.000 €55.000 €508.000 €3.000 €18.000 €159.000 €k.A.48.000 €k.A.96.000 €35.000 €k.A.
20096.000 €57.000 €423.000 €3.000 €19.000 €132.000 €k.A.42.000 €k.A.94.000 €38.000 €k.A.
20106.000 €56.000 €336.000 €3.000 €19.000 €105.000 €k.A.37.000 €k.A.96.000 €39.000 €k.A.
20116.000 €62.000 €279.000 €3.000 €21.000 €87.000 €k.A.30.000 €k.A.108.000 €41.000 €k.A.
20125.000 €59.000 €313.000 €2.000 €20.000 €98.000 €k.A.34.000 €k.A.107.000 €46.000 €k.A.
20135.000 €56.000 €428.000 €3.000 €19.000 €134.000 €k.A.47.000 €k.A.115.000 €47.000 €k.A.
20145.000 €59.000 €655.000 €2.000 €20.000 €205.000 €k.A.72.000 €k.A.126.000 €49.000 €k.A.
20156.000 €58.000 €135.000 €3.000 €19.000 €42.000 €k.A.15.000 €k.A.170.000 €64.000 €k.A.
20165.467 €63.352 €394.421 €2.734 €21.117 €123.257 €599.922 €43.140 €351.281 €181.148 €66.628 €804.558 €
20175.360 €62.970 €470.439 €2.680 €20.990 €147.012 €698.323 €51.454 €418.985 €191.956 €82.315 €921.140 €
20186.007 €63.142 €374.787 €3.004 €21.047 €117.121 €580.498 €40.926 €333.861 €212.168 €106.637 €858.377 €
20196.103 €63.452 €495.672 €3.052 €21.151 €154.898 €735.506 €54.214 €441.458 €216.205 €119.583 €1.017.080 €
20206.205 €64.017 €k.A.3.103 €21.339 €k.A.k.A.k.A.k.A.210.841 €134.502 €272.341 €
20216.195 €62.498 €528.428 €3.098 €20.833 €165.134 €776.921 €57.832 €470.596 €242.139 €107.364 €1.068.592 €
20226.180 €65.000 €381.765 €3.090 €21.667 €119.302 €596.863 €41.756 €340.009 €248.236 €102.857 €906.200 €
2023k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Oettersdorf im Detail

Gemeinde­verband Seenplatte
Kreis Saale-Orla-Kreis
Bundes­land Thüringen
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Thüringer Wald

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: