gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Moßbach - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune zahlen müssen. Alle in Deutschland tätigen gewerblichen Unternehmen sind zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Die Höhe der Gewerbesteuer kann von jeder Gemeinde selbst festgelegt werden.

Alle Details zur Gewerbesteuer in Moßbach finden Sie auf dieser Seite.


Über Moßbach:

Moßbach ist eine idyllische Gemeinde im Herzen des thüringischen Saale-Orla-Kreises. Sie ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte, die für ihre malerischen Seen und die natürliche Schönheit bekannt ist. Die Gemeinde liegt in einer ländlichen Gegend und bietet ihren Einwohnern ein ruhiges und friedliches Umfeld. Moßbachs Geschichte reicht weit zurück, und es hat eine reiche kulturelle Vergangenheit, die die Region prägt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Moßbach

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Moßbach 357 % (Stand: 2023). In Thüringen steht die Gemeinde Moßbach mit ihrem Hebesatz auf Platz 23. In der Bundesrepublik steht Moßbach mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 3.374. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Moßbach über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

357 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

23

Ranking in Deutschland:

3.374

Gewerbesteuer-Rechner für Moßbach

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Moßbach. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Moßbach mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Moßbach

Radius von 25 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

157 % ggü. Moßbach sparen, 10.51 km entfernt


Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Moßbach sparen, 9.29 km entfernt


Oettersdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

37 % ggü. Moßbach sparen, 8.48 km entfernt


Waltersdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

37 % ggü. Moßbach sparen, 18.06 km entfernt


Göschitz
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Moßbach sparen, 6.51 km entfernt


Ruttersdorf-Lotschen
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Moßbach sparen, 23.71 km entfernt


Lemnitz
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

5.17 km entfernt


Tömmelsdorf
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

5.90 km entfernt


Miesitz
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

7.15 km entfernt


Triptis
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

7.15 km entfernt


Radius von 50 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

157 % ggü. Moßbach sparen, 10.51 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

107 % ggü. Moßbach sparen, 40.04 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

72 % ggü. Moßbach sparen, 47.47 km entfernt


Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Moßbach sparen, 9.29 km entfernt


Töpen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Moßbach sparen, 32.12 km entfernt


Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Moßbach sparen, 32.94 km entfernt


Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Moßbach sparen, 34.05 km entfernt


Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Moßbach sparen, 35.41 km entfernt


Steinbach a.Wald
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Moßbach sparen, 42.25 km entfernt


Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Moßbach sparen, 43.78 km entfernt


Radius von 100 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

157 % ggü. Moßbach sparen, 10.51 km entfernt


Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

127 % ggü. Moßbach sparen, 89.74 km entfernt


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

117 % ggü. Moßbach sparen, 68.25 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

107 % ggü. Moßbach sparen, 40.04 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

72 % ggü. Moßbach sparen, 47.47 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

67 % ggü. Moßbach sparen, 73.44 km entfernt


Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Moßbach sparen, 9.29 km entfernt


Töpen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Moßbach sparen, 32.12 km entfernt


Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Moßbach sparen, 32.94 km entfernt


Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Moßbach sparen, 34.05 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Moßbach (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Moßbach (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Moßbach haben in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung gezeigt, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Der Hebesatz blieb seit 2011 bei 357, was auf eine stabile Steuerpolitik hindeutet. Im Vergleich zu den Grundsteuern A und B, die in diesem Zeitraum angehoben wurden, ist dies bemerkenswert. Die Grundsteuer A stieg von 200 auf 271 im Jahr 2011 und blieb seitdem unverändert, während die Grundsteuer B im Jahr 2011 einen deutlichen Anstieg von 300 auf 389 verzeichnete und seitdem ebenfalls konstant blieb. Dieser Anstieg könnte auf eine Anpassung an die steigenden Kosten oder eine Änderung der Steuerpolitik zurückzuführen sein.

Im Vergleich zum Durchschnitt in Thüringen zeigt sich, dass Moßbach bei der Gewerbesteuer unter dem Landesdurchschnitt liegt. Der Thüringer Durchschnitt stieg von 344 im Jahr 2008 auf 410 im Jahr 2022, während Moßbach bei 357 verharrte. Bei den Grundsteuern A und B liegt Moßbach jedoch über dem Landesdurchschnitt, insbesondere bei der Grundsteuer B, wo der Unterschied signifikant ist. Dies könnte darauf hindeuten, dass Moßbach bei der Gewerbesteuer eine eher unternehmensfreundliche Politik verfolgt, während bei den Grundsteuern höhere Einnahmen angestrebt werden.

Im bundesweiten Vergleich ist der Gewerbesteuer-Hebesatz in Moßbach deutlich niedriger als der deutsche Durchschnitt, der im Jahr 2022 bei 403 lag. Dieser Unterschied ist in den letzten Jahren konstant geblieben und könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Moßbach anzusiedeln. Bei den Grundsteuern A und B liegt Moßbach ebenfalls unter dem deutschen Durchschnitt, wobei die Abweichungen hier geringer sind. Dies deutet darauf hin, dass die Gemeinde eine ausgewogene Steuerpolitik verfolgt, die sowohl Unternehmen als auch Immobilienbesitzer berücksichtigt.

Entwicklung des Steueraufkommens in Moßbach

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20085.000 €29.000 €92.000 €3.000 €10.000 €29.000 €k.A.9.000 €k.A.51.000 €7.000 €k.A.
20094.000 €32.000 €37.000 €2.000 €11.000 €12.000 €k.A.4.000 €k.A.45.000 €7.000 €k.A.
20104.000 €31.000 €108.000 €2.000 €10.000 €34.000 €k.A.12.000 €k.A.46.000 €7.000 €k.A.
20115.000 €37.000 €49.000 €2.000 €10.000 €14.000 €k.A.5.000 €k.A.52.000 €7.000 €k.A.
20125.000 €38.000 €49.000 €2.000 €10.000 €14.000 €k.A.5.000 €k.A.65.000 €7.000 €k.A.
20135.000 €42.000 €100.000 €2.000 €11.000 €28.000 €k.A.10.000 €k.A.70.000 €7.000 €k.A.
20144.000 €43.000 €67.000 €2.000 €11.000 €19.000 €k.A.7.000 €k.A.76.000 €8.000 €k.A.
20155.000 €39.000 €47.000 €2.000 €10.000 €13.000 €k.A.5.000 €k.A.80.000 €8.000 €k.A.
20164.937 €40.971 €48.179 €1.822 €10.532 €13.496 €108.904 €4.723 €43.456 €85.589 €7.884 €197.654 €
20174.998 €41.895 €34.183 €1.844 €10.770 €9.575 €95.251 €3.351 €30.832 €90.695 €9.740 €192.335 €
20184.990 €40.839 €48.784 €1.841 €10.498 €13.665 €110.776 €4.783 €44.001 €97.783 €10.672 €214.448 €
20194.965 €41.330 €119.300 €1.832 €10.625 €33.417 €191.490 €11.696 €107.604 €99.643 €11.967 €291.404 €
20204.930 €43.133 €86.584 €1.819 €11.088 €24.253 €156.330 €8.489 €78.095 €97.171 €13.460 €258.472 €
20214.916 €42.195 €31.637 €1.814 €10.847 €8.862 €94.184 €3.102 €28.535 €116.747 €10.742 €218.571 €
20225.625 €44.138 €68.802 €2.076 €11.347 €19.272 €140.093 €6.745 €62.057 €119.687 €10.291 €263.326 €
2023k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Moßbach im Detail

Gemeinde­verband Seenplatte
Kreis Saale-Orla-Kreis
Bundes­land Thüringen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Thüringer Wald

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: