gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Göschitz - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer stellt eine Steuer dar, die zur Finanzierung der Gemeindeverwaltung genutzt wird und von Gewerbetreibenden erhoben wird. Jedes gewerbliche Unternehmen in Deutschland muss Gewerbesteuer zahlen. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von jeder Gemeinde eigenständig festgelegt.

Hier können Sie sich über die Gewerbesteuer in Göschitz informieren.


Über Göschitz:

Göschitz ist eine idyllische Gemeinde im Herzen Thüringens, die Teil des Saale-Orla-Kreises ist. Sie liegt in einer malerischen Landschaft und ist bekannt für ihre ländliche Atmosphäre und die Nähe zu mehreren Seen. Die Gemeinde ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte, was auf die landschaftliche Schönheit der Region hinweist. Göschitz bietet seinen Einwohnern und Besuchern ein ruhiges und entspanntes Leben, umgeben von der Natur der thüringischen Landschaft.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Göschitz

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Göschitz (Stand: 2023) beträgt 350 %. Innerhalb von Thüringen liegt die Gemeinde Göschitz mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 17. Göschitz belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 2.402 beim Gewerbesteuerhebesatz. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Göschitz über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

350 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

17

Ranking in Deutschland:

2.402

Gewerbesteuer-Rechner für Göschitz

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Göschitz. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Göschitz mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Göschitz

Radius von 25 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Göschitz sparen, 6.14 km entfernt


Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Göschitz sparen, 9.50 km entfernt


Oettersdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Göschitz sparen, 4.53 km entfernt


Waltersdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Göschitz sparen, 24.42 km entfernt


Kirschkau
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

2.72 km entfernt


Moßbach
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

6.51 km entfernt


Görkwitz
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

7.26 km entfernt


Neundorf (bei Schleiz)
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

7.58 km entfernt


Tömmelsdorf
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

10.67 km entfernt


Lemnitz
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

10.89 km entfernt


Radius von 50 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Göschitz sparen, 6.14 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Göschitz sparen, 39.12 km entfernt


Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Göschitz sparen, 9.50 km entfernt


Töpen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Göschitz sparen, 26.33 km entfernt


Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Göschitz sparen, 36.48 km entfernt


Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Göschitz sparen, 38.75 km entfernt


Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Göschitz sparen, 40.75 km entfernt


Steinbach a.Wald
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Göschitz sparen, 41.80 km entfernt


Buchfart
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Göschitz sparen, 49.94 km entfernt


Großschwabhausen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Göschitz sparen, 43.84 km entfernt


Radius von 100 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

150 % ggü. Göschitz sparen, 6.14 km entfernt


Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Göschitz sparen, 84.06 km entfernt


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

110 % ggü. Göschitz sparen, 72.56 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Göschitz sparen, 39.12 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Göschitz sparen, 53.88 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Göschitz sparen, 78.36 km entfernt


Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Göschitz sparen, 9.50 km entfernt


Töpen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Göschitz sparen, 26.33 km entfernt


Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Göschitz sparen, 36.48 km entfernt


Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Göschitz sparen, 38.75 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Göschitz (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Göschitz (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)

In Göschitz ist eine interessante Entwicklung der Hebesteuersätze zu beobachten, insbesondere in den letzten Jahren. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2015 konstant bei 320, erfuhr dann aber 2016 einen deutlichen Anstieg auf 350, der bis heute anhält. Dies könnte auf Bemühungen der Gemeinde hindeuten, die lokale Wirtschaft zu stärken und mehr Unternehmen anzuziehen. Bei der Grundsteuer A und B sind ähnliche Trends zu erkennen. Die Hebesätze blieben bis 2015 stabil, stiegen dann aber an und haben sich seitdem nicht verändert. Diese Strategie könnte darauf abzielen, die Einnahmen der Gemeinde zu erhöhen, um die Infrastruktur und öffentliche Dienstleistungen zu verbessern.

Im Vergleich zum Bundesland Thüringen zeigt sich, dass Göschitz in den letzten Jahren seine Hebesteuersätze stärker angehoben hat. Während die Gewerbesteuer in Thüringen seit 2016 relativ stabil geblieben ist, hat Göschitz einen höheren Satz beibehalten. Bei der Grundsteuer A und B ist der Unterschied noch deutlicher. Göschitz hat seine Hebesätze in den letzten Jahren signifikant erhöht, während Thüringen eher moderate Anpassungen vornahm. Dies könnte auf unterschiedliche Prioritäten und finanzielle Strategien der Gemeinden hindeuten.

Im bundesweiten Vergleich fällt auf, dass Göschitz bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt liegt, während die Grundsteuer A und B über dem Durchschnitt liegen. Die Gemeinde hat in den letzten Jahren ihre Hebesätze für die Grundsteuern erhöht, was zu einer Annäherung an den deutschen Durchschnitt geführt hat. Dieser Trend könnte auf eine Strategie hindeuten, die Einnahmenbasis zu diversifizieren und die Abhängigkeit von der Gewerbesteuer zu verringern. Im Vergleich zu anderen Gemeinden in Deutschland zeigt Göschitz eine differenzierte Herangehensweise an die Steuerpolitik, die möglicherweise auf lokale Gegebenheiten und Ziele zugeschnitten ist.

Entwicklung des Steueraufkommens in Göschitz

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20084.000 €11.000 €17.000 €2.000 €4.000 €5.000 €k.A.2.000 €k.A.18.000 €2.000 €k.A.
20093.000 €13.000 €4.000 €2.000 €4.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.22.000 €1.000 €k.A.
20103.000 €12.000 €4.000 €2.000 €4.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.23.000 €1.000 €k.A.
20113.000 €11.000 €13.000 €2.000 €4.000 €4.000 €k.A.1.000 €k.A.26.000 €1.000 €k.A.
20123.000 €12.000 €15.000 €2.000 €4.000 €5.000 €k.A.2.000 €k.A.26.000 €1.000 €k.A.
20133.000 €12.000 €2.000 €2.000 €4.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.29.000 €1.000 €k.A.
20143.000 €15.000 €11.000 €2.000 €5.000 €3.000 €k.A.1.000 €k.A.31.000 €1.000 €k.A.
20154.000 €13.000 €17.000 €2.000 €4.000 €5.000 €k.A.2.000 €k.A.35.000 €1.000 €k.A.
20164.182 €15.943 €2.803 €1.673 €4.429 €801 €29.317 €280 €2.523 €37.641 €1.067 €67.745 €
20174.250 €16.182 €4.741 €1.700 €4.495 €1.355 €32.269 €474 €4.267 €39.887 €1.318 €73.000 €
20184.473 €16.262 €13.977 €1.789 €4.517 €3.993 €43.463 €1.398 €12.579 €48.607 €953 €91.625 €
20194.493 €15.730 €16.167 €1.797 €4.369 €4.619 €45.529 €1.617 €14.550 €49.532 €1.069 €94.513 €
20204.341 €16.495 €10.007 €1.736 €4.582 €2.859 €39.331 €1.001 €9.006 €48.303 €1.202 €87.835 €
20214.388 €16.411 €10.954 €1.755 €4.559 €3.130 €40.628 €1.095 €9.859 €58.271 €1.185 €98.989 €
20224.314 €16.348 €14.687 €1.726 €4.541 €4.196 €45.031 €1.469 €13.218 €59.739 €1.135 €104.436 €
2023k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Göschitz im Detail

Gemeinde­verband Seenplatte
Kreis Saale-Orla-Kreis
Bundes­land Thüringen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Thüringer Wald

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: