gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Kirschkau - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Abgabe, die auf den Ertrag von Unternehmen durch die örtliche Verwaltung erhoben wird. Jedes Unternehmen in Deutschland hat die gesetzliche Pflicht, Gewerbesteuer zu bezahlen. Jede Kommune legt den Gewerbesteuersatz nach ihren eigenen Vorgaben fest.

Auf dieser Seite haben wir alle Informationen zur Gewerbesteuer in Kirschkau für Sie zusammengefasst.


Über Kirschkau:

Kirschkau ist eine malerische Gemeinde im Herzen des Thüringer Schiefergebirges, die für ihre idyllische Lage und ihre natürliche Schönheit bekannt ist. Eingebettet in die Verwaltungsgemeinschaft Seenplatte im Saale-Orla-Kreis, bietet Kirschkau eine Mischung aus ländlicher Atmosphäre und Zugang zu den umliegenden Seen. Die Gemeinde ist von einer hügeligen Landschaft mit Wäldern und Wiesen umgeben, die zu entspannenden Spaziergängen und Naturerlebnissen einlädt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Kirschkau

Die Gemeinde Kirschkau erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 357 %, Stand 2023. Mit einem Hebesatz von 357 % liegt Kirschkau im Bundesland Thüringen auf Platz 23. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Kirschkau deutschlandweit auf Platz 3.374. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Kirschkau über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

357 %

(Stand: 2023)

Ranking im Bundesland:

23

Ranking in Deutschland:

3.374

Gewerbesteuer-Rechner für Kirschkau

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Kirschkau. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Kirschkau mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Kirschkau

Radius von 25 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

157 % ggü. Kirschkau sparen, 5.74 km entfernt


Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Kirschkau sparen, 10.78 km entfernt


Töpen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Kirschkau sparen, 24.00 km entfernt


Oettersdorf
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

37 % ggü. Kirschkau sparen, 4.88 km entfernt


Göschitz
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

7 % ggü. Kirschkau sparen, 2.72 km entfernt


Görkwitz
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

7.52 km entfernt


Neundorf (bei Schleiz)
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

8.41 km entfernt


Moßbach
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

9.23 km entfernt


Tömmelsdorf
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

13.13 km entfernt


Lemnitz
Aktueller Hebesatz: 357 %

Standort-Informationen aufrufen

13.51 km entfernt


Radius von 50 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

157 % ggü. Kirschkau sparen, 5.74 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

107 % ggü. Kirschkau sparen, 39.01 km entfernt


Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Kirschkau sparen, 10.78 km entfernt


Töpen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Kirschkau sparen, 24.00 km entfernt


Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Kirschkau sparen, 37.83 km entfernt


Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Kirschkau sparen, 41.25 km entfernt


Steinbach a.Wald
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Kirschkau sparen, 41.87 km entfernt


Gösen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Kirschkau sparen, 43.09 km entfernt


Schwarzenbach a.d.Saale
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

47 % ggü. Kirschkau sparen, 42.83 km entfernt


Großschwabhausen
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

47 % ggü. Kirschkau sparen, 46.54 km entfernt


Radius von 100 km


Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

157 % ggü. Kirschkau sparen, 5.74 km entfernt


Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

127 % ggü. Kirschkau sparen, 81.71 km entfernt


Lützen
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

117 % ggü. Kirschkau sparen, 74.49 km entfernt


Reichenbach (Landkreis Kronach)
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

107 % ggü. Kirschkau sparen, 39.01 km entfernt


Eberstedt
Aktueller Hebesatz: 285 %

Standort-Informationen aufrufen

72 % ggü. Kirschkau sparen, 56.58 km entfernt


Leuna
Aktueller Hebesatz: 290 %

Standort-Informationen aufrufen

67 % ggü. Kirschkau sparen, 80.51 km entfernt


Volkmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Kirschkau sparen, 10.78 km entfernt


Töpen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Kirschkau sparen, 24.00 km entfernt


Schwaara
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Kirschkau sparen, 37.83 km entfernt


Rauschwitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

57 % ggü. Kirschkau sparen, 41.25 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Kirschkau (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Kirschkau (Vergleich zu Thüringen und Deutschland)

In Kirschkau ist eine kontinuierliche Entwicklung der Hebesteuersätze zu beobachten, wobei die Gewerbesteuer seit 2012 konstant bei 357 geblieben ist. Dies steht im Kontrast zu den Grundsteuern A und B, die seit 2012 einen deutlichen Anstieg verzeichnen. Insbesondere der Hebesatz für die Grundsteuer B hat sich in den letzten Jahren deutlich erhöht und liegt nun bei 389, was einen erheblichen Unterschied zu den vorherigen Jahren darstellt. Diese Entwicklung deutet auf eine stärkere Fokussierung auf die Grundsteuern hin, was möglicherweise auf eine veränderte Steuerstrategie der Gemeinde zurückzuführen ist.

Im Vergleich zum Bundesland Thüringen liegt Kirschkau bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt, während die Grundsteuern A und B über dem thüringischen Mittelwert liegen. Insbesondere die Grundsteuer B ist in Kirschkau deutlich höher als im Landesdurchschnitt, was auf eine stärkere Abhängigkeit von dieser Steuerquelle hindeutet. Dieser Trend ist in den letzten Jahren noch deutlicher geworden, da der Hebesatz für die Grundsteuer B in Kirschkau konstant geblieben ist, während er im Landesdurchschnitt weiter angestiegen ist.

Im bundesweiten Vergleich ist die Situation in Kirschkau bei der Gewerbesteuer unterdurchschnittlich, während die Grundsteuern A und B über dem deutschen Mittelwert liegen. Die Grundsteuer B ist in Kirschkau im Vergleich zu anderen deutschen Gemeinden relativ hoch. Dieser Unterschied hat sich in den letzten Jahren noch verstärkt, da der Hebesatz in Kirschkau stabil geblieben ist, während er im Bundesdurchschnitt weiter angestiegen ist. Dies könnte auf eine unterschiedliche Steuerpolitik und Finanzierungsstrategie der Gemeinde im Vergleich zu anderen Regionen hindeuten.

Entwicklung des Steueraufkommens in Kirschkau

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20082.000 €13.000 €4.000 €1.000 €4.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.24.000 €2.000 €k.A.
20092.000 €12.000 €8.000 €1.000 €4.000 €3.000 €k.A.1.000 €k.A.26.000 €2.000 €k.A.
20102.000 €12.000 €4.000 €1.000 €4.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.27.000 €2.000 €k.A.
20112.000 €12.000 €-2.000 €1.000 €4.000 €-1.000 €k.A.k.A.k.A.30.000 €2.000 €k.A.
20123.000 €16.000 €21.000 €1.000 €4.000 €6.000 €k.A.2.000 €k.A.38.000 €2.000 €k.A.
20133.000 €17.000 €33.000 €1.000 €4.000 €9.000 €k.A.3.000 €k.A.41.000 €2.000 €k.A.
20143.000 €17.000 €4.000 €1.000 €4.000 €1.000 €k.A.k.A.k.A.44.000 €2.000 €k.A.
20153.000 €17.000 €13.000 €1.000 €4.000 €4.000 €k.A.1.000 €k.A.45.000 €2.000 €k.A.
20162.884 €16.579 €3.043 €1.064 €4.262 €852 €26.728 €298 €2.745 €47.556 €2.497 €76.483 €
20173.170 €16.714 €4.042 €1.170 €4.297 €1.132 €28.660 €396 €3.646 €50.393 €3.085 €81.742 €
20182.945 €16.047 €10.889 €1.087 €4.125 €3.050 €35.435 €1.068 €9.821 €55.425 €3.616 €93.408 €
20192.855 €16.551 €17.980 €1.054 €4.255 €5.036 €44.125 €1.763 €16.217 €56.480 €4.056 €102.898 €
20202.928 €16.753 €5.281 €1.080 €4.307 €1.479 €30.233 €518 €4.763 €55.078 €4.561 €89.354 €
20212.982 €16.293 €14.983 €1.100 €4.188 €4.197 €40.881 €1.469 €13.514 €54.868 €3.498 €97.778 €
20222.972 €18.227 €12.403 €1.097 €4.686 €3.474 €40.623 €1.216 €11.187 €56.249 €3.351 €99.007 €
2023k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Kirschkau im Detail

Gemeinde­verband Seenplatte
Kreis Saale-Orla-Kreis
Bundes­land Thüringen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Thüringer Wald

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Bad Wiessee
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: