gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Vierkirchen - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen aufgrund ihres wirtschaftlichen Erfolgs an die Gemeinde gezahlt wird. Jedes Unternehmen in Deutschland unterliegt der Pflicht zur Zahlung der Gewerbesteuer. Jede Gemeinde kann den Hebesatz für die Gewerbesteuer eigenständig bestimmen.

Diese Seite informiert Sie detailliert über die Gewerbesteuer in Vierkirchen.


Über Vierkirchen:

Vierkirchen ist eine charmante Gemeinde im Herzen Sachsens, Deutschland. Sie befindet sich im Landkreis Görlitz und ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Reichenbach/O.L. Die Gemeinde zeichnet sich durch ihre ländliche Idylle und die malerische Umgebung aus, die von sanften Hügeln und üppiger Natur geprägt ist. Vierkirchen bietet seinen Bewohnern und Besuchern eine friedliche Atmosphäre und ein Gefühl von Gemeinschaft.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Vierkirchen

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Vierkirchen 390 % (Stand: 2024). Im Landesvergleich von Sachsen steht Vierkirchen auf Platz 57. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Vierkirchen mit ihrem Hebesatz Platz 7.256 erreicht. Die Gemeinde Vierkirchen liegt im unteren Mittelfeld aller deutschen Gemeinden, was darauf hinweist, dass der Hebesatz leicht über dem Durchschnitt liegt.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

390 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

57

Ranking in Deutschland:

7.256

Gewerbesteuer-Rechner für Vierkirchen

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Vierkirchen. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Vierkirchen mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Vierkirchen

Radius von 25 km


Bernstadt a. d. Eigen
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Vierkirchen sparen, 16.79 km entfernt


Kubschütz
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Vierkirchen sparen, 16.80 km entfernt


Großdubrau
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Vierkirchen sparen, 20.97 km entfernt


Waldhufen
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

8.27 km entfernt


Quitzdorf am See
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

8.75 km entfernt


Hohendubrau
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

10.86 km entfernt


Rosenbach
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

12.35 km entfernt


Hochkirch
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

12.94 km entfernt


Großschweidnitz
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

14.43 km entfernt


Schönau-Berzdorf a. d. Eigen
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

17.22 km entfernt


Radius von 50 km


Gablenz
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Vierkirchen sparen, 38.89 km entfernt


Jämlitz-Klein Düben
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Vierkirchen sparen, 42.46 km entfernt


Tschernitz
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Vierkirchen sparen, 43.97 km entfernt


Felixsee
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Vierkirchen sparen, 47.39 km entfernt


Döbern
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Vierkirchen sparen, 48.43 km entfernt


Spremberg
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Vierkirchen sparen, 49.52 km entfernt


Wittichenau
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Vierkirchen sparen, 41.10 km entfernt


Bernstadt a. d. Eigen
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Vierkirchen sparen, 16.79 km entfernt


Kubschütz
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Vierkirchen sparen, 16.80 km entfernt


Großdubrau
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Vierkirchen sparen, 20.97 km entfernt


Radius von 100 km


Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Vierkirchen sparen, 69.19 km entfernt


Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Vierkirchen sparen, 69.23 km entfernt


Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Vierkirchen sparen, 74.01 km entfernt


Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Vierkirchen sparen, 75.13 km entfernt


Tauer
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Vierkirchen sparen, 81.22 km entfernt


Byhleguhre-Byhlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Vierkirchen sparen, 86.37 km entfernt


Jamlitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Vierkirchen sparen, 93.24 km entfernt


Neu Zauche
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Vierkirchen sparen, 93.84 km entfernt


Sallgast
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Vierkirchen sparen, 76.40 km entfernt


Spreewaldheide
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Vierkirchen sparen, 91.58 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Vierkirchen (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Vierkirchen (Vergleich zu Sachsen und Deutschland)

Die Gemeinde Vierkirchen weist in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung der Hebesteuersätze auf. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum unverändert bei 370, wurde jedoch in den Jahren 2021 bis 2024 auf 390 erhöht. Auch bei der Grundsteuer A und B blieben die Hebesätze über einen längeren Zeitraum stabil, bevor sie in den letzten Jahren angehoben wurden. Die Grundsteuer A stieg von 275 auf 308 im Jahr 2021 und bleibt bis 2024 auf diesem Niveau. Die Grundsteuer B wurde von 360 auf 428 im Jahr 2021 erhöht und bleibt ebenfalls in den nächsten Jahren konstant. Diese Erhöhungen könnten auf den Wunsch der Gemeinde zurückzuführen sein, die Einnahmen zu steigern oder die Steuerlast gerechter zu verteilen.

Im Vergleich zum Bundesland Sachsen liegt Vierkirchen bei den Hebesätzen für die Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt. Während Sachsen im Jahr 2023 einen Hebesatz von 426 aufweist, beträgt er in Vierkirchen 390. Dies könnte ein Indiz für die Bemühungen der Gemeinde sein, ein attraktives wirtschaftliches Umfeld zu schaffen und Unternehmen anzuziehen. Bei der Grundsteuer A und B liegen die Hebesätze in Vierkirchen jedoch über dem sächsischen Durchschnitt. Im Jahr 2023 beträgt der Hebesatz für die Grundsteuer A in Sachsen 319, während er in Vierkirchen bei 308 liegt. Bei der Grundsteuer B beträgt der Hebesatz in Sachsen 502, während er in Vierkirchen bei 428 liegt. Dies könnte auf unterschiedliche Prioritäten und Strategien in der Steuerpolitik zwischen der Gemeinde und dem Bundesland hindeuten.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Vierkirchen bei der Gewerbesteuer und Grundsteuer A unter dem Durchschnitt, während sie bei der Grundsteuer B darüber liegen. Im Jahr 2022 betrug der bundesweite Durchschnitt für die Gewerbesteuer 403, während er in Vierkirchen bei 390 lag. Bei der Grundsteuer A lag der bundesweite Durchschnitt bei 350, während er in Vierkirchen bei 308 lag. Bei der Grundsteuer B hingegen lag der bundesweite Durchschnitt bei 486, während er in Vierkirchen bei 428 lag. Diese Unterschiede deuten auf eine komplexe Steuerlandschaft hin, die von lokalen und regionalen Faktoren beeinflusst wird. Die Gemeinde Vierkirchen scheint einen eigenen Ansatz in der Steuerpolitik zu verfolgen, der sich von den bundesweiten Trends unterscheidet.

Entwicklung des Steueraufkommens in Vierkirchen

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200833.000 €148.000 €461.000 €12.000 €41.000 €125.000 €k.A.37.000 €k.A.165.000 €15.000 €k.A.
200934.000 €126.000 €201.000 €12.000 €35.000 €54.000 €k.A.17.000 €k.A.171.000 €17.000 €k.A.
201027.000 €144.000 €151.000 €10.000 €40.000 €41.000 €k.A.14.000 €k.A.172.000 €17.000 €k.A.
201135.000 €136.000 €265.000 €13.000 €38.000 €72.000 €k.A.25.000 €k.A.188.000 €18.000 €k.A.
201231.000 €135.000 €139.000 €11.000 €37.000 €38.000 €k.A.13.000 €k.A.219.000 €21.000 €k.A.
201330.000 €127.000 €201.000 €11.000 €35.000 €54.000 €k.A.19.000 €k.A.247.000 €21.000 €k.A.
201437.000 €127.000 €500.000 €14.000 €35.000 €135.000 €k.A.47.000 €k.A.271.000 €22.000 €k.A.
201528.000 €157.000 €337.000 €10.000 €44.000 €91.000 €k.A.32.000 €k.A.316.000 €29.000 €k.A.
201631.951 €138.221 €306.554 €11.619 €38.395 €82.852 €548.095 €28.998 €277.556 €338.344 €30.319 €887.759 €
201726.943 €141.312 €341.593 €9.797 €39.253 €92.322 €588.262 €32.313 €309.280 €355.170 €37.752 €948.871 €
201838.662 €136.706 €486.052 €14.059 €37.974 €131.365 €755.230 €45.978 €440.074 €388.119 €42.123 €1.139.495 €
201929.211 €140.252 €413.611 €10.622 €38.959 €111.787 €672.163 €39.125 €374.486 €413.983 €46.698 €1.093.719 €
202037.104 €181.157 €434.871 €13.492 €50.321 €117.533 €757.390 €41.136 €393.735 €394.988 €51.225 €1.162.467 €
202135.345 €172.942 €496.653 €11.476 €40.407 €127.347 €747.689 €44.571 €452.082 €491.402 €58.767 €1.253.287 €
202235.898 €168.899 €387.432 €11.655 €39.462 €99.342 €632.964 €34.770 €352.662 €503.106 €51.874 €1.153.174 €
202333.276 €170.013 €496.114 €10.804 €39.723 €127.209 €751.578 €44.523 €451.591 €521.409 €52.712 €1.281.176 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Vierkirchen im Detail

Gemeinde­verband Reichenbach/O.L.
Kreis Görlitz
Re­gier­ungs­bezirk früher: Direktionsbezirk Dresden
Bundes­land Sachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Oberlausitz/Niederschlesien

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: