Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Rosenbach
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Rosenbach (Stand: 2024) beträgt 390 %. In Sachsen steht die Gemeinde Rosenbach mit ihrem Hebesatz auf Platz 57. In der Bundesrepublik steht Rosenbach mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 7.256. Mit einer Platzierung im unteren Mittelfeld zeigt Rosenbach, dass der Gewerbesteuerhebesatz höher ist als in vielen anderen Gemeinden, jedoch noch im akzeptablen Bereich liegt.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
390 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
57
Ranking in Deutschland:
7.256
Gewerbesteuer-Rechner für Rosenbach
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Rosenbach. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Rosenbach mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Rosenbach
Radius von 25 km
Bernstadt a. d. Eigen
Aktueller Hebesatz: 375 %
15 % ggü. Rosenbach sparen, 7.52 km entfernt
Kubschütz
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Rosenbach sparen, 18.77 km entfernt
Jonsdorf
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Rosenbach sparen, 25.00 km entfernt
Sohland a. d. Spree
Aktueller Hebesatz: 385 %
5 % ggü. Rosenbach sparen, 21.59 km entfernt
Großschweidnitz
Aktueller Hebesatz: 390 %
5.85 km entfernt
Herrnhut
Aktueller Hebesatz: 390 %
7.02 km entfernt
Dürrhennersdorf
Aktueller Hebesatz: 390 %
9.16 km entfernt
Schönbach
Aktueller Hebesatz: 390 %
11.28 km entfernt
Schönau-Berzdorf a. d. Eigen
Aktueller Hebesatz: 390 %
11.31 km entfernt
Kottmar
Aktueller Hebesatz: 390 %
11.88 km entfernt
Radius von 50 km
Wittichenau
Aktueller Hebesatz: 370 %
20 % ggü. Rosenbach sparen, 48.17 km entfernt
Bernstadt a. d. Eigen
Aktueller Hebesatz: 375 %
15 % ggü. Rosenbach sparen, 7.52 km entfernt
Kubschütz
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Rosenbach sparen, 18.77 km entfernt
Jonsdorf
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Rosenbach sparen, 25.00 km entfernt
Großdubrau
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Rosenbach sparen, 27.21 km entfernt
Puschwitz
Aktueller Hebesatz: 380 %
10 % ggü. Rosenbach sparen, 36.12 km entfernt
Sohland a. d. Spree
Aktueller Hebesatz: 385 %
5 % ggü. Rosenbach sparen, 21.59 km entfernt
Großschweidnitz
Aktueller Hebesatz: 390 %
5.85 km entfernt
Herrnhut
Aktueller Hebesatz: 390 %
7.02 km entfernt
Dürrhennersdorf
Aktueller Hebesatz: 390 %
9.16 km entfernt
Radius von 100 km
Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Rosenbach sparen, 73.30 km entfernt
Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Rosenbach sparen, 75.80 km entfernt
Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Rosenbach sparen, 77.67 km entfernt
Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Rosenbach sparen, 79.11 km entfernt
Tauer
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Rosenbach sparen, 93.03 km entfernt
Byhleguhre-Byhlen
Aktueller Hebesatz: 300 %
90 % ggü. Rosenbach sparen, 97.14 km entfernt
Sallgast
Aktueller Hebesatz: 305 %
85 % ggü. Rosenbach sparen, 83.56 km entfernt
Massen-Niederlausitz
Aktueller Hebesatz: 310 %
80 % ggü. Rosenbach sparen, 93.57 km entfernt
Heideland
Aktueller Hebesatz: 310 %
80 % ggü. Rosenbach sparen, 94.08 km entfernt
Rückersdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
80 % ggü. Rosenbach sparen, 98.16 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Rosenbach (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Rosenbach (Vergleich zu Sachsen und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Rosenbach sind seit 2008 stabil geblieben oder nur geringfügig angestiegen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz wurde 2012 erhöht und liegt seitdem konstant bei 390. Bei der Grundsteuer A gab es keine Änderungen und der Hebesatz blieb über den gesamten Zeitraum bei 290. Die Grundsteuer B erfuhr 2010 eine Erhöhung auf 400 und blieb seitdem unverändert. Insgesamt zeigen die Daten eine relativ konstante Steuerpolitik in Rosenbach, mit einer moderaten Anpassung bei der Gewerbesteuer.
Im Vergleich zum Bundesland Sachsen liegen die Hebesätze in Rosenbach unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Sachsen ist im Vergleichszeitraum kontinuierlich angestiegen und liegt seit 2022 bei 423, was deutlich über dem Wert von Rosenbach liegt. Auch bei der Grundsteuer A ist in Sachsen ein stetiger Anstieg zu verzeichnen, der Hebesatz lag 2023 bei 319, während Rosenbach konstant bei 290 blieb. Die Grundsteuer B in Sachsen stieg ebenfalls an, wobei der Hebesatz in Rosenbach mit 400 seit 2010 unter dem sächsischen Durchschnitt liegt, der 2023 bei 502 liegt. Rosenbach verfolgt somit eine eher zurückhaltende Steuerpolitik im Vergleich zum restlichen Bundesland.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich ein ähnliches Bild. Die Hebesätze in Rosenbach liegen unter dem bundesweiten Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Deutschland stieg bis 2022 auf 403 an, während Rosenbach bei 390 verharrt. Bei der Grundsteuer A ist der Anstieg in Deutschland deutlicher, der Hebesatz lag 2022 bei 350, während Rosenbach mit 290 weit darunter liegt. Die Grundsteuer B in Deutschland stieg ebenfalls an, wobei Rosenbach mit 400 seit 2010 unter dem bundesweiten Durchschnitt liegt, der 2022 bei 486 lag. Diese Daten deuten darauf hin, dass Rosenbach eine konservative Steuerpolitik verfolgt, die sich von den steigenden Trends im Rest des Landes unterscheidet.
Entwicklung des Steueraufkommens in Rosenbach
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 25.000 € | 96.000 € | 287.000 € | 8.000 € | 25.000 € | 80.000 € | k.A. | 24.000 € | k.A. | 161.000 € | 16.000 € | k.A. |
2009 | 25.000 € | 86.000 € | 181.000 € | 8.000 € | 23.000 € | 50.000 € | k.A. | 16.000 € | k.A. | 165.000 € | 17.000 € | k.A. |
2010 | 25.000 € | 102.000 € | 206.000 € | 9.000 € | 26.000 € | 57.000 € | k.A. | 20.000 € | k.A. | 167.000 € | 17.000 € | k.A. |
2011 | 25.000 € | 101.000 € | 196.000 € | 8.000 € | 25.000 € | 54.000 € | k.A. | 19.000 € | k.A. | 182.000 € | 18.000 € | k.A. |
2012 | 22.000 € | 105.000 € | 401.000 € | 8.000 € | 26.000 € | 103.000 € | k.A. | 36.000 € | k.A. | 193.000 € | 20.000 € | k.A. |
2013 | 22.000 € | 99.000 € | 467.000 € | 8.000 € | 25.000 € | 120.000 € | k.A. | 42.000 € | k.A. | 218.000 € | 20.000 € | k.A. |
2014 | 23.000 € | 102.000 € | 334.000 € | 8.000 € | 26.000 € | 86.000 € | k.A. | 30.000 € | k.A. | 239.000 € | 20.000 € | k.A. |
2015 | 28.000 € | 96.000 € | 310.000 € | 10.000 € | 24.000 € | 79.000 € | k.A. | 28.000 € | k.A. | 283.000 € | 25.000 € | k.A. |
2016 | 22.473 € | 99.712 € | 363.863 € | 7.749 € | 24.928 € | 93.298 € | 514.491 € | 32.654 € | 331.209 € | 302.886 € | 25.821 € | 810.544 € |
2017 | 27.651 € | 116.747 € | 598.252 € | 9.535 € | 29.187 € | 153.398 € | 785.534 € | 53.689 € | 544.563 € | 317.949 € | 32.151 € | 1.081.945 € |
2018 | 20.843 € | 110.775 € | 506.718 € | 7.187 € | 27.694 € | 129.928 € | 677.578 € | 45.475 € | 461.243 € | 335.194 € | 45.523 € | 1.012.819 € |
2019 | 22.955 € | 111.105 € | 278.661 € | 7.916 € | 27.776 € | 71.452 € | 447.138 € | 25.008 € | 253.653 € | 357.531 € | 50.467 € | 830.128 € |
2020 | 23.099 € | 111.379 € | 517.021 € | 7.965 € | 27.845 € | 132.569 € | 691.054 € | 46.399 € | 470.622 € | 341.126 € | 55.359 € | 1.041.140 € |
2021 | 24.534 € | 110.612 € | 450.255 € | 8.460 € | 27.653 € | 115.450 € | 627.928 € | 40.408 € | 409.847 € | 400.625 € | 56.908 € | 1.045.053 € |
2022 | 24.059 € | 110.639 € | 311.636 € | 8.296 € | 27.660 € | 79.907 € | 485.505 € | 27.967 € | 283.669 € | 410.168 € | 50.233 € | 917.939 € |
2023 | 23.851 € | 106.330 € | 539.801 € | 8.224 € | 26.583 € | 138.411 € | 723.174 € | 48.444 € | 491.357 € | 425.089 € | 51.045 € | 1.150.864 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Rosenbach im Detail
Gemeindeverband | Löbau |
Kreis | Görlitz |
Regierungsbezirk | früher: Direktionsbezirk Dresden |
Bundesland | Sachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Oberlausitz/Niederschlesien |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag