gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Wittichenau (Stadt) - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune zahlen müssen. Jedes gewerblich tätige Unternehmen in Deutschland ist zur Zahlung der Gewerbesteuer verpflichtet. Jede Kommune bestimmt die Höhe des Gewerbesteuer-Hebesatz autonom.

Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen zur Gewerbesteuer in Wittichenau.


Über Wittichenau (Stadt):

Wittichenau ist eine charmante Kleinstadt im Herzen der sächsischen Oberlausitz. Sie liegt im Landkreis Bautzen und ist ein wichtiger Teil der sorbischen Kulturlandschaft. Die Stadt hat eine lange Geschichte und ist für ihre sorbische Bevölkerung bekannt, die ihre Sprache und Traditionen pflegt. Insbesondere in den umliegenden Dörfern und Ortsteilen wird die sorbische Sprache noch aktiv gesprochen und gelebt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Wittichenau (Stadt)

Aktuell beträgt der Gewerbesteuer-Hebesatz in Wittichenau 370 % (Stand: 2024). Wittichenau belegt im Bundesland Sachsen Platz 8 beim Gewerbesteuerhebesatz. Im bundesweiten Vergleich erreicht Wittichenau Platz 4.118. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Wittichenau einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

370 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

8

Ranking in Deutschland:

4.118

Gewerbesteuer-Rechner für Wittichenau (Stadt)

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Wittichenau. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Wittichenau (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Wittichenau (Stadt)

Radius von 25 km


Neu-Seeland
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Wittichenau (Stadt) sparen, 23.37 km entfernt


Spremberg
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Wittichenau (Stadt) sparen, 22.78 km entfernt


Senftenberg
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

22.25 km entfernt


Bernsdorf (Oberlausitz)
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

12.12 km entfernt


Puschwitz
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

15.41 km entfernt


Großdubrau
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

20.97 km entfernt


Welzow
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

22.32 km entfernt


Lauta
Aktueller Hebesatz: 385 %

Standort-Informationen aufrufen

13.14 km entfernt


Elsterheide
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

9.07 km entfernt


Ralbitz-Rosenthal
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

9.37 km entfernt


Radius von 50 km


Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wittichenau (Stadt) sparen, 28.09 km entfernt


Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wittichenau (Stadt) sparen, 30.84 km entfernt


Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wittichenau (Stadt) sparen, 36.05 km entfernt


Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wittichenau (Stadt) sparen, 36.51 km entfernt


Sallgast
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Wittichenau (Stadt) sparen, 35.48 km entfernt


Massen-Niederlausitz
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wittichenau (Stadt) sparen, 45.53 km entfernt


Heideland
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Wittichenau (Stadt) sparen, 46.55 km entfernt


Schraden
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Wittichenau (Stadt) sparen, 38.35 km entfernt


Schwarzheide
Aktueller Hebesatz: 319 %

Standort-Informationen aufrufen

51 % ggü. Wittichenau (Stadt) sparen, 28.89 km entfernt


Lichterfeld-Schacksdorf
Aktueller Hebesatz: 319 %

Standort-Informationen aufrufen

51 % ggü. Wittichenau (Stadt) sparen, 42.09 km entfernt


Radius von 100 km


Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

120 % ggü. Wittichenau (Stadt) sparen, 95.00 km entfernt


Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wittichenau (Stadt) sparen, 28.09 km entfernt


Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wittichenau (Stadt) sparen, 30.84 km entfernt


Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wittichenau (Stadt) sparen, 36.05 km entfernt


Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wittichenau (Stadt) sparen, 36.51 km entfernt


Byhleguhre-Byhlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wittichenau (Stadt) sparen, 55.15 km entfernt


Tauer
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wittichenau (Stadt) sparen, 58.76 km entfernt


Neu Zauche
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wittichenau (Stadt) sparen, 61.32 km entfernt


Jamlitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wittichenau (Stadt) sparen, 67.85 km entfernt


Bersteland
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Wittichenau (Stadt) sparen, 73.08 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Wittichenau (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Wittichenau (Stadt) (Vergleich zu Sachsen und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Wittichenau sind seit dem Jahr 2008 konstant geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit 15 Jahren bei 370, was deutlich unter dem Durchschnitt in Sachsen und Deutschland liegt. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Wittichenau anzusiedeln. Die Grundsteuer A und B Hebesätze sind ebenfalls stabil geblieben und liegen mit 335 und 420 ebenfalls unter dem Bundesland- und Bundesdurchschnitt.

Im Vergleich zum Bundesland Sachsen zeigt sich, dass Wittichenau bei der Gewerbesteuer einen deutlich niedrigeren Hebesatz aufweist. Während der Hebesatz in Sachsen seit 2008 gestiegen ist und sich 2024 voraussichtlich auf 426 belaufen wird, bleibt er in Wittichenau konstant niedrig. Bei der Grundsteuer A und B sind die Hebesätze in Wittichenau ebenfalls niedriger als im Bundeslanddurchschnitt, wobei die Differenz bei der Grundsteuer B mit 26 Punkten im Jahr 2024 etwas geringer ausfällt.

Im deutschlandweiten Vergleich ist die Differenz bei der Gewerbesteuer besonders auffällig. Wittichenau liegt hier mit seinem Hebesatz von 370 deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, der seit 2008 kontinuierlich gestiegen ist und 2022 bei 403 liegt. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Wittichenau niedriger als im Bundesdurchschnitt, wobei die Abweichung bei der Grundsteuer A mit 15 Punkten im Jahr 2022 am geringsten ist. Wittichenau verfolgt damit eine steuerpolitische Strategie, die sich von der Entwicklung im Bundesdurchschnitt unterscheidet und niedrigere Steuersätze für Unternehmen und Grundstückseigentümer bietet.

Entwicklung des Steueraufkommens in Wittichenau (Stadt)

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200836.000 €526.000 €1.313.000 €11.000 €125.000 €355.000 €k.A.106.000 €k.A.682.000 €180.000 €k.A.
200915.000 €526.000 €701.000 €4.000 €125.000 €189.000 €k.A.61.000 €k.A.732.000 €166.000 €k.A.
201054.000 €554.000 €1.343.000 €16.000 €132.000 €363.000 €k.A.127.000 €k.A.738.000 €168.000 €k.A.
201134.000 €538.000 €1.435.000 €10.000 €128.000 €388.000 €k.A.136.000 €k.A.806.000 €178.000 €k.A.
201234.000 €547.000 €1.096.000 €10.000 €130.000 €296.000 €k.A.104.000 €k.A.902.000 €163.000 €k.A.
201333.000 €546.000 €1.108.000 €10.000 €130.000 €299.000 €k.A.105.000 €k.A.1.018.000 €165.000 €k.A.
201434.000 €596.000 €1.571.000 €10.000 €142.000 €425.000 €k.A.149.000 €k.A.1.116.000 €170.000 €k.A.
201532.000 €602.000 €911.000 €9.000 €143.000 €246.000 €k.A.86.000 €k.A.1.316.000 €185.000 €k.A.
201635.919 €599.031 €1.201.784 €10.722 €142.626 €324.806 €1.996.386 €113.682 €1.088.102 €1.407.631 €190.804 €3.481.139 €
201735.721 €614.157 €1.329.069 €10.663 €146.228 €359.208 €2.165.916 €125.723 €1.203.346 €1.477.634 €237.585 €3.755.412 €
201833.334 €602.999 €2.231.372 €9.950 €143.571 €603.074 €3.136.598 €211.076 €2.020.296 €1.607.202 €272.278 €4.805.002 €
201933.381 €619.894 €1.987.631 €9.964 €147.594 €537.198 €2.901.422 €188.019 €1.799.612 €1.714.305 €301.850 €4.729.558 €
202033.867 €642.712 €963.056 €10.110 €153.027 €260.285 €1.807.957 €91.100 €871.956 €1.635.647 €331.114 €3.683.618 €
202132.528 €625.742 €1.303.763 €9.710 €148.986 €352.368 €2.171.144 €123.329 €1.180.434 €1.851.699 €348.643 €4.248.157 €
202230.737 €603.101 €1.408.781 €9.175 €143.595 €380.752 €2.264.501 €133.263 €1.275.518 €1.895.804 €307.749 €4.334.791 €
202331.561 €639.508 €1.861.223 €9.421 €152.264 €503.033 €2.829.977 €176.062 €1.685.161 €1.964.771 €312.721 €4.931.407 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Wittichenau (Stadt) im Detail

Gemeinde­verband Wittichenau / Kulow
Kreis Bautzen
Re­gier­ungs­bezirk früher: Direktionsbezirk Dresden
Bundes­land Sachsen
Eigen­schaft Stadt
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Oberlausitz/Niederschlesien

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: