Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Döbern (Stadt)
Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Döbern (Stand: 2024) beträgt 350 %. Döbern erreicht im Ranking des Bundeslandes Brandenburg Platz 310. Im bundesweiten Ranking steht Döbern auf Platz 2.396. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Döbern über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
350 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
310
Ranking in Deutschland:
2.396
Gewerbesteuer-Rechner für Döbern (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Döbern. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Döbern (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Döbern (Stadt)
Radius von 25 km
Felixsee
Aktueller Hebesatz: 350 %
2.39 km entfernt
Neiße-Malxetal
Aktueller Hebesatz: 350 %
2.60 km entfernt
Tschernitz
Aktueller Hebesatz: 350 %
4.47 km entfernt
Jämlitz-Klein Düben
Aktueller Hebesatz: 350 %
6.88 km entfernt
Wiesengrund
Aktueller Hebesatz: 350 %
7.95 km entfernt
Groß Schacksdorf-Simmersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %
8.52 km entfernt
Gablenz
Aktueller Hebesatz: 350 %
10.01 km entfernt
Neuhausen/Spree
Aktueller Hebesatz: 350 %
14.65 km entfernt
Forst (Lausitz)
Aktueller Hebesatz: 350 %
14.80 km entfernt
Spremberg
Aktueller Hebesatz: 360 %
15.79 km entfernt
Radius von 50 km
Tauer
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Döbern (Stadt) sparen, 32.87 km entfernt
Byhleguhre-Byhlen
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Döbern (Stadt) sparen, 41.52 km entfernt
Jamlitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Döbern (Stadt) sparen, 45.13 km entfernt
Neu Zauche
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Döbern (Stadt) sparen, 49.34 km entfernt
Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Döbern (Stadt) sparen, 49.45 km entfernt
Spreewaldheide
Aktueller Hebesatz: 305 %
45 % ggü. Döbern (Stadt) sparen, 45.90 km entfernt
Drehnow
Aktueller Hebesatz: 316 %
34 % ggü. Döbern (Stadt) sparen, 32.50 km entfernt
Straupitz (Spreewald)
Aktueller Hebesatz: 316 %
34 % ggü. Döbern (Stadt) sparen, 46.63 km entfernt
Dissen-Striesow
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Döbern (Stadt) sparen, 31.47 km entfernt
Turnow-Preilack
Aktueller Hebesatz: 320 %
30 % ggü. Döbern (Stadt) sparen, 32.05 km entfernt
Radius von 100 km
Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %
100 % ggü. Döbern (Stadt) sparen, 89.04 km entfernt
Treplin
Aktueller Hebesatz: 265 %
85 % ggü. Döbern (Stadt) sparen, 88.10 km entfernt
Tauer
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Döbern (Stadt) sparen, 32.87 km entfernt
Byhleguhre-Byhlen
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Döbern (Stadt) sparen, 41.52 km entfernt
Jamlitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Döbern (Stadt) sparen, 45.13 km entfernt
Neu Zauche
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Döbern (Stadt) sparen, 49.34 km entfernt
Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Döbern (Stadt) sparen, 49.45 km entfernt
Märkische Heide
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Döbern (Stadt) sparen, 60.82 km entfernt
Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Döbern (Stadt) sparen, 60.91 km entfernt
Vogelsang
Aktueller Hebesatz: 300 %
50 % ggü. Döbern (Stadt) sparen, 63.24 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Döbern (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Döbern (Stadt) (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)
Die Hebesätze in Döbern sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, insbesondere der Gewerbesteuer-Hebesatz hat sich seit 2008 nicht verändert und liegt bei 350. Bei der Grundsteuer A gab es 2010 eine Erhöhung von 300 auf 366, dieser Satz blieb seitdem konstant. Die Grundsteuer B wurde in den letzten Jahren schrittweise angehoben, von 365 im Jahr 2008 auf aktuell 430 im Jahr 2024. Im Vergleich zum Bundesland Brandenburg liegen die Hebesätze in Döbern also generell etwas höher, insbesondere bei der Grundsteuer B.
Im Vergleich zum Bundesland Brandenburg sind die Hebesätze in Döbern in den letzten Jahren relativ konstant geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Brandenburg schwankte leicht und liegt aktuell bei 334, während er in Döbern seit 2008 unverändert bei 350 bleibt. Die Grundsteuer A und B in Brandenburg stieg in den letzten Jahren kontinuierlich an und liegt nun über den Werten von Döbern, insbesondere bei der Grundsteuer B ist die Differenz deutlich.
Verglichen mit dem bundesweiten Durchschnitt liegen die Hebesätze in Döbern generell etwas höher. Der Gewerbesteuer-Hebesatz Deutschlands liegt aktuell bei 403, während er in Döbern seit 2008 unverändert bei 350 bleibt. Die Grundsteuer A und B Deutschlands stieg in den letzten Jahren ebenfalls an und liegt nun deutlich über den Werten von Döbern, insbesondere bei der Grundsteuer B ist die Differenz mit aktuell 486 in Deutschland im Vergleich zu 430 in Döbern bemerkenswert.
Entwicklung des Steueraufkommens in Döbern (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 3.000 € | 285.000 € | 456.000 € | 1.000 € | 78.000 € | 130.000 € | k.A. | 39.000 € | k.A. | 421.000 € | 138.000 € | k.A. |
2009 | 4.000 € | 287.000 € | 474.000 € | 1.000 € | 79.000 € | 135.000 € | k.A. | 43.000 € | k.A. | 439.000 € | 122.000 € | k.A. |
2010 | 5.000 € | 359.000 € | 474.000 € | 1.000 € | 90.000 € | 135.000 € | k.A. | 47.000 € | k.A. | 446.000 € | 124.000 € | k.A. |
2011 | 4.000 € | 347.000 € | 507.000 € | 1.000 € | 87.000 € | 145.000 € | k.A. | 51.000 € | k.A. | 497.000 € | 130.000 € | k.A. |
2012 | 4.000 € | 326.000 € | 563.000 € | 1.000 € | 81.000 € | 161.000 € | k.A. | 56.000 € | k.A. | 553.000 € | 109.000 € | k.A. |
2013 | 4.000 € | 349.000 € | 414.000 € | 1.000 € | 87.000 € | 118.000 € | k.A. | 41.000 € | k.A. | 628.000 € | 111.000 € | k.A. |
2014 | 4.000 € | 351.000 € | 285.000 € | 1.000 € | 88.000 € | 81.000 € | k.A. | 29.000 € | k.A. | 639.000 € | 114.000 € | k.A. |
2015 | 4.000 € | 359.000 € | 486.000 € | 1.000 € | 90.000 € | 139.000 € | k.A. | 49.000 € | k.A. | 634.000 € | 96.000 € | k.A. |
2016 | 4.143 € | 359.436 € | 517.068 € | 1.132 € | 89.859 € | 147.734 € | 1.011.591 € | 51.707 € | 465.361 € | 661.859 € | 98.557 € | 1.720.300 € |
2017 | 3.871 € | 329.647 € | 476.485 € | 1.058 € | 82.412 € | 136.139 € | 937.578 € | 47.648 € | 428.837 € | 702.469 € | 124.007 € | 1.716.406 € |
2018 | 4.039 € | 353.650 € | 528.701 € | 1.104 € | 88.413 € | 151.057 € | 1.028.680 € | 52.870 € | 475.831 € | 771.092 € | 92.053 € | 1.838.955 € |
2019 | 3.948 € | 350.352 € | 640.741 € | 1.079 € | 85.037 € | 183.069 € | 1.145.894 € | 64.074 € | 576.667 € | 822.032 € | 100.076 € | 2.003.928 € |
2020 | 3.932 € | 354.452 € | 813.164 € | 1.074 € | 86.032 € | 232.333 € | 1.344.678 € | 81.316 € | 731.848 € | 792.026 € | 109.509 € | 2.164.897 € |
2021 | 3.791 € | 387.493 € | 602.404 € | 1.036 € | 90.115 € | 172.115 € | 1.131.019 € | 60.240 € | 542.164 € | 940.186 € | 99.640 € | 2.110.605 € |
2022 | 3.483 € | 376.374 € | 791.514 € | 952 € | 87.529 € | 226.147 € | 1.340.144 € | 79.151 € | 712.363 € | 964.095 € | 89.717 € | 2.314.805 € |
2023 | 3.543 € | 378.824 € | 461.661 € | 968 € | 88.099 € | 131.903 € | 974.267 € | 46.166 € | 415.495 € | 1.020.225 € | 90.572 € | 2.038.898 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Döbern (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Döbern-Land |
Kreis | Spree-Neiße |
Bundesland | Brandenburg |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Lausitzer Seenland |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag