Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Bernstadt a. d. Eigen (Stadt)
Der Gewerbesteuerhebesatz in Bernstadt a. d. Eigen liegt derzeit bei 375 % (Stand: 2024). Die Gemeinde Bernstadt a. d. Eigen erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Sachsen den 12. Platz. In der Bundesrepublik steht Bernstadt a. d. Eigen mit ihrem Gewerbesteuer-Hebesatz auf Platz 4.451. Bernstadt a. d. Eigen zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
375 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
12
Ranking in Deutschland:
4.451
Gewerbesteuer-Rechner für Bernstadt a. d. Eigen (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Bernstadt a. d. Eigen. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Bernstadt a. d. Eigen (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Bernstadt a. d. Eigen (Stadt)
Radius von 25 km
Jonsdorf
Aktueller Hebesatz: 380 %
23.27 km entfernt
Schönau-Berzdorf a. d. Eigen
Aktueller Hebesatz: 390 %
4.94 km entfernt
Herrnhut
Aktueller Hebesatz: 390 %
6.78 km entfernt
Rosenbach
Aktueller Hebesatz: 390 %
7.52 km entfernt
Großschweidnitz
Aktueller Hebesatz: 390 %
12.87 km entfernt
Kottmar
Aktueller Hebesatz: 390 %
13.50 km entfernt
Dürrhennersdorf
Aktueller Hebesatz: 390 %
15.36 km entfernt
Leutersdorf
Aktueller Hebesatz: 390 %
15.68 km entfernt
Vierkirchen
Aktueller Hebesatz: 390 %
16.79 km entfernt
Schönbach
Aktueller Hebesatz: 390 %
17.86 km entfernt
Radius von 50 km
Jonsdorf
Aktueller Hebesatz: 380 %
23.27 km entfernt
Kubschütz
Aktueller Hebesatz: 380 %
26.26 km entfernt
Großdubrau
Aktueller Hebesatz: 380 %
34.39 km entfernt
Puschwitz
Aktueller Hebesatz: 380 %
43.62 km entfernt
Sohland a. d. Spree
Aktueller Hebesatz: 385 %
27.95 km entfernt
Schönau-Berzdorf a. d. Eigen
Aktueller Hebesatz: 390 %
4.94 km entfernt
Herrnhut
Aktueller Hebesatz: 390 %
6.78 km entfernt
Rosenbach
Aktueller Hebesatz: 390 %
7.52 km entfernt
Großschweidnitz
Aktueller Hebesatz: 390 %
12.87 km entfernt
Kottmar
Aktueller Hebesatz: 390 %
13.50 km entfernt
Radius von 100 km
Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %
75 % ggü. Bernstadt a. d. Eigen (Stadt) sparen, 80.82 km entfernt
Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %
75 % ggü. Bernstadt a. d. Eigen (Stadt) sparen, 83.13 km entfernt
Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %
75 % ggü. Bernstadt a. d. Eigen (Stadt) sparen, 85.19 km entfernt
Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %
75 % ggü. Bernstadt a. d. Eigen (Stadt) sparen, 86.63 km entfernt
Tauer
Aktueller Hebesatz: 300 %
75 % ggü. Bernstadt a. d. Eigen (Stadt) sparen, 97.93 km entfernt
Sallgast
Aktueller Hebesatz: 305 %
70 % ggü. Bernstadt a. d. Eigen (Stadt) sparen, 90.81 km entfernt
Schraden
Aktueller Hebesatz: 315 %
60 % ggü. Bernstadt a. d. Eigen (Stadt) sparen, 89.35 km entfernt
Drehnow
Aktueller Hebesatz: 316 %
59 % ggü. Bernstadt a. d. Eigen (Stadt) sparen, 96.73 km entfernt
Schwarzheide
Aktueller Hebesatz: 319 %
56 % ggü. Bernstadt a. d. Eigen (Stadt) sparen, 82.92 km entfernt
Lichterfeld-Schacksdorf
Aktueller Hebesatz: 319 %
56 % ggü. Bernstadt a. d. Eigen (Stadt) sparen, 97.36 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Bernstadt a. d. Eigen (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Bernstadt a. d. Eigen (Stadt) (Vergleich zu Sachsen und Deutschland)
Die Stadt Bernstadt a. d. Eigen hat in den letzten Jahren eine konstante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist seit 2008 unverändert bei 375 geblieben, was eine außergewöhnliche Stabilität in der Steuerpolitik der Stadt widerspiegelt. Diese Konstanz ist auch bei den Grundsteuern zu beobachten, sowohl bei Grundsteuer A als auch bei Grundsteuer B lag der Hebesatz über den gesamten Zeitraum konstant bei 285 bzw. 375. Diese Stabilität kann als eine verlässliche und vorhersehbare Steuerpolitik für Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger angesehen werden.
Im Vergleich zum Bundesland Sachsen, wo die Hebesteuersätze in den letzten Jahren stetig gestiegen sind, zeigt Bernstadt a. d. Eigen eine deutlich abweichende Entwicklung. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Sachsen von 411 im Jahr 2008 auf 426 im Jahr 2023 anstieg, blieb er in Bernstadt a. d. Eigen konstant. Auch bei den Grundsteuern ist diese Diskrepanz zu beobachten, mit steigenden Sätzen in Sachsen und unveränderten Werten in Bernstadt a. d. Eigen. Dies könnte auf unterschiedliche Steuerstrategien und Prioritäten der Kommunen hindeuten.
Im bundesweiten Vergleich fällt auf, dass die Hebesteuersätze in Bernstadt a. d. Eigen unter dem Durchschnitt liegen. Die Gewerbesteuer ist in Bernstadt a. d. Eigen deutlich niedriger als im Bundesdurchschnitt, der seit 2008 einen stetigen Anstieg verzeichnet. Auch bei den Grundsteuern A und B sind die Hebesätze in Bernstadt a. d. Eigen niedriger als im Bundesdurchschnitt, der ebenfalls einen Anstieg in den letzten Jahren zeigt. Diese Unterschiede können auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie zum Beispiel die finanzielle Situation der Kommunen oder unterschiedliche regionale Prioritäten.
Entwicklung des Steueraufkommens in Bernstadt a. d. Eigen (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 52.000 € | 271.000 € | -1.007.000 € | 18.000 € | 72.000 € | -269.000 € | k.A. | -81.000 € | k.A. | 370.000 € | 274.000 € | k.A. |
2009 | 53.000 € | 272.000 € | -41.000 € | 19.000 € | 72.000 € | -11.000 € | k.A. | -3.000 € | k.A. | 363.000 € | 235.000 € | k.A. |
2010 | 57.000 € | 274.000 € | 397.000 € | 20.000 € | 73.000 € | 106.000 € | k.A. | 37.000 € | k.A. | 367.000 € | 239.000 € | k.A. |
2011 | 54.000 € | 272.000 € | 538.000 € | 19.000 € | 72.000 € | 143.000 € | k.A. | 50.000 € | k.A. | 400.000 € | 252.000 € | k.A. |
2012 | 54.000 € | 271.000 € | 1.301.000 € | 19.000 € | 72.000 € | 347.000 € | k.A. | 121.000 € | k.A. | 448.000 € | 205.000 € | k.A. |
2013 | 54.000 € | 277.000 € | 202.000 € | 19.000 € | 74.000 € | 54.000 € | k.A. | 19.000 € | k.A. | 505.000 € | 207.000 € | k.A. |
2014 | 52.000 € | 275.000 € | 1.473.000 € | 18.000 € | 73.000 € | 393.000 € | k.A. | 137.000 € | k.A. | 554.000 € | 214.000 € | k.A. |
2015 | 52.000 € | 275.000 € | 1.884.000 € | 18.000 € | 73.000 € | 503.000 € | k.A. | 176.000 € | k.A. | 597.000 € | 176.000 € | k.A. |
2016 | 58.351 € | 279.295 € | 3.641.019 € | 20.474 € | 74.479 € | 970.938 € | 4.295.803 € | 339.828 € | 3.301.191 € | 638.881 € | 181.172 € | 4.776.028 € |
2017 | 55.311 € | 286.002 € | 1.629.380 € | 19.407 € | 76.267 € | 434.501 € | 2.169.391 € | 152.075 € | 1.477.305 € | 670.653 € | 225.591 € | 2.913.560 € |
2018 | 54.923 € | 278.510 € | 1.664.275 € | 19.271 € | 74.269 € | 443.807 € | 2.200.547 € | 155.332 € | 1.508.943 € | 760.637 € | 174.657 € | 2.980.508 € |
2019 | 52.267 € | 282.354 € | 2.317.248 € | 18.339 € | 75.294 € | 617.933 € | 2.912.082 € | 216.276 € | 2.100.972 € | 811.325 € | 193.627 € | 3.700.758 € |
2020 | 55.713 € | 280.069 € | 1.599.644 € | 19.548 € | 74.685 € | 426.572 € | 2.131.368 € | 149.300 € | 1.450.344 € | 774.099 € | 212.398 € | 2.968.565 € |
2021 | 55.286 € | 283.058 € | 30.112.985 € | 19.399 € | 75.482 € | 8.030.129 € | 32.817.325 € | 2.810.545 € | 27.302.440 € | 878.041 € | 213.965 € | 31.098.786 € |
2022 | 55.106 € | 280.964 € | 2.857.484 € | 19.335 € | 74.924 € | 761.996 € | 3.502.234 € | 266.699 € | 2.590.785 € | 898.954 € | 188.869 € | 4.323.358 € |
2023 | 57.074 € | 282.163 € | 2.291.569 € | 20.026 € | 75.243 € | 611.085 € | 2.927.278 € | 213.880 € | 2.077.689 € | 931.657 € | 191.920 € | 3.836.975 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Bernstadt a. d. Eigen (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Bernstadt / Schönau-Berzdorf |
Kreis | Görlitz |
Regierungsbezirk | früher: Direktionsbezirk Dresden |
Bundesland | Sachsen |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Oberlausitz/Niederschlesien |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag