gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Gablenz - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird von der Kommune auf Unternehmen erhoben, basierend auf deren Gewinn. Gewerbesteuer ist für alle in Deutschland tätigen Unternehmen obligatorisch. Jede Gemeinde hat die Freiheit, die Höhe der Gewerbesteuer zu bestimmen.

Alle Informationen zur Gewerbesteuer in Gablenz stehen Ihnen hier zur Verfügung.


Über Gablenz:

Gablenz ist eine idyllische Gemeinde in der sächsischen Oberlausitz, die für ihre sorbische Kultur bekannt ist. Sie liegt im Landkreis Görlitz und ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Bad Muskau. Die Gemeinde Gablenz hat eine reiche Geschichte und Kultur, die tief in der sorbischen Tradition verwurzelt ist. Besucher können hier die sorbische Sprache, traditionelle Bräuche und einzigartige Kunsthandwerke entdecken.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Gablenz

Die Gemeinde Gablenz hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 350 % festgelegt (Stand: 2024). In Sachsen steht die Gemeinde Gablenz mit ihrem Hebesatz auf Platz 6. Gablenz belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 2.396 beim Gewerbesteuerhebesatz. Gablenz gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

350 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

6

Ranking in Deutschland:

2.396

Gewerbesteuer-Rechner für Gablenz

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Gablenz. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Gablenz mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Gablenz

Radius von 25 km


Jämlitz-Klein Düben
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

3.58 km entfernt


Tschernitz
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

5.73 km entfernt


Felixsee
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

9.83 km entfernt


Döbern
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

10.01 km entfernt


Neiße-Malxetal
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

12.33 km entfernt


Groß Schacksdorf-Simmersdorf
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

17.13 km entfernt


Wiesengrund
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

17.95 km entfernt


Forst (Lausitz)
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

23.33 km entfernt


Neuhausen/Spree
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

23.76 km entfernt


Spremberg
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

20.18 km entfernt


Radius von 50 km


Tauer
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gablenz sparen, 42.75 km entfernt


Drehnow
Aktueller Hebesatz: 316 %

Standort-Informationen aufrufen

34 % ggü. Gablenz sparen, 42.50 km entfernt


Neu-Seeland
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Gablenz sparen, 38.64 km entfernt


Dissen-Striesow
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Gablenz sparen, 41.27 km entfernt


Turnow-Preilack
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Gablenz sparen, 42.06 km entfernt


Briesen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Gablenz sparen, 42.55 km entfernt


Werben
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Gablenz sparen, 45.24 km entfernt


Drachhausen
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Gablenz sparen, 46.02 km entfernt


Schenkendöbern
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Gablenz sparen, 47.06 km entfernt


Burg (Spreewald)
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Gablenz sparen, 48.78 km entfernt


Radius von 100 km


Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Gablenz sparen, 98.54 km entfernt


Treplin
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Gablenz sparen, 97.62 km entfernt


Tauer
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gablenz sparen, 42.75 km entfernt


Byhleguhre-Byhlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gablenz sparen, 51.19 km entfernt


Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gablenz sparen, 53.06 km entfernt


Jamlitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gablenz sparen, 55.09 km entfernt


Neu Zauche
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gablenz sparen, 59.00 km entfernt


Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gablenz sparen, 62.33 km entfernt


Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gablenz sparen, 67.35 km entfernt


Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Gablenz sparen, 67.51 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Gablenz (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Gablenz (Vergleich zu Sachsen und Deutschland)

In Gablenz sind die Hebesteuersätze in den letzten Jahren konstant geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit 2008 bei 350, was deutlich unter dem Bundesland- und dem Bundesdurchschnitt liegt. Dieser niedrige Hebesatz könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Gablenz anzusiedeln, da die Steuerbelastung hier geringer ist als in anderen Regionen. Auch die Grundsteuer A und B Hebesätze sind in Gablenz seit 2008 unverändert und liegen mit 300 und 400 ebenfalls unter dem Durchschnitt. Diese Konstanz bei den Steuersätzen kann als verlässliche und stabile Steuerpolitik der Gemeinde interpretiert werden, was für Unternehmen und Immobilienbesitzer Planungssicherheit bietet.

Im Vergleich zum Bundesland Sachsen zeigt sich, dass Gablenz bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt liegt. Der sächsische Durchschnitt liegt bei über 400, während Gablenz konstant bei 350 bleibt. Dies könnte ein Indiz für die Bemühungen der Gemeinde sein, Unternehmen anzuziehen und die lokale Wirtschaft zu fördern. Bei der Grundsteuer A und B sind die Unterschiede weniger ausgeprägt, wobei Gablenz hier ebenfalls leicht unter dem sächsischen Durchschnitt liegt.

Im deutschlandweiten Vergleich wird die Diskrepanz bei der Gewerbesteuer noch deutlicher. Der Bundesdurchschnitt liegt bei über 400, während Gablenz mit 350 weit darunter bleibt. Dies könnte ein Standortvorteil für Gablenz sein, insbesondere für Unternehmen, die steuerliche Vorteile suchen. Bei der Grundsteuer B ist der Unterschied weniger stark, jedoch liegt Gablenz auch hier unter dem Bundesdurchschnitt. Diese Daten deuten darauf hin, dass Gablenz eine steuerlich attraktive Gemeinde ist, was sowohl für Unternehmen als auch für Immobilienbesitzer von Bedeutung sein kann.

Entwicklung des Steueraufkommens in Gablenz

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20086.000 €137.000 €33.000 €2.000 €34.000 €9.000 €k.A.3.000 €k.A.226.000 €30.000 €k.A.
20097.000 €141.000 €39.000 €2.000 €35.000 €11.000 €k.A.4.000 €k.A.239.000 €25.000 €k.A.
20106.000 €142.000 €61.000 €2.000 €36.000 €17.000 €k.A.6.000 €k.A.241.000 €26.000 €k.A.
20116.000 €140.000 €78.000 €2.000 €35.000 €22.000 €k.A.8.000 €k.A.263.000 €27.000 €k.A.
20126.000 €142.000 €75.000 €2.000 €35.000 €22.000 €k.A.8.000 €k.A.392.000 €23.000 €k.A.
20136.000 €141.000 €118.000 €2.000 €35.000 €34.000 €k.A.12.000 €k.A.442.000 €23.000 €k.A.
20146.000 €143.000 €59.000 €2.000 €36.000 €17.000 €k.A.6.000 €k.A.485.000 €24.000 €k.A.
20152.000 €142.000 €80.000 €1.000 €36.000 €23.000 €k.A.8.000 €k.A.606.000 €23.000 €k.A.
201610.697 €144.831 €90.878 €3.566 €36.208 €25.965 €283.746 €9.088 €81.790 €648.173 €23.660 €946.491 €
20176.206 €145.528 €50.699 €2.069 €36.382 €14.485 €236.000 €5.070 €45.629 €680.407 €29.461 €940.798 €
20185.932 €148.346 €111.565 €1.977 €37.087 €31.876 €310.038 €11.157 €100.409 €621.903 €27.762 €948.546 €
20195.995 €147.072 €99.092 €1.998 €36.768 €28.312 €295.685 €9.909 €89.183 €663.346 €30.777 €979.899 €
20205.931 €148.878 €86.997 €1.977 €37.220 €24.856 €284.212 €8.700 €78.297 €632.909 €33.761 €942.182 €
20217.158 €150.652 €78.386 €2.386 €37.663 €22.396 €279.679 €7.839 €70.547 €648.344 €28.117 €948.301 €
20222.007 €145.215 €104.544 €669 €36.304 €29.870 €299.228 €10.454 €94.090 €663.786 €24.819 €977.379 €
202310.430 €154.733 €117.577 €3.477 €38.683 €33.593 €339.715 €11.758 €105.819 €687.934 €25.220 €1.041.111 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Gablenz im Detail

Gemeinde­verband Bad Muskau
Kreis Görlitz
Re­gier­ungs­bezirk früher: Direktionsbezirk Dresden
Bundes­land Sachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Oberlausitz/Niederschlesien

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: