gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Hochkirch - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer ist eine Ertragssteuer, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune zahlen müssen. Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland eine Pflichtabgabe. Jede Kommune kann selbst entscheiden, wie hoch der Gewerbesteuersatz ist.

Hier stellen wir Ihnen alle relevanten Informationen zur Gewerbesteuer in Hochkirch zur Verfügung.


Über Hochkirch:

Hochkirch ist eine charmante Gemeinde im Osten des Landkreises Bautzen in Sachsen. Sie liegt in der malerischen Landschaft der Oberlausitz und ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Kulturinteressierte. Der Ort ist bekannt für seine historische Bedeutung und seine sorbische Kultur. Die Gemeinde ist reich an kulturellem Erbe, das sich in der traditionellen Architektur und den lokalen Bräuchen widerspiegelt.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Hochkirch

Die Gemeinde Hochkirch erhebt einen Gewerbesteuerhebesatz von 390 %, Stand 2024. In Sachsen steht die Gemeinde Hochkirch mit ihrem Hebesatz auf Platz 57. Hochkirch belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 7.256 beim Gewerbesteuerhebesatz. Die Platzierung im unteren Mittelfeld verdeutlicht, dass Hochkirch eine Steuerstruktur aufweist, die für einige Unternehmen weniger attraktiv sein könnte.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

390 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

57

Ranking in Deutschland:

7.256

Gewerbesteuer-Rechner für Hochkirch

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Hochkirch. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Hochkirch mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Hochkirch

Radius von 25 km


Bernstadt a. d. Eigen
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Hochkirch sparen, 21.18 km entfernt


Kubschütz
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hochkirch sparen, 5.10 km entfernt


Großdubrau
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hochkirch sparen, 14.07 km entfernt


Puschwitz
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hochkirch sparen, 22.45 km entfernt


Sohland a. d. Spree
Aktueller Hebesatz: 385 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Hochkirch sparen, 15.33 km entfernt


Cunewalde
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

6.43 km entfernt


Beiersdorf
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

8.31 km entfernt


Schönbach
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

9.76 km entfernt


Großschweidnitz
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

9.89 km entfernt


Oppach
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

11.03 km entfernt


Radius von 50 km


Wachau
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Hochkirch sparen, 46.43 km entfernt


Gablenz
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Hochkirch sparen, 43.51 km entfernt


Jämlitz-Klein Düben
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Hochkirch sparen, 47.00 km entfernt


Tschernitz
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Hochkirch sparen, 47.64 km entfernt


Spremberg
Aktueller Hebesatz: 360 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Hochkirch sparen, 48.89 km entfernt


Wittichenau
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hochkirch sparen, 34.78 km entfernt


Lichtenberg
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Hochkirch sparen, 42.09 km entfernt


Bernstadt a. d. Eigen
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Hochkirch sparen, 21.18 km entfernt


Kubschütz
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hochkirch sparen, 5.10 km entfernt


Großdubrau
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Hochkirch sparen, 14.07 km entfernt


Radius von 100 km


Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Hochkirch sparen, 59.72 km entfernt


Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Hochkirch sparen, 62.17 km entfernt


Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Hochkirch sparen, 64.18 km entfernt


Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Hochkirch sparen, 65.55 km entfernt


Tauer
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Hochkirch sparen, 83.60 km entfernt


Byhleguhre-Byhlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Hochkirch sparen, 85.80 km entfernt


Neu Zauche
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Hochkirch sparen, 92.86 km entfernt


Jamlitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Hochkirch sparen, 94.93 km entfernt


Sallgast
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Hochkirch sparen, 70.02 km entfernt


Spreewaldheide
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Hochkirch sparen, 91.29 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Hochkirch (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Hochkirch (Vergleich zu Sachsen und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Hochkirch haben in den letzten Jahren eine relativ konstante Entwicklung durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2013 stabil bei 390, was auf eine bewusste Entscheidung der Gemeinde hindeutet, die Steuerbelastung für Unternehmen nicht weiter zu erhöhen. Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten, mit nur geringen Anpassungen in diesem Zeitraum. Dies könnte auf eine Strategie zur Förderung der Attraktivität von Hochkirch für Immobilienbesitzer und Landwirte hindeuten. Im Vergleich zum Bundesland Sachsen liegt Hochkirch bei den Hebesätzen für die Grundsteuern A und B unter dem Durchschnitt, was die Gemeinde für Grundstückseigentümer attraktiv macht. Der Gewerbesteuer-Hebesatz hingegen ist in Hochkirch etwas niedriger als im Landesdurchschnitt, was ein Anreiz für Unternehmen sein könnte, sich in der Gemeinde anzusiedeln. Im deutschlandweiten Vergleich sind die Hebesätze in Hochkirch für die Grundsteuern A und B ebenfalls unterdurchschnittlich, was die Gemeinde im Wettbewerb um Einwohner und Unternehmen begünstigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt jedoch leicht über dem Bundesdurchschnitt, was eine Herausforderung für die Gemeinde darstellen könnte, da Unternehmen möglicherweise andere Standorte bevorzugen. Insgesamt zeigt die Analyse, dass Hochkirch eine vorsichtige und strategische Steuerpolitik verfolgt, um die lokale Wirtschaft und die Attraktivität der Gemeinde zu fördern.

Entwicklung des Steueraufkommens in Hochkirch

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200844.000 €169.000 €146.000 €16.000 €47.000 €39.000 €k.A.12.000 €k.A.348.000 €40.000 €k.A.
200944.000 €169.000 €30.000 €16.000 €47.000 €8.000 €k.A.3.000 €k.A.338.000 €36.000 €k.A.
201044.000 €168.000 €201.000 €15.000 €43.000 €52.000 €k.A.18.000 €k.A.341.000 €37.000 €k.A.
201143.000 €173.000 €168.000 €15.000 €44.000 €44.000 €k.A.15.000 €k.A.372.000 €39.000 €k.A.
201245.000 €169.000 €204.000 €15.000 €43.000 €53.000 €k.A.19.000 €k.A.391.000 €36.000 €k.A.
201345.000 €179.000 €155.000 €15.000 €45.000 €40.000 €k.A.14.000 €k.A.442.000 €36.000 €k.A.
201445.000 €176.000 €163.000 €15.000 €44.000 €42.000 €k.A.15.000 €k.A.484.000 €37.000 €k.A.
201545.000 €183.000 €261.000 €15.000 €46.000 €67.000 €k.A.23.000 €k.A.538.000 €41.000 €k.A.
201645.712 €181.894 €239.948 €15.237 €45.474 €61.525 €507.705 €21.534 €218.414 €575.121 €41.747 €1.103.039 €
201744.212 €183.750 €245.313 €14.737 €45.938 €62.901 €518.041 €22.015 €223.298 €603.722 €51.982 €1.151.730 €
201844.589 €189.002 €310.343 €14.863 €47.251 €79.575 €593.547 €27.851 €282.492 €635.944 €60.549 €1.262.189 €
201942.660 €192.311 €329.450 €14.220 €48.078 €84.474 €617.657 €29.566 €299.884 €678.323 €67.125 €1.333.539 €
202043.137 €191.965 €201.781 €14.379 €47.991 €51.739 €486.031 €18.109 €183.672 €647.199 €73.632 €1.188.753 €
202143.466 €190.294 €192.825 €14.489 €47.574 €49.442 €478.391 €17.305 €175.520 €712.761 €80.510 €1.254.357 €
202243.658 €195.283 €258.645 €14.553 €48.821 €66.319 €555.563 €23.212 €235.433 €729.738 €71.067 €1.333.156 €
202343.357 €195.716 €413.090 €14.452 €48.929 €105.921 €723.364 €37.072 €376.018 €756.285 €72.215 €1.514.792 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Hochkirch im Detail

Gemeinde­verband Hochkirch / Bukecy
Kreis Bautzen
Re­gier­ungs­bezirk früher: Direktionsbezirk Dresden
Bundes­land Sachsen
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Oberlausitz/Niederschlesien

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: