Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Großdubrau
Die Gemeinde Großdubrau hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 380 % festgelegt (Stand: 2024). Mit diesem Hebesatz belegt die Gemeinde Großdubrau den 20. Platz im Bundesland Sachsen. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Großdubrau mit ihrem Hebesatz Platz 4.535 erreicht. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der deutschen Gemeinden zeigt Großdubrau einen soliden Gewerbesteuerhebesatz.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
20
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Großdubrau
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Großdubrau. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Großdubrau mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Großdubrau
Radius von 25 km
Wittichenau
Aktueller Hebesatz: 370 %
10 % ggü. Großdubrau sparen, 20.97 km entfernt
Kubschütz
Aktueller Hebesatz: 380 %
10.01 km entfernt
Puschwitz
Aktueller Hebesatz: 380 %
11.92 km entfernt
Sohland a. d. Spree
Aktueller Hebesatz: 385 %
23.66 km entfernt
Neschwitz
Aktueller Hebesatz: 390 %
9.44 km entfernt
Hohendubrau
Aktueller Hebesatz: 390 %
12.77 km entfernt
Hochkirch
Aktueller Hebesatz: 390 %
14.07 km entfernt
Ralbitz-Rosenthal
Aktueller Hebesatz: 390 %
15.74 km entfernt
Cunewalde
Aktueller Hebesatz: 390 %
17.65 km entfernt
Schirgiswalde-Kirschau
Aktueller Hebesatz: 390 %
18.28 km entfernt
Radius von 50 km
Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Großdubrau sparen, 48.29 km entfernt
Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Großdubrau sparen, 48.82 km entfernt
Schwarzheide
Aktueller Hebesatz: 319 %
61 % ggü. Großdubrau sparen, 48.95 km entfernt
Neu-Seeland
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Großdubrau sparen, 43.41 km entfernt
Wachau
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Großdubrau sparen, 40.30 km entfernt
Gablenz
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Großdubrau sparen, 34.13 km entfernt
Tschernitz
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Großdubrau sparen, 37.16 km entfernt
Jämlitz-Klein Düben
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Großdubrau sparen, 37.31 km entfernt
Felixsee
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Großdubrau sparen, 39.14 km entfernt
Döbern
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Großdubrau sparen, 41.01 km entfernt
Radius von 100 km
Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Großdubrau sparen, 48.29 km entfernt
Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Großdubrau sparen, 48.82 km entfernt
Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Großdubrau sparen, 53.11 km entfernt
Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Großdubrau sparen, 54.18 km entfernt
Tauer
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Großdubrau sparen, 71.32 km entfernt
Byhleguhre-Byhlen
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Großdubrau sparen, 72.20 km entfernt
Neu Zauche
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Großdubrau sparen, 79.12 km entfernt
Jamlitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Großdubrau sparen, 82.18 km entfernt
Märkische Heide
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Großdubrau sparen, 91.84 km entfernt
Bersteland
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Großdubrau sparen, 93.18 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Großdubrau (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Großdubrau (Vergleich zu Sachsen und Deutschland)
Die Gemeinde Großdubrau hat in den letzten Jahren eine relativ konstante Steuerpolitik verfolgt, was sich in den stabilen Hebesätzen für die Gewerbesteuer und die Grundsteuern A und B widerspiegelt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz lag seit 2008 konstant bei 380 und ist damit deutlich niedriger als der Durchschnitt in Sachsen. Dies könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Großdubrau anzusiedeln, da die Steuerbelastung hier geringer ist. Auch bei der Grundsteuer A und B wurden die Hebesätze seit 2008 nicht erhöht, was für eine stabile und vorhersehbare Steuerbelastung für Grundstücks- und Immobilienbesitzer sorgt.
Im Vergleich zum Bundesland Sachsen zeigt sich, dass Großdubrau mit seinen Hebesätzen deutlich unter dem Landesdurchschnitt liegt. Insbesondere bei der Gewerbesteuer ist der Unterschied erheblich, da der Landesdurchschnitt in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist, während Großdubrau seinen Satz konstant hielt. Bei den Grundsteuern A und B ist der Unterschied weniger deutlich, dennoch liegt Großdubrau auch hier unter dem sächsischen Durchschnitt. Diese niedrigeren Hebesätze könnten ein Indiz für eine bewusste Steuerpolitik sein, um die Gemeinde für Unternehmen und Einwohner attraktiv zu halten.
Im deutschlandweiten Vergleich fällt auf, dass Großdubrau bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt liegt, während die Grundsteuern A und B eher im mittleren Bereich angesiedelt sind. Die Gemeinde scheint somit eine ausgewogene Steuerpolitik zu verfolgen, die sowohl Unternehmen als auch Einwohner berücksichtigt. Die konstanten Hebesätze in den letzten Jahren deuten auf eine stabile und planbare Steuerbelastung hin, was für Unternehmen und Investoren ein wichtiger Faktor sein kann. Die Abweichungen von den Durchschnittswerten könnten auf regionale Unterschiede und individuelle Steuerstrategien der Gemeinde zurückzuführen sein.
Entwicklung des Steueraufkommens in Großdubrau
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 31.000 € | 319.000 € | 58.000 € | 11.000 € | 84.000 € | 15.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 610.000 € | 178.000 € | k.A. |
2009 | 32.000 € | 322.000 € | 560.000 € | 11.000 € | 85.000 € | 147.000 € | k.A. | 47.000 € | k.A. | 577.000 € | 156.000 € | k.A. |
2010 | 32.000 € | 340.000 € | 446.000 € | 11.000 € | 90.000 € | 117.000 € | k.A. | 41.000 € | k.A. | 582.000 € | 159.000 € | k.A. |
2011 | 31.000 € | 332.000 € | 1.413.000 € | 11.000 € | 87.000 € | 372.000 € | k.A. | 130.000 € | k.A. | 636.000 € | 168.000 € | k.A. |
2012 | 31.000 € | 331.000 € | 1.036.000 € | 11.000 € | 87.000 € | 273.000 € | k.A. | 95.000 € | k.A. | 675.000 € | 142.000 € | k.A. |
2013 | 31.000 € | 342.000 € | 988.000 € | 11.000 € | 90.000 € | 260.000 € | k.A. | 91.000 € | k.A. | 761.000 € | 144.000 € | k.A. |
2014 | 31.000 € | 330.000 € | 864.000 € | 11.000 € | 87.000 € | 227.000 € | k.A. | 80.000 € | k.A. | 835.000 € | 148.000 € | k.A. |
2015 | 31.000 € | 335.000 € | 744.000 € | 11.000 € | 88.000 € | 196.000 € | k.A. | 69.000 € | k.A. | 907.000 € | 142.000 € | k.A. |
2016 | 29.567 € | 339.219 € | 972.071 € | 10.374 € | 89.268 € | 255.808 € | 1.471.652 € | 89.533 € | 882.538 € | 970.710 € | 146.493 € | 2.499.322 € |
2017 | 30.317 € | 340.500 € | 912.046 € | 10.638 € | 89.605 € | 240.012 € | 1.420.987 € | 84.004 € | 828.042 € | 1.018.984 € | 182.409 € | 2.538.376 € |
2018 | 30.408 € | 349.310 € | 1.132.000 € | 10.669 € | 91.924 € | 297.895 € | 1.668.094 € | 104.263 € | 1.027.737 € | 1.097.391 € | 194.992 € | 2.856.214 € |
2019 | 30.063 € | 358.183 € | 1.212.316 € | 10.548 € | 94.259 € | 319.031 € | 1.770.309 € | 111.661 € | 1.100.655 € | 1.170.520 € | 216.170 € | 3.045.338 € |
2020 | 30.639 € | 375.259 € | 1.045.848 € | 10.751 € | 98.752 € | 275.223 € | 1.610.473 € | 96.328 € | 949.520 € | 1.116.812 € | 237.127 € | 2.868.084 € |
2021 | 28.717 € | 396.611 € | 1.051.081 € | 10.076 € | 104.371 € | 276.600 € | 1.652.329 € | 96.810 € | 954.271 € | 1.235.363 € | 217.731 € | 3.008.613 € |
2022 | 30.119 € | 377.513 € | 1.201.163 € | 10.568 € | 99.346 € | 316.096 € | 1.793.691 € | 110.633 € | 1.090.530 € | 1.264.787 € | 192.193 € | 3.140.038 € |
2023 | 29.576 € | 375.482 € | 1.204.513 € | 10.378 € | 98.811 € | 316.977 € | 1.813.162 € | 110.942 € | 1.093.571 € | 1.310.799 € | 195.298 € | 3.208.317 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Großdubrau im Detail
Gemeindeverband | Großdubrau / Wulka Dubrawa |
Kreis | Bautzen |
Regierungsbezirk | früher: Direktionsbezirk Dresden |
Bundesland | Sachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Oberlausitz/Niederschlesien |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag