gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Großschweidnitz - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Einnahmequelle der Gemeinden und wird auf den Gewerbeertrag erhoben. In Deutschland unterliegen alle gewerblichen Unternehmen der Pflicht zur Zahlung der Gewerbesteuer. Die Festlegung der Gewerbesteuerhöhe obliegt jeder einzelnen Gemeinde.

Auf dieser Seite erhalten Sie sämtliche Informationen zur Gewerbesteuer in Großschweidnitz.


Über Großschweidnitz:

Großschweidnitz ist eine charmante Gemeinde im Herzen des sächsischen Landkreises Görlitz. Sie befindet sich in der Nähe der Stadt Löbau, mit der sie eine Verwaltungsgemeinschaft bildet. Die Gemeinde zeichnet sich durch ihre malerische Lage und ihre reiche Geschichte aus. Mit einer Fläche von rund 10,5 Quadratkilometern bietet Großschweidnitz seinen Einwohnern und Besuchern eine Mischung aus ländlicher Idylle und kulturellen Sehenswürdigkeiten.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Großschweidnitz

Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Großschweidnitz liegt bei 390 % (Stand: 2024). Großschweidnitz erreicht im Ranking des Bundeslandes Sachsen Platz 57. Deutschlandweit nimmt die Gemeinde Großschweidnitz mit ihrem Gewerbesteuerhebesatz den 7.256. Platz ein. Großschweidnitz liegt im unteren Mittelfeld des Rankings und weist damit einen leicht erhöhten Gewerbesteuer-Hebesatz auf.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

390 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

57

Ranking in Deutschland:

7.256

Gewerbesteuer-Rechner für Großschweidnitz

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Großschweidnitz. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Großschweidnitz mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Großschweidnitz

Radius von 25 km


Bernstadt a. d. Eigen
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Großschweidnitz sparen, 12.87 km entfernt


Kubschütz
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Großschweidnitz sparen, 14.55 km entfernt


Großdubrau
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Großschweidnitz sparen, 23.96 km entfernt


Jonsdorf
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Großschweidnitz sparen, 24.70 km entfernt


Sohland a. d. Spree
Aktueller Hebesatz: 385 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Großschweidnitz sparen, 15.78 km entfernt


Dürrhennersdorf
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

3.80 km entfernt


Schönbach
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

5.48 km entfernt


Rosenbach
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

5.85 km entfernt


Beiersdorf
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

7.40 km entfernt


Herrnhut
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

9.36 km entfernt


Radius von 50 km


Wittichenau
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Großschweidnitz sparen, 44.60 km entfernt


Lichtenberg
Aktueller Hebesatz: 370 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Großschweidnitz sparen, 48.78 km entfernt


Bernstadt a. d. Eigen
Aktueller Hebesatz: 375 %

Standort-Informationen aufrufen

15 % ggü. Großschweidnitz sparen, 12.87 km entfernt


Kubschütz
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Großschweidnitz sparen, 14.55 km entfernt


Großdubrau
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Großschweidnitz sparen, 23.96 km entfernt


Jonsdorf
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Großschweidnitz sparen, 24.70 km entfernt


Puschwitz
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Großschweidnitz sparen, 31.61 km entfernt


Sohland a. d. Spree
Aktueller Hebesatz: 385 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Großschweidnitz sparen, 15.78 km entfernt


Dürrhennersdorf
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

3.80 km entfernt


Schönbach
Aktueller Hebesatz: 390 %

Standort-Informationen aufrufen

5.48 km entfernt


Radius von 100 km


Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Großschweidnitz sparen, 68.43 km entfernt


Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Großschweidnitz sparen, 71.77 km entfernt


Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Großschweidnitz sparen, 72.68 km entfernt


Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Großschweidnitz sparen, 74.19 km entfernt


Tauer
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Großschweidnitz sparen, 92.46 km entfernt


Byhleguhre-Byhlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

90 % ggü. Großschweidnitz sparen, 95.40 km entfernt


Sallgast
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

85 % ggü. Großschweidnitz sparen, 79.72 km entfernt


Massen-Niederlausitz
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Großschweidnitz sparen, 89.68 km entfernt


Heideland
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Großschweidnitz sparen, 89.90 km entfernt


Rückersdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Großschweidnitz sparen, 93.69 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Großschweidnitz (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Großschweidnitz (Vergleich zu Sachsen und Deutschland)

Die Hebesteuersätze in Großschweidnitz sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einigen moderaten Anpassungen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2011 konstant bei 375 und wurde dann für die folgenden Jahre auf 390 erhöht. Dies ist ein geringer Anstieg, der im Vergleich zu anderen Kommunen in Deutschland als moderat angesehen werden kann. Bei der Grundsteuer A gab es in diesem Zeitraum keine Veränderungen, der Hebesatz blieb konstant bei 310. Die Grundsteuer B hingegen wurde im Jahr 2012 von 380 auf 400 erhöht und blieb seitdem stabil. Dieser Anstieg könnte auf eine Anpassung an die steigenden Kosten oder eine Änderung der Steuerpolitik zurückzuführen sein.

Im Vergleich zum Bundesland Sachsen liegt Großschweidnitz mit seinen Hebesätzen unter dem Durchschnitt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Sachsen ist im Durchschnitt höher, wobei Großschweidnitz mit 390 unter dem Landesdurchschnitt von 423 im Jahr 2022 liegt. Bei der Grundsteuer A ist der Unterschied deutlicher, da der Hebesatz in Großschweidnitz mit 310 deutlich unter dem sächsischen Durchschnitt von 318 im Jahr 2022 liegt. Auch bei der Grundsteuer B ist der Hebesatz in Großschweidnitz mit 400 niedriger als der Landesdurchschnitt von 502 im Jahr 2023. Dies könnte auf eine konservativere Steuerpolitik in Großschweidnitz hindeuten.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesteuersätze in Großschweidnitz ebenfalls niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt mit 390 unter dem deutschen Durchschnitt von 403 im Jahr 2022. Bei der Grundsteuer A ist der Unterschied wieder deutlich, da der Hebesatz in Großschweidnitz mit 310 weit unter dem Bundesdurchschnitt von 350 im Jahr 2022 liegt. Auch bei der Grundsteuer B ist der Hebesatz in Großschweidnitz mit 400 niedriger als der bundesweite Durchschnitt von 486 im Jahr 2022. Diese niedrigeren Hebesätze könnten ein attraktives Merkmal für Unternehmen und Immobilienbesitzer sein, die in Großschweidnitz investieren möchten.

Entwicklung des Steueraufkommens in Großschweidnitz

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
20086.000 €83.000 €31.000 €2.000 €22.000 €8.000 €k.A.2.000 €k.A.218.000 €14.000 €k.A.
20096.000 €89.000 €149.000 €2.000 €23.000 €40.000 €k.A.13.000 €k.A.220.000 €24.000 €k.A.
20107.000 €89.000 €112.000 €2.000 €24.000 €30.000 €k.A.10.000 €k.A.222.000 €25.000 €k.A.
20116.000 €84.000 €75.000 €2.000 €22.000 €20.000 €k.A.7.000 €k.A.242.000 €26.000 €k.A.
20126.000 €89.000 €88.000 €2.000 €22.000 €23.000 €k.A.8.000 €k.A.259.000 €51.000 €k.A.
20136.000 €84.000 €26.000 €2.000 €21.000 €7.000 €k.A.2.000 €k.A.292.000 €52.000 €k.A.
20148.000 €91.000 €68.000 €3.000 €23.000 €17.000 €k.A.6.000 €k.A.320.000 €53.000 €k.A.
20158.000 €93.000 €62.000 €3.000 €23.000 €16.000 €k.A.6.000 €k.A.328.000 €87.000 €k.A.
20167.863 €93.593 €35.899 €2.536 €23.398 €9.205 €153.850 €3.222 €32.677 €351.267 €89.279 €591.174 €
20177.821 €99.108 €88.073 €2.523 €24.777 €22.583 €215.575 €7.904 €80.169 €368.736 €111.168 €687.574 €
20187.612 €114.208 €72.184 €2.455 €28.552 €18.509 €217.606 €6.478 €65.706 €381.998 €175.579 €768.706 €
20197.636 €99.535 €137.960 €2.463 €24.884 €35.374 €269.286 €12.381 €125.579 €407.455 €194.649 €859.009 €
20208.002 €100.201 €109.517 €2.581 €25.050 €28.081 €241.023 €9.828 €99.689 €388.759 €213.519 €833.473 €
20217.963 €100.242 €135.661 €2.569 €25.061 €34.785 €269.690 €12.175 €123.486 €399.684 €199.069 €856.268 €
20228.094 €98.666 €217.141 €2.611 €24.667 €55.677 €353.420 €19.487 €197.654 €409.204 €175.720 €918.857 €
20238.028 €100.399 €148.740 €2.590 €25.100 €38.138 €288.066 €13.348 €135.392 €424.090 €178.558 €877.366 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Großschweidnitz im Detail

Gemeinde­verband Löbau
Kreis Görlitz
Re­gier­ungs­bezirk früher: Direktionsbezirk Dresden
Bundes­land Sachsen
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Oberlausitz/Niederschlesien

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: