gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Spreewaldheide - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer wird auf den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen erhoben und von der Gemeinde eingezogen. Jedes Unternehmen in Deutschland hat die gesetzliche Pflicht, Gewerbesteuer zu bezahlen. Gemeinden sind befugt, die Höhe der Gewerbesteuer selbst zu bestimmen.

Hier können Sie sich über die Gewerbesteuer in Spreewaldheide informieren.


Über Spreewaldheide:

Spreewaldheide ist eine charmante Gemeinde in Brandenburg, Deutschland, die für ihre einzigartige Kultur und Landschaft bekannt ist. Die Gemeinde liegt im Landkreis Dahme-Spreewald und ist Teil des Amts Lieberose/Oberspreewald. Sie befindet sich im Herzen des Spreewaldes, einem weitläufigen Gebiet mit zahlreichen Wasserwegen und einer reichen sorbischen/wendischen Geschichte.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Spreewaldheide

Der Gewerbesteuerhebesatz in Spreewaldheide liegt derzeit bei 305 % (Stand: 2024). Im Vergleich mit anderen Gemeinden im Bundesland Brandenburg erreicht Spreewaldheide Platz 58. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Spreewaldheide mit ihrem Hebesatz Platz 348 erreicht. Eine Platzierung im oberen Drittel zeigt, dass Spreewaldheide über eine solide Steuerstruktur verfügt, die für viele Unternehmen attraktiv ist.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

305 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

58

Ranking in Deutschland:

348

Gewerbesteuer-Rechner für Spreewaldheide

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Spreewaldheide. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Spreewaldheide mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Spreewaldheide

Radius von 25 km


Neu Zauche
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Spreewaldheide sparen, 5.30 km entfernt


Byhleguhre-Byhlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Spreewaldheide sparen, 5.70 km entfernt


Jamlitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Spreewaldheide sparen, 14.44 km entfernt


Märkische Heide
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Spreewaldheide sparen, 14.94 km entfernt


Tauer
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Spreewaldheide sparen, 20.10 km entfernt


Tauche
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Spreewaldheide sparen, 24.76 km entfernt


Schwielochsee
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

9.92 km entfernt


Straupitz (Spreewald)
Aktueller Hebesatz: 316 %

Standort-Informationen aufrufen

3.88 km entfernt


Drehnow
Aktueller Hebesatz: 316 %

Standort-Informationen aufrufen

14.85 km entfernt


Burg (Spreewald)
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

10.78 km entfernt


Radius von 50 km


Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Spreewaldheide sparen, 43.94 km entfernt


Neu Zauche
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Spreewaldheide sparen, 5.30 km entfernt


Byhleguhre-Byhlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Spreewaldheide sparen, 5.70 km entfernt


Jamlitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Spreewaldheide sparen, 14.44 km entfernt


Märkische Heide
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Spreewaldheide sparen, 14.94 km entfernt


Tauer
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Spreewaldheide sparen, 20.10 km entfernt


Tauche
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Spreewaldheide sparen, 24.76 km entfernt


Bersteland
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Spreewaldheide sparen, 29.26 km entfernt


Ragow-Merz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Spreewaldheide sparen, 30.81 km entfernt


Münchehofe
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Spreewaldheide sparen, 33.09 km entfernt


Radius von 100 km


Schönefeld
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

65 % ggü. Spreewaldheide sparen, 67.97 km entfernt


Schwerin
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Spreewaldheide sparen, 43.94 km entfernt


Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Spreewaldheide sparen, 99.78 km entfernt


Treplin
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Spreewaldheide sparen, 54.14 km entfernt


Zossen
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Spreewaldheide sparen, 58.51 km entfernt


Neu Zauche
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Spreewaldheide sparen, 5.30 km entfernt


Byhleguhre-Byhlen
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Spreewaldheide sparen, 5.70 km entfernt


Jamlitz
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Spreewaldheide sparen, 14.44 km entfernt


Märkische Heide
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Spreewaldheide sparen, 14.94 km entfernt


Tauer
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Spreewaldheide sparen, 20.10 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Spreewaldheide (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Spreewaldheide (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)

Die Gemeinde Spreewaldheide hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung bei den Hebesteuersätzen durchlaufen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb über einen langen Zeitraum konstant bei 200, stieg dann aber im Jahr 2016 sprunghaft auf 305 an und blieb seitdem auf diesem Niveau. Dieser Anstieg könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie z. B. Veränderungen in der lokalen Wirtschaft oder Anpassungen an die Steuerpolitik des Bundeslandes. Die Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke gilt, stieg ebenfalls deutlich an, wobei der Hebesatz sich von 650 im Jahr 2014 auf 810 im Jahr 2016 erhöhte und 2020 einen Höchststand von 1128 erreichte, bevor er 2021 auf 315 gesenkt wurde. Die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke gilt, erfuhr ebenfalls eine Steigerung, wenn auch weniger drastisch. Sie stieg von 316 im Jahr 2008 auf 435 im Jahr 2016 an und erreichte 2020 einen Wert von 440, bevor sie in den letzten Jahren leicht sank.

Im Vergleich zum Bundesland Brandenburg, das in den letzten Jahren einen relativ stabilen Hebesatz für die Gewerbesteuer aufweist, zeigt Spreewaldheide eine deutliche Abweichung. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Brandenburg zwischen 307 und 334 schwankt, liegt er in Spreewaldheide seit 2016 konstant über diesem Bereich. Die Grundsteuer A in Spreewaldheide übersteigt ebenfalls den Durchschnitt von Brandenburg, insbesondere in den Jahren 2020 und 2021, wo sie deutlich höher ist als im Bundesland. Die Grundsteuer B in Spreewaldheide liegt in den letzten Jahren näher am Durchschnitt von Brandenburg, zeigt aber immer noch eine leicht höhere Tendenz.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt ist die Entwicklung in Spreewaldheide bei allen drei Steuern auffällig. Der Gewerbesteuer-Hebesatz liegt seit 2016 deutlich über dem Bundesdurchschnitt, der zwischen 400 und 403 schwankt. Die Grundsteuer A in Spreewaldheide war in den letzten Jahren ebenfalls deutlich höher als der Bundesdurchschnitt, insbesondere 2020 und 2021. Die Grundsteuer B in Spreewaldheide liegt ebenfalls über dem Bundesdurchschnitt, wobei die Differenz in den letzten Jahren etwas geringer geworden ist. Diese Abweichungen könnten auf die spezifischen wirtschaftlichen und steuerpolitischen Bedingungen in Spreewaldheide hindeuten.

Entwicklung des Steueraufkommens in Spreewaldheide

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200810.000 €31.000 €21.000 €2.000 €10.000 €10.000 €k.A.3.000 €k.A.58.000 €4.000 €k.A.
200913.000 €28.000 €1.000 €2.000 €9.000 €k.A.k.A.k.A.k.A.66.000 €3.000 €k.A.
201023.000 €28.000 €25.000 €4.000 €9.000 €12.000 €k.A.4.000 €k.A.67.000 €3.000 €k.A.
201119.000 €37.000 €10.000 €3.000 €12.000 €5.000 €k.A.2.000 €k.A.74.000 €3.000 €k.A.
201217.000 €31.000 €3.000 €3.000 €10.000 €2.000 €k.A.1.000 €k.A.82.000 €2.000 €k.A.
201320.000 €32.000 €13.000 €3.000 €10.000 €7.000 €k.A.2.000 €k.A.93.000 €2.000 €k.A.
201417.000 €25.000 €11.000 €3.000 €8.000 €6.000 €k.A.2.000 €k.A.95.000 €3.000 €k.A.
201518.000 €32.000 €13.000 €2.000 €9.000 €6.000 €k.A.2.000 €k.A.98.000 €2.000 €k.A.
201623.226 €39.176 €23.876 €2.867 €9.006 €7.828 €82.630 €2.740 €21.136 €102.361 €1.693 €183.943 €
201722.670 €38.472 €19.261 €2.799 €8.844 €6.315 €76.320 €2.210 €17.051 €108.641 €2.130 €184.881 €
201824.707 €66.838 €53.827 €3.050 €15.365 €17.648 €153.879 €6.177 €47.650 €125.240 €870 €273.812 €
201936.230 €40.452 €66.008 €4.473 €9.299 €21.642 €146.738 €7.575 €58.433 €133.513 €946 €273.622 €
202029.878 €41.812 €53.406 €2.649 €9.503 €17.510 €124.627 €6.129 €47.277 €128.640 €1.035 €248.173 €
202110.561 €40.764 €26.903 €3.353 €10.065 €8.821 €95.596 €3.087 €23.816 €135.810 €1.432 €229.751 €
202219.408 €36.836 €41.416 €6.161 €9.095 €13.579 €120.511 €4.753 €36.663 €139.264 €1.289 €256.311 €
20238.330 €36.286 €43.138 €2.644 €8.960 €14.144 €111.093 €4.950 €38.188 €147.372 €1.302 €254.817 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Spreewaldheide im Detail

Gemeinde­verband Lieberose/Oberspreewald
Kreis Dahme-Spreewald
Bundes­land Brandenburg
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Spreewald

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: