gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Göritz - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Abgabe, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune leisten. Jedes gewerbliche Unternehmen in Deutschland muss Gewerbesteuer zahlen. Der Gewerbesteuersatz wird von jeder Kommune autonom festgelegt.

Sie finden hier alle wichtigen Details zur Gewerbesteuer in Göritz.


Über Göritz:

Göritz ist eine malerische Gemeinde im Norden Brandenburgs, die Teil des Landkreises Uckermark ist. Sie ist bekannt für ihre ländliche Schönheit und die enge Verbindung zur Natur. Die Gemeinde wird vom Amt Brüssow verwaltet, das in der nahe gelegenen Stadt Brüssow ansässig ist. Göritz bietet seinen Bewohnern und Besuchern eine ruhige Atmosphäre und eine einzigartige Landschaft.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Göritz

Der Gewerbesteuerhebesatz in Göritz liegt derzeit bei 350 % (Stand: 2024). Göritz erreicht im Ranking des Bundeslandes Brandenburg Platz 310. Mit ihrem aktuellen Gewerbesteuer-Hebesatz liegt Göritz deutschlandweit auf Platz 2.396. Mit einer Platzierung im oberen Drittel von 10.959 Gemeinden positioniert sich Göritz als attraktive Option für Unternehmen.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

350 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

310

Ranking in Deutschland:

2.396

Gewerbesteuer-Rechner für Göritz

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Göritz. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Göritz mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Göritz

Radius von 25 km


Schenkenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Göritz sparen, 5.39 km entfernt


Uckerfelde
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Göritz sparen, 19.45 km entfernt


Gramzow
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Göritz sparen, 22.72 km entfernt


Nordwestuckermark
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Göritz sparen, 16.09 km entfernt


Uckerland
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Göritz sparen, 8.67 km entfernt


Brüssow
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Göritz sparen, 14.14 km entfernt


Oberuckersee
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Göritz sparen, 21.73 km entfernt


Randowtal
Aktueller Hebesatz: 324 %

Standort-Informationen aufrufen

26 % ggü. Göritz sparen, 17.40 km entfernt


Grünow
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

25 % ggü. Göritz sparen, 10.46 km entfernt


Glasow
Aktueller Hebesatz: 348 %

Standort-Informationen aufrufen

2 % ggü. Göritz sparen, 24.04 km entfernt


Radius von 50 km


Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Göritz sparen, 29.61 km entfernt


Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Göritz sparen, 44.71 km entfernt


Schenkenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Göritz sparen, 5.39 km entfernt


Uckerfelde
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Göritz sparen, 19.45 km entfernt


Gramzow
Aktueller Hebesatz: 305 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Göritz sparen, 22.72 km entfernt


Nordwestuckermark
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Göritz sparen, 16.09 km entfernt


Uckerland
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Göritz sparen, 8.67 km entfernt


Gerswalde
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Göritz sparen, 28.56 km entfernt


Milmersdorf
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Göritz sparen, 37.57 km entfernt


Friedrichswalde
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

35 % ggü. Göritz sparen, 44.33 km entfernt


Radius von 100 km


Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Göritz sparen, 66.30 km entfernt


Liebenwalde
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Göritz sparen, 68.98 km entfernt


Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Göritz sparen, 73.83 km entfernt


Süderholz
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

100 % ggü. Göritz sparen, 89.05 km entfernt


Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Göritz sparen, 86.86 km entfernt


Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Göritz sparen, 29.61 km entfernt


Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Göritz sparen, 44.71 km entfernt


Schenkenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Göritz sparen, 5.39 km entfernt


Zehdenick
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Göritz sparen, 61.40 km entfernt


Niederfinow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Göritz sparen, 63.81 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Göritz (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Göritz (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)

Die Gemeinde Göritz hat in den letzten Jahren eine kontinuierliche Entwicklung bei den Hebesteuersätzen gezeigt. Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb von 2008 bis 2012 konstant bei 300, wurde dann aber 2013 auf 350 erhöht und blieb seitdem stabil. Dies könnte ein Anzeichen für Bemühungen sein, die lokale Wirtschaft zu stärken und mehr Einnahmen für die Gemeinde zu generieren. Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnlicher Trend zu beobachten, wobei die Hebesätze seit 2013 ebenfalls erhöht wurden. Insbesondere die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird, stieg 2020 nochmals an, was möglicherweise auf eine steigende Nachfrage nach kommunalen Dienstleistungen und Infrastruktur zurückzuführen ist.

Im Vergleich zum Landesdurchschnitt in Brandenburg liegt Göritz bei der Gewerbesteuer unter dem Durchschnitt, was darauf hindeutet, dass die Gemeinde möglicherweise bestrebt ist, ein attraktives Geschäftsumfeld zu schaffen. Die Grundsteuer A und B in Göritz liegen jedoch über dem Landesdurchschnitt, was darauf schließen lässt, dass die Gemeinde möglicherweise höhere Kosten für die Instandhaltung von Infrastruktur und öffentlichen Dienstleistungen hat.

Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt sind die Hebesätze in Göritz für die Gewerbesteuer deutlich niedriger, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A und B in Göritz liegen jedoch über dem bundesweiten Durchschnitt, was auf die lokalen Bedürfnisse und Anforderungen der Gemeinde hinsichtlich der Finanzierung von Infrastruktur und Dienstleistungen hinweisen könnte. Die Entwicklung der Hebesätze in Göritz spiegelt somit die Bemühungen der Gemeinde wider, ein Gleichgewicht zwischen der Förderung der lokalen Wirtschaft und der Deckung der kommunalen Kosten zu finden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Göritz

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200824.000 €46.000 €226.000 €9.000 €15.000 €75.000 €k.A.23.000 €k.A.105.000 €9.000 €k.A.
200923.000 €49.000 €183.000 €9.000 €16.000 €61.000 €k.A.19.000 €k.A.101.000 €11.000 €k.A.
201025.000 €47.000 €202.000 €9.000 €16.000 €67.000 €k.A.24.000 €k.A.103.000 €11.000 €k.A.
201122.000 €48.000 €229.000 €8.000 €16.000 €76.000 €k.A.27.000 €k.A.115.000 €11.000 €k.A.
201223.000 €48.000 €227.000 €8.000 €16.000 €76.000 €k.A.26.000 €k.A.131.000 €19.000 €k.A.
201328.000 €55.000 €170.000 €9.000 €16.000 €49.000 €k.A.17.000 €k.A.149.000 €19.000 €k.A.
201429.000 €56.000 €190.000 €9.000 €16.000 €54.000 €k.A.19.000 €k.A.152.000 €19.000 €k.A.
201526.000 €53.000 €195.000 €8.000 €15.000 €56.000 €k.A.19.000 €k.A.168.000 €30.000 €k.A.
201624.649 €51.562 €113.248 €7.584 €14.732 €32.357 €222.951 €11.325 €101.923 €175.725 €30.350 €417.702 €
201727.592 €59.999 €90.204 €8.490 €17.143 €25.773 €212.620 €9.020 €81.184 €186.507 €38.187 €428.294 €
201826.853 €58.054 €53.799 €8.262 €16.587 €15.371 €168.181 €5.380 €48.419 €209.616 €57.541 €429.958 €
201927.313 €56.949 €114.495 €8.404 €16.271 €32.713 €237.941 €11.450 €103.045 €223.464 €62.557 €512.512 €
202028.902 €64.289 €98.738 €8.893 €16.072 €28.211 €220.378 €9.874 €88.864 €215.307 €68.453 €494.264 €
202128.169 €69.397 €159.789 €8.667 €17.349 €45.654 €297.608 €15.979 €143.810 €231.750 €59.547 €572.926 €
202226.981 €67.529 €94.244 €8.302 €16.882 €26.927 €219.652 €9.424 €84.820 €237.643 €53.617 €501.488 €
202326.925 €64.998 €209.091 €8.285 €16.250 €59.740 €352.506 €20.909 €188.182 €251.479 €54.128 €637.204 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Göritz im Detail

Gemeinde­verband Brüssow (Uckermark)
Kreis Uckermark
Bundes­land Brandenburg
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Uckermark

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: