Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Flieth-Stegelitz
Die Gemeinde Flieth-Stegelitz hat einen Gewerbesteuer-Hebesatz von 319 % festgelegt (Stand: 2024). Mit einem Hebesatz von 319 % liegt Flieth-Stegelitz im Bundesland Brandenburg auf Platz 124. Flieth-Stegelitz belegt im deutschlandweiten Vergleich Platz 696 beim Gewerbesteuerhebesatz. Flieth-Stegelitz gehört mit ihrer Platzierung im oberen Drittel zu den attraktiveren Gemeinden für Unternehmen in Deutschland.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
319 %
(Stand: 2024)
Ranking im Bundesland:
124
Ranking in Deutschland:
696
Gewerbesteuer-Rechner für Flieth-Stegelitz
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Flieth-Stegelitz. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Flieth-Stegelitz mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Flieth-Stegelitz
Radius von 25 km
Gramzow
Aktueller Hebesatz: 305 %
14 % ggü. Flieth-Stegelitz sparen, 13.83 km entfernt
Uckerfelde
Aktueller Hebesatz: 305 %
14 % ggü. Flieth-Stegelitz sparen, 15.12 km entfernt
Nordwestuckermark
Aktueller Hebesatz: 310 %
9 % ggü. Flieth-Stegelitz sparen, 24.51 km entfernt
Gerswalde
Aktueller Hebesatz: 315 %
4 % ggü. Flieth-Stegelitz sparen, 8.29 km entfernt
Milmersdorf
Aktueller Hebesatz: 315 %
4 % ggü. Flieth-Stegelitz sparen, 14.02 km entfernt
Friedrichswalde
Aktueller Hebesatz: 315 %
4 % ggü. Flieth-Stegelitz sparen, 14.57 km entfernt
Althüttendorf
Aktueller Hebesatz: 315 %
4 % ggü. Flieth-Stegelitz sparen, 18.64 km entfernt
Oberuckersee
Aktueller Hebesatz: 320 %
9.96 km entfernt
Temmen-Ringenwalde
Aktueller Hebesatz: 320 %
11.97 km entfernt
Pinnow
Aktueller Hebesatz: 320 %
17.39 km entfernt
Radius von 50 km
Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %
69 % ggü. Flieth-Stegelitz sparen, 35.93 km entfernt
Liebenwalde
Aktueller Hebesatz: 250 %
69 % ggü. Flieth-Stegelitz sparen, 41.78 km entfernt
Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %
69 % ggü. Flieth-Stegelitz sparen, 42.84 km entfernt
Schenkenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
19 % ggü. Flieth-Stegelitz sparen, 27.03 km entfernt
Niederfinow
Aktueller Hebesatz: 300 %
19 % ggü. Flieth-Stegelitz sparen, 33.11 km entfernt
Falkenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
19 % ggü. Flieth-Stegelitz sparen, 36.62 km entfernt
Zehdenick
Aktueller Hebesatz: 300 %
19 % ggü. Flieth-Stegelitz sparen, 38.33 km entfernt
Melchow
Aktueller Hebesatz: 300 %
19 % ggü. Flieth-Stegelitz sparen, 40.38 km entfernt
Rüdnitz
Aktueller Hebesatz: 300 %
19 % ggü. Flieth-Stegelitz sparen, 47.65 km entfernt
Gransee
Aktueller Hebesatz: 300 %
19 % ggü. Flieth-Stegelitz sparen, 48.13 km entfernt
Radius von 100 km
Schönefeld
Aktueller Hebesatz: 240 %
79 % ggü. Flieth-Stegelitz sparen, 85.49 km entfernt
Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %
69 % ggü. Flieth-Stegelitz sparen, 35.93 km entfernt
Liebenwalde
Aktueller Hebesatz: 250 %
69 % ggü. Flieth-Stegelitz sparen, 41.78 km entfernt
Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %
69 % ggü. Flieth-Stegelitz sparen, 42.84 km entfernt
Treplin
Aktueller Hebesatz: 265 %
54 % ggü. Flieth-Stegelitz sparen, 89.16 km entfernt
Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %
49 % ggü. Flieth-Stegelitz sparen, 84.29 km entfernt
Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %
39 % ggü. Flieth-Stegelitz sparen, 53.50 km entfernt
Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %
39 % ggü. Flieth-Stegelitz sparen, 64.29 km entfernt
Schenkenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %
19 % ggü. Flieth-Stegelitz sparen, 27.03 km entfernt
Niederfinow
Aktueller Hebesatz: 300 %
19 % ggü. Flieth-Stegelitz sparen, 33.11 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Flieth-Stegelitz (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Flieth-Stegelitz (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)
Die Hebesteuersätze in Flieth-Stegelitz sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit einer bemerkenswerten Ausnahme: Der Gewerbesteuer-Hebesatz blieb seit 2009 konstant bei 319 Punkten, was einen deutlichen Unterschied zum Bundesland- und Deutschlanddurchschnitt darstellt. Dieser konstante Wert könnte auf eine strategische Entscheidung der Gemeinde hindeuten, um ein attraktives wirtschaftliches Umfeld für Unternehmen zu schaffen. Die Grundsteuer A und B Hebesätze hingegen haben in Flieth-Stegelitz eine stetige, aber moderate Steigerung erfahren. Insbesondere die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke gilt, ist seit 2011 um 128 Punkte gestiegen, was eine erhebliche Veränderung darstellt.
Im Vergleich zum Bundesland Brandenburg liegt Flieth-Stegelitz bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze hingegen bewegen sich in Flieth-Stegelitz in einem ähnlichen Rahmen wie im Landesdurchschnitt, wobei die Grundsteuer B in den letzten Jahren etwas stärker gestiegen ist als im Landesvergleich. Dies könnte auf die Bemühungen der Gemeinde hindeuten, ihre Einnahmen zu erhöhen, ohne die Attraktivität für Unternehmen zu beeinträchtigen.
Im deutschlandweiten Vergleich zeigt sich, dass Flieth-Stegelitz bei der Gewerbesteuer deutlich unter dem Durchschnitt liegt, was ein Indiz für eine gezielte Steuerpolitik zur Förderung der lokalen Wirtschaft sein könnte. Die Grundsteuer A und B Hebesätze liegen in Flieth-Stegelitz jedoch im Durchschnitt oder leicht darüber, was auf eine Anpassung an die steigenden Kosten und Anforderungen der Gemeindeverwaltung hindeutet. Die Gemeinde scheint somit einen Ausgleich zwischen der Förderung der Wirtschaft und der Sicherstellung der kommunalen Finanzen zu schaffen.
Entwicklung des Steueraufkommens in Flieth-Stegelitz
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 21.000 € | 38.000 € | 29.000 € | 10.000 € | 13.000 € | 15.000 € | k.A. | 8.000 € | k.A. | 48.000 € | 2.000 € | k.A. |
2009 | 21.000 € | 40.000 € | 31.000 € | 11.000 € | 13.000 € | 10.000 € | k.A. | k.A. | k.A. | 52.000 € | 2.000 € | k.A. |
2010 | 21.000 € | 38.000 € | 22.000 € | 11.000 € | 13.000 € | 7.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 53.000 € | 2.000 € | k.A. |
2011 | 23.000 € | 48.000 € | 20.000 € | 8.000 € | 13.000 € | 6.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 59.000 € | 2.000 € | k.A. |
2012 | 29.000 € | 35.000 € | 22.000 € | 11.000 € | 9.000 € | 7.000 € | k.A. | 2.000 € | k.A. | 77.000 € | 3.000 € | k.A. |
2013 | 29.000 € | 47.000 € | 52.000 € | 11.000 € | 13.000 € | 16.000 € | k.A. | 6.000 € | k.A. | 87.000 € | 3.000 € | k.A. |
2014 | 27.000 € | 50.000 € | 45.000 € | 10.000 € | 13.000 € | 14.000 € | k.A. | 5.000 € | k.A. | 89.000 € | 3.000 € | k.A. |
2015 | 25.000 € | 50.000 € | 27.000 € | 9.000 € | 13.000 € | 8.000 € | k.A. | 3.000 € | k.A. | 106.000 € | 5.000 € | k.A. |
2016 | 28.369 € | 53.131 € | 31.259 € | 10.132 € | 14.093 € | 9.799 € | 138.256 € | 3.430 € | 27.829 € | 110.125 € | 5.519 € | 250.469 € |
2017 | 28.072 € | 51.796 € | 50.652 € | 9.516 € | 13.113 € | 15.878 € | 157.392 € | 5.557 € | 45.095 € | 116.882 € | 6.944 € | 275.661 € |
2018 | 28.428 € | 52.219 € | 6.468 € | 9.637 € | 13.220 € | 2.028 € | 103.292 € | 710 € | 5.758 € | 126.794 € | 8.944 € | 238.320 € |
2019 | 28.962 € | 57.184 € | 34.613 € | 9.654 € | 14.296 € | 10.850 € | 144.675 € | 3.798 € | 30.815 € | 135.170 € | 9.724 € | 285.771 € |
2020 | 28.050 € | 57.283 € | 46.074 € | 9.197 € | 14.144 € | 14.443 € | 157.115 € | 5.055 € | 41.019 € | 130.236 € | 10.640 € | 292.936 € |
2021 | 31.478 € | 55.435 € | 55.992 € | 9.993 € | 13.688 € | 17.552 € | 171.263 € | 6.143 € | 49.849 € | 160.003 € | 8.877 € | 334.000 € |
2022 | 30.572 € | 57.948 € | 15.758 € | 9.705 € | 14.308 € | 4.940 € | 123.459 € | 1.729 € | 14.029 € | 164.072 € | 7.993 € | 293.795 € |
2023 | 30.798 € | 59.683 € | 34.789 € | 9.777 € | 14.737 € | 10.906 € | 151.753 € | 3.817 € | 30.972 € | 173.624 € | 8.069 € | 329.629 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Flieth-Stegelitz im Detail
Gemeindeverband | Gerswalde |
Kreis | Uckermark |
Bundesland | Brandenburg |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Uckermark |
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag