gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Milmersdorf - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Steuerart, die speziell auf den Gewerbebetrieb und seine Erträge abzielt. Die Gewerbesteuer ist eine Pflichtsteuer, die jedes Unternehmen in Deutschland entrichten muss. Der Gewerbesteuersatz wird von jeder Kommune autonom festgelegt.

Sie finden hier alle wichtigen Details zur Gewerbesteuer in Milmersdorf.


Über Milmersdorf:

Milmersdorf ist eine charmante Gemeinde in der malerischen Region Uckermark in Brandenburg, Deutschland. Die Gemeinde ist bekannt für ihre idyllische Lage und die umliegende Natur. Es ist Teil des Amtes Gerswalde, das mehrere benachbarte Gemeinden verwaltet. Die Gemeinde Milmersdorf erstreckt sich über eine Fläche von 30,51 km² und bietet eine Mischung aus ländlichem Charme und lokalen Annehmlichkeiten.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Milmersdorf

Der neuste veröffentlichte Gewerbesteuer-Hebesatz der Gemeinde Milmersdorf (Stand: 2024) beträgt 320 %. In Brandenburg steht die Gemeinde Milmersdorf mit ihrem Hebesatz auf Platz 126. Der bundesweite Vergleich zeigt, dass Milmersdorf mit ihrem Hebesatz Platz 698 erreicht. Milmersdorf erreicht eine Platzierung im oberen Drittel der deutschen Gemeinden und zeigt damit eine solide Steuerpolitik.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

320 %

(Stand: 2024)

Ranking im Bundesland:

126

Ranking in Deutschland:

698

Gewerbesteuer-Rechner für Milmersdorf

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Milmersdorf. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Milmersdorf mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Milmersdorf

Radius von 25 km


Nordwestuckermark
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

10 % ggü. Milmersdorf sparen, 24.82 km entfernt


Gerswalde
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Milmersdorf sparen, 9.67 km entfernt


Friedrichswalde
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Milmersdorf sparen, 10.22 km entfernt


Althüttendorf
Aktueller Hebesatz: 315 %

Standort-Informationen aufrufen

5 % ggü. Milmersdorf sparen, 19.96 km entfernt


Flieth-Stegelitz
Aktueller Hebesatz: 319 %

Standort-Informationen aufrufen

1 % ggü. Milmersdorf sparen, 14.02 km entfernt


Temmen-Ringenwalde
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

7.80 km entfernt


Oberuckersee
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

17.71 km entfernt


Ziethen
Aktueller Hebesatz: 321 %

Standort-Informationen aufrufen

24.04 km entfernt


Lychen
Aktueller Hebesatz: 324 %

Standort-Informationen aufrufen

24.37 km entfernt


Mittenwalde (Uckermark)
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

8.23 km entfernt


Radius von 50 km


Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Milmersdorf sparen, 30.11 km entfernt


Liebenwalde
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Milmersdorf sparen, 31.43 km entfernt


Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Milmersdorf sparen, 38.47 km entfernt


Zehdenick
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Milmersdorf sparen, 25.37 km entfernt


Gransee
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Milmersdorf sparen, 34.33 km entfernt


Schenkenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Milmersdorf sparen, 34.68 km entfernt


Niederfinow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Milmersdorf sparen, 36.37 km entfernt


Schönermark
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Milmersdorf sparen, 36.72 km entfernt


Melchow
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Milmersdorf sparen, 37.59 km entfernt


Sonnenberg
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Milmersdorf sparen, 38.33 km entfernt


Radius von 100 km


Schönefeld
Aktueller Hebesatz: 240 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Milmersdorf sparen, 81.03 km entfernt


Marienwerder
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Milmersdorf sparen, 30.11 km entfernt


Liebenwalde
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Milmersdorf sparen, 31.43 km entfernt


Biesenthal
Aktueller Hebesatz: 250 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Milmersdorf sparen, 38.47 km entfernt


Treplin
Aktueller Hebesatz: 265 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Milmersdorf sparen, 94.27 km entfernt


Melz
Aktueller Hebesatz: 270 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Milmersdorf sparen, 71.38 km entfernt


Schönbeck
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Milmersdorf sparen, 52.22 km entfernt


Neverin
Aktueller Hebesatz: 280 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Milmersdorf sparen, 59.89 km entfernt


Hohen Wangelin
Aktueller Hebesatz: 283 %

Standort-Informationen aufrufen

37 % ggü. Milmersdorf sparen, 97.90 km entfernt


Zehdenick
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

20 % ggü. Milmersdorf sparen, 25.37 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Milmersdorf (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Milmersdorf (Vergleich zu Brandenburg und Deutschland)

Milmersdorf zeigt eine interessante Entwicklung bei den Hebesteuersätzen. Der Gewerbesteuer-Hebesatz ist über die Jahre relativ stabil geblieben, mit einem leichten Anstieg in den letzten Jahren. Seit 2015 hat Milmersdorf den Hebesatz schrittweise erhöht, was auf einen bewussten Ansatz zur Steuererhebung hindeutet. Bei der Grundsteuer A und B ist ein ähnlicher Trend erkennbar, wobei die Erhöhungen hier deutlicher ausfallen. Insbesondere die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke erhoben wird, hat in Milmersdorf seit 2011 einen signifikanten Anstieg erfahren. Dies könnte ein Indiz für eine wachsende Nachfrage nach kommunalen Dienstleistungen oder Investitionen in die Infrastruktur sein.

Im Vergleich zum Bundesland Brandenburg liegen die Hebesätze in Milmersdorf unter dem Durchschnitt. Während Brandenburgs Hebesätze für die Gewerbesteuer und Grundsteuer B über die Jahre kontinuierlich gestiegen sind, hat Milmersdorf diese Sätze moderater angepasst. Dies könnte auf eine unterschiedliche finanzielle Situation oder unterschiedliche Prioritäten bei der Steuerpolitik hinweisen. In Bezug auf die Grundsteuer A hingegen hat Milmersdorf seit 2018 den Hebesatz über dem Landesdurchschnitt angesetzt, was auf eine gezielte Strategie zur Erhöhung der Einnahmen in diesem Bereich hindeuten könnte.

Im deutschlandweiten Vergleich ist Milmersdorfs Hebesatz für die Gewerbesteuer deutlich niedriger, was für Unternehmen attraktiv sein könnte. Die Grundsteuer A und B liegen jedoch über dem bundesweiten Durchschnitt, was auf eine höhere Steuerbelastung für Grundstücksbesitzer in Milmersdorf hindeutet. Dieser Unterschied könnte durch die unterschiedlichen Bedürfnisse und Herausforderungen auf kommunaler Ebene erklärt werden. Die Analyse zeigt, dass Milmersdorf eine vorsichtige, aber stetige Anpassung seiner Hebesätze vornimmt, um die lokalen Bedürfnisse zu decken, während es gleichzeitig eine wettbewerbsfähige Steuerumgebung aufrechterhält.

Entwicklung des Steueraufkommens in Milmersdorf

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
200814.000 €120.000 €430.000 €7.000 €40.000 €143.000 €k.A.43.000 €k.A.180.000 €51.000 €k.A.
200914.000 €115.000 €272.000 €7.000 €38.000 €91.000 €k.A.29.000 €k.A.182.000 €46.000 €k.A.
201014.000 €117.000 €223.000 €7.000 €39.000 €74.000 €k.A.26.000 €k.A.185.000 €47.000 €k.A.
201118.000 €145.000 €282.000 €7.000 €38.000 €94.000 €k.A.33.000 €k.A.207.000 €49.000 €k.A.
201219.000 €148.000 €249.000 €7.000 €39.000 €83.000 €k.A.29.000 €k.A.217.000 €47.000 €k.A.
201317.000 €150.000 €147.000 €6.000 €40.000 €49.000 €k.A.17.000 €k.A.246.000 €47.000 €k.A.
201419.000 €148.000 €159.000 €7.000 €39.000 €53.000 €k.A.18.000 €k.A.251.000 €48.000 €k.A.
201514.000 €155.000 €131.000 €5.000 €41.000 €43.000 €k.A.15.000 €k.A.288.000 €49.000 €k.A.
201623.242 €160.798 €159.703 €8.014 €41.230 €51.517 €423.998 €18.031 €141.672 €300.348 €50.450 €756.765 €
201717.256 €162.644 €20.561 €5.910 €41.491 €6.527 €240.932 €2.285 €18.276 €318.777 €63.478 €620.902 €
201818.100 €155.425 €247.985 €6.033 €39.348 €78.725 €522.846 €27.554 €220.431 €334.947 €63.183 €893.422 €
201918.832 €162.103 €294.189 €6.277 €40.526 €93.393 €590.589 €32.688 €261.501 €357.075 €68.690 €983.666 €
202016.296 €170.004 €240.377 €5.257 €42.501 €76.310 €526.661 €26.709 €213.668 €344.041 €75.164 €919.157 €
202120.753 €167.215 €207.244 €6.695 €41.804 €65.792 €489.555 €23.027 €184.217 €348.767 €72.404 €887.699 €
202216.614 €161.343 €332.657 €5.359 €40.336 €105.605 €640.407 €36.962 €295.695 €357.636 €65.194 €1.026.275 €
202317.261 €171.210 €252.582 €5.311 €41.759 €78.932 €545.774 €27.626 €224.956 €378.458 €65.815 €962.421 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Milmersdorf im Detail

Gemeinde­verband Gerswalde
Kreis Uckermark
Bundes­land Brandenburg
Be­sied­lung gering besiedelt
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Uckermark

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: