Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Prinzhöfte
Der aktuelle Gewerbesteuerhebesatz von Prinzhöfte liegt bei 380 % (Stand: 2025). Prinzhöfte belegt im Bundesland Niedersachsen Platz 247 beim Gewerbesteuerhebesatz. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Prinzhöfte mit ihrem Hebesatz auf Platz 4.535. Prinzhöfte liegt im Mittelfeld aller deutschen Gemeinden und bietet somit weder besonders hohe noch besonders niedrige Steuersätze.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
380 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
247
Ranking in Deutschland:
4.535
Gewerbesteuer-Rechner für Prinzhöfte
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Prinzhöfte. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Prinzhöfte mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Prinzhöfte
Radius von 25 km
Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %
55 % ggü. Prinzhöfte sparen, 21.03 km entfernt
Goldenstedt
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Prinzhöfte sparen, 20.12 km entfernt
Hatten
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Prinzhöfte sparen, 16.20 km entfernt
Ehrenburg
Aktueller Hebesatz: 350 %
30 % ggü. Prinzhöfte sparen, 24.37 km entfernt
Hude (Oldb)
Aktueller Hebesatz: 354 %
26 % ggü. Prinzhöfte sparen, 19.43 km entfernt
Neuenkirchen (bei Bassum)
Aktueller Hebesatz: 360 %
20 % ggü. Prinzhöfte sparen, 23.12 km entfernt
Dünsen
Aktueller Hebesatz: 380 %
5.74 km entfernt
Winkelsett
Aktueller Hebesatz: 380 %
8.93 km entfernt
Ganderkesee
Aktueller Hebesatz: 380 %
9.42 km entfernt
Wildeshausen
Aktueller Hebesatz: 380 %
10.75 km entfernt
Radius von 50 km
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Prinzhöfte sparen, 46.61 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Prinzhöfte sparen, 33.87 km entfernt
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Prinzhöfte sparen, 31.02 km entfernt
Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %
55 % ggü. Prinzhöfte sparen, 21.03 km entfernt
Lohne (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Prinzhöfte sparen, 38.43 km entfernt
Langwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Prinzhöfte sparen, 41.70 km entfernt
Holdorf
Aktueller Hebesatz: 330 %
50 % ggü. Prinzhöfte sparen, 49.94 km entfernt
Garrel
Aktueller Hebesatz: 335 %
45 % ggü. Prinzhöfte sparen, 36.16 km entfernt
Goldenstedt
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Prinzhöfte sparen, 20.12 km entfernt
Affinghausen
Aktueller Hebesatz: 340 %
40 % ggü. Prinzhöfte sparen, 28.20 km entfernt
Radius von 100 km
Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Prinzhöfte sparen, 46.61 km entfernt
Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Prinzhöfte sparen, 72.68 km entfernt
Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %
80 % ggü. Prinzhöfte sparen, 76.41 km entfernt
Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %
70 % ggü. Prinzhöfte sparen, 33.87 km entfernt
Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Prinzhöfte sparen, 31.02 km entfernt
Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Prinzhöfte sparen, 59.84 km entfernt
Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Prinzhöfte sparen, 74.21 km entfernt
Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Prinzhöfte sparen, 76.39 km entfernt
Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Prinzhöfte sparen, 79.29 km entfernt
Lengerich
Aktueller Hebesatz: 320 %
60 % ggü. Prinzhöfte sparen, 82.22 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Prinzhöfte (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Prinzhöfte (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)
Die Hebesätze in Prinzhöfte sind in den letzten Jahren weitgehend konstant geblieben. Der Gewerbesteuer-Hebesatz hat seit 2008 unverändert bei 380 gelegen, was auf eine stabile und vorhersehbare Steuerpolitik hinweist. Die Grundsteuer A und B, die für die Besteuerung von land- und forstwirtschaftlichen Flächen sowie Grundstücken verwendet werden, wiesen ebenfalls eine konstante Entwicklung auf, mit leichten Erhöhungen ab 2021, was zu einer Angleichung an den Bundesland-Durchschnitt führte. Die Stabilität der Hebesätze könnte ein attraktiver Faktor für Unternehmen und Investoren sein, die eine vorhersehbare Steuerumgebung bevorzugen.
Im Vergleich zum Durchschnitt des Bundeslandes Niedersachsen weist Prinzhöfte eine geringere Steuerbelastung auf. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Prinzhöfte liegt seit über einem Jahrzehnt unter dem Landesdurchschnitt, was die Gemeinde für Unternehmen attraktiv machen könnte, die nach einer kostengünstigeren Steuerumgebung suchen. Die Grundsteuer A und B in Prinzhöfte waren lange Zeit niedriger als der Landesdurchschnitt, haben sich aber in den letzten Jahren angenähert, insbesondere bei der Grundsteuer B, die nun leicht über dem Landesdurchschnitt liegt. Dieser Anstieg könnte auf den Wunsch der Gemeinde zurückzuführen sein, die Einnahmen aus diesen Steuern zu erhöhen und so die Finanzierung lokaler Dienstleistungen zu unterstützen.
Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt weist Prinzhöfte insgesamt niedrigere Hebesätze auf, insbesondere bei der Gewerbesteuer. Dieser niedrigere Satz könnte ein Anreiz für Unternehmen sein, sich in Prinzhöfte anzusiedeln, da die Gemeinde eine kostengünstigere Alternative zu anderen Regionen Deutschlands darstellt. Die Grundsteuern A und B in Prinzhöfte liegen ebenfalls unter dem bundesweiten Durchschnitt, wobei die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke gilt, näher am Durchschnitt liegt. Diese niedrigeren Sätze könnten für Immobilieninvestoren und Hauseigentümer attraktiv sein und zu einer höheren Nachfrage nach Immobilien in der Gemeinde führen.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Prinzhöfte
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 43.000 € | 63.000 € | 175.000 € | 15.000 € | 22.000 € | 46.000 € | k.A. | 30.000 € | k.A. | 153.000 € | 4.000 € | k.A. |
2009 | 44.000 € | 59.000 € | 177.000 € | 16.000 € | 21.000 € | 47.000 € | k.A. | 31.000 € | k.A. | 147.000 € | 7.000 € | k.A. |
2010 | 43.000 € | 63.000 € | 752.000 € | 15.000 € | 22.000 € | 198.000 € | k.A. | 140.000 € | k.A. | 143.000 € | 7.000 € | k.A. |
2011 | 40.000 € | 73.000 € | 872.000 € | 14.000 € | 26.000 € | 229.000 € | k.A. | 161.000 € | k.A. | 153.000 € | 8.000 € | k.A. |
2012 | 46.000 € | 67.000 € | 2.012.000 € | 17.000 € | 24.000 € | 529.000 € | k.A. | 365.000 € | k.A. | 184.000 € | 14.000 € | k.A. |
2013 | 47.000 € | 70.000 € | 1.067.000 € | 17.000 € | 25.000 € | 281.000 € | k.A. | 194.000 € | k.A. | 196.000 € | 14.000 € | k.A. |
2014 | 51.000 € | 74.000 € | 1.154.000 € | 18.000 € | 26.000 € | 304.000 € | k.A. | 209.000 € | k.A. | 211.000 € | 14.000 € | k.A. |
2015 | 47.000 € | 76.000 € | 2.481.000 € | 17.000 € | 27.000 € | 653.000 € | k.A. | 450.000 € | k.A. | 229.000 € | 35.000 € | k.A. |
2016 | 44.952 € | 75.964 € | 1.581.980 € | 16.054 € | 27.130 € | 416.311 € | 1.843.779 € | 287.255 € | 1.294.725 € | 236.098 € | 36.553 € | 1.829.175 € |
2017 | 47.697 € | 75.359 € | 1.793.669 € | 17.035 € | 26.914 € | 472.018 € | 2.080.426 € | 323.332 € | 1.470.337 € | 251.753 € | 45.464 € | 2.054.311 € |
2018 | 47.901 € | 87.299 € | 1.830.063 € | 17.108 € | 31.178 € | 481.596 € | 2.141.608 € | 328.930 € | 1.501.133 € | 294.239 € | 139.450 € | 2.246.367 € |
2019 | 47.836 € | 84.648 € | 1.511.312 € | 17.084 € | 30.231 € | 397.714 € | 1.805.711 € | 254.537 € | 1.256.775 € | 308.202 € | 154.429 € | 2.013.805 € |
2020 | 41.043 € | 85.574 € | 1.621.460 € | 14.658 € | 30.562 € | 426.700 € | 1.904.087 € | 149.345 € | 1.472.115 € | 291.238 € | 169.878 € | 2.215.858 € |
2021 | 56.135 € | 106.071 € | 798.131 € | 16.039 € | 30.306 € | 210.034 € | 1.048.450 € | 73.512 € | 724.619 € | 317.664 € | 187.118 € | 1.479.720 € |
2022 | 59.513 € | 107.518 € | 836.053 € | 17.004 € | 30.719 € | 220.014 € | 1.095.384 € | 77.005 € | 759.048 € | 333.054 € | 167.109 € | 1.518.542 € |
2023 | 57.695 € | 106.266 € | 1.357.422 € | 16.484 € | 30.362 € | 357.216 € | 1.674.616 € | 125.026 € | 1.232.396 € | 341.564 € | 169.789 € | 2.060.943 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Prinzhöfte im Detail
Gemeindeverband | Harpstedt |
Kreis | Oldenburg |
Regierungsbezirk | Statistische Region Weser-Ems |
Bundesland | Niedersachsen |
Besiedlung | gering besiedelt |
Beliebte Reiseziele | Oldenburger Land |
Nachrichten aus Prinzhöfte
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag