gewerbesteuer.net

Gewerbesteuer-Informationsportal

Gewerbesteuer-Hebesatz Ganderkesee - Gewerbesteuer 2025

Ein kostenloses Angebot von gewerbesteuer.net

Die Gewerbesteuer ist eine Abgabe, die gewerblich tätige Unternehmen an die Kommune leisten. Die Zahlung der Gewerbesteuer ist für jedes Unternehmen in Deutschland vorgeschrieben. Die Höhe der Gewerbesteuer wird von jeder Gemeinde eigenständig festgelegt.

Auf dieser Seite erfahren Sie alles zur Gewerbesteuer in Ganderkesee.


Über Ganderkesee:

Ganderkesee, eine charmante Gemeinde in Niedersachsen, liegt im Landkreis Oldenburg und ist ein Ort mit einer reichen Geschichte und einer lebendigen Kultur. Die Gemeinde, die oft als „Gannerseer“ bezeichnet wird, bietet eine Mischung aus ländlicher Idylle und städtischem Charme. Die Einwohner von Ganderkesee genießen die malerische Landschaft, die von Feldern, Wäldern und Seen geprägt ist, was die Region zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber macht. Das Herz der Gemeinde ist ein historischer Ortskern mit einer beeindruckenden Kirche und traditionellen Fachwerkhäusern.


Inhaltsverzeichnis:

Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Ganderkesee

Der Gewerbesteuerhebesatz in Ganderkesee liegt derzeit bei 380 % (Stand: 2025). Ganderkesee erreicht im Ranking des Bundeslandes Niedersachsen Platz 247. Ganderkesee erreicht deutschlandweit den 4.535. Platz beim Gewerbesteuerhebesatz. Ganderkesee zeigt mit ihrer Platzierung im Mittelfeld eine solide Position im bundesweiten Vergleich der Gewerbesteuerhebesätze.

Gewerbe­steuer-Hebe­satz:

380 %

(Stand: 2025)

Ranking im Bundesland:

247

Ranking in Deutschland:

4.535

Gewerbesteuer-Rechner für Ganderkesee

Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Ganderkesee. Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Ganderkesee mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.

Kapitalgesellschaften: GmbH, UG, AG, KGaA, SE; Personengesellschaften: GbR, OHG, KG, PartG, GmbH & Co. KG

Hinzurechnungen sind nicht abziehbare Betriebsausgaben wie z.B. Zinsen oder Leasingaufwendungen. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Kürzungen sind bestimmte abziehbare Beträge wie z.B. Gewinne aus ausländischen Betriebsstätten. Wenn Sie diesen Wert nicht kennen, empfehlen wir Ihnen keinen Eintrag zu machen.

Geben Sie im Suchfeld jede andere beliebige Gemeinde aus Deutschland ein, um mit deren Gewerbesteuer-Hebesatz zu rechnen.

-

Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Ganderkesee

Radius von 25 km


Hatten
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Ganderkesee sparen, 13.32 km entfernt


Wardenburg
Aktueller Hebesatz: 350 %

Standort-Informationen aufrufen

30 % ggü. Ganderkesee sparen, 23.56 km entfernt


Hude (Oldb)
Aktueller Hebesatz: 354 %

Standort-Informationen aufrufen

26 % ggü. Ganderkesee sparen, 10.59 km entfernt


Prinzhöfte
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

9.42 km entfernt


Dünsen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

13.63 km entfernt


Wildeshausen
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

17.33 km entfernt


Winkelsett
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

18.02 km entfernt


Großenkneten
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

21.86 km entfernt


Colnrade
Aktueller Hebesatz: 380 %

Standort-Informationen aufrufen

24.07 km entfernt


Lemwerder
Aktueller Hebesatz: 385 %

Standort-Informationen aufrufen

14.97 km entfernt


Radius von 50 km


Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Ganderkesee sparen, 40.19 km entfernt


Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Ganderkesee sparen, 38.38 km entfernt


Visbek
Aktueller Hebesatz: 325 %

Standort-Informationen aufrufen

55 % ggü. Ganderkesee sparen, 27.01 km entfernt


Langwedel
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Ganderkesee sparen, 43.10 km entfernt


Lohne (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 330 %

Standort-Informationen aufrufen

50 % ggü. Ganderkesee sparen, 45.93 km entfernt


Garrel
Aktueller Hebesatz: 335 %

Standort-Informationen aufrufen

45 % ggü. Ganderkesee sparen, 36.13 km entfernt


Goldenstedt
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Ganderkesee sparen, 28.49 km entfernt


Affinghausen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Ganderkesee sparen, 35.73 km entfernt


Cappeln (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Ganderkesee sparen, 38.19 km entfernt


Molbergen
Aktueller Hebesatz: 340 %

Standort-Informationen aufrufen

40 % ggü. Ganderkesee sparen, 46.22 km entfernt


Radius von 100 km


Steinfeld (Oldenburg)
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Ganderkesee sparen, 54.46 km entfernt


Grethem
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Ganderkesee sparen, 77.32 km entfernt


Hademstorf
Aktueller Hebesatz: 300 %

Standort-Informationen aufrufen

80 % ggü. Ganderkesee sparen, 81.02 km entfernt


Bakum
Aktueller Hebesatz: 310 %

Standort-Informationen aufrufen

70 % ggü. Ganderkesee sparen, 40.19 km entfernt


Vechta
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Ganderkesee sparen, 38.38 km entfernt


Diepenau
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Ganderkesee sparen, 69.24 km entfernt


Moormerland
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Ganderkesee sparen, 77.33 km entfernt


Eickeloh
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Ganderkesee sparen, 78.72 km entfernt


Wettrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Ganderkesee sparen, 80.79 km entfernt


Handrup
Aktueller Hebesatz: 320 %

Standort-Informationen aufrufen

60 % ggü. Ganderkesee sparen, 83.80 km entfernt



Entwicklung der Hebesätze in Ganderkesee (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)

Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.


Analyse der Hebesätze in Ganderkesee (Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland)

Die Hebesätze in Ganderkesee sind in den letzten Jahren relativ stabil geblieben, mit Ausnahme des Gewerbesteuer-Hebesatzes, der im Jahr 2010 einen deutlichen Anstieg von 340 auf 380 verzeichnete und seitdem unverändert blieb. Die Grundsteuer A und B Hebesätze zeigten einen moderaten Anstieg im Jahr 2020, wobei die Sätze für die Grundsteuer B seit 2010 über denen von Grundsteuer A liegen. Im Vergleich zu den Durchschnitten des Bundeslandes Niedersachsen und ganz Deutschlands, sind die Hebesätze in Ganderkesee generell niedriger.

Im Vergleich zum Bundesland Niedersachsen sind die Hebesätze in Ganderkesee in den letzten Jahren relativ stabil geblieben und tendenziell niedriger. Während der Gewerbesteuer-Hebesatz in Niedersachsen seit 2008 kontinuierlich angestiegen ist, blieb er in Ganderkesee mit Ausnahme des Anstiegs im Jahr 2010 unverändert. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Ganderkesee liegen ebenfalls unter denen des Bundeslandes, wobei die Grundsteuer B in Ganderkesee seit 2020 näher an den Werten von Niedersachsen heranrückt.

Verglichen mit dem bundesweiten Durchschnitt in Deutschland, sind die Hebesätze in Ganderkesee generell niedriger. Der Gewerbesteuer-Hebesatz in Ganderkesee ist seit 2010 unverändert, während der bundesweite Durchschnitt leichten Schwankungen unterliegt. Die Grundsteuer A und B Hebesätze in Ganderkesee sind ebenfalls deutlich niedriger als der bundesweite Durchschnitt, wobei die Grundsteuer B seit 2020 etwas näher an den Durchschnittswerten von Deutschland liegt.

2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.

Entwicklung des Steueraufkommens in Ganderkesee

Jahr Grund­steu­er A IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er B IST-­Auf­kom­men Ge­wer­be­steu­er IST-­Auf­kom­men Grund­steu­er A Grund­be­trag Grund­steu­er B Grund­be­trag Ge­wer­be­steu­er Grund­be­trag Real­steu­er­auf­bring­ungs­kraft Ge­wer­be­steu­er­um­la­ge Ge­wer­be­steu­er net­to (IST-­Auf­kom­men ab­züg­lich Um­la­ge) Ge­mein­de­an­teil an Ein­kom­men­steu­er Ge­mein­de­an­teil an Um­satz­steu­er Steu­er­ein­nah­me­kraft
2008229.000 €3.710.000 €9.488.000 €76.000 €1.197.000 €2.791.000 €k.A.1.814.000 €k.A.10.171.000 €693.000 €k.A.
2009227.000 €3.728.000 €8.621.000 €76.000 €1.203.000 €2.536.000 €k.A.1.672.000 €k.A.9.235.000 €697.000 €k.A.
2010269.000 €4.088.000 €7.961.000 €79.000 €1.202.000 €2.095.000 €k.A.1.488.000 €k.A.8.949.000 €708.000 €k.A.
2011278.000 €4.185.000 €9.127.000 €82.000 €1.231.000 €2.402.000 €k.A.1.681.000 €k.A.9.562.000 €751.000 €k.A.
2012282.000 €4.272.000 €11.647.000 €83.000 €1.257.000 €3.065.000 €k.A.2.115.000 €k.A.10.864.000 €787.000 €k.A.
2013285.000 €4.309.000 €10.531.000 €84.000 €1.267.000 €2.771.000 €k.A.1.912.000 €k.A.11.588.000 €797.000 €k.A.
2014288.000 €4.375.000 €8.874.000 €85.000 €1.287.000 €2.335.000 €k.A.1.611.000 €k.A.12.442.000 €814.000 €k.A.
2015278.000 €4.486.000 €8.726.000 €82.000 €1.319.000 €2.296.000 €k.A.1.584.000 €k.A.13.159.000 €1.028.000 €k.A.
2016254.146 €4.467.792 €13.336.995 €74.749 €1.314.056 €3.509.736 €20.381.323 €2.421.718 €10.915.277 €13.559.337 €1.060.329 €32.579.271 €
2017278.626 €4.766.690 €10.203.827 €81.949 €1.401.968 €2.685.218 €17.648.843 €1.839.374 €8.364.453 €14.458.416 €1.318.823 €31.586.708 €
2018272.436 €4.716.502 €12.314.767 €80.128 €1.387.206 €3.240.728 €19.853.657 €2.213.417 €10.101.350 €15.211.560 €1.693.124 €34.544.924 €
2019272.128 €4.737.062 €12.609.006 €80.038 €1.393.254 €3.318.159 €20.272.869 €2.123.622 €10.485.384 €15.933.403 €1.875.009 €35.957.659 €
2020323.993 €5.693.862 €14.603.864 €80.998 €1.423.466 €3.843.122 €22.462.671 €1.345.093 €13.258.771 €15.056.434 €2.062.575 €38.236.587 €
2021313.979 €5.799.602 €15.853.442 €78.495 €1.449.901 €4.171.958 €24.069.403 €1.460.185 €14.393.257 €16.431.492 €2.074.314 €41.115.024 €
2022313.726 €5.870.092 €16.508.954 €78.432 €1.467.523 €4.344.462 €24.915.317 €1.520.562 €14.988.392 €17.227.600 €1.852.500 €42.474.855 €
2023321.577 €5.865.621 €16.217.315 €80.394 €1.466.405 €4.267.714 €24.523.376 €1.493.700 €14.723.615 €17.667.752 €1.882.213 €42.579.641 €
2024k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.
2025k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.

Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.


Dieser Beitrag wird betreut von:

Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net
Matthias Kühn, Data-Analyst gewerbesteuer.net.

Spezialist für Datenanalyse.

Teilen Sie unseren Beitrag

Ganderkesee im Detail

Gemeinde­verband Ganderkesee
Kreis Oldenburg
Re­gier­ungs­bezirk Statistische Region Weser-Ems
Bundes­land Niedersachsen
Be­sied­lung mittlere Besiedlungsdichte
Be­lieb­te Rei­se­zie­le Oldenburger Land

Nachrichten aus Ganderkesee

Top-­Ge­mein­den mit nied­rig­stem Ge­wer­be­steu­er­he­be­satz in Deutsch­land

Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %

Standort-Informationen aufrufen

Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %

Standort-Informationen aufrufen

Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %

Standort-Informationen aufrufen

Weiterführende Artikel:

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!
Fachartikel

Gewerbesteuer - Was ist die Gewerbesteuer? Mit Rechenbeispielen!

Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Unternehmenssteuern in Deutschland und betrifft alle Unternehmer, die... Mehr erfahren >

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!
Fachartikel

Gewerbesteuern & andere Unternehmenssteuern sparen - 4 Tipps!

Die verschiedenen Steuern, die ein Unternehmen bzw. Unternehmer zu zahlen hat, sind eine bedeutende finanzielle... Mehr erfahren >

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?
Fachartikel

Gewerbesteuererklärung: Wie erstelle ich eine Gewerbesteuerklärung?

Um der Gewerbesteuerpflicht nachzukommen, müssen Unternehmen eine sogenannte Gewerbesteuererklärung abgeben. Wir... Mehr erfahren >

Das könnte Sie auch interessieren: