Aktueller Gewerbesteuer-Hebesatz in Pirna (Stadt)
Der Gewerbesteuerhebesatz in Pirna liegt derzeit bei 400 % (Stand: 2025). Die Gemeinde Pirna erreicht im Vergleich mit anderen Gemeinden in Sachsen den 193. Platz. Im Vergleich aller deutschen Gemeinden liegt Pirna mit ihrem Hebesatz auf Platz 8.195. Die Gemeinde Pirna liegt im unteren Drittel des bundesweiten Rankings, was darauf hinweist, dass der Hebesatz vergleichsweise hoch ist.
Gewerbesteuer-Hebesatz:
400 %
(Stand: 2025)
Ranking im Bundesland:
193
Ranking in Deutschland:
8.195
Gewerbesteuer-Rechner für Pirna (Stadt)
Berechnen Sie mit unserem Gewerbesteuer-Rechner Ihre Gewerbesteuerlast in Pirna. (Stadt) Außerdem können Sie Ihre Gewerbesteuerlast aus Pirna (Stadt) mit jeder anderen Gemeinde in Deutschland vergleichen.
Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteuerhebesatz in der Nähe von Pirna (Stadt)
Radius von 25 km
Wachau
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Pirna (Stadt) sparen, 22.30 km entfernt
Bannewitz
Aktueller Hebesatz: 370 %
30 % ggü. Pirna (Stadt) sparen, 15.64 km entfernt
Lichtenberg
Aktueller Hebesatz: 370 %
30 % ggü. Pirna (Stadt) sparen, 24.08 km entfernt
Radeberg
Aktueller Hebesatz: 380 %
20 % ggü. Pirna (Stadt) sparen, 17.35 km entfernt
Bahretal
Aktueller Hebesatz: 390 %
10 % ggü. Pirna (Stadt) sparen, 9.20 km entfernt
Stolpen
Aktueller Hebesatz: 390 %
10 % ggü. Pirna (Stadt) sparen, 13.84 km entfernt
Großharthau
Aktueller Hebesatz: 390 %
10 % ggü. Pirna (Stadt) sparen, 20.21 km entfernt
Freital
Aktueller Hebesatz: 390 %
10 % ggü. Pirna (Stadt) sparen, 20.76 km entfernt
Großröhrsdorf
Aktueller Hebesatz: 390 %
10 % ggü. Pirna (Stadt) sparen, 21.15 km entfernt
Frankenthal
Aktueller Hebesatz: 390 %
10 % ggü. Pirna (Stadt) sparen, 22.33 km entfernt
Radius von 50 km
Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Pirna (Stadt) sparen, 48.12 km entfernt
Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Pirna (Stadt) sparen, 48.82 km entfernt
Wachau
Aktueller Hebesatz: 330 %
70 % ggü. Pirna (Stadt) sparen, 22.30 km entfernt
Heidersdorf
Aktueller Hebesatz: 340 %
60 % ggü. Pirna (Stadt) sparen, 49.06 km entfernt
Klipphausen
Aktueller Hebesatz: 345 %
55 % ggü. Pirna (Stadt) sparen, 31.46 km entfernt
Bannewitz
Aktueller Hebesatz: 370 %
30 % ggü. Pirna (Stadt) sparen, 15.64 km entfernt
Lichtenberg
Aktueller Hebesatz: 370 %
30 % ggü. Pirna (Stadt) sparen, 24.08 km entfernt
Ebersbach
Aktueller Hebesatz: 370 %
30 % ggü. Pirna (Stadt) sparen, 36.10 km entfernt
Nossen
Aktueller Hebesatz: 370 %
30 % ggü. Pirna (Stadt) sparen, 46.04 km entfernt
Großhartmannsdorf
Aktueller Hebesatz: 370 %
30 % ggü. Pirna (Stadt) sparen, 47.29 km entfernt
Radius von 100 km
Kroppen
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Pirna (Stadt) sparen, 48.12 km entfernt
Großkmehlen
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Pirna (Stadt) sparen, 48.82 km entfernt
Lindenau
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Pirna (Stadt) sparen, 51.22 km entfernt
Schipkau
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Pirna (Stadt) sparen, 62.09 km entfernt
Herzberg (Elster)
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Pirna (Stadt) sparen, 94.91 km entfernt
Kremitzaue
Aktueller Hebesatz: 300 %
100 % ggü. Pirna (Stadt) sparen, 95.45 km entfernt
Sallgast
Aktueller Hebesatz: 305 %
95 % ggü. Pirna (Stadt) sparen, 70.09 km entfernt
Mühlberg/Elbe
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Pirna (Stadt) sparen, 72.70 km entfernt
Rückersdorf
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Pirna (Stadt) sparen, 73.14 km entfernt
Heideland
Aktueller Hebesatz: 310 %
90 % ggü. Pirna (Stadt) sparen, 73.91 km entfernt
Entwicklung der Hebesätze in Pirna (Stadt) (Gewerbesteuer, Grundsteuer A, Grundsteuer B)
Standardmäßig ist die Entwicklung der Grundsteuer A- und Grundsteuer B-Hebesätze ausgeblendet. Sie können diese über die Legende einblenden. Aufgrund der Vielzahl an Informationen empfehlen wir die Benutzung des Diagramms am Computer.
Analyse der Hebesätze in Pirna (Stadt) (Vergleich zu Sachsen und Deutschland)
Die Stadt Pirna hat in den letzten Jahren stabile Gewerbesteuer-Hebesätze beibehalten, die seit 2008 konstant bei 400 liegen. Diese Konstanz könnte ein Signal der Zuverlässigkeit und Stabilität für Unternehmen sein, die in Pirna ansässig sind oder eine Ansiedlung in Betracht ziehen. Bei der Grundsteuer A, die für land- und forstwirtschaftliche Flächen gilt, blieb der Hebesatz ebenfalls über einen langen Zeitraum konstant, wobei seit 2025 ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen ist. Die Grundsteuer B, die für bebaute oder bebaubare Grundstücke gilt, zeigte in Pirna eine etwas volatilere Entwicklung, blieb aber im Vergleich zu anderen Steuerarten insgesamt stabiler.
Im Vergleich zum Durchschnitt des Bundeslandes Sachsen weist Pirna bei der Gewerbesteuer seit vielen Jahren einen niedrigeren Hebesatz auf, was die Stadt für Unternehmen attraktiv machen könnte. Die Grundsteuer A in Pirna lag über einen längeren Zeitraum hinweg ebenfalls unter dem sächsischen Durchschnitt, während sie seit 2025 deutlich darüber liegt. Bei der Grundsteuer B bewegt sich Pirna seit 2010 unter dem Landesdurchschnitt, wobei der Abstand in den letzten Jahren etwas abgenommen hat. Insgesamt scheint Pirna im Vergleich zu Sachsen eine etwas niedrigere Steuerbelastung für Unternehmen und Grundstücksbesitzer anzustreben.
Im Vergleich zum deutschlandweiten Durchschnitt weist Pirna bei der Gewerbesteuer seit 2008 einen deutlich niedrigeren Hebesatz auf, was die Stadt für Unternehmen attraktiv machen könnte. Bei der Grundsteuer A lag Pirna zunächst unter dem Bundesdurchschnitt, hat diesen aber seit 2025 deutlich überschritten. Die Grundsteuer B in Pirna bewegt sich seit 2010 unter dem Bundesdurchschnitt, wobei der Abstand in den letzten Jahren etwas abgenommen hat. Insgesamt scheint Pirna im Vergleich zu Deutschland insgesamt eine etwas niedrigere Steuerbelastung anzustreben, was die Stadt für Unternehmen und Grundstücksbesitzer attraktiv machen könnte.
2025 haben viele Gemeinden ihre Hebesätze für Grundsteuer A und B aufgrund der Grundsteuer-Reform angepasst. Aufgrund der veränderten Berechnungsgrundlage von Grundsteuer A und B können die Grundsteuer-Hebesätze ab 2025 nur noch eingeschränkt mit den Hebesätzen von vor 2025 verglichen werden.
Entwicklung des Steueraufkommens in Pirna (Stadt)
Jahr | Grundsteuer A IST-Aufkommen | Grundsteuer B IST-Aufkommen | Gewerbesteuer IST-Aufkommen | Grundsteuer A Grundbetrag | Grundsteuer B Grundbetrag | Gewerbesteuer Grundbetrag | Realsteueraufbringungskraft | Gewerbesteuerumlage | Gewerbesteuer netto (IST-Aufkommen abzüglich Umlage) | Gemeindeanteil an Einkommensteuer | Gemeindeanteil an Umsatzsteuer | Steuereinnahmekraft |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2008 | 40.000 € | 3.602.000 € | 10.227.000 € | 11.000 € | 811.000 € | 2.557.000 € | k.A. | 767.000 € | k.A. | 5.981.000 € | 1.592.000 € | k.A. |
2009 | 39.000 € | 3.188.000 € | 11.513.000 € | 11.000 € | 797.000 € | 2.878.000 € | k.A. | 921.000 € | k.A. | 5.699.000 € | 1.504.000 € | k.A. |
2010 | 39.000 € | 3.206.000 € | 11.377.000 € | 11.000 € | 801.000 € | 2.844.000 € | k.A. | 995.000 € | k.A. | 5.749.000 € | 1.529.000 € | k.A. |
2011 | 39.000 € | 3.199.000 € | 11.295.000 € | 11.000 € | 800.000 € | 2.824.000 € | k.A. | 988.000 € | k.A. | 6.276.000 € | 1.614.000 € | k.A. |
2012 | 39.000 € | 3.257.000 € | 10.467.000 € | 11.000 € | 814.000 € | 2.617.000 € | k.A. | 916.000 € | k.A. | 6.267.000 € | 1.546.000 € | k.A. |
2013 | 40.000 € | 3.256.000 € | 10.755.000 € | 11.000 € | 814.000 € | 2.689.000 € | k.A. | 941.000 € | k.A. | 7.072.000 € | 1.563.000 € | k.A. |
2014 | 39.000 € | 3.363.000 € | 11.618.000 € | 11.000 € | 841.000 € | 2.905.000 € | k.A. | 1.017.000 € | k.A. | 7.755.000 € | 1.613.000 € | k.A. |
2015 | 41.000 € | 3.824.000 € | 11.680.000 € | 12.000 € | 869.000 € | 2.920.000 € | k.A. | 1.022.000 € | k.A. | 8.595.000 € | 1.768.000 € | k.A. |
2016 | 39.411 € | 3.615.002 € | 11.291.785 € | 11.260 € | 821.591 € | 2.822.946 € | 15.138.318 € | 988.031 € | 10.303.754 € | 9.194.993 € | 1.821.578 € | 25.166.858 € |
2017 | 39.786 € | 3.692.180 € | 13.413.230 € | 11.367 € | 839.132 € | 3.353.308 € | 17.453.200 € | 1.173.658 € | 12.239.572 € | 9.652.267 € | 2.268.185 € | 28.199.994 € |
2018 | 41.549 € | 3.729.377 € | 14.039.970 € | 11.871 € | 847.586 € | 3.509.993 € | 18.155.884 € | 1.228.497 € | 12.811.473 € | 10.435.532 € | 2.598.373 € | 29.961.291 € |
2019 | 33.293 € | 3.720.602 € | 11.846.622 € | 9.512 € | 845.591 € | 2.961.656 € | 15.992.216 € | 1.036.579 € | 10.810.043 € | 11.130.948 € | 2.880.580 € | 28.967.165 € |
2020 | 25.007 € | 3.741.098 € | 5.545.627 € | 7.145 € | 850.250 € | 1.386.407 € | 9.637.128 € | 485.242 € | 5.060.385 € | 10.620.222 € | 3.159.842 € | 22.931.950 € |
2021 | 34.581 € | 3.808.399 € | 10.195.654 € | 9.880 € | 865.545 € | 2.548.914 € | 14.475.888 € | 892.120 € | 9.303.534 € | 11.702.326 € | 3.145.809 € | 28.431.903 € |
2022 | 33.845 € | 3.836.491 € | 12.688.620 € | 9.670 € | 871.930 € | 3.172.155 € | 17.054.950 € | 1.110.254 € | 11.578.366 € | 11.981.055 € | 2.776.828 € | 30.702.579 € |
2023 | 33.821 € | 3.981.181 € | 18.748.368 € | 9.663 € | 904.814 € | 4.687.092 € | 23.557.013 € | 1.640.482 € | 17.107.886 € | 12.416.915 € | 2.821.684 € | 37.155.130 € |
2024 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
2025 | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. |
Aufgrund der Vielzahl können nicht alle Informationen nebeneinander dargestellt werden. Sie können aber in der Tabelle nach rechts scrollen, um alle Informationen anzuzeigen. Weiter liegen die Werte bis einschließlich 2015 nur gerundet auf 1.000er-Stellen vor.
Pirna (Stadt) im Detail
Gemeindeverband | Pirna |
Kreis | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Regierungsbezirk | früher: Direktionsbezirk Dresden |
Bundesland | Sachsen |
Eigenschaft | Stadt |
Besiedlung | mittlere Besiedlungsdichte |
Beliebte Reiseziele | Sächsische Schweiz |
Nachrichten aus Pirna (Stadt)
Top-Gemeinden mit niedrigstem Gewerbesteuerhebesatz in Deutschland
Langenwolschendorf
Aktueller Hebesatz: 200 %
Großbockedra
Aktueller Hebesatz: 220 %
Kemnath
Aktueller Hebesatz: 230 %
Röttenbach (bei Erlangen)
Aktueller Hebesatz: 230 %
Wolfertschwenden
Aktueller Hebesatz: 230 %
Teilen Sie unseren Beitrag